öffentliche Verkehrsmittel

Beiträge zum Thema öffentliche Verkehrsmittel

Die steirische Grünen-Chefin Sandra Krautwaschl (li.) überreicht Gerhard Lohner aus Leoben sein kostenloses Klimaticket. | Foto: Philipp Podesser
2

Klimaticket-Verlosung der Grünen
Die Freude beim Gewinner aus Leoben war groß

Das Klimaticket bietet die günstige Möglichkeit um nur drei Euro am Tag mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in ganz Österreich zu reisen. Im Rahmen eines Gewinnspiels wurden nun 50 kostenlose Klimatickets für ein Jahr von den steirischen Grünen zur Verfügung gestellt und verlost. Auch in Leoben darf sich ein Gewinner über dieses Geschenk freuen. LEOBEN. Das Gewinnspiel um die gratis Klimatickets hat in der Woche, aber auch im Radio und auf Social Media großes Interesse ausgelöst. Tausende...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Mit dem neu geschnürten Bahn-Paket, das im Ministerrat beschlossen wurde, soll für PendlerInnen echte Entlastung kommen.  | Foto: Unsplash
2

Öffentlicher Verkehr
Bahnausbau bringt Entlastung für NÖs Pendler

Die künftig geplanten Investitionen in den Ausbau des öffentlichen Verkehrs in Niederösterreich soll massive Entlastung für Pendlerinnen und Pendler bringen. Welche Projekte das umfasst, erfährst du hier.  NÖ(red.) Im Ministerrat am 14. Oktober 2020 der Türkis-Grünen Regierung wurde das Bauprogramm der ÖBB für die kommenden sechs Jahre beschlossen. „Die Grüne Regierungsbeteiligung bringt echte Entlastung für unsere PendlerInnen. Es macht absolut einen Unterschied, wer in der Regierung...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Bei einer Pressekonferenz informieren Stefan Kaineder, Landessprecher und Spitzenkandidat der Grünen bei der Nationalratswahl 2019, und Leonore Gewessler, zweitplatzierte Kandidatin der Grünen, über den Klimaplan der Grünen. | Foto: BRS/Köck
1

Nationalratswahl
Der Klimaplan der Grünen

Die Grünen OÖ fordern einen raschen Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel in OÖ, leistbare Öffi-Tarife sowie mehr Solarenergie. LINZ. Bei der Nationalratswahl (NRW) am 29. September 2019 werde der Klimaschutz laut den Grünen Oberösterreich (OÖ) zum wahlentscheidenden Faktor: "Dies wird eine Klimawahl. Denn die Klimafrage ist unumstritten das Thema Nummer Eins", sagt der Grüne Landessprecher, stellvertretender Bundessprecher und Spitzenkandidat der Grünen OÖ für die NRW 2019, Stefan Kaineder....

  • Linz
  • Carina Köck
Der grüne Landtagsabgeordnete Lambert Schönleitner möchte Pendler entlasten und die Umwelt schonen. | Foto: podesser.net

Für 365 Euro im Jahr durch die ganze Steiermark

Der Grüne Landtagsklubobmann Lambert Schönleitner kämpft bereits seit längerer Zeit für günstige, öffentliche Verkehrsmittel in der Steiermark, um die Pendler zu entlasten und die Umwelt zu schonen. Nun versucht er mit einer Online-Petition den Druck auf die anderen Parteien zu erhöhen.  Darin fordert Schönleitner die Einführung einer Jahreskarte für die gesamten öffentlichen Verkehrsmittel in der Steiermark um 365 Euro. Als Vorbild dienen die Bundesländer Wien und Vorarlberg, die eine 365...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Die Verkehrssprecherin der Grünen Amrita Enzinger. | Foto: Lukas Schwarz
2

Grüne wollen Öffi-Anschluss in jeder Gemeinde im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. 2014 haben die Verkehrsreferenten aller Bundesländer sogenannte "Mindeststandards" beschlossen. Dieser Beschluss besagt, dass ab 2019 Siedlungen ab 250 Einwohnern täglich mit Bussen bedient werden müssen. "Niederösterreich weist 112 Siedlungskerne auf, die nicht öffentlich erreichbar sind. Und: wir haben in NÖ 112 Tage schulfrei – ohne Wochenende. An diesen Tagen fallen viele Öffiverbindungen einfach weg. Etlichen Gemeinden fehlt also in Ferien und an Wochenenden jegliche...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Privat

Grüne Dietach verschenken Fahrkarten für den öffentlichen Verkehr

Auch dieses Jahr wollen die Grünen Dietach einen Teil ihrer Sitzungsgelder an die Bevölkerung zurückgeben. Dieses Mal in Form von Fahrkarten für den öffentlichen Verkehr. DIETACH. „Wir wollen die Menschen unterstützen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit oder auf die Uni pendeln“, erklärt Lukas Reiter die Herbstaktion der Grünen. „Jeder, der eine abgelaufene Jahres- oder Monatskarte hat, kann sich bei uns melden und bekommt von uns eine neue bezahlt.“ Menschen zum Nachdenken bringen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.