ÖAMTC

Beiträge zum Thema ÖAMTC

Mit Begeisterung waren die Teilnehmer dabei. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC Krems lädt zum Rätselspaß

Bei sonnigem Herbstwetter fand heuer die ÖAMTC Rätselwanderung rund um die Ruine Senftenberg statt. SENFTENBERG. Zehn Gruppen mit fast 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern absolvierten erfolgreich eine 13 Kilometer lange Strecke, bei der zahlreiche knifflige Aufgaben zu lösen waren.

  • Krems
  • Doris Necker
Vorsicht ist beim Bergwandern geboten. Die richtige Planung und Ausrüstung sind entscheidend. | Foto: Axamer Lizum
Aktion 2

Unterschätze Gefahren
Tipps und Tricks fürs Bergwandern

Vor einem Unglück in den Bergen ist niemand gefeit - ob Wanderanfänger oder erfahrener Alpinist. Die Gefahren werden oft unterschätzt-Mit der richtigen Planung und Ausrüstung wird die Bergwanderung ein sicheres Erlebnis. ÖSTERREICH. Besonders im Frühling und Sommer sind Wanderer oftmals schlecht ausgerüstet und unterschätzen die Herausforderungen eines Wanderausflugs.  So flogen die ÖAMTC-Notarzthubschrauber im vergangenen Jahr fast 700 Einsätze, bei denen Personen mittels Taubergung aus...

  • Adrian Langer
Der Rettungshubschrauber war doppelt im Einsatz. | Foto: ÖAMTC

Murtal
Zwei Wanderunfälle in den Seetaler Alpen

Der Rettungshubschrauber musste am Dienstag zweimal ausrücken, um verletzte Wanderinnen zu bergen. OBDACH. Am Dienstag mussten die Einsatzkräfte gleich zweimal zu Wanderunfällen in den Seetaler Alpen ausrücken. Gegen 11 Uhr überknöchelte eine 64-jährige Wanderin aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag am Gipfel des Kreiskogels und stürzte rund vier Meter über felsiges Gelände in die Tiefe. Hubschrauber im Einsatz Ihre Begleiter setzten daraufhin einen Notruf ab. Die Frau musste vom...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Christian Zöhrer, Revierinspektorin und Initiatorin Manuela Linninger und Abteilungsinspektor Wolfgang Zitz (von links nach rechts) | Foto: Judith Pataki
45

Das Bewusstsein fehlt
Die Safety Tour gastierte im Römerdorf Wagna

WAGNA. Im Rahmen der 6. KindersicherheitsWOCHE ging am Mittwoch das sicherheitspädagogische Event „Kindersicherheitstag“ mit dem Schwerpunktthema „Sicher unterwegs auf Rollen“ auf Initiative der Revierinspektorin Manuela Linninger und Bezirkspolizeikommandanten Christian Zöhrer im Römerdorf Wagna erfolgreich über die Bühne. Was tun, wenn es brennt? Wie funktioniert Erste Hilfe? Und wie überquere ich die Straße? Im Rahmen des Kindersicherheitstags im Römerdorf Wagna brachten verschiedenste...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Judith Pataki
1 12

Baumblütenwanderung mit dem ÖAMTC ZV. Sankt Valentin

ca. 20 Mitglieder des ÖAMTC nahmen am Samstag Nachmittag den 14 April 2014 an der Baumblütenwanderung von St. Valentin nach Ernsthofen teil, die Wanderung war von Johann Gschwantner und Renate Lehner sehr gut Organisiert zum Abschluss ging es zum Kirchenwirt in Ernsthofen zu einem sehr gutem Essen

  • Enns
  • Karl Pallinger
1 9

Der ÖAMTC ZV St.Valentin lud zu einer Baumblütenwanderung ein

ca. 20 Mitglieder des ÖAMTC nahmen am Samstag Nachmittag den 14 April 2014 an der Baumblütenwanderung von St. Valentin nach Ernsthofen teil, die Wanderung war von Johann Gschwantner und Renate Lehner sehr gut Organisiert zum Abschluss ging es zum Kirchenwirt in Ernsthofen zu einem sehr gutem Essen

  • Enns
  • Karl Pallinger
1 45

Christkindlwanderung des ÖAMTC ZV St. Valentin in Steyr

Samstag den 13 Jänner ungefähr 40 Mitglieder des ÖAMTC ZV St. Valentin kamen um 11:00 Uhr  zum Bahnhof St. Valentin und fuhren zum Bahnhof Steyr, vom Bahnhof Steyr ging die Wanderung zum Steyrer Christkindl mit einer ordentlichen Mittagsrast  im Christkindlhof bei gutem Essen natürlich gehörten auch Kaffee und Kuchen dazu, anschließend ging es wieder zurück 

  • Enns
  • Karl Pallinger
Foto: privat

Familienwandertag nach Hochreit

BEZIRK. Kaiserliches Herbstwetter bescherte 21 Teilnehmern eine einmalig farbenfrohe Natur. Noch vormittags konnte, mit Begleitung vom Wanderführer Ernst Zettel, über dem Steinkogelsteig der Aussichtspunkt des Steinkogels „erklommen“ werden. Die Teilnehmer wurden mit einem phantastischen Panorama (Dürrenstein, Hochkar, Gesäuseberge u. dem Blick zum Katrin-Zettl-Haus) belohnt. Mit kulinarischer Unterstützung der Familie Heidi u. Wolfgang Zettel im „Ablass-Hof“ ging es gestärkt in den Nachmittag,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Wandern in Göstling mit dem ÖAMTC Zweigverein Amstetten

STADT AMSTETTEN. Am Sonntag, 11. Oktober, veranstaltet der ÖAMTC-Zweigverein Amstetten eine gemütliche Famlienwanderung am Leckermoss in Hochreit (Göstling). Treffpunkt ist um 9:15 Uhr beim Naturbad Amstetten. Die Wanderstrecke ist auch kinderwagentauglich. Anmeldung bis Donnerstag, 8. Oktober, bei Helmut Hürner unter 0688 860 38 39.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.