Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

Der X-Wagen, hier bei der Präsentation im Juni 2023, ist jetzt auch auf der Linie U2 unterwegs. | Foto: Johannes Reiterits
Video 3

Immer mehr Garnituren
Neuer X-Wagen jetzt auch als U2 in Wien unterwegs

Der brandneue X-Wagen war bis dato auf der U3-Strecke unterwegs. Seit Kurzem sieht man die neue U-Bahn auch auf der Linie U2. Bis 2030 sollen alle Züge angeliefert sein. WIEN. Aufmerksamen U-Bahnnutzern ist er bestimmt schon aufgefallen: der brandneue X-Wagen. Das Modell soll vollautomatisch ab 2026 auf der gerade im Bau befindlichen U5 eingesetzt werden. Bereits seit Juni 2023 sind erste X-Wagen auf der U3 im Dienst. MeinBezirk.at berichtete: Erste Fahrt - der X-Wagen ist ab sofort in Wien...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Unter anderem die Linie 18 ist betroffen. | Foto: M.Helmer / HELMER_M.
1 2

Umleitungen in Wien
Mehrere Öffis fallen wegen Gleisschaden teilweise aus

Am Sonntagvormittag müssen Öffi-Nutzende in Wien mit Umleitungen und Ausfällen bei verschiedenen Bims rechnen. Wegen eines Gleisschadens werden Linien umgeleitet, Stationen fallen aus. WIEN. Wer am Sonntag mit den Öffis in Wien unterwegs ist, der muss mit größeren Behinderungen rechnen. Gegen 11 Uhr vormittags informieren die Wiener Linien, dass es zu einem Gleisschaden gekommen ist. Davon betroffen sind gleich mehrere Linien: 1, 62 und Badner Bahn werden umgeleitet oder fahren nur auf einer...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Am Bahnhof Unterpurkersdorf entsteht ein neues P+R. | Foto: Geiger
3

Verkehr und Öffis
Park and Ride beim Bahnhof Unterpurkersdorf

PURKERSDORF. Beim Bahnhof Unterpurkersdorf wird eine Park & Ride und Bike & Ride-Anlage errichtet. Die Bauarbeiten werden von Oktober bis November dauern. Die Anlage wird neun Auto- und 24 Fahrrad-Stellplätze umfassen und sich neben dem Bahnhofsgebäude in Richtung Wien befinden. Mini-Park and Ride "Es wird die kleinstmögliche Form des Bahnhofszuganges umgesetzt. Kein Baum gefällt, kein Gebäude abgerissen, nicht viel zubetoniert", so Vizebürgermeister Albrecht Oppitz. Vorerst wird also eine...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger

Öffis
Mit 3. Juli 2023 werden Regionalbusverbindungen verbessert

REGION (pa). Insbesondere mit den Schulstandorten Sacre Coer und Norbertinum ist die Region täglicher Öffi-Hotspot für tausende Fahrgäste. Mit den aktuellen Fahrplanverbesserungen werden die Verbindungen für Schülerinnen und Schüler und Pendlerinnen und Pendler maßgeblich verbessert. Das Ergebnis sind sichere, komfortable und verlässliche Regionalbusverbindungen. So wird der Umstieg auf umwelt- und klimafreundlichen öffentlichen Verkehr leichtgemacht. Betroffene Linien Mit Montag, den 3. Juli...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Alexander Glück, Geschäftsführer Taxi Glück, Martin Essl, General Manager Uber Österreich, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Gemeinderat Johannes Kehrer (v.l.n.r.). | Foto: Hahn

Leben am Limit
Wenn der Faktor Mobilität für viele zum Luxusgut wird

Ein eigenes Fahrzeug zu haben, wird immer mehr zu einem Luxus, den sich viele nicht mehr leisten können. KLOSTERNEUBURG. Ein eigener fahrbarer Untersatz war schon immer eine kostspielige Angelegenheit. Neben Versicherung und Erhaltungskosten schlägt vor allem ein Faktor teuer zu Buche: der Sprit. Und auch, wenn die Teuerung der letzten Monate ein wenig abflacht, kann von günstig keine Rede mehr sein. Mobile AlternativenFür aktuell zehn durchschnittliche Tankfüllungen können Reisende in der...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Öffi-Städte-Pass | Foto: IVB

IVB-Jahresticket wird zum Öffi-Städte-Pass
2 Wochen lang durch 6 Städte

INNSBRUCK. Von 26. Juli bis 8. August wird das IVB-Jahres-Ticket zum Öffi-Städte-Pass: Neben den IVB beteiligen sich die Verkehrsunternehmen in Wien, Graz, Linz, Salzburg und Klagenfurt an dieser Sommeraktion. Egal ob in Wien mit der 1er Bim am Ring vorbei an Oper, Rathaus oder dem Parlament, mit der Buslinie 25 zu den Salzburger Wasserspielen in Hellbrunn, mit den Straßenbahnlinien zum Linzer Hauptplatz, mit der Straßenbahnlinie 7 auf ein Eis in der Grazer Herrengasse, in Innsbruck mit der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Polizeimeldungen | Foto: Ricarda Stengg
Aktion

Polizei Innsbruck
Sexuelle Belästigungen an Minderjährigen in Öffis

INNSBRUCK. Am 5.7., am 9.7. und am 11.7.2021 kam es im öffentlichen Verkehrsmittel der „Linie R“ in Innsbruck durch einen bisher unbekannten Täter zu drei sexuellen Belästigungen von zwei minderjährigen Mädchen sowie einem minderjährigen Jungen. Zeugen oder eventuell auch weitere Opfer werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 059133 / 7588-100 zu melden. Beschreibung des Täters:ca. 165-170 cm groß zwischen 40-50 Jahre alt korpulente bzw. dicke Statur südländischer Typ schwarzer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Köpfe hinter dem Nightliner-Angebot: Thomas Angerer, Robert Beltle (beide VVT) und Jan Gumz (IVB) (v.l.) | Foto: IVB/Berger

Ab 3. Juli
Neuer Öffi-Plan für Nachtschwärmer

INNSBRUCK. Der Heimweg nach einer Partynacht ist oft beschwerlich, auch weil es vielerorts keine ideale Öffi-Verbindung gibt. In Innsbruck gehört dieses Problem aber bald der Vergangenheit an. Ab 3. Juli gibt es in Innsbruck einen neuen Nightliner-Fahrplan. Getaktete Nachtbuslinien:Monatelang tüftelten Jan Gumz, Planer bei den Innsbrucker Verkehrsbetrieben und Thomas Angerer vom Verkehrsverbund Tirol, an einem ausgeklügelten, neuen Nightliner-Fahrplan, der erstmals am 3. Juli in Kraft tritt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Land Tirol unterzeichnet Infrastrukturvertrag mit den ÖBB | Foto: Ricarda Stengg
Video 9

240 Millionen Euro für die Bahn in Tirol - mit Video
"Tiroler Vertrag 2" ist auf Schiene

INNSBRUCK.  Bundesministerin Leonore Gewessler, LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe präsentierten zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden der ÖBB Holding AG, Andreas Matthä, in Innsbruck den „Tiroler Vertrag 2“ und damit die Schieneninfrastrukturvorhaben für die kommenden Jahre in Tirol. „Mit dieser Vereinbarung legen wir zusammen mit den ÖBB fest, welche Projekte wir gemeinsam mit den Standortgemeinden umsetzen werden. Ein Schwerpunkt liegt dabei neben der Schaffung von Park+Ride bzw....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Geht es nach den Neos, sollen in Zukunft verschiedene Busse von einem Knotenpunkt aus sternförmig durch Liesing fahren. | Foto: Preusser
6

Schneller, effizienter, umweltfreundlicher: Neues Buslinienkonzept für Liesing

Die Neos wollen in Liesing ein völlig neues Buskonzept etablieren und damit die Öffis attraktiver machen. LIESING. Geradlinige Verbindungen, weniger Umwege, mehr Umsteigepunkte, höhere Geschwindigkeiten und eine zusätzliche Buslinie: So lauten die ambitionierten Pläne der Neos für Liesing, den am stärksten befahrenen Bezirk Wiens. Denn mehr als die Hälfte aller Wege werden in Liesing mit dem Auto zurückgelegt. Der Grund dafür: Die Fahrten mit den Öffis gehen meist mit langen Fußwegen einher....

  • Wien
  • Liesing
  • Lucija Vukman
Setzt für Wandertouren auf öffentliche Verkehrmittel: Landesrat Anton Lang. | Foto: Land Steiermark
2

Mit den Öffis in die Natur

S-Bahn und RegioBahn Steiermark bieten zahlreiche Möglichkeiten mittels Öffis zu Freizeitangeboten zu gelangen. Der Freizeitverkehr hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Ein bewussteres Leben mehr Freizeit und mehr aktive ältere Menschen machen sich an den Wochenenden auf den Weg. Leider greifen dabei noch immer über 70 Prozent der menschen auf das Auto zurück. Bahn und Bus sind meist dem beruflichen Alltag vorbehalten. "Dies soll sich in Zukunft ändern. In den letzten Jahren hat es...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.