Öko-Strom

Beiträge zum Thema Öko-Strom

Foto: Wien Energie/Johannes Zinner
2

Energie aus Trumau um 46 Millionen Euro
Das größte grüne Hybridkraftwerk wird 17.400 Haushalte versorgen

Wien Energie nimmt Österreichs größtes grünes Hybridkraftwerk in Betrieb. Hier wird ab 2023 Ökostrom für 17.400 Haushalte erzeugt. Kostenpunkt:  rund 46 Millionen Euro.   TRUMAU. Wien Energie präsentiert zum Jahreswechsel zwei Klimaschutz-Großprojekte in der Gemeinde Trumau: den Windpark Trumau mit acht Windkraftanlagen und eine unmittelbar anschließende Photovoltaik-Freiflächenanlage. Gemeinsam erzeugen die Anlagen ab2023  Ökostrom für 17.400 niederösterreichische Haushalte. Das entspricht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bundesregierung möchte mit einem 300 Millionen Euro Paket mehr saubere Energie fördern. | Foto: Bilderbox
2 2

Öko-Strom Förderung
300 Millionen Euro gegen Gas-Abhängigkeit

Angesichts der fatalen Abhängigkeit vom russischen Gas nimmt die Regierung 300 Millionen Euro in die Hand, um selbst mehr Öko-Strom zu produzieren, wie am Mittwoch nach dem Ministerrat verkündet wurde. Die konkrete Förderhöhe und Ausgestaltung der Förderung muss das Ministerium über Verordnungen regeln. ÖSTERREICH. "Die große Abhängigkeit Österreichs von russischem Erdgas schmerzt. Sie macht uns erpressbar und setzt uns unter Druck. Nie war unsere Energieunabhängigkeit wichtiger, als jetzt",...

  • Adrian Langer
Foto: Archiv

Windkraftausbau
57 neue Windkraftanlagen in Niederösterreich geplant

NIEDERÖSTERREICH/ÖSTERREICH. Im Vorjahr wurde der Ausbau der Windkraft als umweltverträgliche Stromproduktionsquelle stark vorangetrieben. Auch 2022 steht einiges an: In Österreich sind 106 Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 427 Megawatt angedacht, das sind knapp eineinhalb mal so viele neue Anlagen wie 2021. 57 der neuen Windkraftanlagen sollen in Niederösterreich, vor allem im nördlichen und östlichen Weinviertel, errichtet werden. 620 Millionen Euro werden als Investition für den...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
 Schon jetzt errichtet die Stadt auf allen neuen Gebäuden, wo es möglich ist, Photovoltaik-Anlagen und erzeugt damit selbst Strom.  | Foto: Stadt Villach

Villach
Stadt will bis 2035 CO2-neutral sein

Das Ziel der Stadt Villach ist es, bis 2025 auf fossile Brennstoffe zu verzichten und bis 2035 CO2-neutral zu werden. Teil der Zielerreichung ist der Ausbau der PV-Anlagen. VILLACH. Der Plan ist ambitioniert. Man will 100 Prozent Ökostrom aus Villach, 100 Prozent Ausstieg aus fossiler Wärmeversorgung und 100 Prozent Alternativmaßnahmen für die Villacher Mobilität. "Damit machen wir die Stadt CO2- neutral", verkündet Villachs Bürgermeister Günther Albel (SPÖ).  Ermöglichen soll die Umsetzung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
In Simmering steht das neue Prestigeprojekt für den Klimaschutz: Die Kläranlage ist nun als Öko-Kraftwerk in Vollbetrieb.  | Foto: PID/VOTAVA
2

Kläranlage Simmering
Hier wird ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet

Das Öko-Kraftwerk der Kläranlage erzeugt aus Grünem Gas sauberen Strom und Wärme. Dadurch werden pro Jahr rund 40.000 Tonnen weniger CO2 ausgestoßen. SIMMERING. Normalerweise sind Kläranlagen in großen Städte große Treibhausgassündern. Nicht in Wien: Im Öko-Kraftwerk der Kläranlage in Simmering wird aus Klärschlamm, dem Restprodukt der Abwasserreinigung, ökologische Energie produziert. Nach dem Abschluss der Bauarbeiten und der Inbetriebnahme der Schlammbehandlungsanlage im vergangenen Sommer...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Rene Kovacic, Dir. Werner Schmuck, Bgm. Johann Nestler | Foto: Cescutti

E-Mobilität
Neue E-Ladestation in Ligist

„Die E-Mobilität wird im Bezirk Voitsberg stetig ein wichtigeres Thema. Immer mehr Personen steigen auf umweltfreundliche E-Autos um, das gilt es zu unterstützen. Diese 
E-Ladestation ist somit ein weiterer Schritt unserer E-Mobilitätsoffensive im Bezirk“, so Dir. Werner Schmuck, Geschäftsführer der Stadtwerke Voitsberg GmbH. Unkompliziertes Aufladen Der Ligister Bürgermeister Johann Nestler über die neue E-Ladestation: „Wir freuen uns, den Ligisterinnen und Ligistern das Aufladen ihrer E-Autos...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
WOCHE-Interview: Bundeskanzler Sebastian Kurz im Klagenfurter Hotel Sandwirth im Gespräch mit WOCHE-Chefredakteur Peter Kowal | Foto: Jakob Glaser
3 3 2

Bundeskanzler Kurz
„Österreich ist mehr als nur Wien“

Vor dem Politischen Aschermittwoch der Landes-ÖVP stand Sebastian Kurz der Kärntner WOCHE Rede und Antwort. Der Bundeskanzler über Karfreitag, Öko-Strom-Plakate, „Kuh-Urteil“, Kärnten als Standort für Bundesorganisationen und die 100. Wiederkehr der Kärntner Volksabstimmung. WOCHE: Wären Sie evangelischen Glaubens, wie würden Sie die Karfreitags-Lösung aufnehmen? SEBASTIAN KURZ: Nachdem wir mit den obersten Vertretern der Katholiken und der Protestanten in Österreich in Kontakt waren, hat die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal

Erneuerbare Energie
117 Megawatt Öko-Strom Plus in NÖ

WEINVIERTEL. Auch 2019 wird der Ausbau der Windkraft als umweltfreundliche Quelle der Stromproduktion in Niederösterreich weiter voranschreiten. teilt der NÖ Wirtschaftspressedienst mit. Wie die Interessengemeinschaft IG-Windkraft dem NÖ Wirtschaftspressedienst bekanntgibt, ist heuer die Errichtung von 38 neuen Anlagen mit einer Gesamtleistung von knapp 117 Megawatt geplant. Zum Vergleich: 2018 sind es 39 Anlagen mit 126 Megawatt Leistung gewesen. Zentren der Windkraftproduktion in...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
In Kärnten wurden bereits zwei Photovoltaikanlagen für Tunnel installiert. | Foto: Pixabay
1

Asfinag baut Photovoltaikanlagen für Kärntner Tunnel

Bereits zwei Tunnel in Kärnten versorgen sich großteils selbst mit Strom, ein dritter soll bald folgen. KLAGENFURT. Nachhaltige Mobilität ist das Schlagwort für Asfinag Vorstandsdirektorin Karin Zipperer, denn nur das kann in Zukunft funktionieren. Deshalb setzt die Asfinag bei ihren Tunnel seit ein paar Jahren auf erneuerbare Energie. Konkret heißt das, dass Tunnel bei denen es technisch möglich und sinnvoll ist, werden mit einer Photovoltaik Anlage ausgestattet. Diese versorgt die Tunnel mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Mayerhoferwiese in Mürzzuschlag
2

Sonnenkraft für die Fernwärme

Mürzer Gemeinderat gab "Grünes Licht" für eine Solarthermie-Großanlage auf der "Mayerhoferwiese". Bereits 1982 nahmen die Stadtwerke Mürzzuschlag als Energieversorger das erste Fernwärmeheizwerk (Kraft-Wärmekopplung) in Betrieb und bauten kontinuierlich das Fernwärmenetz mit der zuletzt 2010 in Betrieb genommenen Öko-Energiezentrale aus. Damit auch künftig ausreichend Fernwärme für Abnehmer im privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich gewährleistet bleibt, hat die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Heinz Veitschegger
7

Mürz Wasserkraftwerk erneuert

Auch nach 110 Jahren Öko-Strom für hunderte Mürzzuschlager Haushalte. Nach 110 Jahren haben die Stadtwerke Mürzzuschlag ihr Elektrizitätswerk Kohleben einer Revitalisierung unterzogen. Mit einem Investitionsvolumen von 2,75 Millionen Euro ist damit die Stromversorgung weiterhin für 640 Haushalte abgesichert. Den Entscheidungsträgern blieb nicht viel Spielraum. Entweder sich den gestiegenen Anforderungen an Betriebssicherheit, Ökologie und Wirtschaftlichkeit zu stellen, oder das Ende der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Heinz Veitschegger
Die neue Fischtreppe ist nahezu wartungsfrei und hochwasserfest.
2

Eine Investition "für die Fische"

Sillpark und BBT errichten neue Fischtreppe bei der Tivoli-Wehr. Der Sillpark ist in der Shopping-Center-Branche einzigartig, weil er über ein eigenes Wasserkraftwerk verfügt. Bereits seit 1990 versorgt ein Wasserkraftwerk das Einkaufszentrum mit Ökostrom. Jetzt setzt Sillpark gemeinsam mit der Brenner Basistunnelgesellschaft (BBT SE) den nächsten Schritt und eröffnet die neu errichtete fischpassierbare Rampe im Bereich Tivoli-Wehr. Die Fische können somit die Sill ungehindert in beiden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Helmut Puchmayr ist Geschäftsführer des E-Werks, das Öko-Strom produziert.
3

Arbeiten mit Strom erfordert Konzentration

Fachkraft Umweltbereich: Perger E-Werk beschäftigt 17 Mitarbeiter PERG. Das E-Werk Perg ist ein Traditionsbetrieb und versorgt seit über hundert Jahren nicht nur die Stadt Perg, sondern auch umliegende Gemeinden wie Allerheiligen, Münzbach, Windhaag sowie Teile von Schwertberg mit Ökostrom aus Wasserkraft. Rund 12.000 Menschen werden über das eigene Leitungsnetz mit Strom versorgt. Waren es 1990 noch 22 Millionen Kilowattstunden, so produzierte das E-Werk Perg 2015 bereits 77 Millionen...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
An der Rückseite der alten Mühle wird die Wasserkraft des Prälatenbachs mit einem Kleinkraftwerk genutzt.
1 5

Alte Klostermühle erzeugt Strom

Susanne Christof nutzt die Wasserkraft des Prälatenbachs in der dritten Generation. RANSHOFEN (ach). Bis zum Jahr 1968 wurde in der Klostermühle in Ranshofens Ortsteil Scheuhub Getreide zu Mehl vermahlen. Vor elf Jahren entschloss sich die Familie zu einer Turbinenanlage, um selbst umweltfreundlichen Strom zu produzieren. „Die Mühle meines Großvaters wurde 1968 geschlossen, weil sie nicht mehr rentabel war. Meine Mutter wollte die Familientradition weiterführen. Wir beschlossen, den...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Josef Schatzl aus Blankenbach in Ranshofen erzeugt Öko-Strom.
4 5

Altes Mühlrad erzeugt Öko-Strom

Die Familie Schatzl aus Blankenbach in Ranshofen braucht sich keine Sorgen um die Stromrechnung zu machen, sie erzeugt ihren eigenen Strom. RANSHOFEN (ach). 2006 ging die Familie mit ihrem Kleinwasserkraftwerk ans Netz und deckt seither den Strombedarf ihres Bauernhofs ab. Der Blankenbach mit einem Gefälle von mehr als vier Metern und das alte Wasserrad der einstigen Getreidemühle machen es möglich. Das von oben angetriebene (oberschlächtige) Wasserrad hat einen Durchmesser von vier Meter und...

  • Braunau
  • Elke Grumbach

ÖKO-Strom für alle MPreis-Supermärkte

TIROL. Seit Jänner 2014 werden alle MPreis-Filialen in Österreich mit ÖKO-Strom aus Tiroler Kleinwasserkraft versorgt. Die Belieferung erfolgt von Ökoenergie Tirol GmbH, einer Tochtergesellschaft der TIWAG. MPreis engagiert sich für Regionalität und Nachhaltigkeit. "Nachhaltiges Agieren und die Verbundenheit mit Tirol sind seit Jahrzehnten prägende Elemente bei unserem familiengeführten Unternehmen MPreis. Daher ist es uns sehr wichtig, auch den Strombedarf unserer Supermärkte aus erneuerbaren,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Vöslaus Stromsparmeister Finanzstadtrat Thomas Mehlstaub | Foto: privat

Vöslauer ÖKO-Strom vom Gemeindedach: Bürgerbeteiligungsmodell für Bad Vöslau

Finanzstadtrat Thomas Mehlstaub, der im Vorjahr mit seiner Familie zum Stromspar-Sieger der Region Industrieviertel gekürt wurde, arbeitet an einem neuen Umwelt- und Klimaschutzprojekt für Bad Vöslau. Er stellt seine Idee vor: „Unser Ziel ist ein Bürgerbeteiligungsmodell für Photovoltaik-Anlagen auf Gemeindeobjekten. Das Vöslauer Projekt „Vöslauer ÖKO-Strom vom Gemeindedach“ ist derzeit in der Planungsphase und soll in den kommenden Monaten umgesetzt werden. Unsere Gemeinde soll Vorbildwirkung...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
LR Stephan Pernkopf und LA Hermann Haller sind Teil der NÖ Energiebewegung. | Foto: Büro Pernkopf

Energiebilanz des Bezirks Korneuburg

BEZIRK. Der Bezirk Korneuburg produziert Öko-Strom für rund 14.900 Haushalte. "Mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs im Bezirk kommt aus erneuerbaren Quellen. Niederösterreichweit kommt bereits aus neun von zehn Steckdosen sauberer Strom", so Energie-LR Stephan Pernkopf. "Unser Bezirk zeichnet sich vor allem durch die Stärke bei Biogas und Windkraft aus", ergänzt LA Hermann Haller.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Matthias und Jürgen Summerer helfen bei der Montage auf dem Dach der Scheune. | Foto: Knogler

„Energiebündel“ legt nun los

Was vor zwei Jahren begann, wird in Füllersdorf nun Realität: Fotovoltaik für jedermann. FÜLLERSDORF (km). Es ist so weit: Der Verein „Energiebündel Weinviertel“ montiert derzeit die ersten zwei Fotovoltaikanlagen. Eine Anlage, mit 20KWp, kommt auf das Dach einer Scheune von Helmut Summerer in Füllersdorf, die andere, mit 10KWp, auf das Dach des Kindergartens in Großmugl. Für die Anlagen gibt es Förderungen von der OEMAG in der Höhe von knapp 30 Cent pro KW-Std. für 13 Jahre. Zwei Jahre...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
So könnte eine Fotovoltaik-Anlage im Feld aussehen. | Foto: Archiv
1 1 2

"Stromernte" am Feld unerwünscht

Öko-Strom von der Anlage auf der Wiese hat in Klein-Engersdorf keinen leichten Start. BISAMBERG/KLEIN-ENGERSDORF (km/sz). Seit rund einem Jahr engagiert sich der „Verein für Energie-Autarkie“ in Bisamberg. Allen voran ist es Obmann Herbert Starmühler, der möglichst viele Befürworter für erneuerbare Energien gewinnen will, um den Ort in naher Zukunft energieautark und unabhängiger von meist teuren Energieanbietern zu machen. Ein leichtes Los hat er freilich nicht, denn Bgm. Dorothea Schittenhelm...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die Gemeinde Globasnitz um Bürgermeister Wolfgang Wölbl legt gedanklich den Schalter um und wird Öko-Strom erzeugen

Öko-Strom: Gemeinde Globasnitz als Vorreiter

Die Gemeinde Globasnitz übernimmt in der Produktion von „Sonnenstrom“ eine Vorreiterrolle. „Wir errichten auf dem Dach des Volksschul- und Kindergartengebäudes eine Photovoltaikanlage“, kündigt Bürgermeister Wolfgang Wölbl an. Diese Anlage produziert Öko-Strom, also Solarenergie, die in das Kelag-Netz eingespeist wird. Die Anlage kostet 120.000 Euro. „Wir wollen Ende Juni mit dem Öko-Strom ans Netz gehen“, sagt Wölbl. Am Dienstag, dem 24. Jänner, laden Gemeinde und das Unternehmen „Solar...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Peter Michael Kowal
Manfred Itzinger mit Gehörschutz vor der Baustelle des neuen Hauptbahnhofs.

Lärm statt „grüner“ Energie

Hauptbahnhof: Grüne sehen Mangel an Lärmschutz • Verpasste Chance für Fotovoltaik Die geplanten Lärmschutz-wände am Hauptbahnhof sind unzureichend, sagt Manfred Itzinger von den Wiedner Grünen. (rb). Ein Stück der verglasten Lärmschutzwände wurde vor einigen Wochen beim „Tag der offenen Baustelle“ am neuen Hauptbahnhof aufgestellt – und seitdem ist für den grünen Verkehrssprecher Manfred Itzinger eines klar: „Die knapp drei Meter hohen Lärmschutzwände sind zu niedrig.“ Vor allem die...

  • Wien
  • Wieden
  • Richard Bernato

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.