ögb

Beiträge zum Thema ögb

Aufgrund des Fachkräftemangels und den schweren wirtschaftlichen Bedingungen in Österreich möchte die ÖVP die Vollzeitquote erhöhen. Nachdem Bundeskanzler Karl Nehammer bereits in seinem Österreich-Plan einen Vollzeitbonus vorgesehen hatte, erklärte auch der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) seine Unterstützung für den Vorschlag. Wirtschaftsexpertinnen und -experten zeigen sich bezüglich der Wirksamkeit dieser Maßnahme jedoch skeptisch.  | Foto: PantherMedia / Heiko Küverling
Aktion 3

ÖVP-Vorschlag
Streit um 1.000-Euro-schweren Vollzeitbonus entbrannt

Aufgrund des Fachkräftemangels und den schweren wirtschaftlichen Bedingungen in Österreich möchte die ÖVP die Vollzeitquote erhöhen. Nachdem Bundeskanzler Karl Nehammer bereits in seinem Österreich-Plan einen Vollzeitbonus vorgesehen hatte, erklärte auch der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) seine Unterstützung für den Vorschlag. Wirtschaftsexpertinnen und -experten zeigen sich bezüglich der Wirksamkeit dieser Maßnahme jedoch skeptisch. Der Gewerkschaftsbund (ÖGB) und die FPÖ...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das AK-ÖGB-Team in Neusiedl: Herbert Karner, Johann Tesarek, Martina Andert, Daniela Schubert, Kristina Tschida, Lisa Jurika und Philip Heidecker.  | Foto: AK Burgenland
3

AK-ÖGB-Bezirksstelle
Eröffnung in der Wiener Straße 70 in Neusiedl

Nach rund zwei Jahren Bauzeit wurde in der Wiener Straße 70 in Neusiedl am See heute die Bezirksstelle von Arbeiterkammer (AK) und Österreichischem Gewerkschaftsbund (ÖGB) eröffnet. NEUSIEDL AM SEE. Zu klein, zu dunkel, fehlende Barrierefreiheit. Nach fast 50 Jahren war die alte Bezirksstelle in der Hauptstraße in Neusiedl am See in die Jahre gekommen. Nun erwartet Kundinnen und Kunden ein moderner kundenfreundlicher Bürokomplex mit barrierefreiem Eingang zu einer gemeinsamen AK-ÖGB-Erstinfo....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
25 der insgesamt 43 Mitarbeitenden in Gols beteiligten sich an der ÖGB-Aktion. | Foto: Kathrin Haider
3

KV-Verhandlung Metaller
PRO-GE und ÖGB bei Streik im UDB-Sammelzentrum Gols

Die Kollektivvertrags-Verhandlungen der Metaller – traditionell startet diese Berufsgruppe mit den jährlichen Besprechungen zwischen Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite – führten auch nach der sechsten Lohnrunde zwischen Gewerkschaftsvertretungen der Metallindustrie und dem Fachverband Metalltechnische Industrie (FMTI) am 13. November zu keinem Ergebnis. GOLS. Äußerstes Mittel der Arbeitnehmer-Seite daher: Bundesweite Streiks – so auch im Bezirk Neusiedl am See. "Beide Angebote nicht ernst zu...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Wiedergewählt als ÖGB Tirol Vorsitzender: Philip Wohlgemuth.  | Foto: © ÖGB Tirol/oss
3

ÖGB Tirol
Wohlgemuth weiterhin ÖGB-Tirol Vorsitzender

Mit klarer Mehrheit wurde der amtierende ÖGB Tirol Vorsitzende, Philip Wohlgemuth, als Vorsitzender bestätigt. Bei der 27. Landeskonferenz gratulierte ihm auch ÖGB-Präsident Katzian. TIROL. 97,7 Prozent der stimmberechtigten Delegierten der Tiroler Gewerkschaftsbewegung stimmten erneut für Philip Wohlgemuth als Vorsitzenden des ÖGB Tirol. Der 27. Landeskonferenz des ÖGB Tirol wohnte auch ÖGB-Präsident Katzian bei.  In seiner Antrittsrede verwies Wohlgemuth auf die Erfolge der vergangenen Jahre...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hermann Lipitsch übergibt nach 14 Jahren als ÖGB Landesvorsitzender an René Willegger | Foto: Thomas Hude
4

Wechsel an der Spitze
René Willegger ist neuer ÖGB Landesvorsitzender

Mit 94 Prozent der Stimmen wurde René Willegger im Zuge der 23. ÖGB-Landeskonferenz zum neuen Vorsitzenden gewählt.  KÄRNTEN. Unter dem Motto “Ein gutes Leben für alle“ stand die 23. Landeskonferenz des ÖGB Kärnten. Dabei wurde René Willegger von den rund 150 Delegierten mit 94 Prozent der Stimmen zum neuen Landesvorsitzenden des ÖGB gewählt. Der 52-Jährige ist gelernter Schlosser und tritt nun in die Fußstapfen von Hermann Lipitsch, der nach 14 Jahren als ÖGB Landesvorsitzender in seinen...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Foto: ÖGB

ÖGB
Der Österreichische Gewerkschaftsbund wirbt Mitglieder

Der ÖGB bietet neben der Absicherung der Interessen, jährlichen Lohnerhöhungen dem Weihnachtsgeld, oder auch eine Reihe von Vergünstigungen die nur als Gewerkschaftsmitglied zur Verfügung stehen. BEZIRK GMÜND. Vergünstigter Kinoeintritt, Badekarten, Handytarife oder Weiterbildungsmaßnahmen. Darauf zeigen einige Absolventen der derzeitigen Gewerkschaftsschule (Betriebsräte aus den Bezirken Waidhofen und Gmünd) auf. Fürs Jahr 2022 z.B. gibt es 8% Ermäßigung bei KIKA und Leiner zusätzlich, nur...

  • Gmünd
  • Simone Göls
Betriebsräte aus den Bezirken Waidhofen und Gmünd | Foto: Privat

Nachwuchs gesucht
Gewerkschaftsbund wirbt für Mitgliedschaft

Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) bietet neben der Absicherung der Interessen, jährlichen Lohnerhöhungen dem Weihnachtsgeld, oder auch eine Reihe von Vergünstigungen die nur als Gewerkschaftsmitglied zur Verfügung stehen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Vergünstigter Kinoeintritt, Badekarten, Handytarife oder Weiterbildungsmaßnahmen. Darauf zeigen einige Absolventen der derzeitigen Gewerkschaftsschule (Betriebsräte aus den Bezirken Waidhofen und Gmünd) auf. Fürs Jahr 2022 gibt es zum Beispie...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Wintersporttag in Puchenstuben: Die Funktionäre der AKNÖ und des ÖGB genossen das sonnige Wetter am Turmkogel.
12

Wintersporttag
Skispaß für alle am Turmkogel

Am Turmkogel in Puchenstuben wurde der Wintersporttag der AKNÖ und des ÖGB ausgetragen. PUCHENSTUBEN. Nach der witterungsbedingten Verschiebung des Wintersporttags am Turmkogel in Puchenstuben, hatte der "Wettergott" nun ein Nachsehen mit den Funktionären der Arbeiterkammer (AKNÖ) und des Gewerkschaftsbunds (ÖGB) und schenkte ihnen ein strahlend schönes Wetter. AKNÖ-Präsident Markus Wieser, Bezirksstellenleiter Helmut Wieser sowie deren Mitarbeiter Gudrun Fuchsluger, Bianca Weiß, Helmut...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die ÖGB-Vertreter besuchten eine Baustelle in Steinbrunn. | Foto: Uchann
1 3

ÖGB-Präsident zu Lohn- und Sozialdumping
„Das ist ein respektloser Umgang mit Mitarbeitern“

ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian sprach bei seinem Burgenland-Besuch zum Thema „Lohn- und Sozialdumping“ und was er sich von den neuen Europäischen Arbeitsagentur (ELA) erwartet. STEINBRUNN. Ein Baustelle in Steinbrunn war Station des ersten Burgenland-Besuchs von ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian. Nach einem „Hacklerfrühstück“ mit den Bauarbeitern erläuterte der Gewerkschaftsboss vor Medienvertretern, was man unter Lohn- und Sozialdumping zu verstehen hat. „Es geht darum, dass Menschen beschäftigt...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Gerlinde Gschwendtner folgt auf Johann Walchetseder im ÖGB Ried.  | Foto: ÖGB OÖ

Österreichischer Gewerkschaftsbund
Gerlinde Gschwendtner ist neue Regionalsekretärin in Ried

RIED. Die 47-jährige Waldzellerin Gerlinde Gschwendtner ist neue Regionalsekretärin des Österreichischen Gewerkschaftsbundes ÖGB für die Region Ried. Sie folgt damit auf Johann Walchetseder, der künftig für die Region Schärding zuständig ist. Die verheiratete Mutter zweier erwachsener Töchter war seit 2010 als Organisationsassistentin im ÖGB Ried beschäftigt. „Gerlinde Gschwendtner hat sich weit über das übliche Maß für ihre gewerkschaftliche Weiterbildung engagiert. Wir freuen uns, eine...

  • Ried
  • Noah Kramer
Das Team> der Firma Worthington sicherte sich den Sieg. | Foto: Tanja Ziegler

Leistung der Woche
Sieg für die Gaminger Betriebsstocksportler

GRESTEN. Die Mostviertler Vorrunde zu den Landesmeisterschaften der Betriebsstockschützen der Arbeiterkammer Niederösterreich und des Österreichischen Gewerkschaftsbundes wurde zu einer klaren Angelegenheit für die Mannschaft der Firma Worthington in Kienberg-Gaming. Worthington holte den Sieg Sie holte sich in der Grestner Stockhalle den Sieg vor den Teams der Firmen BENE und Garant-Tiernahrung.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Youngsters hatten in Puchenstuben Spaß am Skidoo-Parcours.
22

Familien-Wintersporttag
Herrliche Bedingungen für Skifahrer am Turmkogel in Puchenstuben

Tolle Stimmung herrschte beim Familien-Wintersportag der Arbeiterkammer und des Gwerkschaftsbund am Turmkogel in Puchenstuben. PUCHENSTUBEN. Perfekte Bedingungen fanden Besucher wie Peter und Andrea Korn am Turmkogel in Puchenstuben vor, als sie mit ihren Kindern Caroline und Alina Korn den Familien-Wintersporttag der Arbeiterkammer und des Gewerkschaftsbunds besuchten, zu dem Funktionäre wie AKNÖ-Präsident Markus Wieser, seine Stellvertreterin Gerda Schilcher, Bezirksstellenleiter Helmut...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Gewerkschafterinnen Barbara Pflügl und Petra Hartmann klären Kreativassistentin Cornelia Neuhauser in der Redaktion der Bezirksblätter Scheibbs in Wieselburg über den "Equal Pay Day" auf.
2 2

Equal Pay Day
"Es ist zum Heulen": Scheibbser Frauen-Gewerkschaft fordert gleiche Gehälter

Die Frauen der Fraktion sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) machten in Wieselburg auf die Gehaltsunterschiede zwischen Frauen und Männern aufmerksam. BEZIRK SCHEIBBS. Beim "Equal Pay Day" machten die Frauen der Fraktion sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) im City Center in Wieselburg darauf aufmerksam, dass niederösterreichische Männer an diesem Tag bereits so viel verdient haben, wie Frauen in einem ganzen Jahr. "Es ist zum Heulen": Taschentücher verteilt Verpflichtende...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Feierten Geburtstag: Christian Farthofer, Ulrike Königsberger-Ludwig, Helmut Novak, Markus Wieser und Dieter Gundacker. | Foto: Anton Feilinger
2

ÖGB-Generalsekretär feierte 50. Geburtstag mit Freunden

Helmut Novak wurde von seinen Gewerkschaftskollegen zum runden Geurtstag beglückwünscht. REGION. Zum Fünfziger von Gewerkschaftsbund-Regionalsekretär Helmut Novak stellten sich auch Arbeiterkammer-Präsident Markus Wieser, ÖGB-Landessekretär Christian Farthofer, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und AKNÖ-Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Dieter Gundacker als Gratulanten ein. Arbeitnehmervertreter aus Überzeugung "Helmut Novak ist Arbeitnehmervertreter mit Herz und Seele. Wir wünschen ihm...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Für eine familienfreundliche Politik: Günther Sidl, Kerstin Suchan-Mayr, Bernhard Wieland, Renate Gruber und Helmut Novak.
2 2 4

Ein Herz für Kinder
Mostviertler Kinderfreunde gehen auf die Barrikaden

Die Kinderfreunde Niederösterreich proben den Aufstand im Kampf gegen die türkis-blaue Familienpolitik. REGION. Die Kinderfreunde haben genug von der "unsozialen Familienpolitik" der Regierung und gehen in unserer Region auf die Barrikaden. Unterstützt werden sie in ihrem Kampf gegen die Bundesregierung von den Sozialdemokraten (SPÖ) und dem Gewerkschaftsbund (ÖGB). Familien sind massiv betroffen "Die Belastungswelle der türkis-blauen Regierung wird auch in den Mostviertler Haushalten ankommen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Sind stets für die Arbeitnehmer im Bezirk Scheibbs da: AKNÖ-Bezirksstellenleiter Helmut Wieser und ÖGB-Regionalsekretär Christian Fußthaler.
1

1,32 Millionen Euro von der Arbeiterkammer im Bezirk Scheibbs zurückgeholt

Arbeiterkammer hilft im Bezirk bei arbeits- und sozialrechtlichen Fragen BEZIRK SCHEIBBS. Ein Dienstverhältnis, das im Krankenstand mit einem Leiharbeiter stillschweigend aufgelöst wurde oder ein Dienstnehmer, der im Verdachtsfall eines länger andauerndernden Krankenstands einfach bei der Gebietskrankenkasse abgemeldet wurde – dies sind nur einige der unzähligen Fallbeispiele, mit denen der Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ), Helmut Wieser, im vergangenen Jahr im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Wintersporttag der Arbeiterkammer und des Gewerkschaftsbundes am Turmkogel in Puchenstuben war ein voller Erfolg.
15

"Pistengaudi" am Turmkogel in Puchenstuben

Beim Wintersporttag der AK/ÖGB Niederösterreich am Turmkogel in Puchenstuben ging's rund. PUCHENSTUBEN. Zwar spielte das Wetter beim Wintersporttag der Arbeiterkammer und des Gewerkschaftsbundes in Puchenstuben nicht ganz mit, es fanden sich trotzdem jede Menge Besucher ein, um die Pisten hinunterzurutschen. Allen gemeinsam ist, dass sie wintersportbegeistert sind – mit verschiedenster Ausprägung. Einer, der es an diesem Tag trotz Wetter auf den Berg schaffte, ist Christian Mayer: "Ich fahre am...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Jede Menge Spiel und Spaß wird beim Familienfest der Arbeiterkammer NÖ und des Gewerkschaftsbunds in Wieselburg geboten. | Foto: Kromus
2

Spiel, Spaß und Infos beim Familienfest in Wieselburg

WIESELBURG. Die Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) und der Österreichische Gewerschaftsbund (ÖGB) laden am Sonntag, 22. Oktober zum Familienfest in Wieselburg. Besucher dürfen sich ab 10 Uhr auf ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm am Messegelände freuen. Während die kleinen Besucher bei über 20 Spiel- und Spaßstationen voll auf ihre Kosten kommen, wartet auf alle Erwachsenen ein breites Informationsangebot. Die Gäste haben die Möglichkeit, sich bei Fachgewerkschaften, der AKNÖ und ihrer...

  • Melk
  • Roland Mayr
Hermann Lipitsch, Peter Kaiser, Günther Goach und Georg Steiner bei der Wiederwahl von Lipitsch und Goach | Foto: FSG Kärnten

Zwei Wahlen für Kärntner Arbeitnehmer

Bei der Landeskonferenz von FSG und ÖGB wurden Günther Goach und Hermann Lipitsch als Vorsitzende wiedergewählt. KÄRNTEN. Vergangenes Wochenende stellte sich ÖGB-Vorsitzender Hermann Lipitsch seiner Wiederwahl - mit 99,2 Prozent der Stimmen geht der Villacher in seine dritte Periode. Ebenfalls wiedergewählt wurde AK-Präsident Günther Goach zum FSG-Vorsitzenden. Das Votum: 100 Prozent. "Egal wie Regierungskonstellationen aussehen werden, wir werden als Gewerkschaft sehr genau darauf achten, wie...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Verteilaktion des ÖGB: Barbara Pflügl, Reinhard Pitzl, Alfred Walter und Christian Fußthaler. | Foto: ÖGB

Gewerkschaft fordert "Mindestlohn für alle"

BEZIRK SCHEIBBS. Viele Menschen gehen einer Vollzeit-Beschäftigung nach und sind trotzdem arm. Wer Vollzeit arbeiten geht, sollte unbedingt genug verdienen, um seinen Lebensunterhalt problemlos bestreiten zu können. Das fordert der Gewerkschaftbund (ÖGB) jetzt im Bezirk Scheibbs. "Jede Vollzeitbeschäftigung muss mindestens 1.700 Euro brutto im Monat wert sein. Dies entspricht in etwa einem Stundenlohn von zehn Euro. Dieser Lohn soll 14-mal im Jahr ausbezahlt werden, also inklusive Urlaubsgeld-...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
ÖGB-Regionalsekretär Novak Helmut, Franz Sieder, Kurt Pöchhacker, Susanne Schwingenschlögl, ÖGB-Regionalvorsitzender Gernot Lehenbauer, Magdalena Mayer, AK-Vizepräsident Michael Fiala, Katharina Brunda, BFI-Geschäftsführer Johann Schweighofer, Christian Fußthaler, Victoria Ziegler, AK-Bezirksstellenleiter Helmut Wieser, Direktor Andreas Handl, Franziska Gamsjäger, Bürgermeisterin Christine Dünwald, ÖGB-Bildungssekretär Norbert Staudinger, ÖGB Jugendsekretär Jürgen Schrönkhammer und Reinhold Pflügl. | Foto: ÖGB
9

Scheibbser Schüler als "Jung-Autoren"

Scheibbser Schüler bewiesen beim Ausatzwettbewerb des Österreichischen Gewerkschaftsbunds (ÖGB) ihr Schreibtalent. SCHEIBBS. Seit 31 Jahren gibt es ihn nun bereits, den Aufsatzwettbewerb des Österreichischen Gewerkschaftsbunds, im Bezirk Scheibbs. Heuer waren es 49 Teilnehmer aus sechs Schulen, die sich dieser Herausforderung stellten. Die Schüler konnten zwischen drei verschiedenen Themen wählen: Die Marke ICH – "Wie wichtig ist der Verkauf der eigenen Person?", Qualitätsjournalismus oder...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kärntner ÖGB-Chef Hermann Lipitsch: "An Verkürzung der Wochen-Arbeitszeit führt kein Weg vorbei." | Foto: KK

Kärntner ÖGB-Chef: "Neues System statt Drehen an Schrauben"

Hermann Lipitsch, ÖGB-Chef in Kärnten, will den Mindestlohn in den Kollektivverträgen und warnt vor Folgen der Digitalisierung. KÄRNTEN. Keine rechte Freude zeigt der Kärntner Vorsitzende des Gewerkschaftsbundes, Hermann Lipitsch, mit einem gesetzlich verordneten Mindestlohn von 1.500 Euro pro Monat. "Mir ist lieber, das wird in den Kollektivverträgen geregelt, nicht in einem Gesetzestext", so Lipitsch. Der Grund: In den Verträgen sind auch andere Dinge – wie Arbeitszeiten, Urlaubs- sowie...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.