öffentliche Verkehrsmittel

Beiträge zum Thema öffentliche Verkehrsmittel

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lehrgangs zum Thema nachhaltige Mobilität bei einer Radexkursion in Vorarlberg. | Foto: Klimabündnis Salzburg
3

Für das Klima
Drei Salzburger gestalten den Verkehr in den Regionen mit

Wie kann der Verkehr klimafreundlicher werden? Und ab wann kann man einen Fußweg als sicher bezeichnen? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, beschäftigten sich zwei Salzburgerinnen und ein Salzburger näher mit Verkehrskonzepten in Österreich. Nun wollen sie ihre Erfahrungen mit den Salzburger Bezirken teilen.  SALZBURG. Fahrrad-Leihstellen, Carsharing oder bessere Beschilderung: Brigitte Eder, Paul Gerstgraser und Sandra Dohr wollen den Verkehr in Salzburg attraktivieren. Unter insgesamt 19...

  • Salzburg
  • Fabienne Gruber
Die Stadt fördert das Klimaticket für Bewohner und Bewohnerinnen der Mozartstadt. | Foto: Salzburger Verkehrsverbund
3

66 Euro
Stadt-Salzburger können Klimaticket-Förderung beantragen

Ab sofort können Salzburger und Salzburgerinnen aus der Stadt eine Förderung für das Klimaticket 2024 beantragen. Damit wird das Ticket bereits im Voraus günstiger. STADT SALZBURG. Voraussetzungen für die Förderung sind der Hauptwohnsitz in der Mozartstadt und ein abgelaufenes Klimaticket 2023, das durchgehend zwölf Monate genutzt wurde. Die Förderung beträgt 66 Euro.  Bewohner und Bewohnerinnen der Stadt können für ein Klimaticket Salzburg Classic, Classic PLUS oder Klimaticket Österreich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Fabienne Gruber
Tania Maria Schusser knackte den Rekord von 100.000 Netzwerkkarten des Salzburger Verkehrsbundes.  | Foto: Salzburg Verkehr/wildbild
3

Klimatickets
Salzburgerin knackte Rekord bei Öffi-Karten

Eine Salzburgerin kaufte im Jänner eine Öffi-Karte und knackte damit unwissentlich einen Rekord: Zum ersten Mal nutzen über 100.000 Menschen eine Netzkarte im Bundesland Salzburg. SALZBURG. Die 30-jährige Salzburgerin Tania Maria Schusser hatte das Klimaticket für ihren Arbeitsweg gekauft. „Ich freue mich riesig über den Gewinn. Ich hätte nie gedacht, dass ich dabei was gewinne. Es ist super, dass wir so einen Rekord geknackt haben", sagt Schusser, die ihre Karte nun kostenlos für das gesamte...

  • Salzburg
  • Fabienne Gruber
Stellst Du Dich in den Stau oder weichst Du aus auf die öffentlichen Verkehrsmittel?  | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Fährst du mit den Öffis oder dem Auto in die Arbeit?

Immer mehr Personen steigen mittlerweile auf die Öffentlichen Verkehrsmittel um, um das Stauchaos in den Morgenstunden zu vermeiden.  Doch Züge & Buse können ebenso ausfallen oder Verspätungen mitbringen, auf welcher Seite stehst Du?  TENNENGAU. Wir wollen heute wissen ob unsere Leser mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto unterwegs sind? 

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Lukas Fürtbauer
Mit dem Schnupper-Ticket kann man die Öffis im Bundesland gratis kennenlernen. | Foto: Salzburger Verkehrsverbund

Öffentlicher Verkehr
Mit Schnupper-Ticket gratis in Salzburg unterwegs

Mit den Öffis in die Arbeit zu fahren, ist oft nicht nur entspannter, es ist auch klimafreundlicher als den Weg mit dem Auto anzutreten. Mitte Jänner startet nun eine gratis Schnupper-Aktion. Dadurch sollen vor allem Pendlerinnen und Pendler die Vorteile des öffentlichen Verkehrs kennenlernen. SALZBURG. Die Schnupper-Aktion startet in drei Salzburger Gauen, in welchen Pendlerinnen und Pendler momentan durch Baustellen und Staus besonders gefordert sind. Dadurch ladet das Land Salzburg und der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Über 100.000 Fahrgäste, mehr als üblich, haben an den Benzinfrei-Tagen den öffentlichen Verkehr in Salzburg genutzt.  | Foto: Salzburger Verkehrsverbund
Aktion 3

Vorbild für weitere Aktionen
Mehr Öffi-Fahrgäste durch Benzinfrei-Tage

Durch die Benzinfrei-Tage, an denen man die Bus- und Bahnfahrten des Salzburger Verkehrsverbundes im Bundesland Salzburg gratis ausprobieren konnte, benutzen 30 Prozent mehr Fahrgäste die Öffis im Salzburger Land. SALZBURG. An den Samstagen vom dritten Juni bis zum ersten Juli fanden im ganzen Bundesland Salzburg die Benzinfrei-Tage statt. An den Aktionstagen konnten die Salzburger Verkehrslinien im Bundesland kostenlos genutzt werden. Rund 101.000 mehr Menschen waren an diesen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Salzburger Sicherheitskampagne "Sicher nach Hause im Sommer" gegen Alkohol am Steuer.
Im Bild: Erwin Leitner, Fachgruppenobmann "Beförderungsgewerbe mit Personenkraftwagen" (Taxi), Landeshauptmann Stellvertreter Stefan Schnöll und Landespolizeidirektor Bernhard Rausch. | Foto: Carmen Kurcz
10

Für mehr Verkehrssicherheit
Kampagne: "Sicher nach Hause im Sommer"

Die Kampagne "Sicher nach Hause im Sommer" soll flächendeckenden öffentlichen Verkehr gewährleisten und zur Vermeidung von Verkehrsunfällen durch beeinträchtigte Autofahrer beitragen. Damit will man der steigenden Zahl alkoholisierter Lenker und Lenkerinnen entgegenwirken und für mehr Sicherheit für Salzburgs Bevölkerung sorgen. SALZBURG. Die Zahl der durch Alkohol und Suchtgift beeinträchtigten Verkehrsteilnehmer in Salzburg steigt. Daher will das Land Salzburg gemeinsam mit der Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Große Teile in der Stadt werden im Zeitraum von 8:30 bis ca. 15:30 Uhr für die Obusse und Autobuslinien nicht befahrbar sein.  | Foto: Salzburg AG
2

Salzburg Marathon
Obusse in der Stadt fahren im Sonderfahrplan

Am Sonntag, 21. Mai, gibt es aufgrund des Salzburg-Marathon einen Sonderfahrplan bei den Buslinien in der Stadt Salzburg.  SALZBURG. Durch den Salzburg Marathon am kommenden Sonntag, 21. Mai 2023, in der Stadt Salzburg werden die Obusse an diesem Tag in einem Sonderfahrplan verkehren. Große Teile in der Stadt werden im Zeitraum von 8:30 bis ca. 15:30 Uhr für die Obusse und Autobuslinien nicht befahrbar sein.  Der Start des Marathons findet am Ferdinand-Hanusch-Platz statt, daher wird dieser...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler, Salzburg AG-Vorstand Michael Baminger (rechts) und Albus-Chef Hermann Häckl zeigen den Verlauf der Linie 11.  | Foto: Wildbild/Herbert Rohrer
5

Öffis in Salzburg
Stadt nimmt die neue Buslinie 11 in Betrieb

Die Buslinie 11 ist seit Samstag, 29. April, in Betrieb und verbindet Liefering, Lehen, Riedenburg und die Josefiau.  SALZBURG. Seit dem Wochenende ist die neue Buslinie 11 in der Stadt Salzburg in Betrieb. Diese soll nun die Stadtteile Liefering, Lehen, Riedenburg und die Josefiau verbinden. Tagsüber sind fünf Busse im 15-Minuten-Takt im Einsatz. Gefahren wird die Strecke von der Firma Albus. Vom Messezentrum in die Josefiau Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler betont: „Der 11-er...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Klimaticket wird für Besitzerinnen und Besitzer aus der Stadt rückwirkend günstiger. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 2

Förderung der Stadt Salzburg
66 Euro Bonus für Klimaticket bekommen

Klimaticket-Besitzer aus der Stadt haben jetzt die Möglichkeit, sich einen 66 Euro-Bonus von der Stadt Salzburg rückerstatten zu lassen.  SALZBURG. Das Klimaticket, egal ob für ganz Österreich oder nur für das Bundesland Salzburg geltend, wird für Besitzerinnen und Besitzer rückwirkend günstiger. Alle Stadtsalzburgerinnen- und Salzburger mit Hauptwohnsitz und Besitzerinnen und Besitzer eines im Jahr 2022 abgelaufenen Klimatickets, das durchgehend zwölf Monate lang genutzt wurde, können heuer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Die Buslinie 151 - der "Gaisbergbus - wird bis Dezember 2025 an den Wochenenden und an den Feiertagen weiter im 45 Minuten-Takt fahren.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Öffis in Salzburg
Der Gaisbergbus fährt weiter im 45-Minuten-Takt

An Wochenenden und Feiertagen wird der Gaisbergbus weiter in einem dichteren Takt verkehren.  SALZBURG. Die Buslinie 151 - der "Gaisbergbus - wird bis Dezember 2025 an den Wochenenden und an den Feiertagen weiter im 45 Minuten-Takt fahren. Darauf habe sich die Stadt Salzburg mit der Salzburg AG geeinigt. Der Amtsbericht dazu soll demnächst beschlossen werden.  Dichter Takt im Frühling und Sommer  Der Bus mit Einstieg am Mirabellplatz wird heuer bis einschließlich 21. Mai weiterhin mit der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Klimaticket Salzburg Plus kann gratis ausgeliehen werden: Doris Wlczek-Spanring (Koordination BWS, rechts im Bild) und Simone Engler (BWS Itzling) | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
7

Öffis
"Klimaticket Salzburg Plus" gibt es jetzt gratis zum Ausleihen

Die Stadt Salzburg bietet ab sofort das „Klimaticket Salzburg Plus“ in allen Bewohnerservice-Stellen kostenlos zum Ausleihen an. SALZBURG. Damit soll mehr Menschen der Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel schmackhaft gemacht werden. Die Ausleihdauer des Klimatickets-Plus ist auf drei aufeinanderfolgende Tage begrenzt. Pro Nutzer ein Ticket Die Reservierung erfolgt telefonisch, per Mail oder persönlich und nach dem „first come, first serve“-Prinzip. Pro Nutzer wird nur ein Ticket...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
3:48

Wahlkampf auf Schiene
Wichtigste Themen der Salzburg Stadt-Kandidaten

Vom Salzburger Hauptbahnhof bis nach Salzburg Parsch begleiteten wir  SPÖ-Landtagswahlkandidatinnen und -kandidaten auf ihrer "Öffitour". Bei den Kandidatinnen und Kandidaten aus der Stadt fragten wir nach, welches Stadt-Thema  sie am dringendsten in den Landtag einbringen würden. SALZBURG. Die Landtagswahl am 23. April rückt immer näher: Somit nimmt auch der Wahlkampf langsam Fahrt auf. Die Kandidatinnen und Kandidaten der SPÖ Salzburg haben das mit dem "Fahrt aufnehmen" wörtlich genommen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Im Zug von Bischofshofen bis Zell am See wurden wichtige Fragen zum Verkehr und erneuerbare Energien gestellt. | Foto: Bernhard Schmiderer
4

Wahlkampf auf Schiene
SPÖ verlagert den Wahlkampf in die Öffis

Am 23. April ist es wieder so weit. Das Land Salzburg wird den neuen Landtag bestimmen. Die SPÖ erklärte uns bei dem Wahlkampftag am Freitag, den 20. Jänner welchen Wandel sie sich für das Land Salzburg vorstellen. Konzentriert wurden sich auf die Themen Verkehr (Privat und Öffentlich) und erneuerbaren Energien und die damit in Verbindung stehende Landesumweltanwaltschaft (LUA). Dabei wurde versucht die Themen mit Beispielen im Pongau anschaulicher zu machen. Die Rundreise der Politiker...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Bürgermeister Adi Rieger und LAbg. Josef Schöchl vor dem Buswartehäuschen bei der Haltestelle Uiberackerstraße in Neumarkt am Wallersee. | Foto: Manuel Horn
Aktion 5

Unterstützung vom Land
Bushaltestellen in Gemeinden werden gefördert

Vielerorts dürfen sich die Gemeinden über eine finanzielle Unterstützung seitens des Landes Salzburg freuen. Das Land verlängert ihre Aktion und fördert Bushaltestellen mit bis zu einem Drittel der Kosten.  SALZBURG/FLACHGAU.  Wie das Landes-Medienzentrum in einer Presseaussendung mitteilte, sollen auch in Zukunft die Gemeinden bei dem Angebot von Bushaltestellen finanziell unterstützt werden. Die Förderung bei der Verbesserung von Bushaltestellen und neuen Bike&Ride-Abstellplätzen ist für das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Seit Ferienbeginn gilt der Sommerfahrplan bei den Öffis in Salzburg.  | Foto: Symbolfoto: Neumayr
2

"Nicht mehr zeitgemäß"
KPÖ-Plus kritisiert den Öffi-Sommerfahrplan

Der KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl kritisiert den Sommerfahrplan der öffentlichen Verkehrsmittel in Salzburg. Dieser sei "nicht mehr zeitgemäß". SALZBURG. Mit Beginn der Sommerferien in den Schulen gilt seit letzten Samstag für Salzburgs Öffis wieder der ausgedünnte Sommerfahrplan. "Braucht verlässliches und gutes Angebot" Kritik daran kommt von KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl. „Wenn die Politik will, dass die Salzburger auf Öffis umsteigen, braucht es auch im Sommer ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Landesrat Stefan Schnöll präsentieren die "Benzin-Frei-Tage" bei denen alle öffentlichen Verkehrsmittel immer am Freitag gratis sind. | Foto: Land Salzburg/Fabian Graf
1 Aktion 4

Kein Aprilscherz
In Salzburg fährt man immer freitags gratis mit den Öffis

Ab sofort, beginnend mit 1. April bis einschließlich 24. Juni 2022 kann man jeweils Freitag alle öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen. Und das im gesamten Bundesland Salzburg. Die "Benzin-Frei-Tage" sollen den Umstieg vom Auto erleichtern und zum Klimaschutz beitragen. SALZBURG. Obwohl der Start auf den 1. April fällt, ist es kein Scherz. Alle Linienbusse und –bahnen im Salzburger Verkehrsverbund sind ab diesen Freitag — immer Freitag — für jeden und jede gratis. Die Regelung gilt bis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bei der Auswertung der Autostudie zeigt sich ein starkes Ost–West Gefälle – trotzdem sind sechs von 10 Personen auf ihr Auto angewiesen.  | Foto: Johanna Janisch
Aktion 2

Studie
Auto im Alltag unverzichtbar, öffentlicher Verkehr stagniert

Die aktuell steigenden Benzin und Dieselpreise sorgen für Unmut. Besonders übel aufstoßen dürfte es dabei wohl den Salzburgerinnen und Salzburger – denn die sind laut einer Studie von AutoScout besonders stark auf ihr Automobil angewiesen. Österreichweit zeigt sich ein starkes Ost-West Gefälle.  SALZBURG. Rund 500 Personen haben an der Umfrage von Integral teilgenommen. Die Studie zeigt: Heute sind mehr Österreich denn je auf ihr Auto angewiesen sei es um in die Arbeit zu kommen oder den Weg...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Linie 151 vor der Haltestelle am Mirabellplatz. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Wanderwetter
Gaisbergbus fährt am Wochenende im dichteren Takt

Am Samstag und Sonntag, 12. und 13. März, fährt der Gaisbergbus im dichteren Takt.  SALZBURG. Für das bevorstehende Wochenende ist ideales Frühlings- und Wanderwetter angesagt. Daher fährt der Gaisbergbus (Linie 151) auch an diesem Wochenende, 12. und 13. März, wieder verstärkt im 45-Minuten-Takt. Polizei wird ab Zistelam sperren  Ab dem Mirabellplatz mit etlichen Zwischenstationen führt die Strecke über Gnigl und Guggenthal, bis auf die Gaisbergspitze und bietet zahlreiche Möglichkeiten des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Gaisbergbus fährt am 27. Februar ab dem Mirabellplatz im dichteren Takt.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Ausflugswetter
Gaisbergbus fährt am Sonntag im verkürzten Takt

Aufgrund der angekündigten Schönwetterlage für Sonntag, den 27. Februar, fährt der Gaisbergbus wieder in verkürzter Taktung. SALZBURG. Sonniges Wetter, angenehme Temperaturen: aufgrund der guten Wettervorhersage fährt der Gaisbergbus (Linie 151) an diesem Tag verstärkt im 45-Minuten-Takt vom Mirabellplatz auf den Salzburger Hausberg. Nur beschränkte Parkmöglichkeiten Ab dem Mirabellplatz mit etlichen Zwischenstationen führt die Strecke über Gnigl und Guggenthal, bis auf die Gaisbergspitze und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Shuttle-Linie 18 bringt Besucher direkt und ohne Zwischenstopp in die Altstadt und retour. | Foto: Stadt Salzburg/Albus

Gratis parken
Altstadt-Shuttle ist im Sommer wieder im Einsatz

Gäste können gratis am Park&Ride Messegelände parken und mit dem Shuttle direkt in die Altstadt fahren. SALZBURG. In den Monaten Juli und August können Tagesgäste in Kombination mit dem Altstadt-Shuttle gratis am Park+Ride Parkplatz des Messegeländes parken. Die Shuttle-Linie 18 bringt die Besucher dann ohne Zwischenstopp in die Altstadt und retour. Kosten: Drei Euro pro Person Das Shuttle-Ticket kostet beim Standschaffner drei Euro pro Person (zwei Euro für Kinder von 6-15 Jahren). Das Parken...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Start der Linie 151 (Gaisbergbus) am Mirabellplatz. Am 19. Februar wird der Takt verdichtet.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Schönes Wanderwetter
Gaisbergbus fährt am Samstag im doppelten Takt

Am Samstag, 19. Februar, wird die Taktdichte des Gaisbergbuses wieder verdoppelt.  SALZBURG. Sonne und zeitweise Wolken verspricht die Wettervorhersage für Samstag, 19. Februar. Aufgrund des idealen Wanderwetters fährt der Gaisbergbus (Linie 151) an diesem Tag verstärkt im 45-Minuten-Takt vom Mirabellplatz auf den Salzburger Hausberg. Start am Mirabellplatz Ab dem Mirabellplatz mit etlichen Zwischenstationen führt die Strecke über Gnigl und Guggenthal, bis auf die Gaisbergspitze und bietet...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ab dem Mirabellplatz wieder im 45 Minuten Takt am Wochenende auf Salzburgs Hausberg. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Ausflugswetter
Gaisbergbus fährt am Wochenende im doppelten Takt

Am Samstag und Sonntag, 12. und 13. Februar, wird die Taktdichte des Gaisbergbuses wieder verdoppelt. SALZBURG. Für das Wochenende wird schönes Berg- und Ausflugswetter prognostiziert. Der Gaisbergbus wird daher seinen Takt verdichten. Alle 45 Minuten auf den Gaisberg Alle 45 Minuten können Besucher wieder stressfrei mit der Linie 151 auf den Salzburger Hausberg fahren. Ab dem Mirabellplatz mit etlichen Zwischenstationen führt die Strecke über Gnigl und Guggenthal, bis auf die Gaisbergspitze...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Martina Egger und Hans Eichholzer bieten Touren an.  | Foto: Almsinn

St. Koloman
Günstigere Skitouren werden mit Öffis kombiniert

Martina Egger aus St. Koloman will nachhaltigen Tourismus fördern: Jetzt werden Öffis mit günstigeren Skitouren kombiniert. ST. KOLOMAN. Hier hat sich Martina Egger als Co-Workerin in der Tauglerei im März 2020 – eine Woche vor dem ersten Lockdown – mit der Produktion von Wildkräuter-Feinkost, Kräuterwanderungen und Kräuter-Kochworkshops unter dem Namen „AlmSinn“ selbstständig gemacht. Bonus für Öffi-Ankunft Da bekanntlich im Winter keine Kräuter wachsen und Martina Egger begeisterte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.