öffentlicher Verkehr

Beiträge zum Thema öffentlicher Verkehr

Schloss Anif  | Foto: H.Bachinger
15 5 24

Salzburg ist so schön
Fronleichnam - Ausflug zum Schloß Anif, Oldtimerrennen, Licht- und Klanginstallation

Mit dem Bus 175 fahren wir bis zum Schlosswirt in Anif, um zum Schloss Anif zu gelangen. Heute, wird die Fronleichnams Messe im Schlosshof gefeiert.  Wir spazieren durch die wunderschöne Parkanlage, die nur zweimal im Jahr zugänglich ist. Das Schloss ist von Wasser umgeben und spiegelt sich traumhaft im See mit den vielen Seerosen. Imposant auch der Blick auf den nahen Untersberg. Die Musikkapelle, die Feuerwehr und der Kameradschaftsbund maschieren in den Schlosshof ein und es beginnt die...

Masern-Alarm in der Stadt Salzburg: Am heutigen Dienstagvormittag, 21. Jänner 2025, hat eine sehr wahrscheinlich mit Masern infizierte Person die Buslinie 2 in der Stadt Salzburg benutzt hat und die Gesundheitsbehörde startet daher einen öffentlichen Aufruf. | Foto: Symbolbild: RMA Archiv
2

Öffentlicher Aufruf
Möglicher Masern-Fall in der Stadt Salzburg

Die Gesundheitsbehörde meldet, dass am heutigen Dienstagvormittag, 21. Jänner 2025, eine sehr wahrscheinlich mit Masern infizierte Person die Buslinie 2 in der Stadt Salzburg zwischen 8 und 9 Uhr am Vormittag benutzt hat und startet daher einen öffentlichen Aufruf. SALZBURG. Die mit Masern infizierte Person benutzte am heutigen Dienstag, 21. Jänner 2025, circa zwischen 8 und 9 Uhr die Buslinie 2 zwischen der Haltestelle „Flughafen“ und „Michael-Walz-Straße“ in Richtung Stadt Salzburg, meldet...

Bad Reichenhall  | Foto: H. Bachinger
17 6 28

Ausflug ins benachbarte Bayern
Von Bayerisch Gmain nach Bad Reichenhall

Mit dem Bus 180 fahren wir vom Salzburger Bahnhof nach Bayerisch Gmain Ort. Von hier gehen wir den "Sonnenweg" zur Burg Gruttenstein. Ein schöner Weg umringt von imposanten Bergen. Von der Burg gehen wir zur Stadtmauer zum Pulverturm. Hier sind bequeme Sitzbänke um die Sonne und die Ausblicke auf Bad Reichenhall zu genießen.   Über einen schmalen Weg kommen wir direkt beim Salinengebäude an.  Interessierte können hier einen Salinenführung buchen. Im Salzshop wird das Bad Reichenhaller Salz...

Salzburger Sicherheitskampagne "Sicher nach Hause im Sommer" gegen Alkohol am Steuer.
Im Bild: Erwin Leitner, Fachgruppenobmann "Beförderungsgewerbe mit Personenkraftwagen" (Taxi), Landeshauptmann Stellvertreter Stefan Schnöll und Landespolizeidirektor Bernhard Rausch. | Foto: Carmen Kurcz
10

Für mehr Verkehrssicherheit
Kampagne: "Sicher nach Hause im Sommer"

Die Kampagne "Sicher nach Hause im Sommer" soll flächendeckenden öffentlichen Verkehr gewährleisten und zur Vermeidung von Verkehrsunfällen durch beeinträchtigte Autofahrer beitragen. Damit will man der steigenden Zahl alkoholisierter Lenker und Lenkerinnen entgegenwirken und für mehr Sicherheit für Salzburgs Bevölkerung sorgen. SALZBURG. Die Zahl der durch Alkohol und Suchtgift beeinträchtigten Verkehrsteilnehmer in Salzburg steigt. Daher will das Land Salzburg gemeinsam mit der Salzburger...

Große Teile in der Stadt werden im Zeitraum von 8:30 bis ca. 15:30 Uhr für die Obusse und Autobuslinien nicht befahrbar sein.  | Foto: Salzburg AG
2

Salzburg Marathon
Obusse in der Stadt fahren im Sonderfahrplan

Am Sonntag, 21. Mai, gibt es aufgrund des Salzburg-Marathon einen Sonderfahrplan bei den Buslinien in der Stadt Salzburg.  SALZBURG. Durch den Salzburg Marathon am kommenden Sonntag, 21. Mai 2023, in der Stadt Salzburg werden die Obusse an diesem Tag in einem Sonderfahrplan verkehren. Große Teile in der Stadt werden im Zeitraum von 8:30 bis ca. 15:30 Uhr für die Obusse und Autobuslinien nicht befahrbar sein.  Der Start des Marathons findet am Ferdinand-Hanusch-Platz statt, daher wird dieser...

SPÖ Salzburg
Egger fordert Klimaticket-Verkaufsstellen im ländlichen Raum

Wer beispielsweise aus Tamsweg das Klimaticket kaufen will, muss laut der SPÖ Salzburg dafür in die Stadt Salzburg oder in den Pinzgau fahren. Salzburgs SPÖ-Chef David Egger fordert Klimaticket-Verkaufsstellen im ländlichen Raum. SALZBURG. Das Klimaticket ist laut einer heutigen (9. Jänner) Medienaussendung der SPÖ Salzburg für Menschen, die im ländlichen Raum wohnen, "gar nicht so einfach zu beziehen". Wer nicht Internet-affin ist, könne die Jahreskarte im Land Salzburg laut der SPÖ...

Die Linie 151 vor der Haltestelle am Mirabellplatz. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Wanderwetter
Gaisbergbus fährt am Wochenende im dichteren Takt

Am Samstag und Sonntag, 12. und 13. März, fährt der Gaisbergbus im dichteren Takt.  SALZBURG. Für das bevorstehende Wochenende ist ideales Frühlings- und Wanderwetter angesagt. Daher fährt der Gaisbergbus (Linie 151) auch an diesem Wochenende, 12. und 13. März, wieder verstärkt im 45-Minuten-Takt. Polizei wird ab Zistelam sperren  Ab dem Mirabellplatz mit etlichen Zwischenstationen führt die Strecke über Gnigl und Guggenthal, bis auf die Gaisbergspitze und bietet zahlreiche Möglichkeiten des...

Ausflugswetter
Gaisbergbus fährt am Sonntag im verkürzten Takt

Aufgrund der angekündigten Schönwetterlage für Sonntag, den 27. Februar, fährt der Gaisbergbus wieder in verkürzter Taktung. SALZBURG. Sonniges Wetter, angenehme Temperaturen: aufgrund der guten Wettervorhersage fährt der Gaisbergbus (Linie 151) an diesem Tag verstärkt im 45-Minuten-Takt vom Mirabellplatz auf den Salzburger Hausberg. Nur beschränkte Parkmöglichkeiten Ab dem Mirabellplatz mit etlichen Zwischenstationen führt die Strecke über Gnigl und Guggenthal, bis auf die Gaisbergspitze und...

Gratis parken
Altstadt-Shuttle ist im Sommer wieder im Einsatz

Gäste können gratis am Park&Ride Messegelände parken und mit dem Shuttle direkt in die Altstadt fahren. SALZBURG. In den Monaten Juli und August können Tagesgäste in Kombination mit dem Altstadt-Shuttle gratis am Park+Ride Parkplatz des Messegeländes parken. Die Shuttle-Linie 18 bringt die Besucher dann ohne Zwischenstopp in die Altstadt und retour. Kosten: Drei Euro pro Person Das Shuttle-Ticket kostet beim Standschaffner drei Euro pro Person (zwei Euro für Kinder von 6-15 Jahren). Das Parken...

Schönes Wanderwetter
Gaisbergbus fährt am Samstag im doppelten Takt

Am Samstag, 19. Februar, wird die Taktdichte des Gaisbergbuses wieder verdoppelt.  SALZBURG. Sonne und zeitweise Wolken verspricht die Wettervorhersage für Samstag, 19. Februar. Aufgrund des idealen Wanderwetters fährt der Gaisbergbus (Linie 151) an diesem Tag verstärkt im 45-Minuten-Takt vom Mirabellplatz auf den Salzburger Hausberg. Start am Mirabellplatz Ab dem Mirabellplatz mit etlichen Zwischenstationen führt die Strecke über Gnigl und Guggenthal, bis auf die Gaisbergspitze und bietet...

Die einzelnen Obus-Linien sollen künftig direkter geführt und priorisiert werden, um Umweg- und Schleifenfahrten zu reduzieren. | Foto: Neumayr
3

Obus, Rad, Auto und Co.
Stadt Salzburg legt "Verkehrs-Strategie" vor

Die für den Verkehr ressortzuständige Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler (ÖVP) präsentierte eine "Gesamtstrategie" für den Verkehr. Enthalten sind etwa Begegnungszonen, Radwege, Park & Ride und angepasstes Obusnetz. SALZBURG. Die Zunahme des Verkehrs der vergangenen 20 Jahre habe ihre Hauptquelle im Umland des Stadtgebiets: Rund 57.000 Einpendler sorgen täglich für rund 114.000 Fahrten in der Stadt, was 50 Prozent des Gesamtverkehrs im Stadtgebiet entspricht. "Eine Verbesserung der...

Alle Stadt-Salzburger, deren Ticket 2021 abgelaufen ist, können nun eine Förderung in der Höhe von 66 Euro bei der Stadt beantragen. | Foto: Salzburg AG
Aktion

Für Stadt-Salzburger
Förderung für die "MyRegio-Card" beantragen

Das 365-Euro-Jahresticket des Verkehrsverbundes - bekannt als MyRegio Card - für die Stadt Salzburg wird rückwirkend für Stadt-Salzburger noch günstiger. SALZBURG. Alle Stadt-Salzburger, deren Ticket 2021 abgelaufen ist, können nun eine Förderung in der Höhe von 66 Euro bei der Stadt beantragen. Hauptwohnsitz in der Stadt Salzburg  „Die kostengünstige Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel liegt der Stadt am Herzen, darum fördern wir das Jahresticket mit insgesamt 330.000 Euro aus dem Budget....

Der Gaisberg ist ein beliebtes Ausflugsziel für die Salzburger.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Aktion

Wanderwetter
Gaisberg-Bus fährt am Wochenende im verdoppelten Takt

Der Gaisberg-Bus wird am Wochenende aufgrund des schönen Wetters im 45-Minuten-Tak fahren. SALZBURG. Für das kommende Wochenende wird sehr gutes Wanderwetter prognostiziert. Aus diesem Grund werden die Fahrten mit dem Gaisbergbus /Linie 151 verdoppelt. Statt alle 90 Minuten fährt der Bus am Samstag und Sonntag ab dem Mirabellplatz alle 45 Minuten auf den Salzburger Hausberg und retour. So können alle Gaisberg-Fans ihr Naherholungsgebiet ohne Auto besuchen. „Die Taktverdichtung bei Schönwetter...

Von mehr Platz und mehr Verbindungen sprechen der zuständige Landesrat Stefan Schnöll und Geschäftsführerin des Salzburger Verkehrsverbunds Allegra Frommer, wenn sie vom Fahrplanwechsel kommenden Sonntag berichten.  | Foto: Salzburger Verkehrsverbund  / wildbild
2

Öffentlicher Verkehr
Das bringt der Fahrplanwechsel am 13. Dezember

Am 13. Dezember kommt der europaweite Fahrplanwechsel. In Salzburg sollen mit Sonntag größere Busse, höhere Kapazitäten und mehr Verbindungen kommen.   SALZBURG. Von mehr Platz und mehr Verbindungen sprechen der zuständige Landesrat Stefan Schnöll und Geschäftsführerin des Salzburger Verkehrsverbunds Allegra Frommer, wenn sie vom Fahrplanwechsel kommenden Sonntag berichten. "Trotz der Corona-Pandemie können wir in allen Regionen zusätzliche Verbindungen anbieten und setzen teilweise auf größere...

Schafberg, Wolfgangsee
Nachtlinen in Salzburg fahren zur Zeit nicht

Die Nachtlinien der Salzburg AG werden wegen der Corona-Ausgangsbeschränkungen nicht fahren. Die Schafbergbahn und die Wolfgangseeschiffahrt bleiben bis 30.11. geschlossen.  FLACHGAU. Aufgrund der aktuellen Corona Maßnahmen der Bundesregierung und der damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen ab heute, 3. November, fährt die Salzburg AG ihre Nachtlinien ,NachtStern‘ und ‚MitternachtsExpress‘ bis auf Weiteres nicht mehr. Auch die SchafbergBahn, die WolfgangseeSchifffahrt und die FestungsBahn...

Vergleichsfahrt
UMFRAGE - Rad, Bus oder Auto: Politiker stellten sich Verkehrs-Challenge

Eine Challenge der besonderen Art: in der Stadt wurden die unterschiedlichen Verkehrsmittel von den Politikern getestet.  SALZBURG. Das Klimabündnis Salzburg organisierte gemeinsam mit der Radverkehrskoordination der Stadt Salzburg eine Verkehrs-Challenge. Diese fand im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche statt und lieferte eine Wettfahrt zwischen E-Bike, Fahrrad, Scooter, Öffis und Auto. Gestartet wurde gemeinsam am Mirabellplatz. Es galt möglichst schnell zu drei Stationen (zum Weltladen...

Öffi-Verkehr
UPDATE: Wie die Obusse seit 18. März fahren

Wegen der aktuellen Situation und der dadurch sinkenden Fahrgastzahlen werden die Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel ab Mittwoch angepasst. SALZBURG. Die Mobilität für jene Menschen, die sie zur Ausübung ihrer wichtigen Tätigkeiten brauchen, soll weiterhin sichergestellt werden. Deshalb werden Züge und Busse weiterhin in angepasster Form im gesamten Gebiet des Salzburger Verkehrsverbundes unterwegs sein. Im Zentralraum Salzburg (Flachgau, Stadt Salzburg, Tennengau) wird ab auf allen...

Um den Verkehr auf den Gaisberg an schönen Wochenenden zu entlasten, finanziert die Stadt jetzt einen 45-Minuten-Takt und ein günstigeres Ticket. 
 | Foto: Stadt Salzburg
2

Ausflugsziel
UMFRAGE - Gaisberg-Bus fährt bei Schönwetter öfter und günstiger

Um den Verkehr auf den Gaisberg an schönen Wochenenden zu entlasten, finanziert die Stadt jetzt einen 45-Minuten-Takt und ein günstigeres Ticket. SALZBURG. Am Samstag kam der dichtere Takt erstmals zum Einsatz – das Angebot wurde sehr gut angenommen. "Die Linie 151 verdichtete erstmals ihren Takt von 90 auf 45 Minuten, fuhr also doppelt so oft. Außerdem kostet das Ticket hin und retour an Februar- und März-Wochenenden generell nur 3,80 Euro, Senioren zahlen drei Euro“, sagt Bürgermeister Harald...

myRegio-Tickets
VIDEO - Stadt-Ticket gilt in Umlandgemeinden

Der Vorverkauf für die neuen myRegio-Tickets ist gestartet. SALZBURG. Mit den ab 2020 geltenden "myRegio-Jahreskarten" für die öffentlichen Verkehrsmittel endet die Gültigkeit für die Region Salzburg nicht mehr an der Stadtgrenze. Künftig umfasst das Ticket um 365 Euro auch die Umlandregionen Wals, Siezenheim, Großgmain, Fürstenbrunn, Grödig, Anif, Niederalm, Rif, Puch, Elsbethen, den Gaisberg, Koppl, Guggenthal, Eugendorf, Hallwang, Ursprung, Elixhausen, Anthering, Bergheim und Freilassing....

Es sind zehn Kilometer Busfahrt ohne Strom möglich. | Foto: Bettina Buchbauer
2 12

Testfahrt eObus
VIDEO- Grödig ist Vorreiter im öffentlichen Verkehr

Nach vielen Diskussionsrunden ist die umweltfreundliche Buslinie 5 nach Grödig nun unterwegs. Zusätzlich wird der Busplan bis zur Untersbergbahn verlängert. GRÖDIG. "Es ist einer der schönsten Momente, wenn man das Ergebnis langer Arbeit sieht", sagte der ehemalige Bürgermeister von Grödig, Richard Hemetsberger, bei der ersten Fahrt des neuen eObusses. "Wir in Grödig legen ganz starken Wert auf den öffentlichen Nahverkehr. Er soll attrak tiver und günstiger werden", erklärte der aktuelle...

Der Sommerfahrplan der Obusse in Salzburg | Foto: Salzburg AG
1

So verkehrt der Obus während der Sommerferien

SALZBURG. Bis auf drei Ausnahmen werden alle Obuslinien auch während der Sommerferien im regulären Takt verkehren. Die Obuslinien 1,2,3,4 und 8 fahren wie gewohnt im Zehn-Minuten-Takt. Die Linien 9,10,12 wie regulär im 15-Minuten Takt. Die Linien 5,6 und 7 wechseln während der Ferienzeit (9. Juli - 7. September 2018) in einen 15-Minuten-Takt. Die Schülerlinie 14, die nur morgens als Zubringer zur Schule im Einsatz ist, verkehrt während der Ferien nicht. Die Intervalle der Obus-Linien 1 bis 7...

Pensionistenverband Salzburg fordert Öffi-Seniorenticket um 299 Euro

Im Namen seiner 20.000 Mitglieder in Stadt und Land stellt der Pensionistenverband Salzburg (PVÖ) Forderungen für das selbst ausgerufene Jahr der Gerechtigkeit 2017. „Wir schließen uns der öffentlichen Diskussion für das verbilligte Jahresticket für Bus und Bahn gerne an. Allerdings wollen wir ein Seniorenticket, das um 299 Euro für alle Öffis in Stadt und Land gültig ist. Vorbild sind Tirol und Vorarlberg“, stellt der SAlzburger PVÖ-OBmann und früherer SPÖ-Landesrat Walter Blachfellner klar....

Klein, aber großer Effekt: Barrierefrei-Icon für Fahrplan-Anzeigen und Apps

Wie barrierefrei ist die Stadt Salzburg? Zu diesem Thema hat das Stadtblatt gemeinsam mit Rollstuhlfahrerin Monika Schmerold vom Beauftragtencenter die Barrierefreiheit öffentlich zugänglicher Gebäude getestet. Zum Testbericht geht es hier. Im Zuge des Test hat sich auch gezeigt, dass es für in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen un möglich ist, zu erkennen, welcher Obus, Bus oder welcher Zug barrierefrei ist. Auf Stadtblatt-Anfrage will Verkehrs-Landesrat Hans Mayr das nun ändern. "Es muss...

Charmeoffensive in Bus & Co

Verkehrsverbund lädt mit einer Testwoche zum Öffi-Schnuppern ein Der öffentliche Nahverkehr will ab kommendem Samstag mit einer Offensive gegen sein manchmal unattraktives Image angehen: Während einer Testwoche gibt es in der Kernzone stark vergünstigte Einzel- und 24-Stunden-Tickets. SALZBURG. „Die Verkehrssituation in Salzburg wird immer filigraner. Uns ist es daher ein Anliegen, die Vorteile des öffentlichen Personennahverkehrs aufzuzeigen und mit dieser Aktion auch günstig erlebbar zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.