Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

LA Andrea Haselwanter-Schneider erinnerte bei einem Besuch in Matrei an das versprochene 365-Euro-Ticket.
2

Liste Fritz pocht auf das 365-Euro-Ticket

Das Stubai- und Wipptal seien sehr gut angebunden, der öffentliche Verkehr aber immer noch zu teuer. MATREI (cia) "Besser gestern als heute", verlangt LA Andrea Haselwanter-Schneider ein wirklich günstiges Öffi-Ticket von der Landesregierung. Im Rahmen ihrer Sommer-Tour durch die Bezirke erinnerte sie in der vergangenen Woche in Matrei daran, dass im schwarz-grünen Koalitionsabkommen ein 365-Euro-Ticket festgeschrieben sei. Die in Pfons aufgewachsene Landtagsabgeordnete reiste selbst zu dem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider fordert Pendler-Entlastung.

Liste Fritz: 365-Euro-Jahresticket gefordert

Öffi-Fahren soll billiger werden; Versprechen von Regierung nicht eingelöst KITZBÜHEL (niko). "Versprochen - gebrochen, bzw. bislang nicht umgesetzt" – das meint Liste-Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider zum fehlenden 365-Euro-Jahresticket für Tirols "Öffis". In Vorarlberg und Wien wurde dieses etwa bereits eingeführt und erlebt dort einen Boom. "Die Grünen haben dieses Ticket versprochen und es ist sogar im schwarz-grünen Koalitionsabkommen definitiv festgeschrieben", so die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
WÖFFI: Andrea Weber (TVB Landeck), Michael Brandl (Tirol Werbung), Wolfram Gehri (ÖBB Postbus), Hermann Sonntag (Naturpark Karwendel) und Ingrid Felipe (Landeshauptmann-Stellvertrerin)
8

Tirol entdeckt das Öffi-Wandern

Das Konzept gibt es schon seit einiger Zeit – Wandern mit öffentlichen Verkehrsmitteln – nun brachte das Land Tirol mit Hilfe der Naturparks, Verkehrsunternehmen und Tourismusverbände seine eigenen Broschüren raus. Das Projekt nennt sich WÖFFI. TIROL. Wanderer mit Rucksäcken, Stöcken und Bergschuhen in den öffentlichen Verkehrsmitteln: Nicht nur aus der Sicht der Umwelt ein Gewinn, Tourismusverbände sehen darin auch eine gute Vermarktungsmöglichkeit des Landes. Die Idee ist nicht neu, ist doch...

  • Tirol
  • Agnes Czingulszki (acz)
2

KOMMENTAR: Missglückte Öffi-Reform rückgängig machen

Seit vergangenem Winter fährt die Linie 504 (ehemaliger 4er) über den Bahnhof. Die Idee, so Bus und Bahn besser zu verbinden, ist nach wie vor gut, die Ausführung war es nicht. Aus verkehrstechnischen Gründen müssen die Busse dafür eine große Schleife fahren – aus einem geplanten kleinen Abstecher wurde so ein zeitraubender und nervtötender Umweg für die meisten Fahrgäste. Deswegen ist es zu begrüßen, wenn ab dem Fahrplanwechsel im kommenden Dezember einige Reformen in Mils und Hall wieder...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Buslinien werden wieder umgestellt

Die neue Linienführung des 4er wird nach viel Kritik wieder rückgängig gemacht. HALL/MILS. Die Fahrplanumstellungen vom vergangenen Winter haben nicht das gebracht, was man sich erwartet hat. Die nach Mils verlängerte Buslinie 504 (ehemaliger 4er) wurde nicht so gut angenommen wie erwünscht. Vor allem wurde kritisiert, dass deswegen andere Buslinien umgestellt bzw. abgeschafft wurden. Insgesamt gab es in Mils mehr Kritik als Zustimmung. Auch die Anbindung des Bahnhofes durch die Linie 504...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Mitglieder der Drogenszene würden "systematisch schwarzfahren" und Kontrolleure sogar mit Messern bedrohen, so Buchacher.
3

SPÖ-Chef: "Tägliche Gewalt in den Öffis"

SPÖ-Chef fordert hartes Vorgehen gegen "falsche Gäste" und intensive Überwachung der Öffis. "Hier ist der Gesetzgeber gefragt, keine Rechtsfreiräume zuzulassen und rasch für schnelle Verfahren zu sorgen, damit diese 'Gäste' rasch ausgewiesen bzw. mit Aufenthaltsverbot bei sonstiger Haft belegt werden." Nein, dieses Zitat stammt nicht von einem FPÖ-Funktionär. Diese Forderung erhebt der Stadtparteichef der SPÖ Innsbruck, Helmut Buchacher. Angesichts etlicher Vorfälle in öffentlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: VVT

Nachtöffis sind gut ausgelastet

In Tirol wird der Ausbau der Nachtöffis weiter forciert. Auf allen Strecken gelten die Zeitkarten des VVTs und in Osttirol gibt es ein neues Angebot. TIROL. Immer wieder kommt es zu Unfällen und Toten durch Alkohol am Steuer. Aus diesem Grund fordert der Verkehrsklub Österreich (VCÖ) einen Ausbau des öffentlichen Verkehrs während der Nachtstunden. In Tirol werden und wurden diesbezüglich Maßnahmen gesetzt. Durchgehende Zugverbindungen statt Nachtbussen Das Land Tirol, der Verkehrsverbund Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Karoline Graswander-Hainz: Alpenregion muss mit Mobilitätsimpulsen belebt werden. | Foto: Archiv

Alpenregion mit Mobilitätsimpulsen beleben

Graswander-Hainz: Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs ist für die BürgerInnen der Alpenregion besonders wichtig. TIROL/BRÜSSEL. Am 25. Mai nahm der Verkehrsausschuss im Europäischen Parlament eine Stellungnahme zum Aktionsplan für die Europäische Alpenraumstrategie an. Verbesserung des öffentlichen Verkehrs im ländlichen Raum notwendig Es gibt verschiedene Gründe, warum der Öffi-Betrieb im ländlichen Raum verbessert werden muss. Nur mit dem Ausbau der Verkehrsnetze und besserer Anbindung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tarifreform 2017 soll mehr als 100.000 Ticket-Stammkunden bringen. | Foto: VVT
1 2

Tarifreform - Tirolweite Jahrestickets um rund 500 Euro pro Jahr

Die Tarifreform 2017 bringt Vergünstigungen für PendlerInnen. Tirolweite Tickets sollen dann rund 500 Euro im Jahr kosten - diese Preise sind weit weg von den versprochenen 365 Euro. Studenticket TIrol TIROL. Das Studententicket Tirols gehört mit 180 Euro pro Semester zu den günstigsten in Österreich. Nur das Studententicket in Wien ist günstiger. Wurden im Sommersemester 2014 1.811 Tickets verkauft, so verkaufte die VVT - nach einer Preisreduktion - für das Wintersemester 2015/16 5.163...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuell laufen die Arbeiten beim Zellerberg kurz vor dem Bahnhof Kufstein um die Steinschlagschutznetze zu erneuern – auch ein Hubschrauber kommt zum Einsatz | Foto: ÖBB
4

Neue Steinschlagschutznetze bei Kufstein sichern die Bahnstrecke

Alte Schutznetze beim Zellerberg werden mit Hubschrauberunterstützung abgetragen – auf über 200 Meter Länge erfolgen neue Sicherungen, um die Bahnstrecke bei Kufstein vor Steinschlag zu schützen. KUFSTEIN. Bis zum kommenden Wochenende am 9. April laufen die Spezialarbeiten kurz vor der Einfahrt beim Bahnhof Kufstein im Bereich Zellerberg. Die beiden vorhandenen Steinschlagschutznetze haben das Ende Ihrer technischen Lebensdauer erreicht und werden durch zwei neue dynamische...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bürgermeisterin Eva Posch, Hall AG Vorstand Artur Egger (rechts im Bild) sowie Martin Bucher vom VVT und
Marketingleiterin der Hall AG Kornelia Dupan (links im Bild)  vor der neuen Buswerbung zur neuen Initiative „ÖFFInsive“ zum Klimaschutz der Hall AG. | Foto: Hall AG

Haller Ökostrom-Kunden bekommen billiges VVT-Jahresticket

HALL. Stromkunde der Hall AG haben die Möglichkeit auf einen Tarif zu wechseln, bei dem sie die Gewissheit haben, dass der verbrauchte Strom gänzlich aus den eigenen Kleinwasserkraftwerken in Absam und Volders stammt. Für diese Ökostromkunden übernimmt das Unternehmen bis € 160,- der Kosten für ein VVT Jahres-Ticket für seine Ökostrom-Kunden. Mit dieser besonderen Aktion will die Hall AG ihre Kunden dazu animieren, dieses Jahr den Pkw zu Hause stehen zu lassen und auf Öffis umzusteigen, um so...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Wegen der Generalsanierung der Riedgasse werden zahlreiche Büsse umgeleitet.

Riedgasse wird gesperrt – zahlreiche Umleitungen folgen

INNSBRUCK. Die Riedgasse wird aufgrund einer Generalsanierung ab 29. Februar komplett gesperrt. Dies führt auch zu großräumigen Umleitungen auf den Linien der IVB. Linie J und N7 Die Linien J und N7 werden ab Montag über die Schneeburggasse – Brandjochstraße – Höttinger Auffahrt – Mariahilf zum Marktplatz geführt. Die Haltestellen Riedgasse, Schmelzergasse und Innstraße entfallen. Linie H Die Linie H führt über den Speckweg –Sonnenstraße – Botanikerstraße –Oppolzerstraße – Höttinger Auffahrt –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
In Innsbruck sind über 1.000 Senioren und Seniorinnen mit dem günstigen Jahresticket unterwegs. | Foto: VVT

Neuer Rekord bei SeniorInnen-Tickets

1.163 neue VVT-Stammgäste in der Landeshauptstadt INNSBRUCK. Die Öffi-Jahres-Tickets für SeniorInnen haben zwei Jahre nach der Einführung erstmals im April 2015 die 20.000er-Marke überschritten. Dieses Frühjahr sind rd. 23.000 TirolerInnen mit über 62 Jahren Öffi-StammkundInnen geworden. In Innsbruck gibt es zum Vorjahr ein Plus von 12,5 %: Waren im Jänner 2015 noch 9.287 SeniorInnen mit ihrem Jahres-Ticket für ganz Tirol unterwegs, sind es heuer im Jänner schon 10.450 StammkundInnen über 62....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Senioren-Ticket ermöglicht selbstbestimmte Mobilität auch im Alter. | Foto: VVT
1

Neuer Rekord bei SeniorInnen-Tickets

Öffi-Ticket: 180 neue VVT-Stammgäste im Bezirk Kitzbühel TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Öffi-Jahres-Tickets für SeniorInnen haben zwei Jahre nach der Einführung im April 2015 erstmals die 20.000er-Marke überschritten. Rund 23.000 TirolerInnen mit über 62 Jahren sind Öffi-StammkundInnen geworden. Der Bezirk Kitzbühel ist dabei jener, der im Jahresvergleich nach Lienz die dritthöchste Steigerung bei den Verkaufszahlen zu verzeichnen hat: Waren im Jänner 2015 noch 883 SeniorInnen aus dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Von Agnes Czingulszki
1

Die ungemütlichsten Bushaltestellen

NACHGESCHENKT Jeder, der mit den Öffis unterwegs ist, hatte schon die "Freude", an ungemütlichen Haltestellen zu stehen. Der Südring hat da einige zu bieten: Beispielsweise die Haltestelle am Westbahnhof. Eine Mischung aus Taxiabstellplatz und Zubringerautos – sie hat was Provisorisches an sich, ohne jeglichen Luxus – wie z.B. eine Bank. Nr. 1 ist die Haltestelle Fritz-Konzert-Straße. Nicht nur, dass man keine Armlänge von den "Südringrasern" etnfernt steht, auch verpasst man locker den Bus,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

AUFGEHOBEN: Umleitungen am Faschingsdienstag

DIE UMLEITUNGEN WURDEN AUF GRUND DER ABSAGE DER FASCHINGVERANSTALTUNG AUFGEHOBEN. Der Fasching erlebt am morgigen Dienstag in Innsbruck seinen Höhepunkt. In der Landeshauptstadt bleibt die Innenstadt daher zwischen 13 und 21 Uhr gesperrt. Dies führt zu zahlreichen Umleitungen auf den Linien der IVB. Die Innenstadt wird vom Marktgraben über die Route Stainerstraße - Fallmerayerstraße - Maximilianstraße - Salurner Straße - Wilhelm-Greil-Straße - Museumstraße umfahren. Eine weitere Umleitung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: ÖBB

Öffi-Tarifreform soll 2016 beschlossen werden

TIROL (red). Die Vorbereitungsarbeiten sind abgeschlossen, jetzt beginnt die Erarbeitung der Verträge: Damit Tirols PendlerInnen im Jahr 2017 preiswertere Jahrestickets in Händen halten und für ihre umweltfreundliche Fahrt in die Arbeit benutzen können, wird jetzt an der Ausformulierung der dafür notwendigen Beschlüsse gearbeitet. LHStvin Ingrid Felipe rechnet mit den Tarifreform-Beschlüssen in der Landesregierung und im Landtag im Laufe des Jahres 2016. Das ist notwendig, damit 2017 die ersten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Öffi-Tarifreform ist auf Schiene
1

Öffi-Tarifreform soll 2016 beschlossen werden

Die Vorbereitungsarbeiten sind abgeschlossen, jetzt beginnt die Erarbeitung der Verträge, deren Ziele preiswertere Jahrestickets 2017 für Tirols PendlerInnen sind. Jetzt wird an der Ausformulierung der dafür notwendigen Beschlüsse gearbeitet. LHStvin Ingrid Felipe rechnet mit den Tarifreform-Beschlüssen in der Landesregierung und im Landtag im Laufe des Jahres 2016. Das ist notwendig, damit 2017 die ersten preiswerteren Tickets bei den KundInnen des öffentlichen Verkehrs landen. Mit dieser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: IVB

Öffentlicher Verkehr wird Sonntag umgeleitet

Die Öffis werden am 20. Dez. wegen dem Christkindleinzug umgeleitet. INNSBRUCK. Am Sonntag, den 20. Dezember 2015, zieht das Christkindl in die Innsbrucker Innenstadt ein. Deshalb werden in der Zeit zwischen 16:30 Uhr und ca. 18:30 Uhr einige Linien der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) umgeleitet. Dies betrifft auch den Sightseer, der an diesem Tag nur bis 15:40 Uhr fährt. Letzte Fahrt ab Schloss Ambras bis Austria Trend Hotel ist um 16:35 Uhr. Alle Umleitungen gibt es auf www.ivb.at sowie an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
2

Tiroler ÖBB-Züge im heurigen Jahr zu 97,4 Prozent pünktlich

Seit drei Jahren kontinuierlicher Spitzenwert über 97 Prozent bei den Nahverkehrszügen in Tirol – Betriebsführungszentrale Innsbruck steuert bereits über 350 Streckenkilometer und ist „das Gehirn“ des Tiroler Bahnverkehrs TIROL. Die Tiroler Bahnfahrer können sich aktuell über einen neuerlichen Topwert bei der Pünktlichkeit freuen. Der Wert liegt im heurigen Fahrplanjahr 2015 trotz einiger Baustellen und Behinderungen bei 97,4 Prozent pünktlichen Nahverkehrszügen in Tirol. Allein im Tiroler...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Gratis-Stadtbus an allen Advent-Samstagen

KUFSTEIN. Auch heuer wieder kann die Kufsteiner Stadtbus-Linie an allen vier Adventsamstagen kostenlos benützt werden (28. November sowie am 5., 12. und 19. Dezember). Die Stadtbusse fahren an diesen Tagen wie gewohnt zwischen 6 und 18 Uhr alle Stationen im 20-Minuten-Takt an. Ebenfalls kostenlos befördert werden die Fahrgäste am Dienstag, den 8. Dezember. An diesem Tag sind die Kufsteiner Stadtbusse trotz des Feiertages zwischen 10 und 18 Uhr unterwegs.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Von Agnes Czingulszki

NACHGESCHENKT – Das Hallenbad, das nicht jedem passt

An dem neuen Hallenbad in Innsbruck scheiden sich die Geister. Einerseits will man ein attraktives Schwimmbad – heißt mit einem 50-Meter-Schwimmbecken, behindertengerecht, modern –, andererseits soll es auch zentral bleiben, wie jetzt das Schwimmbad in der Höttinger Au. Einen ähnlichen Standort wird man wohl für ein derartiges Projekt nicht finden können. Gegenstimmen des Projektes könnte man im Vorfeld damit verstummen lassen, wenn man das Öffisystem zeitgerecht zur Fertigstellung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Radfahrerin bei "Gleisunfall" schwer verletzt

Eine Radfahrerin wurde Montagnachmitag (9.November) schwer verletzt ins Krankenhaus geliefert. Die 19-jährige Frau kam mit dem Vorderrad in die Gleisen der neuerrichteten Straßenbahn bei der Technikerstraße in Hötting und daraufhin zum Sturz. Über das Konfliktpotenzial zwischen RadfahrerInnen und anderen Verkehrsmitteln, bzw. den fehlenden Fahrradweg auf der neuausgebauten Strecke berichtete das STADTBLATT am 20. Oktober in seinem Artikel"Wegen den Gleisen kommt man sich bei der Technik in die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Wieder mehr Studitickets im Stubai/Wipptal

GEBIET (kr). Der Aufwärtstrend bei Öffi-Tickets geht weiter: 12,2% mehr verkaufte Stiuditickets – das ist die gute Bilanz des VVT (Verkehrsverbund Tirol) zum Verkauf der Semestertickets für Studierende im Stubai- und Wipptal. Die 40%ige Vergünstigung der Tickets, die jetzt in ganz Tirol für maximal 180 Euro im Semester zu haben sind, hat sich für die Studierenden und für den VVT bezahlt gemacht. Kostete vor der Ticketreform ein Semesterticket von Matrei/Brenner nach Innsbruck 265,40 Euro, ist...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.