Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

5 5

5 Minuten Wien: Die überforderte Mutter

Eine Fahrt mit den Wiener Öffis birgt jedes Mal eine Überraschung. Wie etwa kürzlich, als ich in der U1 Richtung Innenstadt unterwegs war. Ein Kind saß neben seiner Mutter, gegenüber eine Dame mit weißer Hose und neben ihr ein etwa 30-jähriger Mann. Es kam, wie es kommen musste: Dem Kind war fad und es begann seine Füße zu schwingen, bis diese schließlich die Hose der Dame berührten. Diese sagte noch nichts. Erst nach dem vierten Mal hörte man ein "Aua, kannst du damit bitte aufhören?"....

Fahrten von Wien nach Niederösterreich und ins Burgenland sollen vereinfacht werden. Das "Zonenzählen" entfällt. | Foto: Foto: Archiv
1

Neue Öffi-Tarife in der Verkehrsverbund Ost-Region ab Juli

Das Tarifsystem im Osten ändert sich, doch die Preise bleiben unterm Strich gleich. WIEN. Wien, Niederösterreich und das Burgenland sollen näher zusammenrücken. Also zumindest, was den öffentlichen Verkehr angeht: Der Verkehrsverbund Ost-Region – besser bekannt als VOR – vereinfacht ab 6. Juli sein Tarifsystem. Die zentrale – und für den Öffi-Benutzer – wohl wichtigste Änderung: Das etwas umständliche Zonensystem und die Tarifgruppen fallen künftig einfach weg. Sie werden durch einen...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Horror-Szenario: Experten meinen, dass Helmut T. auf seinem Weg zurück lange brauchen wird. Ob er je wieder Öffi fahren kann, ist fraglich. | Foto: Wiener Linien/Fotolia.com
6 6

Unfassbares Martyrium: Wiener (38) musste sieben Minuten auf den Bus warten!

Mehr als sieben Minuten musste der Wiener Helmut T. gestern an einer Haltestelle in Wien-Josefstadt auf den nächsten Bus warten. Behörden sprechen von einem „unfassbaren Martyrium“. Selbst Ärzte sind sich einig: Dass der 38-jährige Büroangestellte den Vorfall überlebte, grenzt an ein Wunder. Wie jeden Abend wollte Helmut T. in der Piaristengasse in den Bus einsteigen, doch dem Blick auf die Anzeigetafel folgte der Schock: Sieben Minuten Wartezeit. „Ich dachte, das war’s, das ist der sichere...

Anzeige
2

Gratis-Öffis für alle!

Wir sind mit der Forderung nach fahrscheinlosen Öffis, die öffentlich finanziert werden, 2015in den Wiener Wahlkampf gezogen. Ihr ging eine intensive Debatte voraus. Neben unserem Wunsch, dass der notwendige Verkehr in Wien abgas- und schadstoffarm abgewickelt werden soll, ist Mobilität für uns die Grundvoraussetzung für ein menschenwürdiges Leben in einer Großstadt – ebenso wie auf dem Land. Und zwar für alle Menschen.Auch 365 € für eine Jahreskarte (oder mehr bei Ratenzahlung) sind für viele...

Wie sind Sie am liebsten unterwegs: Mit Öffis oder im eigenen Auto? | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
26 4

#Mitreden! – Eigenes Auto, Carsharing oder öffentliche Verkehrsmittel

Leserinnen und Leser können auf unserer Website Themen für eine Diskussion vorschlagen. Leserin Monika N. schwört auf Öffis und Carsharing. Wir möchten von Ihnen wissen: Welche Verkehrsmittel nutzen Sie? ÖSTERREICH. Leserin Monika N. aus Bludesch hat einen Denkanstoß an die Redaktion gesandt, den sie gerne mit anderen Regionauten (Leser-Reporter) in unserer Community diskutieren möchte: "Bei allen Dingen, die ich haben möchte, frage ich mich: Brauche ich das wirklich? Das tut dem allgemeinen...

  • Hermine Kramer
SP-Bezirkschef Markus Rumelhart setzt auf die Themen Kinderbetreuung und Schulen. | Foto: Sara Costa/Wikipedia

SPÖ Mariahilf setzt auf bessere Kinderbetreuung und Öffi-Ausbau

Die bz hat nachgefragt, welche Themen im Wahlkampf wichtig sind. Für die Mariahilfer SPÖ hat Markus Rumelhart geantwortet. MARIAHILF. Das sind die Schwerpunkte der SPÖ Mariahilf: Kinderbetreuung: „Wir wollen neue Krippen- und Kindergartenplätze schaffen, bauen die Ganztagsschule aus und lassen neue, moderne Schulklassen errichten. Damit ältere BewohnerInnen gut versorgt sind, setzt die SP Mariahilf auf neue Angebote, wie betreute Senioren-WGs.“ Öffis: „Wir möchten mit der neuen U-Bahn und der...

1 3

5 Minuten Wien: Der Schokoriegel

Es ist einer dieser Tage. Wien präsentiert sich von seiner kalten und düsteren Seite. Obwohl ich wild gestikulierend dem Bus nachgelaufen bin, hat der Buschauffeur mit einem hämischen Grinsen knapp vor mir die Türen verschlossen und ist losgefahren. Einem vorbeifahrenden Auto habe ich kurz danach eine Dusche aus einer Dreckslacke zu verdanken. Als ich vollkommen ausgelaugt bei der U-Bahn ankomme, bin ich zu spät dran, hungrig und grantig. Hoffnung gibt mir der rote Snackautomat. Mit meinem...

„Akademiker-Ball“ 2015: Verkehrsbehinderungen am Ring

Bei einigen Straßenbahn- und Buslinien kommt es deshalb auf polizeiliche Anordnung ab 16.30 Uhr zu Beeinträchtigungen, Umleitungen und Kurzführungen Die Citybuslinien 1A, 2A und 3A können ab 16.30 Uhr nicht mehr fahren – die Vienna Ring Tram ist nur bis ca. 16 Uhr unterwegs. Ring-Linien werden ab 17 Uhr umgeleitet Die im Bereich des Rings verkehrenden Straßenbahnlinien 1, 2, 62, 71 und D sowie die Badner Bahn werden ab 17 Uhr bis zur Verkehrsfreigabe durch die Polizei kurz geführt bzw....

Veränderte Linienführung der Straßenbahnen am Ring

Öffis am Samstag eingeschränkt

Wegen der Trauerfeier für Barbara Prammer gibt es eine veränderte Linienführung der öffentlichen Verkehrsmittel. Die Straßenbahnlinien am Ring werden am Samstag, den 09. August, ab ca. 08:30 Uhr kurz- bzw. abgelenkt geführt. Auf Grund der Trauerfeier für Nationalratspräsidentin Barbara Prammer fährt die Linie 1 zwischen Julius-Raab-Platz und Karlsplatz über den Stubenring, die Linie 2 verkehrt nur zwischen Ottakring und U6 Josefstädter Straße, bzw. Friedrich-Engels-Platz und Schwedenplatz. Der...

Die U1-Station Kagran ist ab 13 Uhr gesperrt | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner

Erdogan in Wien: Einschränkungen bei Öffis

Betroffen sind die U1, die Straßenbahnlinie 25 und fünf Buslinien Auf Grund des Auftritts des türkischen Premierministers Erdogan in der Albert-Schulz-Halle kommt es heute zu Kurzführungen und Einstellungen bei den Wiener Öffis. Von 10:30 Uhr bis voraussichtlich 20:00 Uhr werden die Linien 22A, 26A, 27A, 93A und 94A kurz- bzw. abgelenkt geführt. Die Straßenbahnlinie 25 ist ab 10 Uhr eingestellt. U1-Station Kagran gesperrt Laut Wiener Linien wird aus sicherheitspolizeilichen Anordnung bei der...

Die Linie 10A

Die bz fragt: "...und wie Wien bist du?" und sammelt Ihre Antworten. Gedichte, Fotos, Geschichten, Sprüche und mehr ist schon bei uns angekommen - und diese wollen wir natürlich auch teilen! von Gerald B. Um von einem Platz zum Andern zu fahren statt zu wandern, benutzt man, wenn kein Fahrzeug da, immer Linie 10 A. Nach Wartezeiten ohne Ende, bildet sich eine Fahrgastmenge, wo jeder dann mit and´rem Ziel die gleiche Richtung fahren will. Knapp beisammen, dicht gedrängt, fast kann man sagen:...

Die Zufahrt durch den Prater unbedingt meiden! Besser ist es, mit der U2 zur Messe zu fahren. | Foto: © APA/Knoll
1

Achtung: Staugefahr wegen Messe

Ab heute, Donnerstag, 13.2.2014, bis Sonntag, 16.2., findet die Bauen und Energie Messe in der Messe Wien im Prater statt. Wegen des großen Ansturms ist mit Stau zu rechnen. Am Wochenende wird gestraft Vor allem die Route von der Tangente über die Meiereistraße zur Ausstellungsstraße erfreute sich in der Vergangenheit großer Beliebtheit. Hier ist Vorsicht geboten, denn in der Meiereistraße gilt am Wochenende Fahrverbot! Durchfahrende werden gestraft. Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten bieten...

10 2

Top oder Flop: Mahü spaltet bz

Unsere Redakteure matchen sich am heißesten Pflaster der Stadt Redakteur Andreas Edler ist ein Verfechter der autofreien Mahü: • Ja, bitte urban! Was haben Autos auf einer innerstädtischen Shopping-Meile verloren? Genau, nichts! Wer mit dem Auto fahren will, soll doch bitte zur SCS gondeln. •Straßencafés, Schanigärten und Freiräume: So sollten wir die neue Mahü visionieren, anstatt der Verkehrsplanung einer längst vergangenen Zeit nachzutrauern. • Europaweit entstehen verkehrsberuhigte Zonen...

Öffis zu Allerheiligen: Schneller zu Wiens Friedhöfen

Die Wiener Linien verdichten an Allerheiligen die Intervalle zu den Friedhöfen. Bereits am Mittwoch, den 31. Oktober, werden die Intervalle der Straßenbahnlinie 71 kürzer. Am 1. November steuern dann die Straßenbahnlinien 6 und 71 in dichten Intervallen den Wiener Zentralfriedhof an. Auch in anderen Bezirken wird öfter gefahren: Die Straßenbahnlinien 31 zum Stammersdorfer Friedhof, 43 Richtung Friedhof Hernals und 49 zum Friedhof Baumgarten sowie die Buslinien 39B zum Sieveringer Friedhof, 41A...

Rekord: 855.000 Beschäftigte fahren mit den Öffis

In Wien kommen bereits 55 Prozent der Beschäftigten mit Öffis zur Arbeit - Spitzenreiter in Österreich – damit ist unsere Stadt Spitzenreiter in Österreich. Eine Studie des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zeigt, dass bereits rund 855.000 Beschäftigte mit den Öffis in die Arbeit fahren, das ist jeder vierter unselbständig Beschäftigte. Der VCÖ weist darauf hin, dass in Wien der Anteil mit rund 55 Prozent mit Abstand am höchsten ist, an zweiter Stelle folgt Tirol mit 18 Prozent. Am niedrigsten ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.