Öko-Strom

Beiträge zum Thema Öko-Strom

Mit rund 800 Windrädern und 120.000 PV-Anlagen erzeugt das Bundesland bereits etwa 40 Prozent der gesamten erneuerbaren Strommenge in Österreich.  | Foto: Archiv
2

Wichtiger Player
Niederösterreich bleibt Öko-Strom-Lokomotive

Einer aktuellen Studie, die im Auftrag der Interessenvertretung Oesterreichs Energie durchgeführt wurde, zufolge wird sich der Strombedarf in Österreich bis 2040 auf etwa 150 Terawattstunden (TWh) verdoppeln. Haupttreiber dieser Entwicklung sind die Bereiche Mobilität, Industrie, Raumwärme und die Wasserstoffproduktion. NÖ. Um diesen steigenden Bedarf zu decken, muss die installierte Kraftwerksleistung in Österreich nahezu verdreifacht werden – von derzeit 27 Gigawatt auf 71 Gigawatt. Der...

Foto: Archiv

Windkraftausbau
57 neue Windkraftanlagen in Niederösterreich geplant

NIEDERÖSTERREICH/ÖSTERREICH. Im Vorjahr wurde der Ausbau der Windkraft als umweltverträgliche Stromproduktionsquelle stark vorangetrieben. Auch 2022 steht einiges an: In Österreich sind 106 Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 427 Megawatt angedacht, das sind knapp eineinhalb mal so viele neue Anlagen wie 2021. 57 der neuen Windkraftanlagen sollen in Niederösterreich, vor allem im nördlichen und östlichen Weinviertel, errichtet werden. 620 Millionen Euro werden als Investition für den...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann

Erneuerbare Energie
117 Megawatt Öko-Strom Plus in NÖ

WEINVIERTEL. Auch 2019 wird der Ausbau der Windkraft als umweltfreundliche Quelle der Stromproduktion in Niederösterreich weiter voranschreiten. teilt der NÖ Wirtschaftspressedienst mit. Wie die Interessengemeinschaft IG-Windkraft dem NÖ Wirtschaftspressedienst bekanntgibt, ist heuer die Errichtung von 38 neuen Anlagen mit einer Gesamtleistung von knapp 117 Megawatt geplant. Zum Vergleich: 2018 sind es 39 Anlagen mit 126 Megawatt Leistung gewesen. Zentren der Windkraftproduktion in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.