Öffentlicher Raum

Beiträge zum Thema Öffentlicher Raum

3

Kommentar
Öffentlicher Raum muss für alle da sein, auch Bänke

Seit einiger Zeit gibt es keine Sitzplätze mehr im Jonasreindl beim Schottentor. Warum wurden sie jedoch wirklich entfernt, obwohl Passantinnen und Passanten sie sich wieder zurück wünschen? MeinBezirk.at-Redakteurin Anna-Sophie Teischl geht der Frage in ihrem Kommentar auf den Grund. WIEN/INNERE STADT. Kennen Sie den Begriff "Defensive Architektur"? Dieser beschreibt eine Form der Gestaltung des öffentlichen Raums, der den Aufenthalt von wohnungslosen Menschen verhindern soll. So werden etwa...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Der öffentliche Raum muss umgestaltet werden | Foto: Pixabay/Pexels

Mobilität
Zahl der Autos in den Landeshauptstädten steigt

Laut VCÖ gibt es in Österreichs Landeshauptstädten große Unterschiede beim Autobesitz. Für den VCÖ ist klar, dass Städte das öffentliche Verkehrsangebot sowie die Möglichkeiten zum zu Fuß gehen und Radfahren besser anpassen müssen. KÄRNTEN. Am wenigsten Autos pro 1.000 Einwohner gibt es in Wien, gefolgt von Innsbruck und Graz, so der VCÖ. Außer in diesen drei Städten steigt die Anzahl der Autos österreichweit kontinuierlich. Und das obwohl zumindest Linz und Salzburg ähnliche Werte wie Graz...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.