öbb

Beiträge zum Thema öbb

Foto: ÖBB
3

Start der Gleisbauarbeiten am Bahnhof Zirl

Ab 2. Juli bis Anfang August 2014 werden Schienen getauscht, Schwellen gewechselt und Weichen und Unterbau erneuert – Anrainer und Kunden werden um Verständnis gebeten – Achtung auf Lautsprecheransagen wegen geänderter Abfahrtsbahnsteige. ZIRL. Moderne, attraktive und kundenfreundliche Bahnhöfe sind der nachhaltige erste Eindruck und zugleich auch der Schlüssel zum Umstieg auf Bus und Bahn und damit auf eine umweltfreundliche Mobilität. Um den Bahnkunden die Qualität auf Tirols Schienen weiter...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Sommerzeit ist Reisezeit, die ÖBB bieten mehr Sitzplätze und ein günstiges Jugendnetzticket für ganz Österreich | Foto: ÖBB
2

Der ÖBB Sommer: Zusätzliche Plätze und Netzkarte für Jugendliche

Über 10.000 zusätzliche Sitzplätze zum Ferienbeginn – Sommerticket ab 39 Euro für Jugendliche unter 26 Jahre – 30.000 Nackenhörnchen und Schlafmasken für entspanntes Bahnreisen in den Sommerurlaub BEZIRK. In Westösterreich starten die Ferien zwar erst nächstes Wochenende dennoch zusätzliche Sitzplätze und ein Sommerticket ab 39 Euro gibt es schon für und ab dem Wochenende. Morgen Freitag starten die Sommerferien für Schüler aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Die ÖBB erwarten daher...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
Sommerzeit ist Reisezeit, die ÖBB bieten mehr Sitzplätze und ein günstiges Jugendnetzticket für ganz Österreich | Foto: Foto: ÖBB
2

Der ÖBB Sommer: Zusätzliche Plätze und Netzkarte für Jugendliche

Über 10.000 zusätzliche Sitzplätze zum Ferienbeginn – Sommerticket ab 39 Euro für Jugendliche unter 26 Jahre – 30.000 Nackenhörnchen und Schlafmasken für entspanntes Bahnreisen in den Sommerurlaub TIROL. In Westösterreich starten die Ferien zwar erst nächstes Wochenende dennoch zusätzliche Sitzplätze und ein Sommerticket ab 39 Euro gibt es schon für und ab dem Wochenende. Morgen Freitag starten die Sommerferien für Schüler aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Die ÖBB erwarten daher am...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Lagebesprechung der Einsatzleiter von Bundesheer und Feuerwehr.
65

Gemeinsame Übung der Einsatzkräfte mit dem Bundesheer

Landeskatastrophenschutzübung mit terroristischem Bedrohungsszenario Vor kurzem fand im Gemeindegebiet von Tulfes beim so genannten Sautrog die heurige Landeskatastrophenschutzübung statt. An der Katastrophenschutzübung des Landes Tirol nahmen insgesamt rund 800 Einsatzkräfte teil. „Wir bedanken uns bei allen Organisationen und Institutionen für ihr Mitwirken. Solche Übungen sind wichtig, um im Ernstfall schnell und richtig handeln zu können“, so Katastrophenschutzreferent LHStv Josef Geisler....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl

„Kuhle Edle“ fährt mit der Tiroler S-Bahn

Die ÖBB überraschen ihre Kunden diese Woche mit über 5.000 Tafeln handgeschöpfter Schokolade. Ab Montag erwartet die Tiroler Bahnkunden eine süße Überraschung in den S-Bahn Zügen. ÖBB-Mitarbeiterinnen verteilen diese Woche in einer gemeinsamen Aktion von ÖBB, Land Tirol und dem Verkehrsverbund Tirol, über 5.000 Tafeln Schokolade der Sorten Kuhle Edle und Purissima, das sind in Summe insgesamt mehr als 250 Kilogramm Edle Schokolade als Dankeschön für die Treue an die Bahnkunden. Die kleine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Peter Pleifer vom Bahnhofskiosk freut sich über den neuen Bankomaten im Wartebereich des Bahnhofes Imst-Pitztal | Foto: Foto: ÖBB

Bankomat am Bahnhof Imst-Pitztal in Betrieb

Der Wartebereich am Oberländer Pendlerbahnhof wurde zuletzt modern und kundenfreundlich gestaltet und Bahnsteig für die railjet-Halte verlängert. Seit kurzem steht den Reisenden nun auch ein Bankomat als weitere Serviceeinrichtung zur Verfügung IMST. Pünktlich zum Fahrplanwechsel wurde der neue Wartebereich inklusive dem Bahnhofskiosk am Bahnhof Imst-Pitztal fertig gestellt. Auf über 30 m² wurde der Innenbereich attraktiv und hell gestaltet. Passende Naturmotive über Wasser und Berge vermitteln...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die ÖBB Züge in Tirol waren im vergangenen Jahr zu 97,3 Prozent pünktlich | Foto: Foto: ÖBB

ÖBB: Tiroler Nahverkehrszüge mit hoher Pünktlichkeit 2013

Österreichweit sind täglich 95,9 Prozent der Personenverkehrs-Züge pünktlich TIROL. Die ÖBB Züge in Tirol waren im vergangenen Jahr zu 97,3 Prozent pünktlich. Im Bundesländerranking ist das hinter Vorarlberg (Pünktlichkeit 97,9%) und Kärnten (Pünktlichkeit 97,4%) der dritte Platz. Gemessen wird die Pünktlichkeit an jedem Haltepunkt und bei jedem Zug. Die Pünktlichkeit im gesamten Personenverkehr für das Jahr 2013 liegt bei 95,9 Prozent, die ÖBB sind damit weiterhin im europäischen Spitzenfeld....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Robert Huber erläutert die Investitionen.
2

ÖBB investiert heuer 47 Mio. Euro in Tirol

50 Prozent der Aufträge an heimische Firmen, zwei Streckensperren geplant Die Bautätigkeit der ÖBB und die Investitionen in Modernisierung und Sicherheit werden in Tirol auch 2014 fortgesetzt. Doch ohne zeitweise Streckensperren wird es nicht gehen. "Wir planen heuer zum Einen die Sperre der Arlbergstrecke zwischen 28.September und 12. Oktober, weiters wird im Unterland die Strecke Jenbach-Kundl im Sommer vom 14. August bis zum 1. September wegen Bauarbeiten gesperrt", erklärt der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
3

Kritische Töne trotz Modernisierung

Der Imster Bahnhof wurde in den vergangenen Jahren von Grund auf erneuert. Ein neuer Wartebereich, ein Park & Ride-System, die Bahnsteigverlängerung und moderne WC-Anlagen wurden umgesetzt. Das Hauptgebäude steht unter Denkmalschutz, deshalb mussten die Umbauten hier mit besonderer Sorgfalt und mit erheblichem Aufwand umgesetzt werden. Der Warteraum wurde vergrößert und in einem hellen, freundlichen Design gestaltet. Infobildschirme zeigen den Kunden die Abfahrt der nächsten Züge in Echtzeit....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
6

Baustelle Bahnhof ist abgeschlossen

Neuer Wartebereich, moderne WC-Anlagen und Bahnsteigverlängerung wurde pünktlich zum Fahrplanwechsel fertiggestellt - Über 60 Zughalte täglich für die Kunden IMST. Seit Sommer wurde am Bahnhof Imst-Pitztal gearbeitet um die Kundeneinrichtungen an der Verkehrsstation der Bezirksstadt weiter zu verbessern. Pünktlich zum europaweiten Fahrplanwechsel am 15. Dezember stehen die neuen Anlagen den Kunden zur Verfügung. Der Warteraum wurde vergrößert und in einem hellen, freundlichen Design gestaltet....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Foto: ÖBB

ÖBB stockt Railjet-Angebot auf

Zusätzlicher railjet an Sonntagen bringt mehr Sitzplätze BEZIRK. Ab Fahrplanwechsel Mitte Dezember fährt an den Sonntagen ein zusätzlicher railjet mit 400 Sitzplätzen als Verstärkungszug von Feldkirch über St. Anton, Landeck, Imst und Ötztal bis nach Innsbruck – Für die Wochenendpendler bringt dieser Zug mehr Sitzplätze und eine zusätzliche spätere Reisemöglichkeit. Die ÖBB reagieren rasch auf das starke Kundenaufkommen am Sonntagabend von Vorarlberg nach Tirol. Zuletzt wurde der railjet ab...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Ende November ist der Weichenschleifzug SPENO im Tiroler Oberland im Einsatz und verleiht den Weichen ein neues, ideales Profil. | Foto: ÖBB
2

Lauter Weichenschleifer ist wieder unterwegs

Lärm in den Nachtstunden, ÖBB bittet um Veständnis. REGION. 16 Schleifmotoren verleihen Weichen ein neues Profil - ein 800 PS starker Weichenschleifzug sorgt für glatte Oberfläche, weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der Weichen – Anrainer werden wegen der Nachtarbeiten im Vorfeld um Verständnis gebeten. Von 27. 11. bis zum 1. Dezember ist er im Bereich Telfs-Pfaffenhofen, Schönwies, Zams, Flirsch, Pettneu und St. Anton am Arlberg hauptsächlich in den...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Anzeige

Rotes Kreuz Tirol und ÖBB vertiefen Zusammenarbeit

Führungsstab des Landesrettungskommandos besuchte die ÖBB Betriebszentrale für den Tiroler Bahnverkehr und sammelte wertvolle Eindrücke Rund zwanzig Mitarbeiter des Landesrettungskommandos Tirols, unter der Leitung von Landesrettungskommandant Heinz Wolf besuchten vor kurzem die Betriebsführungszentrale (BFZ) der ÖBB in Innsbruck. Von dieser zentralen Stelle – vergleichbar mit einem Tower eines Großflughafens – werden vom Innsbrucker Hauptbahnhof aus, mittlerweile rund 270 Streckenkilometer des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol

Mehr Service an Tirols Bahnhöfen

An 10 Tiroler Bahnhöfen setzen die ÖBB bis Mitte November eine Serviceoffensive mit vielen Verbesserungsmaßnahmen für die Kunden um – von 100 neuen Sitzbänken, freundlichen Wartebereichen, gut sichtbaren Wegeleitsystemen und innovativen WC-Anlagen werden rund 30.000 Bahnkunden profitieren. Auch in Imst: Sieben neue Bänke mit je 3 Sitzplätzen stehen ab der Fertigstellung des neuen, verlängerten Bahnsteiges zur Verfügung – zudem wird die vorhandene Wegeleitung ergänzt.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Verbesserungen am Bahnhof Imst-Pitztal schreiten zügig voran

Die Bauarbeiten zur attraktiven Umgestaltung des Warteraumes am Oberländer ÖBB Bahnhof Imst-Pitztal stehen vor dem Abschluss. In den nächsten Wochen wird der helle, neue Wartebereich mit Sitzbänken sowie einem Abfahrtsmonitor, der die Züge in Echtzeit anzeigt, ausgestattet. Intensiv laufen zudem die Arbeiten an der Verlängerung des Bahnsteiges 1. Insgesamt um 85 Meter wird der Bahnsteig für die künftigen Zughalte der railjets – in doppelter Ausführung – verlängert. Dazu mussten bestehende...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Facharbeiter sind am Bahnhof Silz im Dauereinsatz | Foto: Foto: ÖBB
2

Am Silzer Bahnhof wird rund um die Uhr gearbeitet

Gleisunterbau wird mit Spezialmaschinen verdichtet und teilweise erneuert – ÖBB bitten Anrainer für Nachtarbeit um Verständnis SILZ. Ab Montag 14. Oktober starten die ÖBB umfangreiche Gleisarbeiten am Bahnhof Silz im Tiroler Oberland. Es kommen verschiedenste schwere Arbeitsgeräte wie ein Zweiwegebagger, eine Stopfmaschine sowie Schotterzüge und Schleifmaschinen zum Einsatz. Die Arbeiten sind notwendig um den Gleisunterbau zu erneuern und dienen der Vorsorge gegen Schäden. Zudem wird damit...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
22

Pfaffenhofen: Personenzug kracht in Eisenschiene

Lokführer verletzt, Passagiere hörten nur einen lauten Knall. PFAFFENHOFEN (lage). Ein Unfall mit einem Personenzug ereignete sich am Freitag, 20.9., um 12:55 Uhr am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen. Ein heimischer Transportunternehmer war gerade im Güterbereich des Bahnhofes mit Ladetätigkeiten beschäftigt. Mittels Kran wurden Straßenbahnschienen von einem auf dem Ladegleis stehenden Eisenbahnwaggon auf einen LKW verladen. Zwei Gleise wurden mittels Anschlagketten angehängt und mit einem Kran,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Clemens Müller (aus Haiming) und Andrä Unterasinger (Oetz) haben beim Wettbewerb den Landessieger erreicht. | Foto: ÖBB

Zwei Oberländer Landessieger aus der ÖBB Lehrwerkstatt

Clemens Müller aus Haiming und Andrä Unterasinger aus Ötz holten Spitzenplatz beim Lehrlingswettbewerb der Tiroler Industrie HAIMING, OETZ. Die ÖBB-Lehrwerkstatt in Innsbruck ist bekannt für ihre Top Ausbildung in den technischen Lehrberufen. Beim Lehrlingswettbewerb der Tiroler Industrie holten die engagierten Burschen und Mädchen heuer über 30 Auszeichnungen. Insgesamt gab es gleich vier Landessieger und dabei waren auch zwei Oberländer ÖBB Lehrlinge dabei. Clemens Müller aus Haiming im...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Schienenschleifzug der ÖBB ist in den nächsten Wochen in Tirol unterwegs. | Foto: Foto: ÖBB

Funken sprühen für weniger Bahnlärm in Tirol

2.500 PS starker Schleifzug sorgt für glatte Oberfläche, ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der Schienen TIROL. Seit 20. August ist der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug „Speno“ wieder auf Tirols Gleisen im Einsatz. Mit seinen 2.500 PS verleiht der Spezialzug den Tiroler Schienen ein neues, ideales Profil. Bis zum 13. September ist er in verschiedenen Regionen hauptsächlich während der Nachtstunden unterwegs. Rund 42 Kilometer Schienen werden in dieser Zeit neu...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Stylisch, modern und barrierefrei: Der neue Warteraum am Bahnhof Imst-Pitztal wird ab sofort umgesetzt. | Foto: Foto: ÖBB
6

ÖBB setzt Modernisierungsmaßnahmen am Imster Bahnhof fort

IMST (sz). "Der Warteraum entspricht nicht mehr den heutigen Standards eines modernen Bahnhofes", kündigte Projektleiter Günter Oberhauser bereits im vergangenen Jahr Moderinsierungsmaßnahmen am Imster Bahnhof an. Endphase Nach der Errichtung des Vorplatzes inklusive Busterminal sowie Anlagen und Kundeninfobereiche und die Ausschöpfung der Park und Ride Anlage folgt nun die finale Bauphase. Im Zeichen der Region Ab sofort, bis Ende September wird an einem neuen Erscheinungsbild im Wartebereich...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Von der ÖBB-Zugschule begeistert, die SchülerInnen und Lehrerinnen der Volksschule Karrösten | Foto: Foto: ÖBB

Volksschule Karrösten auf großer ÖBB-Entdeckungsreise

Im Rahmen der ÖBB-Zugschule, bekamen 14 SchülerInnen der Volksschule Karrösten wertvolle Tipps, wenn man mit den Öffis unterwegs ist – eines der Highligts war die Mitfahrt mit einer 10.000 PS starken Taurus Lokomotive INNSBRUCK. „Großer Bahnhof“ stand vergangenen Donnerstag für 14 Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klasse der Volksschule Karrösten auf dem Programm. Begleitet von Direktorin Klaudia Reich und Lehrerin Bianca Raffl, trafen sie pünktlich mit dem Intercity 863 in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

„Brain Train – Fairness am Zug“

„Auf die Schienen, fertig, los!“ Vom 17. bis 21. Juni kommt die kostenlose interaktive ÖBB-Spiele Show für SchülerInnen der 5. bis 9. Schulstufe in die Tiroler Bezirke – interessierte Schulen können sich zur kostenlosen Teilnahme anmelden. Nach den großartigen Erfolgen in anderen Bundesländern, wird das Projekt „Brain Train“, eine interaktive ÖBB-Spieleshow, gemeinsam mit Land Tirol und Klimabündnis Tirol, im Juni auch in den Bezirken Imst, Innsbruck und Kufstein in Tirol präsentiert. Unter dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Platz-Studie: Noch kein konkreter Plan - nur ein Entwurf, wie die Platzeinteilung am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen aussehen könnte! | Foto: ÖBB
3

Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen: "Ohne Bewirtschaftung wird es künftig nicht gehen!"

Projekt "Parkdeck und Park&Ride" in Pfaffenhofen auf Schiene: 300 PKW- und 100 Zweirad-Plätze in Aussicht! TELFS/PFAFFENHOFEN. Im Herbst 2014 könnte es endlich soweit sein: Der Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen kriegt sein Parkdeck und eine ordentliche Park&Ride-Zone (Gesamtinvestition ca. 4,1 Mio. Euro). Weniger erfreulich für die Nutzer des Parkdecks: Ein Schranken und Parkgebühren werden überlegt. Das ist noch Thema von Verhandlungen der VVT mit den ÖBB. "Ohne Bewirtschaftung wird es künftig nicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Rätselraten um Bahnhofsschließung

HAIMING (sz). Wirbel um eine angebliche Schließung des Fahrgastschalters am Bahnhof Ötztal machte sich vergangene Woche breit. In einem öffentlichen Schreiben an Verkehrsreferent Anton Steixner meint LA Jakob Wolf, er habe aus gut informierten Kreisen erfahren, dass die ÖBB plane den Fahrkartenschalter in Ötztal Bahnhof aufzulassen. Pläne überdenken Wolf: "Ich finde es in einer Zeit, in der gerade das Ötztal versucht, Gäste per öffentlichem Verkehr ins Tal und aus dem Tal zu bringen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.