öbb

Beiträge zum Thema öbb

Weichenstörung sorgt für Probleme im Frühverkehr zwischen Prinzersdorf und Pöchlarn  | Foto: ÖBB

Wartezeiten im Fühverkehr
Weichenstörung sorgt für Verspätungen

Eine unvorhergesehene Weichenstörung hat am Montagmorgen zu erheblichen Unterbrechungen im Frühverkehr zwischen Prinzersdorf und Pöchlarn geführt. Dies hatte zur Folge, dass keine Fahrten auf dieser Strecke möglich waren. NÖ. Die ersten Maßnahmen seitens der ÖBB bestehen darin, dass Fernverkehrszüge vorerst die Sperrung abwarten. Dies dient der Sicherheit der Reisenden sowie der Gewährleistung eines geordneten Betriebsablaufs. Für Pendler und Reisende im Regional- und S-Bahnverkehr wurde ein...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Bahnhof Hadersdorf am Kamp | Foto: Christian Zenger
3

Umfangreiche Arbeiten/ Osterferien
Schienenersatzverkehr zwischen Krems und Hadersdorf

Erneuerungs- und Erhaltungsmaßnahmen an Brücke, Weichen und Gleis erfordern einen Schienenersatzverkehr zwischen Krems und Hadersdorf am Kamp von 23. März bis 1. April 2024. Gesamtinvestitionen ca. 1,25 Millionen Euro. BEZIRK. Die Fahrgäste sicher, pünktlich und umweltfreundlich an ihr Ziel zu bringen, ist das primäre Ziel der ÖBB. Die Bahnlinie von Krems nach Wien Franz-Joses-Bahnhof wird Schritt für Schritt zukunftsfit. Im Zuge der Streckensperre zwischen Krems und Hadersdorf am Kamp, im...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Harald Bayer, Gemeinderätin Katharina Sartena, Vizebürgermeisterin Silvia Drechsler, Vivian Marx und Gemeinderat Karl Klugmayer (v.l.). | Foto: SPÖ Mödling
2

Mödlinger Kolonie
SPÖ fordert: "Die Sumpfwiese muss bleiben"

Große Felberbrunn-Wiese droht (als Fläche für Baumersatzpflanzungen) dem 4-gleisigen Südbahnausbau zum Opfer zu fallen. BEZIRK MÖDLING. Mit der Bewegungsfläche Felberbrunn – in der Bevölkerung als Sumpfwiese bekannt – stehen 5.400 m2 Spiel- und Sportfläche seit 1976 im Stadtteil Kolonie Kindern und Jugendlichen zur Verfügung. Im Zuge des 4gleisigen Bahnausbaus ist diese nun von der ÖBB für Baumersatzpflanzungen vorgesehen. Für die SPÖ kommt das nicht in Frage. „Für die Ersatzpflanzungen haben...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Oberleitungsarbeiten | Foto:  ÖBB, Nino Schenz

Information aus erster Hand:
ÖBB zeigt aktuellen Planungsstand im Waldviertel

Information aus erster Hand: ÖBB zeigt aktuellen Planungsstand im Waldviertel und im Traisental Die zuständige Projektleitung informiert in zwei Veranstaltungen über den aktuellen Planungsstand: Dienstag, 5. März 2024, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Kunsthaus Horn, Wiener Straße 2, 3580 Horn (Anmeldung erforderlich: https://oebb.arbyte.net/direktanbindung-horn) Freitag, 8. März 2024, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr, FF-Haus Sigmundsherberg, Hauptstraße 58, 3751 Sigmundsherberg (Anmeldung erforderlich:...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: SPÖ
1 3

Wer hat's erfunden
Rot - Blauer Schlagabtausch um Öffis im Weinviertel

Pendlerinnen und Pendlern ist es vielleicht noch nicht so aufgefallen, aber der öffentliche Verkehr im Weinviertel wird immer besser. BEZIRKE MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Während die Verkehrsregion Ost von VORzeige Buslinien spricht und der für Verkehr zuständige Landespolitiker stolz auf den öffentlichen Verkehr im Weinviertel ist, schmäut die rote Nationalratsabgeordente. Aber der Reihe nach. Georg Huemer, Pressesprecher der Verkehrsregion Ost (VOR), ist überzeugt mit den elektrisch betriebenen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Bis Ende 2025 sollen von Stockerau bis Retz rund 10.000 Sitzplätze pro Tag mehr zur Verfügung stehen. | Foto: Wikimedia/GT1976
4

Besseres Angebot und mehr Komfort
Bahnoffensive im Weinviertel

Während sich die Pendlerinnen und Pendler auf der Ostbahn derzeit mit gestrichenen Zügen, überfüllten Waggons und Verspätungen herumschlagen müssen, scheint es für die Nordwestbahn einen Lichtblick zu geben. Was die Bahnoffensive im Weinviertel zu bieten hat, weiß Landeshauptfrau-Stellvertreter und Verkehrslandesrat Udo Landbauer. WEINVIERTEL. Sie soll einen deutlichen Qualitätsschub für die Pendlerinnen und Pendler im Weinviertel bringen. So soll mit gezielten Maßnahmen das Angebot und der...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Aufgrund von Bauarbeiten im slowakischen Streckenabschnitt gibt es Ausfälle im grenzüberschreitenden Verkehr bei der Linie REX8
 | Foto: ´ÖBB, Harald Eisenberger

ÖBB Ostbahnstrecke
Zugausfälle zwischen Marchegg und Bratislava

Im österreichischen Abschnitt sind die Modernisierungsarbeiten auf der Ostbahnstrecke abgeschlossen. Im slowakischen Streckenabschnitt finden ab 4. März 2024 bis voraussichtlich 14. Dezember 2024 Bauarbeiten statt. Deshalb entfallen in diesem Zeitraum alle grenzüberschreitenden Züge der Linie REX8 im Abschnitt Marchegg - Devínska Nová Ves - Bratislava hl.st. BEZIRK/SLOWAKEI. Für Fahrten zwischen Wien und Bratislava können Fahrgäste auf die Züge der Linie REX6 von Wien Hauptbahnhof über Bruck an...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Ausgerechnet im Frühverkehr kommt es zwischen Niederösterreich und Wien zu Einschränkungen. | Foto: Pixabay
2

Mitten im Frühverkehr
Rettungseinsatz legt Südbahnstrecke lahm

Wegen eines Rettungseinsatzes kommt es auf der Südbahnstrecke zu massiven Beeinträchtigungen im Frühverkehr. NÖ. Der Ort des Geschehens ist zwar noch auf Wiener Boden, die Auswirkungen merken aber vor allem Pendlerinnen und Pendler aus Niederösterreich. Fernverkehr wird umgeleitetWegen eines Rettungseinsatzes sind zwischen Mödling Bahnhof und Liesing (Wien) bis voraussichtlich 09:00 Uhr keine Fahrten möglich. Fernverkehrszüge zwischen Wien Meidling Bahnhof (U) und Wr. Neustadt Hbf werden über...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Nach harten Verhandlungen Verbesserungen für S7 erkämpft: Fischamends Bürgermeister Thomas Ram, Infrastruktur-Stadtrat Oliver Hausner, Gemeinderat Bernhard Kumpf | Foto: Foto: Gde. Fischamend

Verbesserungen für Bahnfahrer
Fischamend erhöht Takt der S7

Nach mehr als 50 Verhandlungsrunden zwischen der Stadtgemeinde Fischamend und den ÖBB können sich die Ergebnisse sehen lassen. FISCHAMEND. Die Verbesserungen kamen dank der Hartnäckigkeit von Fischamends Bürgermeister Thomas Ram, Infrastruktur-Stadtrat Oliver Hausner und Gemeinderat Bernhard Kumpf zustande. 4 Züge pro Stunde So werden die Intervalle der Schnellbahnlinie S7 in den Hauptverkehrszeiten künftig nach dem Ausbau der neuen Flughafen-Spange erhöht. „In den Morgenstunden und am...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
3

Payerbach
Da Pepi...

... und der heftige ÖBB-Baumschnitt. PAYERBACH. In Payerboch hobn' d' ÖBB Bam demoliert, die Kinder g'setzt hob'n. I bin ma sicha, d' ÖBB hob'n a poar Euro fia neiche iwa. Das könnte dich auch interessieren Beim Heinzelmännchenweg fallen die Bäume 500 Bäume an der Schwarza sollen fallen Botschaften gegen das Baumfällen am Bahnhof

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

NEOS Schwechat
An einem Tisch gemeinsame Lösungen erarbeiten

Von Schwechat über den Wiener Hauptbahnhof direkt weiter nach Linz, Salzburg oder Graz. Das wünschen sich die NEOS in Schwechat. SCHWECHAT. „Aktuell fahren die Railjet-Züge der ÖBB nur durch Schwechat hindurch, halten aber nicht. Und das obwohl sie oftmals sehr geringe Fahrgastzahlen an dieser Strecke verzeichnen. Für uns ist klar: Um den öffentlichen Verkehr attraktiver, aber auch nachhaltig und effizient zu gestalten, ist ein Halt am Bahnhof Schwechat ein wichtiger Schritt in die richtige...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Zur Erhöhung der Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit passen die ÖBB auf einigen Strecken in der Ostregion die Fahrpläne an. | Foto: ÖBB / Harald Eisenberger
3

Verkehr & Mobilität
Bezirk Bruck ist von ÖBB-Maßnahmen nicht betroffen

Die ÖBB reduzieren ihr Angebot von 12. Februar bis Ostern rund um Wien, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen, da es zuletzt immer wieder zu Verspätungen und Ausfällen gekommen ist. Verbindungen im Bezirk Bruck sind derzeit nicht betroffen.  REGION. Um die Verlässlichkeit und Pünktlichkeit zu erhöhen, reduzieren die ÖBB das Angebot in der Ostregion bis Ostern um 1,9 Prozent. 50 von 2.700 täglichen Nahverkehrszügen werden kurzfristig gestrichen. "In Betrieb und Instandhaltung wird alles unternommen,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Warten auf den Zug... | Foto: Seidl
3

Weinviertel
Züge fasten dank der ÖBB

Die ÖBB hat den Pendlern der Ostregion schon lange Zeit viel abverlangt. In den letzten Monaten war allerdings besonders viel Geduld gefragt. Zugausfälle, schlechte Kommunikation zerrten an den in der Kälte wartenden Fahrgäste. WEINVIERTEL. Mit dem neuen Fahrplan, der am 12. Februar in Kraft trat, wollte man der Misere Herr werden, indem man das Problem mangelnder Zuggarnituren und Personal akzeptiert und einzelne Verbindungen streicht. Als Gründe werden seitens der ÖBB Lieferverzögerungen bei...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Das ÖBB-Angebot wird ab Montag reduziert. Diese Zug-Verbindungen sind betroffen. | Foto: ÖBB
5

Wien-Pendler
ÖBB dünnen Fahrplan aus – diese Verbindungen werden gestrichen

Ab Montag kommt es zu einer Ausdünnung des ÖBB-Fahrplans in der Ostregion. Bis zu 50 Nahverkehrsverbindungen werden gestrichen. Vor allem Wien-Pendler sind davon betroffen. Welche Verbindungen ausfallen und wie lange es dauert, hat MeinBezirk.at zusammengefasst. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Ab Montag, 12. Februar, reduzieren die ÖBB ihr Angebot in der Ostregion. Bis zu 50 Zugverbindungen im Nahverkehr werden gestrichen. Betroffen von der Fahrplan-Ausdünnung sind vor allem Pendlerinnen und Pendler,...

  • Wien
  • Kevin Chi
Mit einer Investition von 59 Millionen Euro plant die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) umfassende Modernisierungsmaßnahmen entlang der historischen Semmeringbahnstrecke.  | Foto: Walter Strobl
3

Semmeringbahn-Modernisierung
ÖBB investiert 59 Millionen Euro

Mit einer Investition von 59 Millionen Euro plant die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) umfassende Modernisierungsmaßnahmen entlang der historischen Semmeringbahnstrecke. Diese Renovierung, vor allem im Bereich von Gleisen und Weichen, wird ab Mitte Februar zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr führen. NÖ. Die Arbeiten sind in mehrere Phasen unterteilt, die von Mitte Februar bis Ende Mai andauern. In diesem Zeitraum müssen Reisende auf der Strecke zwischen Payerbach-Reichenau und...

  • Neunkirchen
  • Tamara Pfannhauser
Foto: Angelika Illedits
2

Leserbrief zur Bahnbrücke Bockfließer Straße
"Traurig, wenn immer nur an die Autofahrer gedacht wird"

Eine Leserin meldete sich in der Redaktion der Bezirksblätter Gänserndorf, um auf die Hürden aufmerksam zu machen, die die provisorisch errichtete Holzbrücke auf der Bockfließer Straße mit sich bringt. DEUTSCH-WAGRAM. "Ich wohne am Helmahof in Deutsch-Wagram und muss nun täglich die provisorisch errichtete Holzbrücke benützen. Trotz meines Alters (76) bin ich gut zu Fuß, aber.....es wohnen hier am Helmahof nicht nur Leistungssportler, sondern auch gehbehinderte Menschen , teils mit Rollator,...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Zwischen Korneuburg und Floridsdorf fallen nun täglich 18 Zugverbindungen aus. Zumindest ein 30-Minuten-Takt sollte einzuhalten sein, sagen die ÖBB: | Foto: ÖBB/Christian Zenger
2

ÖBB streicht
18 Züge fallen zwischen Korneuburg und Floridsdorf aus

Pendlerinnen und Pendler raufen sich nicht erst seit letzter Woche die Haare. Nach monatelangen Verspätungen heißt die Lösung bei den ÖBB nun: Züge streichen, statt darauf warten. WEINVIERTEL | BEZIRK KORNEUBURG. "Mein Sohn hat einmal sogar eineinhalb Stunden beim Bahnhof Spillern auf einen Zug gewartet", erzählt ein Vater aus dem Bezirk Korneuburg. Plötzliche Durchsagen oder Anzeigen für verspätete oder sogar ausfallende Züge sind in den letzten Wochen keine Seltenheit im Bezirk Korneuburg....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
So wird der neue Vorplatz in Maria Anzbach aussehen.  | Foto: ÖBB/Feuchtenhofer
2

Barrierefreiheit
Die Arbeiten für den Bahnhof haben jetzt begonnen

Wenn Sie diese Woche beim Kreisverkehr nähe des Unimarkts gefahren sind haben Sie vielleicht Bauarbeiten bemerkt. Hier die Erklärung. MARIA ANZBACH. In dieser Woche haben die Arbeiten für die Zufahrtsstraße zur neuen Haltestelle Maria Anzbach begonnen. Die neue Haltestelle wird etwa 270 Meter weiter östlich (Richtung Wien) neu errichtet. "Die Arbeiten an der neuen Haltestelle selbst dauern von Frühjahr 2024 bis Ende 2025", sagt Julia Krutzler von der ÖBB. Insgesamt beträgt die Investition rund...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Der Drösinger Lukas Pawek gibt sich nicht zufrieden mit den aktuellen Planungen der ÖBB. | Foto: Bendl
1 Aktion 3

Für Autos top, für Radfahrer ein Flop
Neue Brücken und eine Unterführung in Drösing

Seit geraumer Zeit ist der Ausbau der Nordbahn voll im Gange. Momentan laufen die Planungen für zwei neuen Brücken und eine Unterführung in Drösing. Im Zuge dessen soll auf Ringelsdorfer Gebiet eine bislang von Fußgängern und Radfahrern genutzte Unterführung geschlossen werden. DRÖSING/RINGELSDORF. Zwei neue Brücken, eine als Verbindung nach Waltersdorf, die zweite als Verbindung nach Ringelsdorf. Die Brücke, die bislang im Ort besteht, wird abgetragen. Für die Pendler, die aufs Auto setzen,...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
am Bahnhof Klamm - Schottwien geht es per pedes weiter... | Foto: I.Wozonig
26 16 47

Am niederösterreichischen Bahnwanderweg
Wanderung vom Bahnhof Klamm/Schottwien zum Bahnhof Gloggnitz

Liebe Leser! Ich habe euch ja schon mehrmals Beiträge über die unter Denkmalschutz stehende, und als Unesco Weltkulturerbe eingestufte Semmeringbahn gezeigt. Das  Baukunstwerk mit seinen Tunneln und Viadukten war eine Meisterleistung zu Beginn des 20.Jahrhunderts unter der Leitung von Carl Ritter von Ghega. Entlang der Strecke gibt es einen beschilderten Bahnwanderweg, der von Mürzzuschlag bis Payerbach führt, oder man geht bis Gloggnitz weiter. Das Angenehme dieser Etappen ist, dass man...

  • Neunkirchen
  • Irmgard Wozonig
In Wien und Niederösterreich kommt es zu Zugstreichungen. Man will damit Verlässlichkeit wieder herstellen. | Foto: Pixabay/Pexels Collage
1 2

ÖBB
Züge aus Fahrplan in Ostregion gestrichen

Die Österreichischen Bundesbahnen sind bemüht das Vertrauen der Fahrgäste zurück zu gewinnen. Nun werden in der Ostregion aber Züge gestrichen. NÖ. "Was soll das denn jetzt wieder?", denkt sich aktuell so mancher Pendler, der im Nahverkehr der Ostregion mit den ÖBB unterwegs ist, denn es werden ab 12. Februar einfach Züge aus dem Fahrplan gestrichen. Dabei will man im Moment das Vertrauen der Fahrgäste zurückgewinnen.  50 von 2.700 täglichen Nahverkehrszügen gestrichenVorstandsmitglied der ÖBB...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
VOR Regio Bus Länder Wien, Niederösterreich und Burgenland | Foto: VOR
3

VOR
Kordonerhebung Wien-NÖ mit erfreulicher Entwicklung bei Mobilität

Um ein umfassendes Gesamtbild über das Personenverkehrsaufkommen an der Wiener Stadtgrenze zu erhalten, führen die Länder Wien, Niederösterreich und Burgenland im Rahmen einer langjährigen Serie „Kordonerhebungen“ durch. Die Erhebungen liefern Erkenntnisse über den Verkehr in der gesamten Region und stellen wichtige Grundlagen für die Verkehrsplanung der Länder, aber auch des Bundes dar. NÖ/WIEN. Die „Kordonerhebung Wien 2020+“ wurde 2021 und 2022 durchgeführt. Die Erhebungen 2021 und in...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
6

Willendorf
Drei von sechs Bahnübergänge sollen weg

Entlang der Schneebergbahn werden unbeschrankte Eisenbahn-Kreuzungen aufgelassen (die BezirksBlätter berichteten). In Willendorf werden derzeit "Vorarbeiten" (O-Ton Bgm. Hannes Bauer) geleistet - wie zum Beispiel zwei Grundstücks-Ankäufe. WILLENDORF. "Es existieren sechs Eisenbahnkreuzungen mit Gemeindestraßen. Diese sollen nach dem Willen der ÖBB auf drei reduziert werden, damit die Gemeinde ohne nennenswerte zusätzliche Kosten die Auflagen der Eisenbahnkreuzungsverordnung erfüllen kann",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Bahnhof Gramatneusiedl wird weiterhin modernisiert.  | Foto: ÖBB Günter Dürrmoser
3

Bahninfrastruktur
ÖBB investieren in Ostregion - S7 im Sommer gesperrt

Die ÖBB investieren 2024 mehr als eine Milliarde Euro in die Bahninfrastruktur der Ostregion. Unter den Projekten befindet sich auch die Flughafenspanne, eine Verbindung zwischen dem Flughafen Wien und Bruck an der Leitha. Die Linie S7 wird in den Sommerferien zwischen Fischamend und Wolfsthal gesperrt.  REGION. Auch 2024 setzen die ÖBB in der Ostregion ihr umfangreiches Ausbau- und Investitionsprogramm mit einem Volumen von 1,09 Milliarden Euro fort. Neben der Erhaltung und Modernisierung der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.