Öffentlicher Raum

Beiträge zum Thema Öffentlicher Raum

23

Bildimpulse zur neuen Hauptplatzgestaltung Leoben
Bildideen als Diskussionsimpuls für Leoben

Nicht so sehr als "fertige Lösung" sondern vielmehr als optische Impulsvorschläge für die zukünftig fertige Lösung, versteht sich diese gegenwärtige Bilderserie. Digitale Ansichten, wie u. a. der Hauptplatz Leoben einmal aussehen könnte oder welche Details in der Optik des zukünftigen Hauptplatzes mitunter ihren Platz haben könnten werden in dieser kreativen Sammlung vom Leobener Werner Pregetter ehrenamtlich kreiert und vorgestellt. Diese Sammlung versteht sich vor allen als eine '"optische...

  • Stmk
  • Leoben
  • Werner Robert Pregetter
Die engagierten Schüler:innen der vierten Klasse der Volksschule Mautern mit Expertin Gunila Plank und Schulleiterin Judith Albrecht (v.r.) sowie Lehrerin Alexandra Baumgartner (1.v.l.) | Foto: Van Reeth
14

Aktionstage
Kinder der VS Mautern wollen den öffentlichen Raum mitgestalten

Kinder und Jugendliche als politisch Handelnde im öffentlichen Raum wurden zur Auftaktveranstaltung der diesjährigen "Aktionstage Politische Bildung" in der Steiermark eingeladen. Auch die vierte Klasse der VS Mautern sammelte Ideen, wie sich die Gemeinde Mautern gestalten ließe. MAUTERN, GRAZ. "Bühne frei für die Jugend im öffentlichen Raum" hieß es kürzlich im Rahmen der Auftaktveranstaltung zu den diesjährigen Aktionstagen Politische Bildung, die von 23. April bis 9. Mai österreichweit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Polizei, Bürgermeister, Gemeindevertreterinnen und Angestellte bei der Aktion in der Gemeinde Feldkirchen bei Graz. | Foto: LPD Stmk
2

Weltfrauentag
Aktion der Polizei gegen Gewalt an Frauen

Polizeibeamte und -beamtinnen nahmen den heutigen Weltfrauentag zum Anlass, um über Selbstschutz aufzuklären, sowie Instrumente dazu zu kommunizieren. In Feldkirchen wurden Gespräche zum Thema Sicherheit im öffentlichen Raum geführt. FELDKIRCHEN/GRAZ. Heute, am 8. März ist der internationale Frauentag. Alljährlich bietet dieser Tag auch Anlass dazu, auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. Im Rahmen der Initiative „Gemeinsam.Sicher“ griffen auch Beamt:innen der Polizei dieses...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Antonia Unterholzer
Sarah Konrad, Lokalredakteurin der RegionalMedien Steiermark in Leoben | Foto: Freisinger

Kommentar
Draußen spielt sich das Leben ab

Die Trofaiacher rund um den Verein Art Mine haben etwas Wichtiges erkannt: Das Leben darf sich nicht nur in den eigenen vier Wänden abspielen. Die Corona-Pandemie mag uns zwar ein Stück weit dorthin zurück gedrängt haben, umso wichtiger ist es nun aber, den öffentlichen Raum zurück zu erobern. Schritt für Schritt. Denn dieser hat so viel zu bieten. Viel zu oft hetzen wir von A nach B, bewegen uns über Plätze, entlang von Straßen, ohne wahrzunehmen, welches Potenzial unsere Umgebung doch...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Für eine Belebung des öffentlichen Raums in Trofaiach: Bürgermeister Mario Abl, Maeve Doyle, Obfrau des Vereins Art Mine, Kulturreferent Rene Pichler, Wolfgang Slamnig, Kustos des Stadtmuseums Trofaiach und der Künstler Desmond Doyle.  | Foto: Konrad

"Public Space Revisited"
Trofaiach haucht dem öffentlichen Raum Leben ein

Im Rahmen des Projekts "Public Space Revisited" wird der öffentliche Raum in Trofaiach im Laufe der kommenden zwölf Monate belebt und mit Veranstaltungen bespielt.  TROFAIACH. Der öffentliche Raum ist für alle da, doch nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie nutzen ihn viele lediglich, um von A nach B zu gelangen. Nicht aber, um dort bewusst Zeit zu verbringen. In Trofaiach soll damit Schluss sein: Gemeinsam mit der Stadtgemeinde und dem Stadtmuseum startet der Verein "Art Mine" das Projekt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Bruck ist auf Ideensuche | Foto: Bruck Tourismus/Maili

Bruck sucht Ideen für den öffentlichen Raum

Mit einem Vortrag mit Diskussionsrunde in Verbindung mit einem Workshop zur Ideenfindung sucht die Stadt Bruck nach Ideen für den öffentlichen Raum. Nur durch eine bewusste Auseinandersetzung mit den Wünschen und Bedürfnissen verschiedener Bevölkerungsgruppen kann nachhaltige Stadtentwicklung gelingen. Auf Initiative von Frauenreferentin Silke Reitbauer-Rieger soll engagierten Bruckerinnen und Bruckern die Möglichkeit gegeben werden, ihre Ideen für die Gestaltung des öffentlichen Raums...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Traurig: Immer öfter werden in Graz Vandalenakte verzeichnet. | Foto: KK

Kommentar
Das Problem mit den Zerstörern in Graz

Die Bezirkssportplätze sind voll, an der Mur wird gepaddelt, die Parks gehen über: So sieht der Sommer 2021 in Graz aus. Spätestens durch Corona verbringen noch mehr Menschen ihre Freizeit in der Umgebung. Die Nachfrage nach weiteren Sportmöglichkeiten, vor allem in gewissen Bezirken (siehe Artikel rechts), sowie konsumfreien Flächen ist, wie die neue m(Research-Umfrage gezeigt hat, groß. Ob die Stadt aber noch weiter investieren wird, steht in den Sternen. Beinahe wöchentlich werden...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die eine geht, der andere kommt: Sabine Christian, Bgm. Fritz Kratzer und Joachim Ninaus im Roseggerpark Kapfenberg.
3

Stadtgemeinde Kapfenberg
Baudirektion mit neuem Chef

Nach über 21 Jahren verabschiedet sich die Kapfenberger Baudirektorin Sabine Christian in Pension. Mehr als 21 Jahre lang war Sabine Christian Stadtbaudirektorin in Kapfenberg; mit Juli tritt sie nun in den Ruhestand – mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Schließlich hat die studierte Architektin das Kapfenberger Stadtbild nicht unwesentlich mitgeprägt. So trägt etwa der Bau des FH-Gebäudes, der Umbau des Hallenbades, der Bau der Kinderkrippe und auch das zuletzt größte Projekt, der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Fordert einen runden Tisch zur Klärung der Skater-Problematik: Anna Robosch | Foto: SPÖ
Aktion

Skateverbot erreicht Gemeinderat: Runder Tisch gefordert

"Ausgetrickst": Die Grazer Skaterszene befindet sich in Ausnahmezustand, seit bekannt wurde, dass auf den belebten Plätzen wie Lend- oder Kaiser-Josef-Platz keine Tricks mehr erlaubt sind. Die Wogen gingen einigermaßen hoch, jetzt erreicht die Debatte auch den Grazer Gemeinderat, wo SPÖ-Gemeinderätin einen dringlichen Antrag stellen wird. Konkret fordert die Jugendsprecherin einen runden Tisch mit allen Beteiligten.  Gegen die Verbotsstadt "Es gab keinerlei Bemühungen, das Gespräch mit den...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Wanderausstellung wurde jetzt in Weiz eröffnet. | Foto: Hofmüller (15x)
15

Wanderausstellung
Beispielhafte Bauleistungen aus der Steiermark

Diese Woche war Start einer steiermarkweiten Wanderausstellung in Weiz. Die Ausstellung lädt dazu ein, sich die mit der GerambRose 2020 prämierten Projekte anzusehen. So hat man auch in diesen herausfordernden Zeiten die Möglichkeit, sich in Ruhe auf einen Kulturspaziergang einzulassen. Der Verein BauKultur Steiermark vergibt alle zwei Jahre die "GerambRose" an beispielhafte Projekte für die gemeinsame Leistung von Planern, Bauherrschaft und Ausführenden. Sie widmet sich den drei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Aufrütteln sollen die Kunstinstallationen, die quer durch die Grazer Innenstadt zu finden sind. | Foto: KK
2

Aufrüttelnde Kunstinstallationen:
Plakate, über die man "stolpern" muss

Wer zuletzt durch die Grazer Innenstadt spaziert ist, ist vielleicht über das eine oder andere Plakat mit auffallenden Sprüchen wie "Kunst Töten Verboten" gestolpert. Dahinter steckt das Installationsprojekt "Ban Bang"der Grazer Künstlerin Ada Kobusiewicz, die damit sozialen Machtmissbrauch anprangern und die freie Gesellschaft hinterfragen möchte. "Ban Bang ist meine Reaktion auf Machtmissbrauch, Einmischungin den privaten Raum, Korruption, Erniedrigung, Ungerechtigkeit. Die Prozesse, die mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Verboten: Autos ohne Kennzeichen dürfen nicht im öffentlichen Raum abgestellt werden. | Foto: Stadt Graz

Stadt Graz schleppt Autos ohne Kennzeichen ab

KFZ-Besitzer meldeten ihre Autos während der Coronakrise ab. Falls sie jedoch im öffentlichen Raum ohne Kennzeichen abgestellt werden, werden sie abgeschleppt. Die Stadtbaudirektion hat in diesem Fall leichtes Spiel, denn die Straßenverkehrsordnung ist eindeutig: Kraftfahrzeuge, die auf einer öffentlichen Straße verkehrsbehindernd oder ohne Kennzeichen abgestellt sind, müssen abgeschleppt werden. Da einige Besitzer im Zuge der Corona-Ausgangsbeschränkungen ihre PKW abgemeldet, aber auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bananen und Ananas wuchsen in Graz auch im Winter – dank dieser Gewächshaus-Installation beheizt mit Abluft. | Foto: Simon Oberhofer
3

Grazer Projekte
"Kunst bedeutet nicht, zu behübschen"

Abseits der großen Grazer Veranstaltungen sind auch für das Jahr 2020 spannende Kunstprojekte geplant. "Kunst kann störend sein und das ist wichtig. Was ich nicht mache, ist behübschen", beschreibt Elisabeth Fiedler, Chefkuratorin des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark vom Universalmuseum Joanneum, ihre Arbeit und ergänzt: "Kunst ist nicht für sich selbst, sondern ein Seismograf für den Zustand der Gesellschaft. Darum ist sie in gewisser Weise auch immer politisch." Auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Pedalritter: K. Kornhäusl, Ch. Jelesic, K. Hohensinner (v.l.) | Foto: ÖAAB/Fischer
1

ÖAAB fordert mehr Radservice-Boxen

„Technische Gebrechen beim eigenen Fahrrad können, gerade am Weg in die Arbeit, wenn man unter Zeitdruck steht, oder am Weg in den verdienten Feierabend, zu einem sehr unangenehmen Hindernis werden“, erklärt ÖAAB-Obmann Stadtrat Kurt Hohensinner. Daher fordert der ÖAAB, dass im Rahmen des 100-Millionen-Euro-Radinfrastrukturpaketes mehr frei zugängliche Serviceboxen aufgestellt werden. "Besonders auf Hauptverkehrsrouten braucht es einen massiven Ausbau und private Interessenten können für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Klanglicht: Rinner, Schuller, Drexler, Lill und Riegler (v.l.) | Foto: Klanglicht

Klanglicht 2019: Graz im Zeichen von Klang und Licht

Unzählige leuchtende Momente warten beim heurigen Klanglicht-Festival von 21. bis 23. April. Kulturlandesrat Christopher Drexler, Kulturstadtrat Günter Riegler, Bühnen-Graz-Geschäftsführer Bernhard Rinner und Festival-Kuratorin Birgit Lill verrieten bei der Präsentation, dass insgesamt 19 Installationen quer durch die Innenstadt für staunende Blicke sorgen werden. "Ich freue mich auf eine weitere erfolgreiche Auflage von Klanglicht und damit auf drei Abende des Staunens und Innehaltens, mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Vorrang für Fußgänger: Graz ist Schauplatz einer Fachtagung für Fußgänger und beleuchtet diese aus mehreren Blickwinkeln. | Foto: walk-space.at
2

Fachtagung für Fußgänger in Graz: Die Stadt macht jetzt Platz für Fußgänger

Herausforderungen und Innovationen werden nächste Woche von Experten in Graz diskutiert. "Zu Fuß aktiv mobil: Transformation öffentlicher Räume und sichere lebenswerte Straßen." Unter diesem Motto findet am 4. und 5. Oktober die 12. Österreichische Fachkonferenz für Fußgänger statt. Walk-space.at, der Österreichische Verein für FußgängerInnen, widmet sich in der zweitägigen Tagung Themenbereichen, welche die Fußgänger in den Mittelpunkt stellen. 80 Prozent der Wege "80 Prozent der Wege werden...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Vertreter des Tourismusverbands rund um Geschäftsführer Christian Contola (3.v.l.) mit Künstlern und Vizebgm. Josef Sommer (r.) | Foto: Niko Milatovic

Menschenbilder auf der Hasenhaide

Berufsfotografen zeigen in Bad Radkersburg noch bis 30. August ihre Werke. BAD RADKERSBURG. Zum siebten Mal wird der öffentliche Raum in der Steiermark im Rahmen der Ausstellung "Menschenbilder" mit Werken von Berufsfotografen "bestückt". Bad Radkersburg dient heuer zum dritten Mal als Schauplatz. Laut Ausstellungsmacher Christian Jungwirth, selbst Fotograf, will man mit dem Projekt, das 2012 ins Leben gerufen worden ist, Betrachtern die Kunstform Fotografie näher bringen. Gezeigt werden die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Angeregte Diskussionen bei den Hollenegger Designgesprächen (Credit: Philipp Podesser)

Erfolgsfaktor Design: Über den Zusammenhang von Erfolg und guter Gestaltung

Am 3. und 4. Juli finden die Hollenegger Designgespräche auf Schloss Hollenegg for Design in der Weststeiermark statt. Experten zum Thema Öffentlicher Raum Den Auftakt bildet eine Fachtagung, bei der das Thema „Öffentlicher Raum. Gestaltete Benutzeroberfläche oder Niemandsland“ im Zentrum steht. Architekt Karlheinz Boiger (Hohensinn Architektur), Elisabeth Fiedler (Leiterin des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum am Universalmuseum Joanneum), Designer Sigi Ramoser (Sägenvier...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Edith Preiß
8

Kunstobjekte im öffentlichen Raum

Bürgermeister Josef Ober und Feldbachs Kulturreferent Stadtamtsdirektor Michael Mehsner eröffneten die Ausstellung "Inverting Battlefields - für eine grenzenlose Zukunft". Zehn internationale Künstler präsentieren ihre Werke an verschiedenen Stellen im Stadtzentrum – wie hier am Bild beim Kreisverkehr am Feldbacher Hauptplatz. Elisabeth Fiedler und Joachim Hainzl haben die internationale Ausstellung konzipiert. Irina Karamarkovic steuerte eine Musik-Performance bei.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
2

Fassadenfotowand poliert auf

Hausfassaden sagen viel aus. Eine Fotomontage im "öffentlichen Raum" soll Anblicke verbessern. Bewohnern und Gästen ein attraktives Stadtbild zu bieten, ist Anliegen privater Hauseigentümer, Geschäftsleute und der Gemeinden. Dass jedoch der Weg zu einer gewünschten Ortsbildverschönerung oft am Umsetzungswillen von Liegenschaftseigentümern, insbesondere von Immobilienspekulanten, scheitert, ist Tatsache. Im Stadtamt Mürzzuschlag kennt man solche Beispiele. Ein Teil der Grazer Straße ist...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Heinz Veitschegger
4

GISELA in STAINZ - Podiumsdiskussion im Dachbodentheater Stainz

GISELA IN STAINZ Diskussion zur Zukunft des „Naturmuseum Stainz – Außenstelle“ und der Protagonistin des Kunstwerks, der Giraffe „Gisela“. Videopräsentation mit anschließender Podiumsdiskussion Wann: Dienstag, 18. Juli 2017 um 19:00 Uhr Wo: Dachbodentheater, Bahnhofstraße 21, 8510 Stainz Teilnehmer: Walter Eichmann (Bürgermeister von Stainz), Gerhard Pilz (StainZeit), Helmut Dick (Künstler), Elisabeth Fiedler (Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark), Anton Lederer ( Zentrum für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Pilz
Abteilungsleiter des Straßenamtes Thomas Fischer spricht sich gegen Raucherzonen im öffentlichen Raum aus. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Thomas Fischer von der Stadt Graz meint: Raucherzonen sind schwer realisierbar und wenig sinnvoll

Die Meinungen hinsichtlich der Raucherzonen im öffentlichen Raum gehen weit auseinander. Das Rauchen ist schon seit Wochen eines der bestimmenden Themen in der öffentlichen Diskussion. Der Vorschlag von Familienministerin Sophie Karmasin, Rauchen erst ab 18 Jahren zu erlauben, stößt ebenso auf großes Echo wie unsere letztwöchige Story. Dort forderte Waltraud Posch von der Fachstelle für Suchtprävention "VIVID" mehr Raucherzonen im öffentlichen Raum. Zu wenig Platz Markierte Bereiche, wie sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Waltraud Posch von VIVID will klarere Regeln und mehr Raucherzonen. | Foto: geopho.com

Waltraud Posch von VIVID fordert: Mehr Raucherzonen im öffentlichen Raum!

Klarere Raucherregeln wünscht sich Waltraud Posch von der "VIVID Fachstelle für Suchtprävention". Es regnet in Strömen, der Bus kommt nicht, man stellt sich schutzsuchend unter die Haltestelle, Schulter an Schulter mit einem rauchenden Passanten. Ein Szenario, das für viele Nichtraucher zur unangenehmen Qual wird. Zonen an öffentlichen Plätzen "Wir wollen Rauchen nicht komplett verbieten, es muss dafür Platz geben, aber es braucht auf jeden Fall stärkere Regulierungen", sagt Waltraud Posch,...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Foto: Lendwirbel

Der Lend wird jetzt zum großen Spielfeld

Noch bis zum 7. Mai erobert der Lendwirbel den öffentlichen Raum rechts der Mur. Begonnen hat er ja schon einmal vielversprechend, der Lendwirbel: Bei strahlendem Sonnenschein haben tausende Grazer am vergangenen Samstag beim "Schlagergarten Gloria" im Volksgarten mit Stimmungsmusik, Bier und Picknickdecken den Start des diesjährigen Stadtteilfestes gefeiert und die Annenstraße war dank des "Großen großen Annenstraßen Flohmarktes" so belebt (und beliebt) wie sonst wohl das ganze Jahr über...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.