ÖGK

Beiträge zum Thema ÖGK

Im Bezirk Kitzbühel gibt es 30 Kassenplanstellen, davon ist derzeit eine unbesetzt. | Foto: Panthermedia
Aktion 3

Ärztemangel
Kassenarzt-Versorgung im Bezirk Kitzbühel kränkelt

Kassenärzte für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Kinder- und Jugendheilkunde, Psychiatrie, orthopädische Chirurgie und Augenheilkunde fehlen. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Arztpraxen sind oftmals bis auf den letzten Platz gefüllt, auf einen Termin wartet man teilweise wochenlang – der Ärztemangel macht sich auch im Bezirk Kitzbühel bemerkbar. Dies lässt sich anhand der Zahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) ablesen.  So sind derzeit eine Kassen-Stelle für Allgemeinmedizin und fünf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Zahnambulatorium soll im alten Spital entstehen. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Zahnambulatorium
ÖGK stimmt Zahngesundheitszentrum Kitzbühel zu

Weiterer wichtiger Schritt zur Umsetzung des geplanten Zahnambulatoriums im Kitzbüheler Gesundheitszentrum. KITZBÜHEL. Nachdem bereits der Kitzbüheler Gemeinderat zur Errichtung eines Zahngesundheitszentrums in Räumlichkeiten des ehemaligen Krankenhauses am 9. 1. einen einstimmigen Grundsatzbeschluss gefasst hatte – wir berichteten – gab nun auch der Verwaltungsrat der Österr. Gesundheitskasse (ÖGK) per einstimmigem Beschluss grünes Licht dazu. „Das geplante Zahngesundheitszentrum der ÖGK ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Tirol gibt es derzeit zahlreiche unbesetzte ÖGK-Kassenplanstellen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Dies hat zur Folge, dass die Versorgungssituation von Schwangeren im Bundesland stetig schlechter wird. | Foto: fotolia/Liv Friis-larsen (Symbolbild)
2

Versorgungssituation von Schwangeren
Tiroler Ärztekammer warnt vor prekären Verhältnissen

In Tirol gibt es derzeit zahlreiche unbesetzte ÖGK-Kassenplanstellen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Dies hat zur Folge, dass die Versorgungssituation von Schwangeren im Bundesland stetig schlechter wird. TIROL. Die Versorgungssituation von Schwangeren im Bundesland verschärft sich kontinuierlich aufgrund der zahlreichen unbesetzten ÖGK-Kassenplanstellen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Die Ärztekammer für Tirol drängt daher darauf, die ÖGK-Kassenstellen attraktiver zu gestalten, um...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Räume für Zahngesundheitszentrum adaptieren. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel, Zahnambulatorium
Ja zum kassenärztlichen Zahnambulatorium in Kitzbühel

Letter of Intent und Punktation für Zahnambulatorium der ÖGK im Kitzbüheler Gemeinderat einstimmig beschlossen. KITZBÜHEL, WIEN. Für das seit rund zwei Jahren diskutierte bzw. geplante Zahnambulatorium im Kitzbüheler Gesundheitszentrum wurden im Gemeinderat Absichtserklärung (Letter of Intent) und Punktation einstimmig beschlossen. Ein Antrag der UK zu Nachverhandlungen bzw. der Kostenaufteilung wurde nicht mehr abgestimmt. Damit ist der Weg frei für den nötigen Beschluss in der Österr....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Haben das gemeinsame Maßnahmenpaket von Land Tirol, Österreichische Gesundheitskasse und Ärztekammer für Tirol zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung vorgestellt, v.l.: Bernhard Achatz (Landesstellenausschuss-Vorsitzender der ÖGK in Tirol), Thomas Müller (Direktor Kinder- und Jugendheilkunde der Universitätsklinik Innsbruck), Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele, Christian Haring (Medizinischer Geschäftsführer der Tirol Kliniken) und Stefan Kastner (Präsident Ärztekammer Tirol). | Foto: © Land Tirol/Feuersinger
6

Gesundheit
Maßnahmen zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung

Vor kurzem konnte das gemeinsame Maßnahmenpakt des Landes, der ÖGK und der Ärztekammer Tirol zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung vorgestellt werden. Den Maßnahmen zugrunde liegt die aktuelle Ärztebedarfsanalyse.  TIROL. Das Land und die Systempartner entwickelte die bereits jetzt laufenden Maßnahmen für die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung in Tirol. Der Personalmangel ist dabei der Schwerpunkt bei allen Herausforderungen. Ärzte- und AusbildungsbedarfsanalyseAufgrund des starken...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit November läuft das zweijährige Pilotprojekt Home Treatment. Damit soll die Versorgung von psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen verbessert werden.  | Foto: djedzura/panthermedia (Symbolbild)
5

Home Treatment
Bessere Versorgung von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen

Seit November läuft das zweijährige Pilotprojekt Home Treatment. Damit soll die Versorgung von psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen verbessert werden.  TIROL. In Österreich gibt es einen Mangel an Therapieplätzen für psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche. Ein 2020 veröffentlichter Projektbericht des AIHTA (Austrian Institute for  Health Technology Assessmen) empfiehlt daher das Home Treatment als alternative Versorgungsform. Beim Home Treatment werden Kinder und Jugendliche von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Gesundheitszentrum soll ein Zahnambulatorium angesiedelt werden. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Gemeinderat
Zahnambulatorium soll 2024 realisiert werden

Anfrage der UK zu Kosten und Zeitplan zur Umsetzung des geplanten Zahnambulatioriums in Kitzbühel. KITZBÜHEL. SR Andreas Fuchs-Martschitz (Liste UK) stellte im Gemeinderat eine Anfrage zu Kosten (2,5 Mio. € ?) und Stand der Umsetzung des geplanten Zahnambulatoriums im Kitzbüehler Gesundheitszentrum. "Es ist ein großer Umbau mit hohem Aufwand und hohen Investitionskosten geplant. Die Österr. Gesundheitskasse (ÖGK) wird dazu ein Angebot mit allen relevanten Fakten und Zahlen unterbreiten, das wir...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ziel des Aktionstages ist Menschen zu motivieren - Bewegung ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch für die Seele. | Foto: pixabay/pexels

Aktionstag - "ÖGK bewegt"
Fitness, Spaß & gute Laune

Am 29. September 2023 lädt die Österreichische Gesundheitskasse(ÖGK) in Kooperation mit der Sportunion zum Aktionstag "ÖGK bewegt" ein und das bei freiem Eintritt. Der Tag steht unter dem Motto: Neues ausprobieren, Fitness testen und Spaß haben und es gibt sogar etwas zu gewinnen. TIROL. Die Aktion findet an neun Standorten in ganz Österreich statt, in Tirol beim ÖGK Kundenservice am Klara-Pölt-Weg 2 in Innsbruck. Von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr wird ein umfassendes kostenloses Programm für Jung...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Die "BIN Rauchfrei"-Kurse der ÖGK starten diesen Herbst in eine neue Runde.  | Foto: Pixabay/HansMartinPaul (Symbolbild)
2

ÖGK
Rauchfrei-Kurse der ÖGK starten im Herbst

Die Rauchfrei-Kurse der ÖGK in Tirol starten erneut im Herbst. Die neuen Termine findet ihr im folgenden Beitrag. TIROL. Wer raucht schadet seiner Gesundheit, verkürzt seine Lebensdauer und gibt dazu noch eine Menge Geld aus. Wer sich aber vorgenommen hat aufzuhören, der kann sich tatkräftige Hilfe von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) holen. Rauchfrei jetzt!In Kooperation mit dem Verein Suchthilfe Tirol bietet die ÖGK ein Rauchentwöhnungsprogramm an: "BIN Rauchfrei". Das Programm...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unser App-Tipp der Woche MeineÖGK ist der direkte Weg zur Österreichischen  Gesundheitskasse. Mit der App können Versicherte einfach auf Services und Leistungen sowie die eigenen Daten zugreifen. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Österreichische Gesundheitskasse
13

App-Tipp
MeineÖGK - der kürzeste Weg zur Österreichischen Gesundheitskasse

Unser App-Tipp der Woche MeineÖGK ist der direkte Weg zur Österreichischen  Gesundheitskasse. Mit der App können Versicherte einfach auf Services und Leistungen sowie die eigenen Daten zugreifen. MeineÖGK ist kostenlos für IOS und Android erhältlich. APP-TIPP. Unser App-Tipp Meine ÖGK ist die offizielle Service App der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Über die App können über die ÖGK Versicherte die Möglichkeit, verschiedenste Services bequem über das Smartphone in Anspruch nehmen: Dazu...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
"Bewegt im Park": Für die richtige Motivation sorgen auch heuer wieder zahlreiche professionelle Trainerinnen und Trainer der Sportdachverbände SPORTUNION, ASKÖ und ASVÖ und geben Tipps, um gesund und fit zu bleiben.  | Foto: ÖGK
2

ÖGK
Fit in den Sommer mit „Bewegt im Park“

Auch dieses Jahr startet wieder die Aktion "Bewegt im Park" mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). 58 kostenfreie Sportkurse in den Tiroler Parks werden angeboten.  TIROL. Die Auswahl der Sportangebote reicht von Aquafitness über Yoga bis Zumba. Von Mitte Juni bis September 2023 kann man das kostenlose Angebot wahrnehmen.  Achte Saison von "Bewegt im Park"Das erfolgreiche Programm „Bewegt im Park“ startet heuer schon in die achte Saison. Die Österreichische Gesundheitskasse...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dieses Jahr bereits beim Gesundheits-Check gewesen? Die ÖGK schickt Erinnerungs-Post in Tirol aus.  | Foto: unsplash/Mufid Majnun (Symbolbild)
2

ÖGK
Dieses Jahr schon beim Gesundheits-Check gewesen?

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) wird in der kommenden Woche in Tirol Einladungen zur Vorsorgeuntersuchung an Personen schicken, die bei der ÖGK versichert sind und noch nie oder schon länger keinen Gesundheits-Check gemacht haben.  TIROL. 36.000 Einladungen wird die Gesundheitskasse in Tirol ausschicken. Personen, die noch nie oder schon länger keine Vorsorgeuntersuchung gemacht haben und bei der ÖGK versichert sind, werden also Post bekommen.  Krankheiten verhindernDr. Andreas...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGK-Bereichsleiter Arno Melitopulos-Daum, Rektor Wolfgang Fleischhacker, Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele und Allgemeinmedizin-Professor Alfred Doblinger (v.l.)  | Foto: MUI/D. Bullock
2

Uni Innsbruck
Stiftungsprofessur sponsored by ÖGK und Land

An der Uni Innsbruck gibt es einen neuen Professor für Allgemeinmedizin. Die Professur von Alfred Doblinger wird von der Österreichischen Gesundheitskasse und dem Land finanziert. Ziel der Finanzierung ist es, die Primärversorgung zu stärken. TIROL. Alfred Doblinger ist seit dem 1. August 2022 Professor für Allgemeinmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck und leitet das dazugehörige Institut. Des Weiteren ist der gebürtige Oberösterreicher Doblinger als Sprenglarzt tätig.  Lehre und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ärztekammer für Tirol fordert schon seit 2017 Primärversorgungseinheiten. Das aktuelle Angebot sei jedoch weder konkret noch attraktiv genug. Eine rasche Lösung sei notwendig | Foto: panthermedia/Esbenklinker (Symbolfoto)

Ärztekammer Tirol
Praktikable Lösungen für Primärversorgungseinheiten gefordert

Die Ärztekammer für Tirol fordert schon seit 2017 Primärversorgungseinheiten. Das aktuelle Angebot sei jedoch weder konkret noch attraktiv genug. Eine rasche Lösung sei notwendig. TIROL. Die Ärztekammer für Tirol versteht unter einer medizinischen Primärversorgung eine allgemeine und direkt zugängliche erste Kontaktaufnahme für alle Menschen mit gesundheitlichen Problemen im Sinne einer umfassenden Grundversorgung. Primärversorgungseinheiten braucht andere Rahmenbedingungen Stefan Kastner,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Bewegt im Park" ist ein kostenloses Programm mit einer Vielzahl an sportlichen Angeboten. | Foto: Pixabay/wal_172619 (Symbolbild)
3

ÖGK
"Bewegt in den Park" startet in neue Saison

Von Juni bis September starten die kostenfreien Sportkurse der ÖGK in Tirol. Unter dem Motto "Bewegt im Park" gibt es eine große Auswahl an Aktivitäten, die in den Tiroler Parks und Grünflächen angeboten werden. TIROL. Es ist das siebte Jahr, in dem das Programm "Bewegt im Park" der ÖGK angeboten wird. Die Aktivitäten locken rund 5.500 TeilnehmerInnen in die tiroler Parks und auf die Grünflächen. Dieses Jahr gibt es in Tirol 60 kostenfreie Kurse zur sportlichen Betätigung, die den ganzen Sommer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kritik am kürzlich präsentierten Reformpaket Pflege kommt von der Arbeiterkammer Tirol (AK Tirol) | Foto: pixabay/stevepb
2

Pflegereform
AK will Maßnahmen prüfen, Liste Fritz fordert Nachbesserungen

Kritik am kürzlich präsentierten Reformpaket Pflege kommt von der Arbeiterkammer Tirol (AK Tirol). Die Liste Fritz drängt auf eine rasche Umsetzung der geplanten Maßnahmen in Tirol. TIROL. Anlässlich des Tages der Pflege sichert die Arbeiterkammer Tirol und die Bundesartbeiterkammer den Pflegenden weiterhin Unterstützung zu. Vor allem werde die Arbeiterkammer die präsentierte Pflegereform prüfen. Weiters sollen die Sozialpartner die Forderungen noch einmal überprüfen. Ordentliche Bezahlung,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WahlärztInnen in Tirol würden mit ihren Ordinationen die Versorgung der Bevölkerung gemeinsam mit den KollegInnen in den Kassenordinationen und Krankenhäusern aufrecht erhalten, so das Argument des Präsidenten der Ärztekammer für Tirol, Stefan Kastner. | Foto: Pixabay/orzalaga (Symbolbild)
2

Ärztekammer Tirol
Ärztekammer gegen Abschaffung der Wahlärzte

Der Vizeobmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) brachte kürzlich einen Vorschlag zur Abschaffung des Kostenersatzes für Patienten, die einen Wahlarzt aufgesucht haben, ein. Mehr als kritisch betrachtet der Präsident der Ärztekammer, Stefan Kastner, diesen Vorschlag.  TIROL. Der Vorschlag zur Abschaffung des Kostenersatzes für PatientInnen, die einen Wahlarzt aufgesucht haben, würde Tiroler PatientInnen und ÄrztInnen verunsichern. WahlärztInnen in Tirol würden mit ihren Ordinationen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der neue Präsident der Ärztekammer Tirol: Dr. Stefan Kastner | Foto: © Hofer

Designierter Ärztekammerpräsident Kastner
"Ich bin als Chirurg ein Teamplayer"

Dr. Stefan Kastner wird neuer Ärztekammerpräsident in Tirol. Wir erreichten ihn nach der Wahl in seiner Ordination in Innsbruck. TIROL. Gesundheitslandesrätin Annette Leja und LH Günther Platter haben Stefan Kastner bereits zur absoluten Mehrheit in der Ärztekammer (Infos hier) gratuliert. Er wird Artur Wechselberger, der über 30 Jahre Präsident der Ärztekammer war, nachfolgen.  Die Funktionsperiode ist für fünf Jahre anberaumt, die Wahl wird Anfang April stattfinden. "Es ist immer schwierig,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Am Areal der ehemaligen Eichenhalle sollen Gebäudekomplexe, u. a. ein Primärversorgungszentrum, entstehen. | Foto: Kogler
2

Kirchberg - Primärversorgungszentrum
Primärversorgung für Kirchberg noch in Prüfung

Gemeinde Kirchberg will Primärversorgungseinheit ansiedeln; Vorschlag dafür wird von Sozialversicherung und Ärztekammer geprüft. KIRCHBERG. Wie berichtet sollen laut Plänen der Gemeinde am ehemaligen Eichenhallen-Areal ein Gebäudekomplex mit Discounter, Büros, Hotel sowie einer "Gesundheitseinreichtung" entstehen. Im Auge habe man laut Gemeindeführung zudem eine "Gesundheitseinrichtung" in Form einer Primärversorgungseinheit (Ärztezentrum) auf dem gemeindeeigenen Grundstück. "Von Seiten der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
„Keine Tirolerin bzw. kein Tiroler hat etwas davon, wenn seine Anliegen vor lauter Bürokratie quer durch Österreich geschickt werden.“, so AK Tirol Präsident Zangerl. | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Kritik an Zentralismus der ÖGK

TIROL. Der AK Tirol Präsident, Erwin Zangerl, sprach sich kürzlich für eine grundlegende Reform der Österreichischen Gesundheitskassa aus. Die jetzige Struktur der ÖGK würde völlig an der Lebensrealität der Menschen vorbei gehen.  Ein "echtes Service-Center" für die Menschen vor OrtSo wie sich die ÖGK aktuell präsentiert, gäbe es keinen Platz für rasche und individuelle Entscheidungen, kritisiert der Tiroler AK Präsident. Die Struktur der Gesundheitskassa gehe völlig an der Lebensrealität der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Obmann der ArbeitnehmerInnen in der ÖGK, Andreas Huss, und Tirols Vorsitzender des Landesstellenausschusses, Werner Salzburger

Huss und Salzburger (ÖGK):
"Auch in Tirol gibt es zu viele Wahlärzte"

Wir trafen den Obmann der ArbeitnehmerInnen in der Österreichischen Gesundheitskasse – Andreas Huss.  TIROL. Wenn es nach dem Obmann der ArbeitnehmerInnen in der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), Andreas Huss, geht, sollte die ärztliche Versorgung der Bevölkerung in Zukunft reorganisiert werden. "Das Kassensystem entspricht nicht mehr den modernen Anforderungen der jungen Mediziner, die Wahlärzte haben zu wenig versorgungswirksame Aufgaben und die Tests für den Zugang zum Medizinstudium...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Nach den Sommerferien geht die Schule wieder los. Mit dem Gütesiegel "Gesunde Schule Tirol" sollen die Schüler fit und gesund bleiben. | Foto: Pixabay/hpl1961 (Symbolbild)

Schule
Neue Kriterien für "Gesunde Schule Tirol"

TIROL. Wie die Österreichische Gesundheitskasse berichtet, möchte man mit dem Gütesiegel "Gesunde Schule Tirol" weitere Impulse setzen, um die Gesundheitsförderung im anstehenden Schuljahr zu fördern.  Was ist "Gesunde Schule Tirol"?Bereits seit 2015 besteht die Initiative der Gesundheitskasse. Seitdem wurden über 62 Schulen in ganz Tirol mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. Getragen wird die Initiative von den Institutionen Österreichische Gesundheitskasse, Pädagogische Hochschule Tirol,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Diakoniewerk und die Tirol Kliniken wollen sich der Sicherung der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen annehmen.  | Foto: Pixabay/AdinaVoicu (Symbolbild)

Therapie
Nachfolger der Therapieeinrichtung Eule?

TIROL. Nach der Entscheidung der Lebenshilfe, das Angebot der Therapieeinrichtung Eule nicht fortzuführen, wird nach neuen Lösungen gesucht. Kürzlich ist der Startschuss für eine Neukonzipierung gefallen in der das Diakoniewerk und die Tirol Kliniken eine Rolle spielen. "Wohl der Kinder und Jugendlichen hat höchste Priorität"Nachdem die Lebenshilfe Tirol beschloss, das Angebot der Therapieeinrichtung Eule nicht mehr fortzuführen, werden nun seitens des Landes und der ÖGK vertiefende Gespräche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Immer wieder versuchen Betrüger die unterschiedlichsten Tricks, um an persönliche Daten zu kommen. Aktuell geben sich die Betrüger als Mitarbeiter der österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) aus. | Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
Österreichische Gesundheitskasse warnt vor betrügerischen Anrufen

TIROL. Immer wieder versuchen Betrüger die unterschiedlichsten Tricks, um an persönliche Daten zu kommen. Aktuell geben sich die Betrüger als Mitarbeiter der österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) aus. Falsche ÖGK-Mitarbeiter wollen an persönliche DatenAktuell werden wahllos Versicherte angerufen. Die Anrufer sind meist Frauen, die behaupten, sie seien von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Häufig werden den Angerufenen während des Telefonats Lichttherapien gegen Rückenschmerzen,...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.