Wanderausstellung
Beispielhafte Bauleistungen aus der Steiermark

Die Wanderausstellung wurde jetzt in Weiz eröffnet. | Foto: Hofmüller (15x)
15Bilder
  • Die Wanderausstellung wurde jetzt in Weiz eröffnet.
  • Foto: Hofmüller (15x)
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Diese Woche war Start einer steiermarkweiten Wanderausstellung in Weiz. Die Ausstellung lädt dazu ein, sich die mit der GerambRose 2020 prämierten Projekte anzusehen. So hat man auch in diesen herausfordernden Zeiten die Möglichkeit, sich in Ruhe auf einen Kulturspaziergang einzulassen.

Der Verein BauKultur Steiermark vergibt alle zwei Jahre die "GerambRose" an beispielhafte Projekte für die gemeinsame Leistung von Planern, Bauherrschaft und Ausführenden. Sie widmet sich den drei Themenschwerpunkten "Öffentliche Räume", "Gemeinschaftliche Räume" und "Private Räume" sowie der Sonderkategorie "Klassiker".
Neben der Würdigung besonderer Bauleistungen sind die Förderung qualitätsvoller Baukultur sowie die Vernetzung von an Baukulturinteressierten Personen und Institutionen zentrale Ziele des Vereins. Durch die damit verbundene Öffentlichkeitsarbeit soll ein breiteres Bewusstsein für baukulturelle Qualität gefördert werden.

Wanderausstellung

2021 geht eine Wanderausstellung mit den Preisträger-Projekten der GerambRose 2020 auf Reise durch die Steiermark. In Zusammenarbeit mit den sieben Baubezirksleitungen und der Stadt Graz wird die Ausstellung von Frühling bis Herbst 2021 in den steirischen Regionen und in der Landeshauptstadt gezeigt und im öffentlichen Raum präsentiert.
Start der steiermarkweiten Wanderausstellung zur GerambRose 2020 war am Mittwoch 7. April 2021 in Weiz.
Die Ausstellung wird gemeinsam mit der Baubezirksleitung Oststeiermark und der Stadtgemeinde Weiz organisiert. Noch bis 25. April können die prämierten Projekte der GerambRose 2020 am frei zugänglichen Schulvorplatz in der Offenburger Gasse, vor der mit der GerambRose – Klassiker ausgezeichneten Mittelschule III Weiz, besichtigt werden. Zur Eröffnung kamen unter anderem Bgm. Erwin Eggenreich, VzBgm Oswin Donnerer, Barbara Meisterhofer (Geschäftsführung Baukultur Steiermark), Landesbaudirektor Andreas Tropper und Martin Schlemmer (Beirat Verein Baukultur)

Ausgezeichnete "Hufnagl-Schule"

Die von Architekt Viktor Hufnagl geplante und 1968 fertig gestellte Schule ist ein Prototyp des österreichischen Schulbaus. Sowohl organisatorisch als auch technologisch war diese Schule seinerzeit Vorreiter für zahlreiche andere Schulen. Ihre Bedeutung reicht weit über die Steiermark hinaus und sie ist ein Beispiel für die architektonische Manifestierung einer gesellschaftlichen Entwicklung. Der hohe Rauchfang inmitten des Ensembles sorgte immer wieder für Fragen und staunende Blicke. Da die Schule damals noch mit Schweröl beheizt wurde, war der hohe Turm aufgrund der entstandenen Abgase beim heizen notwendig. Schon lange hat er aber nun ausgedient und die Schule hängt am Fernwärmenetz.
Viktor Hufnagl (1922-2007) hatte bereits ab den 1950er Jahren Schulen geplant und gebaut, die eine Annäherung an den Hallen-Schultypus waren.
In Weiz wurde von 1964-68 die erste "echte" Hallenschule Österreichs umgesetzt, welches 1978 fertiggestellt wurde. Der heute 82-Jährige Architekt Elmar Hauser fungierte beim Bau als Bauleiter. Sein Architekturbüro in Weiz plante danach einige Produktionsstätten für Magna und viele weitere Gebäude in der gesamten Region. Elmar Hauser ist heute noch immer als Bausachverständiger unterwegs.

Die Ausstellungsorte:

7. – 25. April 2021 in Weiz
27. April – 16. Mai 2021 in Aflenz
18. Mai – 6. Juni 2021 in Feldkirchen
8. – 27. Juni 2021 in Lannach
29. Juni – 18. Juli 2021 in der Südoststeiermark (genauer Ort wird noch bekannt gegeben)
20. Juli– 12. September 2021 in Graz
14. September – 3. Oktober 2021 in der Obersteiermark West (Ort wird noch bekannt gegeben)
5. – 24. Oktober 2021 in Liezen

Mehr zur Auszeichnung der Schule in Weiz bzw. zur GerambRose:
https://www.meinbezirk.at/weiz/c-lokales/weiz-sicherte-sich-die-gerambrose-auszeichnung_a4361822

https://www.baukultur-steiermark.at/gerambrose/2020-2/

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.