Öko

Beiträge zum Thema Öko

Gerhard Ungerböck, Petra Bohuslav und Stefan Faast. | Foto: NLK Johann Pfeiffer

Kematner Unternehmen ist "Öko-Champion"

Landesrätin Petra Bohuslav zeichnete beim Ökomanagement-Tag sechs umweltschonende Vorzeigeprojekte aus. In der Kategorie Champions siegte dabei die UFH-Recycling Gmbh aus Kematen für die Umsetzung eines Umweltmanagementsystems mit umfangreichen klimaschonenden Maßnahmen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Großweikersdorfer setzen auf Ökostrom

GROSSWEIKERSDORF. Um die Energieliefervereinbarungen der EVN in Sachen Strom und Gas ging's Mittwochabend bei der Sitzung in der Alten Volksschule. Die Energieliefervereinbarungen über Strom und Gas für die Gemeindeanlagen wurden wie folgt beschlossen: Strom: EVN, Tarif „Universal Float“ für zwei Jahre; Gas: EVN, Tarif „Giga Garant“ für zirka drei Jahre (bis 30.09.2017).

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Friedrich Hauk und Brigitte Moravecs zeigen vollen Einsatz am Feld.
4

Leopoldau: Selbstversorger vor!

In Wien gibt es immer mehr Initiativen zum eigenen Gemüsegärtnern. In der Leopldau gibt es sie mit dem besonderen Extra. Mehr durch Zufall ist der Zentralverband der Kleingärtner vor vier Jahren zu dem 750m langen Ackerstreifen am Rande der Leopoldau gekommen. „Ein Erbe ist an uns herangetreten, weil er mit der Fläche nichts anfangen konnte“, erzählt Friedrich Hauk, Vizepräsident des Verbandes und Kopf des Öko-Erntelandes. Von Vornherein war für ihn klar, dass auf das Grundstück nur eines passt...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Geraldine Smetazko

Öko und fair….. ernährt mehr

FELDKIRCHEN. Der Weltladen Feldkirchen feiert am 8. November 2014, von 9h bis 12 Uhr das 8. Jahresfest im Weltladen im Fe-City Center. Das Team vom Weltladen lädt herzlich zur Veranstaltung ein. Den Weltladen Feldkirchen gibt es seit 2006 an diesem Standort. Verkosten und basteln Es gibt Verkostungen von Kaffee, Tee, Keksen, Trockenfrüchten und als besondere Attraktion wird der Künstler Heinz Schwarzinger, seine Arbeiten mit Speckstein vorstellen und mit Kindern an dem Material werken und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: (c) Fotolia

Konsumieren mit Zukunft

Angaben wie „FAIRtrade“ oder „Aus ökologischem Anbau“ gewinnen in unserer Gesellschaft immer mehr an Stellenwert. Viele Konsumenten achten vermehrt darauf, wo Ihre Waren herkommen, wie sie produziert werden und was der „Preis“ dafür ist. Doch was genau alle diese Gütesiegel bedeuten und wie sich unser Konsumverhalten und unser Lebensstil auswirken wissen die wenigsten. Wenn Sie erfahren wollen, wie bewusst bzw. unbewusst ihr eigener Umgang mit Ressourcen ist oder wie fair bzw. unfair die...

  • Braunau
  • Verena Obermaier
Bezirksblätter-Redakteur Johannes Gold und Raoul Donschachner, Chef der Bulla St. Pölten GmbH, beim Frühstück im Café Pusch.
2

"Ich musste am Abend immer entölt werden"

Raoul Donschachner im Gespräch über verändertes Fahrverhalten und die Zukunft der Automobil-Branche. Sie betreiben seit kurzem eine KFZ-Werkstätte in St. Pölten. Wie haben Sie Ihre Liebe zu motorisierten Gefährten entdeckt? "Ich bin in einer Autowerkstatt in Wien aufgewachsen und musste am Abend immer entölt werden. Zu Beginn meines Studiums rutschte ich aber in die Werbe-szene. Eines Tages hatte ich daran keine Freude mehr. Hinzu kam, dass ich frustrierter Kunde der Automobil-Branche war. Mich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Anton Kasser, ist neuer Präsident der NÖ Umweltverbände.

Ökopioniere in Amstetten

Der Bezirk produziert zweieinhalb Mal so viel Ökostrom als die Amstettner überhaupt verbrauchen. „Amstetten hat mit Abstand die meisten Biomasse-Nahwärmeanlagen in Nieder-österreich", so Umweltverbands-obmann Anton Kasser. Über eine Million Schüttraummeter Holz versorgen 1.632 Haushalte mit umweltfreundlicher Nahwärme. Amstetten an der Spitze Dieser Trend wird auch durch regionale Statistiken untermauert. So ist der Anteil von Biobrennstoffen wie Pellets und Hackschnitzel in den letzten fünf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Egal ob Enkerl, Einkäufe oder ein müder Dackel – ihr Radwagerl befördert sie alle. | Foto: RVSS/Pausch

50 Euro Prämie für Radanhänger

Kinder, Haustiere und Einkäufe müssen nicht mit dem Auto transportiert werden. Sie passen auch in einen Anhänger. Radfahren mit Anhänger ist gut für die Umwelt und für die eigene Fitness. Und ab sofort zahlt es sich auch finanziell aus. FLACHGAU. Um die Transportmöglichkeiten mit dem Fahrrad bekannter zu machen, fördern jetzt Land Salzburg, Wirtschaftskammer Salzburg und Regionalverband Salzburger Seenland den Ankauf von Lasten- und Kinder-Transportanhängern mit je 50 Euro. Zwei Kriterien sind...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
7

Österreichs erste Öko-Raupe

Österreich-Premiere: Die erste Diesel-Hybrid-Pistenraupe wird ab sofort im Alpbachtal eingesetzt. ALPBACHTAL (mel). Bis zu 25 Prozent weniger Diesel-Verbrauch und und eine Rußpartikel-Reduktion von 99 Prozent: Mit der ersten Diesel-Hybrid- Pistenraupe Österreichs setzt das Alpbachtal innovative ökologische Maßnahmen. Im Beisein von Umweltminister Andrä Rupprechter wurde am Freitag der "PistenBully E+" von der Firma Kässbohrer vorgestellt und feierlich an die Alpbacher Bergbahnen übergeben....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: privat
2

Früh übt sich auch die Nachhaltigkeit

PRESSBAUM. Im Sommersemester des vergangenen Schuljahres brachte Gudrun Kirnbauer die damalige Klasse 3a der Bildungsanstalt und Kolleg für Kindergartenpädagogik (BAKIP) Sacré Coeur in Pressbaum mittels Infomaterial auf eine außergewöhnliche, aber nachhaltige Idee: Umweltfreundliche Jausenboxen sollen her. Mit dem Ziel die Boxen an allen Schulen des Schulstandorts Sacre Coeur Pressbaum bekannt zu machen und zu verteilen, machte sich die Klasse ans Werk. Dazu wurde in verschiedensten...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Freuen sich über die Auszeichnung: Franz Sturmlechner und Gerhard Wondracek mit Stephan Pernkopf (Mitte). | Foto: privat
1

Oberndorfer sparen Energie und Kosten

Die Marktgemeinde wurde in St. Pölten für klima- und umweltrelevante Maßnahmen ausgezeichnet. OBERNDORF. Die Gemeinde Oberndorf an der Melk hat am geförderten Beratungsprogramm Ökomanagement Niederösterreich teilgenommen. Gemeinde mit Vorbildwirkung Bürgermeister Franz Sturmlechner und Gemeinderat Gerhard Wondracek nahmen nun die Urkunde zum "Ökomanagement NÖ Profi" entgegen. "Sie sind Vorbilder für weitere Gemeinden und Betriebe, die umweltbewusstes Wirtschaften in ihre Arbeit aufnehmen...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
14

Potanische Impressionen Südvietnam

Hiermit präsentiere ich die pflantzliche Vielfalt eines Landes . Da wird den Pflanzen Raum gelassen und sie dürfen dort ihrer natürlichen Lebensweg gehen den sie sich suchen.In Parkanlagen führen sensieble Hände die Handschrift um ja nicht der Natur in die Quere zu kommen.Viele Gebiete wurden schon vor langer Zeit zu Nationalparks ernannt um nicht Großprojekte zum Opfer zu fallen.

  • Stmk
  • Graz
  • peter rodlauer

Workshop "clean Euro - Konsumieren mit Zukunft" - neuer Termin

Der neue Termin für den Workshop "clean Euro - Konsumieren mit Zukunft“ steht nun fest. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen! Lernen Sie in einem zweitägigen Workshop Ihr Konsumverhalten anhand der drei einfachen Merkmale FAIR, ÖKO und NAHE zu beurteilen und zu verbessern. Der Workshop findet am Freitag, 24. Mai 2013 von 18.00 bis 20.30 Uhr & am Samstag, 25. Mai 2013 von 10.00 bis 15.30 Uhr im Veranstaltungszentrum in Braunau statt. Alle Details entnehmen Sie bitte der Einladung im Anhang....

  • Braunau
  • Verena Obermaier
3

"öko&mehr ernährt mehr!" - eine Kampagne zur Erhaltung der Artenvielfalt

Die Kampagne "öko&fair ernährt mehr!" der österreichischen Weltläden zeigt auf, was in Landwirtschaft und Handel falsch läuft, macht auf den Mehrwert von kleinbäuerlich strukturierter Landwirtschaft im Norden wie im Süden aufmerksam und bietet Handlungsmöglichkeiten. Der Weltladen Vorchdorf - Fachgeschäft für Fairen Handel - präsentiert am 19. April im Veranstaltungszentrum Kitzmantel im Rahmen des Gartentages von 10-17 Uhr seltene Gemüsepflanzen, Tipps zur Artenerhaltung, Gratis-Samenpäckchen...

  • Salzkammergut
  • Judith Sturm
Einladung
2

Workshop clean Euro - Konsumieren mit Zukunft

Im Namen des Netzwerks „Region mit FAIRantwortung“ dürfen wir Sie herzlich zum Workshop clean Euro „Konsumieren mit Zukunft“ einladen. In einem zweitägigen Workshop kannst du erlernen, deine Ausgaben anhand der drei einfachen Merkmale FAIR, ÖKO und NAHE zu bewerten, und damit die Nachhaltigkeit deines Konsumverhaltens beurteilen und verbessern. Der Workshop finden am Freitag, 12. April 2013 von 18.00 bis 20.30 Uhr & am Samstag, 13. April 2013 von 10.00 bis 15.30 Uhr im Veranstaltungszentrum in...

  • Braunau
  • Verena Obermaier
4

Wurzeln&Flügel - bio! zum Essen, Spielen, Tragen - bio Obst&Gemüse, Bio Mode, Waldorf Spielzeuge

www.wurzeln-fluegel.com „Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel“, aufgrund dieses Zitats von J. W. von Goethe nannte Edina Jakab ihren Bioladen „Wurzeln & Flügel“. Hier findet man Bio zum Essen, Spielen und Tragen, zeitloses Spielzeug aus nachhaltigem Naturholz, Kinder- und Damenkleidung aus organischer Baumwolle - spielerisch,bequem, farbig. Öko-Leder Schuhe (KAVAT, Camper 19-46) die man nicht mehr ausziehen will. Knackiges Gemüse und Obst, feine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Edina Jakab
Landesrat Stephan Pernkopf und Abgeordneter Anton Kasser stellen positives Zeugnis aus. | Foto: privat

Ökostrom: Top-Werte für Stadt Waidhofen

Bei der Erzeugung von umweltfreundlicher Energie mischt Waidhofen ganz vorne mit. WAIDHOFEN. Erneuerbare Energieformen und Strom sparen werden, auch in Hinblick auf die Budgetsituation der Stadt, zunehmend wichtiger. Im letzten Jahr ging das neue Kraftwerk in Betrieb und heuer soll die Straßenbeleuchtung energieeffizienter gestaltet werden. Das Land Niederösterreich stellte nun der Stadt ein positives Zeugnis aus. Positives Zeugnis vom Land „Waidhofen erzeugt knapp das Eineinhalbfache seines...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Förderungen für Öko-Investitionen

LUNGAU. Heuer stehen 34,8 Mio. Euro Unternehmen aus der EU, die neue Umweltprojekte auf dem Markt durchsetzen möchten, zur Verfügung. Die diesjährige Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen erstreckt sich auf fünf große Bereiche: Materialrückführung, Wasser, nachhaltige Baustoffe, umweltfreundliche Geschäftspraktiken sowie Lebensmittel und Getränke. Etwa 50 Projekte sollen für eine Finanzierung ausgewählt werden. Angesprochen werden in erster Linie an kleine und mittelgroße Betriebe (KMU),...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: OÖ. Ferngas
2

Fahrgemeinschaften pendelten kostenlos mit Erdgas-Autos

Oko-Pendler-Aktion in Berg: 2.171 kg CO2 und 6.490 Kilometer vermieden sowie mindestens 2.287 Euro Tankkosten gespart Mit einer besonderen Umweltaktion ermöglichte die Gemeinde Berg (Rohrbach) ihren Bürgerinnen und Bürgern die Vorteile von Erdgas als Kraftstoff kennen zu lernen: Im Juni 2012 stellte die Gemeinde ihren Einwohnern umweltfreundliche Erdgas-Autos für Pendler-Fahrten kostenlos zur Verfügung. BERG. Umweltfreundlich und kostenlos pendeln – das war im Juni für Fahrgemeinschaften aus...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Anzeige
Auszeichnung Green Brand für Biolandhaus Arche

Green Brand - inernationale Auszeichnung für das Biolandhaus Arche

Das Biolandhaus Arche erhält als erstes Hotel in Kärnten die Auszeichnung zur GREEN BRAND Austria Im Rahmen einer großen Feier zum 75. Geburtstag von Rosalinde Tessmann erhielt das Biolandhaus Arche nun als erstes Hotel in Kärnten die Auszeichnung zu den GREEN BRANDS Austria! Ausgangspunkt dazu war im ersten Schritt die Nominierung des Hotels und im Anschluss eine sehr aufwändige Prüfung (Validierung), welche mit Bravour bestanden wurde und Grundlage der Jury-Entscheidung war....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bio arche
Öko-faire Mode ist schick und angesagt. Immer mehr Shops und Modelabels bieten sie an – auch in Oberösterreich. | Foto: Foto: WearFair

Fair gehandelte Kleidung ohne schädliche Chemie

Ein Online-Einkaufsführer hilft beim Kauf fairer und nachhaltiger Mode Modische Kleidung ohne chemisch-schädliche Behandlung, gerechte Entlohnung der Arbeiter, nachhaltiger Rohstoffeinsatz – der Trend zum fairen Kauf nimmt auch in OÖ zu. OÖ (das). Es ist angesagte Mode, mit sozialer und umweltgerechter Verantwortung produziert, die auch in Oberösterreich auf steigende Nachfrage stößt. „In erster Linie ist es natürlich auch Eigennutz für den Konsumenten“, erklärt Johannes Heiml, Projektleiter...

  • Enns
  • Daniel Scheiblberger
Zellinger | Foto: Foto: Privat

Zellingers Öko-Park gewann in der Kategorie Umwelt

Die Waldinger Firma entwickelte eine CO2-reduzierende Anlage Der Öko-Park in Herzogsdorf setzt neue Maßstäbe bei erneuerbarer Energie und Umwelt. Peter Zellinger gewann in dieser Kategorie den Preis für Regionalität. WALDING. Im Jahr 2005 ist in Herzogsdorf die Biogasanlage in Betrieb gegangen. Zu einem Öko-Park ist der Standort durch die Trocknungsanlage und dem Green Truckwash geworden, einer umweltfreundlichen Lkw-Waschanlage. Zur Reinigung wird Nutzwasser aus der Brunnenanlage verwendet und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.