Öffi

Beiträge zum Thema Öffi

Fahrkartenautomatenschulung am Bahnhof Kirchberg/Wagram durch ÖBB Senior Mobil Berater Leopold Jansch. | Foto: ÖBB/Palcau
3

Informieren, probieren, umsteigen
Öffi-Infotag Kirchberg für alle ab 50

Die Marktgemeinde Kirchberg am Wagram lud in Kooperation mit dem NÖ Mobilitätsmanagement der NÖ.Regional interessierte Bürgerinnen und Bürger „50plus“ zu einem „Hands on“- Informationstag rund um den Öffentlichen Verkehr in die Bücherei.  KIRCHBERG AM WAGRAM. Ziel war es Hemmschwellen bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel abzubauen und das Bewusstsein für das vielseitige ÖV-Angebot in Gemeinde und Region zu schärfen. Von 09:30 bis 12:00 unterstütze das Team des NÖ Mobilitätsmanagement...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei der Stadtgemeinde freut man sich über die neuen Busse der Firma Dr. Richard und ZuklinBus. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
8

Öffi-Verkehr
Neue Busflotte nimmt umweltverträglichere Fahrt auf

Die Firma Dr. Richard und ZuklinBus haben, ihren vertraglichen Verpflichtungen entsprechend, einen Teil der Busflotte gegen neue Fahrzeuge getauscht. Die Gelenkbusse hatten zum Zeitpunkt des Tauschs bereits rund 500.000 Kilometer an Beförderungsleistung absolviert - auch ein Teil der Regionalbusflotte wurde getauscht. KLOSTERNEUBURG. Klosterneuburg öffentlicher Verkehr fährt zwar noch nicht elektrisch, allerdings wird der Schadstoffausstoß durch den Einsatz der neuen Busflotte weiterhin...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Präsentieren die Neuerungen: Bgm. Titz, Weidinger-Moser und LA Kaufmann. | Foto: Zeiler
2

Tulln bis Wien im 1/2-Stundentakt

Nach Bahnhofsumbau bis 2021 soll Takt weiter verdichtet werden.  SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. "Dem Land NÖ ist klar, dass Sankt Andrä-Wördern und das Tullnerfeld ein wichtiger Knotenpunkt sind", führt VP-LA Christoph Kaufmann im Rahmen des Pressegespräches zum Thema "Verbesserung der Öffi-Anbindung für St. Andrä-Wördern" aus. Mit einem durchgehenden 1/2-Stunden-Takt auf der S40 Richtung Wien bzw. Tulln und zusätzlichen REX-Halten für die rasche, bequeme Schul- oder Arbeitsfahrt morgens und abends...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Schülerinnen Carina Rust und Nina Stadler beim Warten am Bahnhof Tullnerfeld. | Foto: Talkner
2

Was Pendler im Bezirk Tulln brauchen

Der ÖBB-Fahrplanwechsel bringt zahlreiche Verbesserungen im Bezirk Tulln. Eine Bestandsaufnahme. BEZIRK TULLN (bt). Niederösterreich ist das Land der Pendler. Aktuell werden jährlich 30 Millionen Bahn- und 51 Millionen Buskilometer angeboten. Und jährlich werden es mehr. Auch im Bezirk Tulln steigt das Angebot im Öffi Verkehr. Wir haben Pendler im Bezirk gefragt, wie zufrieden sie mit der Verbindung sind - und was sie sich vom „Öffi-Christkind“ wünschen würden. Lange Wartezeiten unter Kritik...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
GR Peter Grosskopft zeigt: Ohne entsprechende Zugverbindungen bleiben die P&R-Anlagen, wie hier bei der Haltestelle Dürrwien, fast leer.

"Kampf gegen Windmühlen!": Pressbaum will dichteren S-Bahn-Takt

Die Stadtgemeinde Pressbaum will mehr Zughalte in den Bahnhöfen Dürrwien und Rekawinkel. Ein neues Schreiben des Landes NÖ erteilt dieser Forderung jedoch vorerst eine Absage. PRESSBAUM. „Das ist wirklich ein Bohren fetter Bretter", seufzt der Pressbaumer Gemeinderat Peter Grosskopf. Als pensionierter ÖBB-Personenverkehrsleiter ist er im Gemeinderat federführend bei Bahn-Angelegenheiten. Schon seit mehreren Jahren versucht die Stadtgemeinde, vor allem angesichts des stark anhaltenden...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Für die Werbeform „lebender Plakatständer“ wird noch ein passender Spitzname gesucht. | Foto: Die grünen
2

Grüne Männchen unterwegs in St. Pölten

AktivistInnen in Morphsuits machen Werbung für das 365€-Öffiticket in NÖ ST. PÖLTEN (red). Zum Öffiticket-Tag am 24. Oktober war Helga Krismer, Landessprecherin der Grünen, im Bezirk im Zuge ihrer Herbst-Kampagne „Stehst Du noch oder fährst Du schon? Mit Vollgas zum 365€-Jahresticket für alle Öffis in NÖ!“ auf Werbetour für das 365€-Öffiticket. Jetzt bildeten AktivistInnen in so genannten Morphsuits als „lebende Plakatständer“ Helga Krismers Nachhut und promoteten im Zug und am Bahnhof das...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.