öbb

Beiträge zum Thema öbb

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) investieren auch 2024 weiter in die Modernisierung und eine umweltfreundliche Schieneninfrastruktur in Tirol. | Foto: ÖBB/Sailerbrothers
4

ÖBB
Investitionen von 579 Mio. Euro in die Bahninfrastruktur in Tirol

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) investieren auch 2024 weiter in die Modernisierung und eine umweltfreundliche Schieneninfrastruktur in Tirol. TIROL. Im Jahr 2024 investieren die ÖBB in Tirol 579 Mio. Euro in die Bahninfrastruktur, was einer Steigerung von 91 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im aktuellen Rahmenplan bis 2029 sind insgesamt 3.825 Mio. Euro vorgesehen. Diese Investitionen bilden die Grundlage für komfortables, sicheres und besonders umweltfreundliches Reisen....

Im Kufsteiner Stadtsaal wurde nun rund um die ÖBB-Neubaustrecke bei Schaftenau - Knoten Radfeld mündlich verhandelt.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Bahnausbau
Verhandlung zum Abschnitt Schaftenau-Radfeld ging ins Detail

Die mündliche Verhandlung im Detailgenehmigungsverfahren für den Bahnausbau im Tiroler Unterland ging in Kufstein über die Bühne. Betroffene Bürger hoffen auf die Umsetzung von ihren eingebrachten Alternativlösungen. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Der Bahnausbau beschäftigt das Tiroler Unterland weiter. 2021 stand fest, dass das Projekt rund um die neue Bahntrasse im Unterland – laut Bescheid – grundsätzlich "umweltverträglich" ist. Auf diesem Bescheid aufbauend haben die ÖBB eine Detailplanung...

Am Montag, den 26. Juni fand die symbolische, offizielle Anschlagsfeier für den Rohbaustollen in Angath statt. Das freut: Bgm Osl, Mras, Madreiter-Kreuzer, Fankhauser, Tunnelpatin Osl, Projektleiter Sonnleitner, Zumtobel und Engel (v.l.).  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Brenner-Nordzulauf
ÖBB starten Stollenbau in Angath für Bahnausbau

Arbeiten für 2,6 Kilometer langen Rohbaustollen durch ÖBB offiziell gestartet. Dessen Fertigstellung soll in zwei Jahren erfolgen.  ANGATH, BEZIRK KUFSTEIN. Die Tunnelbauer sind nun fleißig am Werk. Am Montag, den 26. Juni fand der Startschuss für den Rohbaustollen in Angath in Form einer Anschlagfeier statt. Dieser zählt zu den Vorbereitungsarbeiten für den Nordzulauf zum Brenner Basistunnel. In den Jahren 2023 – 2025 stehen nun aber noch die Arbeiten zum 2,6 Kilometer langen Rohbaustollen in...

Die Landwirtschaftskammer kritisiert die Art und Weise, wie die ÖBB mit Betroffenen beim Ausbau der Zulaufstrecke für die Eisenbahnachse Brenner umgeht. | Foto: DB/Benno Rummel
4

Nordzulauf
LK kritisiert Vorgehensweise von ÖBB bei Bahnausbau

Umgang mit Grundeigentümern bei Ausbau der Zulaufstrecke für die Eisenbahnachse Brenner stark kritisiert. Hechenberger: "Sind nicht gegen Ausgleichsflächen", aber Abstimmung mit Besitzern notwendig.  TIROL, BEZIRK KUFSTEIN. Als "inakzeptabel", so bezeichnet die Tiroler Landwirtschaftskammer (LK) den Umgang der ÖBB mit betroffenen Grundbesitzern hinsichtlich des Bahnausbaus. Dabei geht es um viel, nämlich den Ausbau der Eisenbahnstrecke und den Nordzulauf zum Brenner Basistunnel. Die LK...

Norman Schubert, Projektkoordinator der ÖBB, gab den Anwesenden in Kundl einen Überblick über die möglichen "Orte" der notwendigen Bohrungen.  | Foto: Barbara Fluckinger
8

Nordzulauf
Behörde verhandelt in Kundl mündlich rund um den Bahnausbau

Kundl wurde Schauplatz für eine mündliche Verhandlung rund um das ÖBB-Eisenbahnprojekt im Unterinntal. Behörde nimmt Einsprüche von Grundbesitzern auf, Kritik wegen Bohrungen "mitten" in Feldern.  KUNDL, BEZIRK KUFSTEIN. Der Bahnausbau im Bezirk Kufstein hat mit dem Startschuss für den Rohbaustollen bei Angath 2023 bereits begonnen. Vor dem Start der eigentlichen Bauarbeiten zum viergleisigen Ausbau im Unterinntal sind aber noch Untergrunderkundungen notwendig.  "Wir müssen letzte Bohrungen...

Diesen Frühling wird mit der Herstellung eines Rohbaustollens im Bereich Angath begonnen. Etwa zwei Jahre werden diese Bauarbeiten dauern. | Foto: ÖBB/Sailerbrothers
2

Brenner-Nordzulauf
ÖBB beginnt im Frühling mit Rohbaustollen bei Angath

Noch heuer sollen im Raum Angath die Bauarbeiten eines 2,6 Kilometer langen Rohbaustollens für den Nordzulauf zum Brenner Basistunnel starten. ANGATH, BEZIRK KUFSTEIN. Der Bau der neuen Unterinntalbahn am Nordzulauf zum Brenner Basistunnel nimmt nach jahrelanger Vorbereitung nun Gestalt an. Vor wenigen Tagen hat die ÖBB-Infrastruktur AG eine Arbeitsgemeinschaft, bestehend aus zwei heimischen Bauunternehmen, mit der Herstellung eines Rohbaustollens im Bereich Angath beauftragt. Etwa zwei Jahre...

Angaths Bürgermeisterin Sandra Madreiter-Kreuzer hat mit der Baustelle für den Bahnausbau viel zu tun und will den Baufortschritt genau beobachten.  | Foto: Barbara Fluckinger
7

BB vor Ort
Stollenbau und Radweg beschäftigen die Gemeinde Angath

Derzeit sind die Vorbereitungen zur Baustelle rund um den Bahnausbau ein großes Thema für die Gemeinde Angath. Was den Innradweg betrifft, hofft Bgm. Madreiter-Kreuzer auf eine mögliche Alternative. ANGATH. Der Stollenbau im Rahmen des Brenner-Nordzulaufs wird die Gemeinde Angath noch in den nächsten Monaten und Jahren beschäftigen. Erst im April hatten die ÖBB in Angath die aktuellen Pläne für den Bahnausbau in Angath präsentiert. Bürgermeisterin Sandra Madreiter-Kreuzer sah die Baustelle...

Reges Interesse herrschte auch bei der Planausstellung am 4. April in Angath.  | Foto: Barbara Fluckinger
8

Brenner-Nordzulauf
ÖBB präsentieren Pläne für Stollenbau in Angath

ÖBB erklären bei Ausstellung die aktuellen Pläne zum Bahnausbau im Unterland in Angath und informieren die Anrainer und Interessierte. Dieses Mal im Fokus: der Stollenbau in Angath.  ANGATH. Es ist nicht die erste Planausstellung, zu der die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) dieser Tage im Bezirk Kufstein luden. Die Planung des Brenner Basistunnels hat bereits viele solcher notwendig gemacht. Bei der jüngsten Ausstellung in Angath am Montag, den 4. April ging es dabei um den Rohbaustollen. Er...

Die Umweltverträglichkeitsprüfung ist durch das Ministerium nun grundsätzlich bestätigt. In Langkampfen planen die ÖBB die Errichtung einer neuen Haltestelle.  | Foto: ÖBB/GC Vision
3

ÖBB
Neubaustrecke Schaftenau-Radfeld rollt in die nächste Phase

Das Ministerium hat die Umweltverträglichkeitsprüfung für die Eisenbahn-Neubaustrecke Schaftenau – Radfeld bestätigt, womit der Bescheid nun rechtskräftig ist. Nun soll laut den ÖBB die nächste Phase des Großprojektes starten. BEZIRK KUFSTEIN. Die Weichen im Tiroler Unterland stehen und zeigen in Richtung Bahnausbau. Bereits im Juli dieses Jahres bestätigte das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) per...

Öffis
Bahnausbau-Paket in Höhe von 17,5 Milliarden Euro

TIROL. Im Ministerrat wurde kürzlich ein ÖBB-Rahmenplan beschlossen, ein Bahnausbau-Paket in Höhe von 17,5 Milliarden Euro. Den Tiroler Nationalrat und Mobilitätssprecher der Grünen, Hermann Weratschnig freut es, dass damit ein "enormer Meilenstein im Kampf gegen die Klimakrise erreicht worden" ist.  Gestärkte Öffis für Stadt und LandDie Weiterentwicklung der Bahninfrastruktur wird die Mobilitätswende in Österreich noch weiter voran bringen, davon ist Weratschnig überzeugt. Schon jetzt werden...

Die ÖBB luden in Langkampfen zur Planausstellung, bei der Experten vor Ort waren.  | Foto: Barbara Fluckinger
10

BBT-Bau
ÖBB präsentieren Langkampfenern aktuelle Pläne

Mehr als sechzig Interessierte kamen für die erste von drei öffentlichen Präsentationen zum Bahn-Ausbau zwischen Schaftenau und Radfeld in den Langkampfener Gemeindesaal.  LANGKAMPFEN (bfl). Eine Planausstellung mit Abstand und strengen Sicherheitsmaßnahmen – das erwartete Besucher am Montag, den 6. Juli im Langkampfener Gemeindesaal. Die ÖBB luden zur ersten von drei Präsentationen im Bezirk Kufstein – Thema waren die aktuellen Pläne für die neue Unterinntalbahn zwischen Schaftenau und...

Die ÖBB präsentieren die aktuellen Pläne zum Bahnausbau im Unterland in den Gemeindesälen von Langkampfen, Angath und Kundl. | Foto: Visualisierung: ÖBB/GC Vision
5

Bahnausbau im Unterland
ÖBB informiert Bevölkerung über aktuelle Pläne

ÖBB präsentieren die aktuellen Pläne zum Bahnausbau im Unterland in den Gemeinden Langkampfen, Angath und Kundl – coronabedingt  mit Verspätung.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl/red). Covid-19 machte auch den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) einen Strich durch die Rechnung. Bereits im April wollte der Mobilitätsdienstleister die Pläne für die neue Unterinntalbahn zwischen Schaftenau und Radfeld der Bevölkerung präsentieren. Dies also noch vor der Einreichung der letzten Aktualisierung der...

Aus der acht Hektar großen Baustelleneinrichtung in Angath soll laut einem neuen Kompromiss eine vier Hektar große werden. Die restlichen vier benötigten Hektar sollten als Baustelleneinrichtung in Kundl eingerichtet werden. | Foto: ÖBB/Pellizzari
5

BBT-Bau
Angath stimmt Vier-Hektar-Baustelleneinrichtung zu

Angather Gemeinderat stimmt Planungsänderung für Vier-Hektar-Baustelleneinrichtung zum Brennerbasistunnel (BBT) mehrheitlich zu. Gemeindeführung will über Details weiterverhandeln.   ANGATH (bfl/red). Die aktuellen Pläne der ÖBB für den Bau der Bahntrasse bringt die Gemeinde Angath zumindest kurzweilig in eine schwierige Lage. Erst im November 2018 hatte man leicht aufgeatmet, nachdem die ÖBB ihre Pläne für eine offene Tunnelführung im Bereich bei Angath auf eine unterirdische Variante...

Die Gemeinde Langkampfen legte den ÖBB Planern nun einen Forderungskatalog vor, der für den Ort Verbesserungen gegenüber der jetzigen Planung zum Bahnausbau bringen soll. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB/Pellizzari
2

Bahnausbau Schaftenau-Radfeld
Gemeinde Langkampfen legt Forderungskatalog vor

Mit einem der ÖBB nun vorgelegten Forderungskatalog will die Gemeinde Langkampfen Verbesserungen gegenüber der jetzigen Planung zum Bahnausbau in Langkampfen herbeiführen. LANGKAMPFEN (bfl). Die Gemeinde Langkampfen will mit den ÖBB hinsichtlich des Trassenbaus zum Eisenbahnprojekt "Schaftenau – Knoten Radfeld" weiterverhandeln. Zu seiner Verhandlungsposition hat der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 8. Oktober einen einstimmigen Beschluss gefasst. Einen Tag später, am Mittwoch, den 9. Oktober...

Simon Ebner, Michael Andresek, Erich Simetzberger (alle BMVIT) mit Arnold Fink und Norman Schubert (beide ÖBB Projektleitung Tirol/Vorarlberg) sowie Andreas Wanek (Planungsgemeinschaft Werner Consult ZT / Beitl ZT) (v.l.) bei der Einreichung der Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) für die Neubaustrecke zwischen Schaftenau und dem Knoten Radfeld.
  | Foto: ÖBB
4

Bahnausbau Schaftenau-Radfeld
ÖBB reichen Unterlagen zu Umweltverträglichkeitsprüfung ein

Umweltverträglichkeitserklärung für die Neubaustrecke zwischen Schaftenau und Knoten Radfeld nun zur Prüfung beim Verkehrsministerium eingereicht. Angath will weiter verhandeln. BEZIRK KUFSTEIN (red). Einen Meilenstein für den Bahnausbau im Unterinntal setzten die ÖBB am Mittwoch, den 14. August. Sie reichten nun die Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) für die Neubaustrecke zwischen Schaftenau und dem Knoten Radfeld beim Verkehrsministerium ein. Jetzt liegt es an diesem, den Trassenverlauf zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.