öbb

Beiträge zum Thema öbb

2

ÖBB
Der neue, barrierefreie Bahnhof Ternberg ist fertig

Weiterer Meilenstein bei Modernisierung der Ennstalstrecke erreicht, Investitionen knapp 14 Millionen Euro. TERNBERG. Im Rahmen der Bahnhofsoffensive entlang der Ennstalstrecke ist mit der Fertigstellung des neuen, barrierefreien Bahnhofs Ternberg ein weiterer Meilenstein erreicht. Der Startschuss zum Bahnhofsumbau fiel 2018, mittlerweile sind die allerletzten Arbeiten im Gange. Investiert wurden knapp 14 Millionen Euro. So präsentiert sich der Neue Über den neuen, 160 Meter langen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Symbolfoto | Foto: pixabay

"Achtung" Oberleitung noch nicht stromlos
Dieselaustritt aus Triebwagen

Am 30. Oktober gegen 12:40 Uhr lautete die Alarmierung für die Freiwillige Feuerwehr Stadt St. Valentin: „Im Bahnhofsbereich St. Valentin,"S1 Benzin/ Ölaustritt aus Triebwagen, Achtung Oberleitung noch nicht stromlos.“ Triebwagen verliert durch technischen Defekt mehrere Liter Diesel. Nach Rücksprache des Einsatzleiters der Feuerwehr mit dem Einsatzleiter ÖBB wurde ein Betreten des Gleisbereiches gestattet. Die Zuggarnitur wurde erkundete und ein bereits zu Stillstand gekommener Dieselaustritt...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Im Neustädter Parkhaus soll nun die Videoüberwachung massiv ausgebaut werden. | Foto: Fotolia

Parkdeck am Hauptbahnhof
Videoüberwachung wird ausgeweitet

Jetzt kommen mehr Kameras gegen Vandalen am ÖBB-Parkdeck. WELS. Seit der Eröffnung des Parkdecks entlang der Neustädter Seite des Welser Hauptbahnhofes kommt es laut Auskunft der Stadt immer wieder zu "Vandalenakten, mutwilligen Zerstörungen und illegalen Müllablagerungen". So sprühten beispielsweise unbekannte Täter mehrfach die dort angebrachten Feuerlöscher leer. Um derartige Vorfälle in Zukunft zu vermeiden beziehungsweise etwaige Täter besser ausforschen zu können, wird die Stadt Wels die...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Foto: ÖBB/Andreas Duchatcek
2

ÖBB
Arbeiten am Bahnhof Gaisbach-Wartberg abgeschlossen

WARTBERG. Bahnhöfe und Haltestellen sind der nachhaltige erste Eindruck für die Nutzer des Öffentlichen Verkehrs. Als zentrale Drehscheibe sind sie eine der wichtigen Säulen zum bequemen Umstieg auf Bus und Bahn und damit auf eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität. Um künftig noch mehr Menschen vom Umstieg auf die Bahn zu überzeugen, setzen die ÖBB ihre Bahnhofsoffensive auf der Summerauer Bahn weiter erfolgreich fort. Im Mai 2019 erfolgte der Spatenstich für den Umbau des...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Wegen Schleifarbeiten könnte es am Montag und Dienstag rund um den Bahnhof Linz-Wegscheid laut werden. | Foto: Dedl/Fotolia

Weichenschleifarbeiten
In Wegscheid wird es laut

Am 29. und 30. Juni ist in Linz-Wegscheid mit erhöhter Lärmbelastung zu rechnen. LINZ. Am 29. und 30. Juni führen die ÖBB beim Bahnhof in Wegscheid Weichenschleifarbeiten durch. Bei den Arbeiten mit einer Spezialschleifmaschine müssen Anrainer mit einer erhöhten Lärmbelastung rechnen. Zum Schutz der Gleisarbeiter werden bei herannahenden Zügen auch Warnsignale abgegeben.

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Installation der Lärmschutzwände bei laufendem Verkehr am Bahnhof Münchendorf.  | Foto: Kirchdorfer Gruppe
5

Kirchdorfer erweitert Rahmenverträge mit ÖBB

Als Anbieter qualitativ hochwertiger Fertigteilprodukte für die Bahn, wie Fahrleitungsmasten, Bahnsteigkanten, Weichen- und Streckenschwellen, Kabeltröge sowie Gleistragplatten zählt die Kirchdorfer Gruppe seit Jahrzehnten zu den verlässlichsten Lieferanten der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) – neuerdings auch mit Lärmschutzeinrichtungen. KIRCHDORF (sta). Seit Herbst 2019 verfügt die MABA Fertigteilindustrie GmbH auch im Bereich Lärmschutz über einen entsprechenden Rahmenvertrag mit den...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner (FPÖ), Bürgermeister Wolfgang Veitz (SPÖ) und Engelbert Haller (ÖBB) | Foto: ÖBB
2

Park&Ride in Kirchdorf
79 neue PKW-Stellplätze direkt am Bahnhof

KIRCHDORF (sta). Die ÖBB, das Land Oberösterreich und die Stadtgemeinde Kirchdorf/Krems haben in die Zukunft der Bahnmobilität investiert: Aufgrund des steigenden Pendleraufkommens wurde die Park&Ride-Anlage am Bahnhof Kirchdorf um 79 PKW-Stellplätze ergänzt. Die im Juli gestarteten Bauarbeiten wurden vor wenigen Tagen erfolgreich abgeschlossen. Durch die Erweiterung verfügt der Bahnhof Kirchdorf nun über 160 PKW-Stellplätze. Engelbert Haller, Geschäftsführer der ÖBB Immobilien GmbH...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Alexandra Zemsasuer (Amtsleiterin Kematen), Stanek, Steinkellner, Niedermair, Kranawetter | Foto: ÖBB Holding

Modernisierung abgeschlossen
Bahnhof Kematen-Piberbach für die Zukunft gerüstet

Insgesamt 12 Millionen Euro investieren die ÖBB in den Bahnhof samt neuem Mittelbahnsteig Monitoren und Lautsprechern. KEMATEN (red). Neben den Um- und Neubauten wurde in Kematen-Piberbach auch ein neues Bahnsteigdach errichtet und das Aufnahmegebäude modernisiert. Zusätzlich wurden neue Monitore und Lautsprecher auf den Bahnsteigen installiert. Im Zuge des Umbaus wurde der Bahnhof zusätzlich an die Betriebsführungszentrale Linz angeschlossen, was künftig dafür sorgt, dass der Bahnverkehr im...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die neue Park-and-Ride-Anlage beim Ennser Bahnhof. | Foto: ÖBB/Schöllhammer
1 2

Bahnhof Enns
345 neue Park-and-Ride-Plätze

Aufgrund des steigenden Pendleraufkommens erweiterten die ÖBB, Land OÖ und die Stadt Enns die Park-and-Ride-Anlage beim Bahnhof Enns: 81 Pkw- und mehr als 90 neue Farradabstellplätze. ENNS. Insgesamt stehen nun nach Abschluss der Erweiterung 145 Pkw-Stellplätze und 200 Fahrradabstellplätze direkt am Bahnhof zur Verfügung. Die Investitionen für die Erweiterung lagen bei knapp 530.000 Euro. Die ÖBB tragen 50 Prozent der Kosten, je 25 Prozent werden vom Land Oberösterreich und der Stadtgemeinde...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Von 9. bis 18. August kommt es am Linzer Hauptbahnhof wegen der Inbetriebnahme eines neuen Stellwerks zu Einschränkungen im Bahnverkehr. | Foto: ÖBB/Leitner
3

ÖBB
Einschränkungen im Bahnverkehr rund um Linz

Am Linzer Hauptbahnhof geht ein neues Stellwerk der ÖBB in Betrieb. Dadurch kommt es von 9. bis 18. August zu Einschränkungen im Bahnverkehr. OÖ. Die ÖBB-Infrastruktur AG hat am Hauptbahnhof in Linz ein neues Stellwerk errichtet, das von Freitag, 9. bis Sonntag, 18. August ins Netz aufgenommen wird. Für diese sehr umfangreiche Inbetriebnahme muss der Zugverkehr rund um Linz für einige Tage eingeschränkt werden. Einschränkungen gibt es auf der Summerauer-, Pyhrn-, Donauufer- und...

  • Linz
  • Carina Köck
Weichenarbeiten zwischen Pichling und Linz. | Foto: ÖBB

ÖBB
Weichenarbeiten zwischen Pichling und Linz

Von 1. bis 13. Juli führen die ÖBB auf der Weststrecke zwischen Pichling Bahnhof und Linz-Kleinmünchen Schweißarbeiten durch. Der Tages-Bahnverkehr ist nicht betroffen. LINZ. Zwischen 1. und 13. Juli führen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) Arbeiten auf der Weststrecke zwischen Pichling Bahnhof und Linz-Kleinmünchen durch, um auch weiterhin einen reibungslosen Zugverkehr zu ermöglichen. Um die Betriebsqualität zu erhalten, finden Schweissarbeiten an den Weichen statt. Keine...

  • Linz
  • Carina Köck
Arbeiten an den Geleisen.  | Foto: ÖBB/Duchatczek

Nachtarbeiten im Juni
Nachtarbeiten am Bahnhof St. Valentin

In zehn Nächten zwischen 3. und 28. Juni werden am Bahnhof in St. Valentin Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt. Die ÖBB ersucht um Verständnis für Lärmentwicklung. ST. VALENTIN. Um die Fahrgäste sicher und schnell an ihr Ziel bringen zu können, sind sowohl die Leistungsfähigkeit und die Sicherheit von Eisenbahnanlagen im Zug-Netz wichtigste Grundvoraussetzungen. Zur Erhaltung der Betriebsqualität führt die ÖBB in zehn Nächten zwischen 3. und 28. Juni Instandhaltungsmaßnahmen durch und ersucht...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Momentan wird der Zugverkehr eingleisig geführt, im Sommer folgt dann eine komplette Sperre der Bahn. | Foto: Wolfgang Wagner

Bahnhofsumbau
In Wernstein halten keine Züge mehr

Schienenersatzverkehr mit Bussen von und nach Schärding eingerichtet. WERNSTEIN. Der gesamte Ort ist momentan eine Riesenbaustelle. Nachdem die erste Bahnunterführung bereits für den Verkehr freigegeben werden konnte, wird jetzt fast Tag und Nacht an der "Lindenbach-Unterführung" in der Nähe der Pfarrkirche gearbeitet. Momentan wird der Zugverkehr eingleisig geführt, im Sommer folgt dann eine komplette Sperre der Bahn, um die Tragwerke in die Brückenkonstruktion einschieben zu können....

  • Schärding
  • David Ebner
Technisches Gebrechen eines ICEs kurz nach Bahnhof St. Valentin. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
18

Technisches Gebrechen
ICE wurde kurz nach Bahnhof St. Valentin evakuiert

Am Mittwoch, 22. Mai, kam es auf der Westbahnstrecke Richtung Linz kurz nach dem Bahnhof St. Valentin, auf Höhe des Ennskanals, zum technischen Gebrechen eines ICE.  ST. VALENTIN. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr St. Valentin war der ÖBB-Einsatzleiter bereits vor Ort. Die FF St. Valentin half dabei durch technische Hilfeleistung, die 200 Fahrgäste zu evakuieren. Das eingespielte Zusammenarbeiten von Feuerwehr und den Mitarbeitern der Bahn ermöglichte ein schnelles Umsteigen vom...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Von 18. bis 20. Mai führen die ÖBB Wartungsarbeiten durch.  | Foto: Lukas Hämmerle

18. bis 20. Mai
Weichenarbeiten auf Bahnhof Lambach

Von 18. Mai bis 20. Mai führen die ÖBB wichtige Arbeiten auf der oö. Weststrecke durch. LAMBACH. Im Bereich des Bahnhofes Lambach im Bereich östliches Tunnelportal finden zur Erhaltung der Betriebsqualität Arbeiten an Weichen statt. Die Maßnahmen an der Schieneninfrastruktur erfolgen, damit ein sicherer und pünktlicher Zugbetrieb gewährleistet bleibt. Eine Stopfmaschine ist in den zwei Nächten 18./19. und 19./20. Mai 2019 jeweils zwischen 22.00 und 5.30 Uhr unterwegs. Für die Arbeiten kommen...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Altmann, Karlinger, Steinkellner und Hager auf der Baustelle in Enns. | Foto: ÖBB/Leitner

Park&Ride-Anlage Enns
Neue Park&Ride Anlage am Bahnhof Enns

Durch Investitionen von insgesamt 1,3 Millionen Euro sollen mehr als 80 neue PKW-Stellplätze am Bahnhof Enns zur Verfügung stehen und Lärmschutzwände errichtet werden. ENNS. ÖBB, Land OÖ und Stadt Enns investieren in die Zukunft der Bahnmobilität: Aufgrund des steigenden Pendleraufkommens wird am Bahnhof Enns eine neue Park&Ride-Anlage mit 81 PKW- und mehr als 90 Fahrradabstellplätzen errichtet. Die Anlage, für die die Bauarbeiten bereits voll im Gange sind, ergänzt eine bestehende Anlage am...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Panthermedia.net/Jan Haas

Bahnhof Pinsdorf
62 Pendlerparkplätze in Pinsdorf beschlossen

PINSDORF. Im Zuge der letzten Gemeinderatsitzung hat die Gemeinde Pinsdorf einstimmig ihre Zustimmung zum Bau einer Park-and-Ride-Anlage beschlossen. Nach über vierjährigen Gesprächen konnte somit eine Übereinkunft aller Vertragspartner erfolgen. „Die ÖBB führen ihre Park&Ride-Offensive in Oberösterreich fort und setzen mit der Anlage in Pinsdorf einen weiteren wichtigen Impuls zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel“, sagt Franz Bauer, Vorstand der ÖBB-Infrastruktur AG. „Unser Ziel ist es,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
St. Valentins Bürgermeisterin und Landtagsabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr beim Ticketautomaten am Bahnhof St. Valentin. | Foto: SPÖ

Valentiner Bürgermeisterin setzt sich für Personenkassen auf Bahnhöfen ein

ST. VALENTIN. Dem Vernehmen nach könnten viele Niederösterreicher schon bald vor verschlossenen Personenkassen stehen und seien künftig auf Automaten angewiesen. „Oft passiert den Konsumenten dann der Kauf von viel zu teuren Karten. Der Internetkauf ist ebenso nicht allen möglich und die Beratung für eine kompliziertere Ticket-Notwendigkeit entfällt dann völlig“, sagt Suchan-Mayr über die sinkende Kundenbetreuung. Was St. Valentin betrifft, hat die Landtagsabgeordnete schon Anfang des Jahres...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Der Linzer Bahnhof hat bei der Bewertung gut abgeschnitten. | Foto: Koch

Linzer Hauptbahnhof im Bahntest gut bewertet

Die gute Erreichbarkeit mit den Öffis, die Einkaufsmöglichkeiten und die Barrierefreiheit. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat einen Bahntest durchgeführt und die Fahrgäste gefragt, wie sie die Bahnhöfe in Österreich bewerten würden. Dabei wurden Wels, Linz und Bad Ischl gut bewertet, wobei der größte Verbesserungsbedarf bei Parkplätzen, Wartebereichen und Einkaufsmöglichkeiten liegt. Drei von zehn Fahrgäste wünschen sich Leihfahrräder am Bahnhof und jeder Fünfte hätte gerne eine Carsharing...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Bahnhof Bad Schallerbach/Wallern | Foto: Wolfgang Kerbe/BezirksRundschau

Bike and Ride Plätze für den Bahnhof Bad Schallerbach-Wallern

Ein entsprechender Planungsauftrag wurde von Landesrat Günther Steinkellner unterzeichnet. "Nun konnte ich meine Unterschrift unter weitere Planungs- und Realisierungsverträge für fünf Anlagen setzen“, freut sich Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner. Unter diesen Aufträgen befand sich auch der Planungsauftrag für 70 überdachte Fahrradabstellplätze und 30 Mofaabstellplätze beim Bahnhof Bad Schallerbach-Wallern. Beim Planungsvertrag handelt es sich um einen Vertrag über die Planung bis...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Wolfgang Kerbe
Die Modernisierung des Bahnhofs sollte für Piberbachs Bürgermeister Florian Kranawetter (re.) auch die Umbennenung bringen. | Foto: BRS

Piberbach: Namensstreit um den Bahnhof entbrannt

Der Bahnhof steht in Piberbach heißt, aber Kematen an der Krems. Das stößt der Politik gehörig auf. PIBERBACH (nikl). „Wir wollen definitiv die Namensumbenennung in „Kematen/Kr.-Piberbach. Die ablehnende Haltung der ÖBB ist schwer nachvollziehbar. An der Anzahl der Zeichen kann es nicht scheitern, und bei anderen Bahnhöfen in Oberösterreich war es auch kein Problem“, bekräftigt Piberbachs Bürgermeister Florian Kranawetter den Wunsch zur Umbennung aus Identitätsgründen. „Doppelnamen verwirren...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Baustellen-Flair herrscht noch am Bahnhof in Reichraming: Abgerissen werde das alte Gebäude aber schon im April. | Foto: Auer
22

ÖBB modernisiert entlang der Ennstalstrecke: Das Klo gibt's nur mehr auf Schiene

ÖBB modernisiert: Schwache Blasen bekommen Probleme, Toiletten gibt es bei den neuen Wartekojen entlang der Ennstalstrecke keine mehr. ENNSTAL. Die ÖBB investieren heuer in Oberösterreich die Rekordsumme von insgesamt 269 Millionen Euro in die Bahninfrastruktur. Das soll mehr Pünktlichkeit und Sicherheit im Zugverkehr, sowie schnellere Verbindungen und modernere Bahnhöfe für das Bundesland bringen. Neben Großprojekten wie der Bahnhof Braunau oder das Parkdeck Wels will man auch für technische...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
So soll der Bahnhof aussehen. Die Gehwege von der Unterführung bis zum Busterminal werden überdacht. | Foto: ÖBB/Kroh&Partner

Umbau des Bahnhofs ist auf Schiene

Braunaus Bahnhof soll attraktiver und sicherer werden. Der Umbau bringt viele Änderungen mit sich. BRAUNAU (penz). Seit einigen Monaten ist der Umbau des Braunauer Bahnhofs schon im Gespräch, nun gab es erstmals bei einem Infoabend Einblicke ins Vorhaben. "Er wird viele Vorteile bringen und für Entlastung sorgen", verspricht Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher. "Wobei auch ein paar Nachteile in Kauf genommen werden müssen", gibt er zu bedenken. Thomas Fruhmann, Projektleiter der ÖBB...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.