Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

Verkehrsaufwand ist stark angestiegen

TIROL (niko/vcö). Infolge der Zersiedelung ist der Verkehrsaufwand in den vergangenen 20 Jahren stark gestiegen, wie die vom Verkehrsministerium veröffentlichte Mobilitätserhebung zeigt. Die Tiroler legen im Schnitt 45 Kilometer pro Werktag zurück und sind auf 39 % ihrer Alltagswege umweltfreundlich zu Fuß, mit dem Rad oder mit Öffis unterwegs. "In Tirol ist der Verkehrsaufwand für die Bevölkerung etwas höher als im Österreich-Schnitt. Tirol hat gemeinsam mit dem Land Salzburg den dritthöchsten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 2

Neuer Nachtbus im Ötztal startet am 17. Dezember

Das Mobilitätsangebot im längsten Tiroler Seitental wird in dieser Wintersaison kräftig ausgebaut. In den Abendstunden bis ca. Mitternacht fahren zusätzliche Busse auf der Strecke zwischen Obergurgl und Imst/Haiming. Was in urbanen Regionen bereits Standard ist, hält nun auch erstmals Einzug in ein Tiroler Seitental. Von 17. Dezember 2016 bis 23. April 2017 profitieren einheimische Bevölkerung und Urlauber vom neuen Nachtbus im Ötztal. Für beide Gruppen ergeben sich maßgebliche Vorteile. Gäste,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: IVB

ACHTUNG: Umleitungen der Öffis am 17. Dezember

Am kommenden Samstag werden einzelne IVB-Busse umgeleitet. Am kommenden Samstag, den 17. Dezember, findet in Mariahilf und St. Nikolaus wieder ein stimmungsvoller Adventmarkt statt. Aus diesem Grund bleiben die Innstraße – von der Kreuzung mit der Schmelzergasse bis zur Kreuzung mit der Höttinger Gasse – sowie die Mariahilfstraße in der Zeit zwischen 15 und 24 Uhr gesperrt. Die IVB-Linien A, H, J, W, N7 und 501 werden über die Höttinger Gasse, Schmelzergasse, Innrain bzw. Rennweg umgeleitet. Es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Tirols Öffis punkten durch neue Taktungen, Ausbau der Verbindungen und der Tarifreform | Foto: VVT

Tiroler Öffis werden laufend verbessert

In Tirol wird der Öffentliche Verkehr weiter verbessert: neue Verbindungen, neue Tarife, neue Taktungen. Kritik kommt allerdings von der FPÖ wegen der Höhe der Jahrestickets. TIROL. In Tirol gibt es einige Änderungen im Öffentlichen Verkehr. Einerseits greift die Tarifreform - mit einer Preisreduktion um bis zu 70 Prozent - ab Frühjahr 2017. Andererseits gibt es Verbesserungen bei den Verbindungen und Taktungen. Neuerungen bei den Tiroler Öffis Bei den Salzburger Verkehrstagen im Oktober...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ab 11. Dezember 2016 gelten in Tirol die neuen Fahrpläne | Foto: VVT
1

Öffis - Fahrplanwechsel 2016 ab 11. Dezember

Ab 11. Dezember 2016 gelten in Tirol die neuen Fahrpläne. Es gibt einige Änderungen und Verbesserungen bei der Taktung, bei der Anbindung und bei der Streckenführung. TIROL. Ab 11. Dezember gilt der neue Fahrplan in Tirol. Die Fahrgäste werden gebeten, sich über das neue Angebot und die neuen Fahrpläne zu informieren. Neuigkeiten ab 11. Dezember 2016 Neu ab Dezember sind der Integrierte Taktfahrplan (ITF), ein Railjet-Stundentakt mit 32 Railjets durch Tirol täglich und 18 weiteren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinden an der Salzstraße erhalten neue Busverbindung, die Siedlungen in Telfs mehr Takt. LH-Stv.in Ingrid Felipe mit VVT Geschäftsführer Alexander Jug (re.) und Rene Zumtobel (li, ÖBB) | Foto: VVT

Fahrplanwechsel 2016 für Regio Telfs

Seit 2012 ist der Regio Telfs erfolgreich unterwegs. Weitere Verbesserungen werden mit Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 umgesetzt: Dieser bringt eine neue Busverbindung entlang der Salzstraße, eine Anbindung der Siedlungsgebiete in Telfs und einen dichteren Takt. Ermöglicht wurde dies durch die enge Zusammenarbeit der Gemeinden Telfs, Pfaffenhofen, Oberhofen, Flaurling, Polling, Hatting, Inzing und Zirl. Fahrgäste werden gebeten, sich über die geänderten Fahrpläne zu informieren. TELFS....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Neue Trassen für pünktlichere Öffis

Verspätete Öffis zu den Stoßzeiten sind in Innsbruck Gang und Gebe. Die Stadt hat Projekte gestartet, die die verkehrsbedingten Verzögerungen der Öffis entlasten sollen. INNSBRUCK (sara). Lange Wartezeiten an Bushaltestelle und Co. nach einem langen Arbeitstag erhitzen die Gemüter. Die Stadt Innsbruck versucht, das Problem der Öffi-Verspätungen zu Stoßzeiten zu bändigen. Lösungen für das Verkehrschaos zu Rush-Hours sieht Verkehrsstadträtin und Vizebürgermeisterin Sonja Pitscheider vor allem im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sara Erb (sara)
Foto: cmi
1

Öffnungszeiten, Preise und Anreise

INNSBRUCK (kr). Die SENaktiv findet von Freitag, den 18., bis Sonntag, den 20. November. Am Freitag öffnet sie ihre Pforten von 12 bis 17 Uhr und am Samstag sowie am Sonntag jeweils von 9 bis 17 Uhr. Als Eingänge kann der Eingang Ost in der Ingenieur-Etzel-Straße benützt werden. Freitag freier Eintritt Am Freitag gibt es ein besonderes Angebot: Es gilt freier Eintritt für den ganzen Tag. Am Samstag und am Sonntag kosten die Eintrittskarten 4 Euro. Für Kinder in Begleitung bis 12 Jahren muss...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)

Stoßzeiten belasten den Öffi-Verkehr

Dass Öffis zu den Stoßzeiten in Innsbruck oft verspätet sind, ist kein Geheimnis. Welche Gründe die Verspätungen ausmachen, erläutert Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin Sonja Pitscheider. INNSBRUCK (sara). 17:00 Uhr. Der Arbeitstag ist vorbei. Geschafft! Jetzt nur noch auf den Bus warten. Der Bus kommt in 2 Minuten. Die mit einer nahtlosen Schlange bedeckte Straße lässt aber keine planmäßige Ankunft vermuten. Genervt sitzen Autofahrer in ihren stehenden oder langsam rollenden Wägen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sara Erb (sara)
Foto: Archiv

Ausbau der Öffis in ganz Tirol

Das Land Tirol setzt auf den Ausbau und die Verbesserung der öffentlichen Verkehrsmittel. So wurden der Takt erhöht, die Infrastruktur verbessert und die Tarife angepasst. TIROL. 2015 waren erstmals in Tirol die Ausgaben für die öffentlichen Verkehrsmittel höher als die für den Straßenbau. Dadurch kommt es zu zahlreichen Verbesserungen bei den Öffis. Erhöhung des Takts Die S-Bahn ist das Tiroler Nahverkehrsangebot mit gutem Takt und angemessener Auslastung. S-Bahn zwischen Jenbach und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: VVT
1

Günstig mit den Öffis zum Tag der offenen Tür im Landhaus

Ein Einzel-Ticket nach Innsbruck gilt am 26. Oktober als Tages-Ticket INNSBRUCK (kr). Bereits zum achten Mal findet der Tag der offenen Tür im Landhaus mit einem vielfältigen Programm statt. Auch dieses Jahr gilt ein Einzel-Ticket nach Innsbruck, das für den 26. Oktober gelöst wurde als Tages-Ticket. Die umweltfreundliche Anreise mit den Tiroler Öffis soll damit gefördert werden und einen ersten Vorgeschmack auf die Tarifreform im Frühjahr 2017 bieten. Schwerpunktthemen am Tag der offenen Tür...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Öffentliche Mobilität in Tirol ist ein Verkaufsschlager und wird demnächst mit der Tarifreform auf das nächste Level gehoben, was die zuständige Landesrätin Ingrid Felipe freut: „Wer seinen Autoschlüssel gegen ein Jahres-Ticket des VVT tauscht, kommt nicht nur entspannter und preiswerter in die Arbeit, sondern leistet auch einen Beitrag für die gute Tiroler Luft.“ | Foto: VVT

Die Zahl der StammkundInnen des VVTs steigt laufend

Im Vergleich zu vergangenem Herbst gibt es um rund acht Prozent mehr StammkundInnen beim VVT. Die Verbesserungen bei den Öffis zeigen Erfolg. TIROL. Die Zahl der StammkundInnen des VVT (Verkehrsverbund Tirol) ist im letzten Jahr gestiegen. Bus und Bahn wurden weiter ausgebaut, Auch in den Bezirken ist die Zahl der regelmäßigen Öffi-Benutzer gestiegen. Die Zahlen zu den Schul- bzw. Lehrlingstickets werden erst in den nächsten Wochen erwartet. Ausbau des öffentlichen Verkehrs Durch den Ausbau von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ötztaler-Geschäftsführer Franz Sailer (mi.) nahm von LH Günther Platter und LH-Stv.in das Landeswappen für das Unternehmen entgegen.
4

Neues Zuhause für Mitarbeiter

Ötztaler, Westtirols größtes Busunternehmen, feierte in Sölden die gelungene Erweiterung der Firmenzentrale. Das vor knapp 90 Jahren gegründete Traditionsunternehmen konnte zu diesem Anlass eine besondere Auszeichnung aus den Händen von LH Günther Platter entgegen nehmen.   „Es ist für uns ein großes Geschenk, dass wir hier eine neue Heimat für unser Team schaffen konnten“, betont Franz Sailer, Geschäftsführer von Ötztaler. Der 1996 errichtete Werkstättentrakt in Sölden erhielt in den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Stellten das neue Konzept vor: Andreas Knapp vom VVT, LhStv. Ingrid Felipe, Bgm. Peter Hanser, GR Daniel Pfeifhofer
4

Mils weitet das Busangebot aus

MILS. Am Mittwoch, dem 23.09.2016 wurde im Milser Gemeindezentrum das neue Buskonzept vorgestellt. Die Fahrplanumstellung im Vorjahr hatte für viel Kritik gesorgt. Bgm Hnser räumte ein, dass die Umstellung und die Information suboptimal war. Jetzt werden einige Reformen wieder zurückgenommen. Vereinfacht gesagt fahren die IVB-Linie 504 (ehemaliger 4er) und die Postbusse dann wieder so wie früher, der 504 bleibt fährt alos nur bis zum Haller Kurhaus und spart sich auch den zeitraubenden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die Telfer Grünen mit Vize-Bgm. Christoph Walch und Landessprecher Dr. Hubert Weiler-Auer gemeinsam mit dem Gemeinde-Verteilerteam um Umweltreferentin Vize-Bgm. Dr. Cornelia Hagele am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen. | Foto: MG Telfs/ Schatz

Äpfel und Brezen für Pendler mit Bus und Bahn

Mit Äpfeln und Brezen haben sich die Marktgemeinde Telfs und die Telfer Grünen heute früh bei den Pendlern bedankt, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Anlass dazu war der autofreie Tag. REGION. Schon um 6 Uhr waren sie auf den Beinen - vier Aktivisten der Telfer Grünen um Vize-Bgm. Christoph Walch und Landessprecher Dr. Hubert Weiler-Auer und ein vierköpfiges Team der Marktgemeinde um Umweltreferentin Vize-Bgm. Dr. Cornelia Hagele und Umweltbüro-Leiter Ing. Christoph Schaffenrath. Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der 504er soll zukünftig wieder beim Haller Kurhaus Endstation haben.

Neue "alte" Buslinien für Mils

MILS. Die Fahrplanänderungen bei den Buslinien sorgten für viel Kritik. Jetzt werden einige Reformen wieder zurückgenommen. Vereinfacht gesagt fahren die IVB-Linie 504 und die Postbusse dann wieder so wie früher. Zusätzlich gibt es eine neue Linie (wahrscheinlicher Name 506), der vom Gasthaus Walderbrücke in Absam quer durch Mils über das Haller Kurhaus bis zum Haller Bahnhof fährt. Der Fahrplan des 506ers steht noch nicht fest, man will ihn noch mit dem Fahrplan der S-Bahn abstimmen. Die neue...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: VVT
1

Dein Ticket wird zum Tirolticket

Zum Ende der Europäischen Mobilitätswoche am 25. September wird jedes Tiroler Öffi-Ticket zu einem Tirol Ticket. TIROL. Am 25. September kann ein Ticket der Tiroler Öffis auf allen Strecken innerhalb Tirols benutzt werden. So besteht auch die Möglichkeit zum günstigsten Preis auch entfernte Ziele zu besuchen. Jedes Ticket wird somit zum Tirolticket. Tirolticket für 24 Stunden Am Sonntag, 25. September geht die Europäische Mobilitätswoche zu Ende. An diesem Tag wird jedes Tiroler Öffi-Ticket für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

25. September: Dein Ticket wird zum Tirolticket

Sonntag, den 25. September, sollten sich alle ausflugs- und reiselustigen TirolerInnen rot im Kalender anstreichen. Denn zum Abschluss der Europäischen Mobilitätswoche wird jedes Tiroler Öffi-Ticket zum Tirol-Ticket. Sprich: Jede Einzelfahrt von A nach B wird für 24 Stunden zum Netzticket für alles, was das Tiroler Öffi-Herz begehrt. Wer also immer schon einmal etwa für einen Innsbrucker Kurzstreckenpreis bis ins Ötztal oder ins Zillertal fahren wollte, hat zum Abschluss der Europäischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Christine Baur berichtet über die erfolgreichen Verhandlungen zur Mindestsicherung und den Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration. | Foto: Grüne Tirol
2

Grüne Tirols bereiten sich auf die Herbstarbeit vor

Die Grünen Tirol trafen sich zur Herbstklausur am Walchsee. Die Themen waren Doppelbudget, Tarifreform und Integrationspaket. TIROL. Neben den Themen Doppelbudget, Tarifreform und Integrationspaket war die Klausur eine Vorbereitung auf die Herbstarbeit. Weiters wurden zuletzt umgesetzte politischen Entscheidungen besprochen. Die Grünen wollen ihren bisher eingeschlagenen Kurs weiter beibehalten. "Wir halten den erfolgreichen Kurs, den wir vor 3 Jahren mit der Regierungsbeteiligung eingeschlagen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ingrid Felipe - Alle Vorteile der Tarifreform für StammkundInnen gesichert. | Foto: Archiv
1

Alle Vorteile der Tarifreform für StammkundInnen gesichert

Im Frühjahr 2017 tritt die Öffi-Tarifreform in Kraft. Am 2.9. hat Ingrid Felipe grünes Licht für eine Bestpreisgarantie gegeben. Diese sichert alle Vorteile für Stamm- und NeukundInnen. TIROL. Beim Verkehrsverbund Tirol (VVT) und beim Land Tirol haben sich die Anfragen nach den günstigeren Tarifen gehäuft. Ingrid Felipe bestätigt nun, dass ab Inkrafttreten der neuen Tarife diese auch für bereits bestehenden Tarife gelten. Bestpreisgarantie - Es gelten die günstigeren Preise Ab Frühjahr 2017...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ingrid Felipe: Die Zusammenarbeit mit der Bahn lohnt sich. | Foto: Grüne Tirol

Tirols S-Bahn bewährt sich

Tirols S-Bahn startete 2007 und hat sich seither zu einem Vorzeigeprojekt entwickelt. Sie ist die meistgenutzte Zug-Nahverkehrsverbindung aller Bundesländer - ohne Wien. TIROL. Tirols S-Bahn erfreut sich großer Beliebtheit - sie ist mit ein Grund für die guten Noten, die Tirols Zugverbindungen bei der VCÖ-Umfrage bekommen haben. S-Bahn als Vorzeigeprojekt Die Tiroler S-Bahn hat sich in den letzten Jahren zu einem Vorzeigeprojekt im öffentlichen Verkehr entwickelt. Sie startete 2007 mit der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
97.000 TirolerInnen besitzen derzeit eine VVT Zeitkarte, Tendenz steigend. | Foto: VVT
1

Fast 100.000 Öffi-Stammkunden

97.000 TirolerInnen besitzen - Stand Juli 2016 - eine VVT Zeitkarte für die Öffis. TIROL. Rund 97.000 TirolerInnen besitzen eine Zeitkarte des Verkehrsverbundes Tirol (VVT) für die öffentlichen Verkehrsmittel. Das sind rund 4,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Das ist ein guter Erfolg für die öffentlichen Verkehrsmittel - sie werden von der Bevölkerung gut angenommen. Die Tarifreform 2017 soll die Preise für Tickets noch interessanter machen. Mehr verkaufte Zeitkarten in allen Bezirken In allen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In der Nachbarschaft der E-Ladestationen: Direkt bei der neuen Touristeninformation befindet sich der Carsharing-Wagen.
6

Hall: Carsharing ist bisher Flop

Das Carsharing in Hall will nicht so recht anspringen. Nun macht sich die Bürgermeisterin dafür stark. HALL. Die Haller Bürgermeisterin Eva Posch will die Werbetrommel für das neue Carsharing-Angebot der Stadt rühren: Es ergänzt ihrer Meinung nach hervorragend das Mobilitätsangebot der Gemeinde. In Großstädten – wo viele der Bewohner mit den Öffis unterwegs sind und daher kein eigenes Fahrzeug besitzen – kommt dieses Angebot gut an. In Hall nutzen aber wenige den weißen Renault Megane, der mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Hüttenwirte mit ihrem Team (v.l.): Nina, Flo, Katharina und Matthias – bis Oktober ist die Hütte geöffnet.
1 62

HÜTTENREPORTAGE: Es wird verdammt heiß!

Auch heuer sind wir mit Bus, Stöcken und Wanderrucksack unterwegs: Unsere erste Hüttenreportage mit Öffis führt uns zur Bettelwurfhütte. Schon letztes Jahr machten wir uns auf den Weg, scheuten keine Zeit und keine Blasen an den Fersen, um zu erkunden, wie wanderfit nicht nur wir selbst, sondern auch das öffentliche Verkehrsnetz ist. Heuer sind wir mit dem Bus zur Bettelwurfhütte gestartet: Der 502-er hat uns von Innsbruck nach Absam – Haltestelle Bettelwurfsiedlung, Kostenpunkt 3,60 Euro –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.