ökosoziale Steuerreform

Beiträge zum Thema ökosoziale Steuerreform

OÖVP-Bezirksparteiobfrau und Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger und Landtagsabgeordneter Georg Ecker.  | Foto: OÖVP Landtagsklub

OÖVP Bezirk Rohrbach
Entlastungspaket soll Teuerung abfedern

Nicht nur die Coronakrise, gerade auch der Ukraine-Krieg hat in ganz Europa dazu geführt, dass die Preise massiv angestiegen sind. Auch im Bezirk Rohrbach macht sich dies im täglichen Leben deutlich bemerkbar. Umso wichtiger seien laut den Bezirksvertretern der OÖVP die entschlossenen Unterstützungs- und Entlastungsmaßnahmen. OÖ, BEZIRK ROHRBACH.  „Die Bundesregierung und Oö. Landesregierung haben dazu schon ein großes Entlastungspaket auf den Weg gebracht. Damit wird in Zeiten global...

Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle gratuliert Kaunertal zum Tourimsunachhaltigkeitssiegel. | Foto: Wirtschaftsbund Tirol

Wirtschaftsbund Landeck
Gitterle zeigt sich über verfrühte Steuerreform erfreut

BEZIRK LANDECK. Der Landecker Wirtschaftsbund-Obmann Michael Gitterle zeigt sich erfreut, dass arbeitenden Menschen und Familien entlastet und der Wirtschaftsstandort gestärkt wird. Steuersenkung wurde vorgezogen Die zweite Lohnsteuerstufe hätte eigentlich im Juli 2022 von 35 auf 30 Prozent sinken sollen, die dritte im Juli 2023 von 42 auf 40 Prozent. Im Ministerrat wurde am 15. Dezember die Ökosteuerreform beschlossen und damit die Steuersenkungen vorgezogen. Allerdings fallen die...

Klaus Luger lässt kein gutes Haar an der ökosozialen Steuerreform der Bundesregierung. | Foto: BRS/Archiv

Steuerreform
Luger: "CO2-Sünder werden mit Geld belohnt"

Für Bürgermeister Luger ist der Klimabonus der ökosozialen Steuerreform ein Schildbürgerstreich, der die Städter bestraft und die Zersiedelung fördert. LINZ. Scharfe Kritik an der ökosozialen Steuerreform kommt nicht nur von Klimaschützern, sondern auch vom Linzer Bürgermeister und Präsident des Oberösterreichischen Städtebundes Klaus Luger (SPÖ). Er sieht in dem Klimabonus eine Strafe für Stadtbewohner. Wie berichtet, sieht die Steuerreform eine CO2-Steuer von 30 Euro pro Tonne vor, die bis...

  • Linz
  • Christian Diabl
Tausende demonstrierten am 24. September in der Linzer Innenstadt für mehr Klimaschutz. | Foto: BRS/Baumgartner
2

Fridays For Future
Scharfe Kritik an ökosozialer Steuerreform

So unterschiedlich bewerten Linzer Klimaschutzaktivist*innen und die grüne Umweltstadträtin Eva Schobesberger die ökosoziale Steuerreform der Bundesregierung. LINZ. "Statt auf die Wissenschaft zu hören, werden Scheinlösungen präsentiert, die weiterhin die Zukunft aller Jugendlichen und nachfolgenden Generationen gefährden", sagt Lea Moser, Sprecherin von Fridays For Future Linz. Die jungen Klimaschutz-Aktivisten kritisieren damit die am Sonntag präsentierte ökosoziale Steuerreform der...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.