Österreich liest

Beiträge zum Thema Österreich liest

Im Rahmen von "Österreich liest" liest natürlich auch die Steiermark. Wo es was gibt: MeinBezirk fasst die Termine in den steirischen Bibliotheken und Büchereien zusammen. | Foto: Clay Banks/unsplash
5

Termine im Überblick
"Steiermark liest": Krimis, Blind Dates und Kinderfest

Bereits zum 19. Mal öffnen österreichische Bibliotheken und Büchereien in der Woche vom 21. bis 27. Oktober ihre Türen und laden Lesefans aller Altersgruppen zu vielfältigen Lesungen und spannenden Veranstaltungen ein. MeinBezirk hat alle Events in der Steiermark auf einen Blick zusammengefasst. STEIERMARK. Vom 21. bis 27. Oktober laden die österreichischen Bibliotheken und Büchereien zum größten Lesefestival ein. MeinBezirk nimmt dies zum Anlass, um sämtliche Lesungen und Veranstaltungen der...

Daniel Wisser ist im Rahmen von „Österreich liest“ zu Gast in der Bibliothek Premstätten. | Foto: Rauchenwald

Daniel Wisser liest in Premstätten
Null Eins Zwei

PREMSTÄTTEN. Am 23. Oktober liest Daniel Wisser um 19.00 Uhr in der Bibliothek Premstätten aus seinem jüngsten Roman 0-1-2. Darin erzählt er die Geschichte eines vor 30 Jahren verstorbenen Computerentwicklers, dem ein zweites Leben geschenkt wird. Die Welt ist eine andere. Der Protagonist hat kein Geld, kein Zuhause, keinen Ausweis, aber einen Verdacht, wem er seinen ersten Tod zu verdanken hat. Eintritt: freiwillige Spende

Egyd Gstättner (2.v.r.) las im Jazzkeller in Weiz. | Foto: Herbert Kampl
3

Buchpräsentation
"Der große Gogo" wurde von Egyd Gstättner gelesen

Die Stadtbücherei Weiz veranstaltete im Rahmen von „Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek“  im Jazzkeller Weiz eine Literarische Soirée und Buchpräsentation mit Egyd Gstättner. Der Publizist und Schriftsteller las aus seinem neuesten Roman "Der große Gogo" und aus seinem 2022 erschienen Buch "Ich bin Kaiser". WEIZ. Musikalisch stimmig umrahmt wurde diese Literaturveranstaltung von Günter Weingrill am Klavier. Das literarische Gespräch mit dem Autor führte Vizebürgermeister und Kulturreferent...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Im Rahmen der Aktionswoche „Österreich liest“ ist Mieze Medusa zu Gast in der Bibliothek Hitzendorf. | Foto: Rohrauer

Mieze Medusa liest in Hitzendorf
Worauf Frauen pfeifen dürfen

HITZENDORF. Im neuen Buch von Mieze Medusa dreht sich alles um Frauen und ihr Recht, auf das zu pfeifen, was über sie geredet wird. Am 18. Oktober stellt die Autorin und Pionierin der österreichischen Poetry Slam Szene ihr jüngstes Werk um 19:00 Uhr in der Bibliothek Hitzendorf vor. Mit Witz und Charme plädiert sie, dass Frauen alles sein, werden und wollen dürfen. Freier Eintritt.

Michaela Holzinger gab spannende Einblicke in ihre Arbeit. | Foto: KK

Interessante Veranstaltung am Gymnasium Hartberg
Michaela Holzinger las für alle Unterstufen-Klassen

HARTBERG. Im Zuge der „Österreich liest“-Woche organisierten die beiden Schulbibliothekarinnen am Gymnasium Hartberg Linda Scherf und Andrea Handler gemeinsam mit der Hartberger Buchhandlung Morawa, die diese Veranstaltung auch mitfinanziert hat, eine Lesung für alle Unterstufenklassen. Die oberösterreichische Autorin Michaela Holzinger las vier Schulstunden lang in der Aula aus ihren Büchern. Für die ersten und zweiten Klassen gab es Szenen aus „Krimskrams im Kopf“ und für die dritten und...

Gruseliges Halloween - Medienausstellung & -verleih für mutige Kids von 18. bis 22. Oktober 2021 in der Stadtbücherei und Mediathek Fürstenfeld. | Foto: Stadtbücherei Fürstenfeld
2

Aktionswoche "Österreich liest "
Stadtbücherei Fürstenfeld startet in den Leseherbst

Gruseliges Halloween, Sackerlflohmarkt und Blind Date: Das erwartet alle Leseratten im in der Aktionswoche "Österreich liest" vom 18 bis 24. Oktober in der Stadtbücherei und Mediathek Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. „Österreich liest“ heißt es jährlich für eine Woche im Oktober. Unter dem Titel ruft der Büchereiverband Österreichs alle Bibliotheken des Landes auf, mit Veranstaltungen an die Öffentlichkeit zu treten und auf die wichtige Institution „Bibliothek/Bücherei“ aufmerksam zu machen. Heuer...

In Weiz werden in den nächsten Wochen die kleinen Ratefüchse unterwegs sein, um an der Fuchsjagd teilzunehmen. | Foto: WOCHE/NdC

Steirische "Lies-Was-Wochen"
Quiz-Fuchsjagd durch die Stadt Weiz

Die Veranstaltung in Weiz findet im Rahmen der „Steirischen Lies-Was-Wochen “ und „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ statt. Wer kennt Bücherheldinnen und Bücherhelden? An acht Quiz-Stationen in der Stadt erwarten den Teilnehmern zahlreiche Fragen, knifflige Rätsel und spannende Aufgaben zu verschiedenen Hauptfiguren in beliebten Kinderbüchern. Eine Hinweiskarte führt immer dorthin. Die Unterlagen zur Quiz-Fuchsjagd bekommt man in der Stadtbücherei Weiz. Diese Materialien können aber auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bücherei-Leiterin Cornelia Habermeier-Grafl und ihre Mitarbeiterinnen laden im Oktober zur Aktionswoche "Österreich liest" in die Stadtbücherei und Mediathek Fürstenfeld. | Foto: Stadtbücherei Fürstenfeld

Lesehighlights im Oktober
Stadtbücherei Fürstenfeld wird zur "Kammer des Schreckens"

Ein exklusives Blind Date mit einem Buch, ein gruseliges Halloween in der "Kammer des Schreckens" oder eine Bücherei-Entdeckungsreise für die Kleinsten: das alles bietet der Leseherbst in der Stadtbücherei Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. Jährlich im Oktober heißt es "Österreich liest". Unter dem Titel ruft der Büchereiverband Österreichs alle Bibliotheken des Landes auf, mit Veranstaltungen an die Öffentlichkeit zu treten und auf die wichtige Institution „Bibliothek/Bücherei“ aufmerksam zu machen....

Der Bücherflohmarkt der Öffentlichen Bibliothek St. Stefan lockte wieder zahlreiche Besucher an.  | Foto: KK

St. Stefan ob Stainz
Bücherflohmarkt, Lesung und Filmvorführung für alle Literaturliebhaber

Im Rahmen des Literaturfestivals "Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek" lud das Team der öffentlichen Bibliothek St. Stefan ob Stainz zum Bücherflohmarkt. Am 8. November lädt man zu einer Lesung und zur Vorführung einer filmischen Dokumentation. ST. STEFAN OB STAINZ. Vom 14. bis 20. Oktober fand die 14. Auflage des größten Literaturfestivals des Landes „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek.“ statt. In dieser Woche gab es viel Veranstaltungen zu den Themen Buch, Büchereien und lesen. In...

Spannende Geschichte
100 Jahre Republik Österreich - Das Werden des Staates

So spannend kann Geschichte sein Nachlese zum Vortrag von Dr. Stefan Karner am 18. Oktober 2018 in der Marktbücherei Anger Im November 1918 wurde der Staat Deutschösterreich gegründet, der bald in Republik Österreich umbenannt wurde. Doch wie kam es zur Gründung der Ersten Republik? Was war das Räte-System, wo waren die Unterschiede zur Demokratie und warum hatte sich das Räte-System letztendlich nicht durchgesetzt? Überaus interessant war der Vortrag von Univ. Prof. Dr. Dr. Stefan Karner der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Heinz Ganzer
Anton Pelinka mit GR Michael Prantl, Vizebgm. Johann Rath, Cornelia Habermeier-Grafl und Kulturreferent Hermann Großschedl. | Foto: WOCHE

Prof. Dr. Anton Pelinka in Fürstenfeld
Über eine Republik der "fehlenden Brücken"

Im Rahmen von "Österreich liest" begrüßte Cornelia Habermeier-Grafl Anton Pelinka, einen der bedeutendsten Politikwissenschaftler des Landes, im Fürstenfelder Schubertsaal. Der Autor referierte über sein 2017 erschienenes Buch "Die gescheiterte Republik" und erläuterte einer historisch interessierten Zuhörerschaft, warum die 1918 als "Deutschösterreich" ausgerufene Erste Republik letztendlich scheiterte und die Zweite Republik hinsichtlich ihrer demokratischen Stabilität bis heute zur...

Baby-Lesefrühstück in Fürstenfeld
Bücher als Begleiter von Kindesbeinen an

Die Stadtbücherei Fürstenfeld war Treffpunkt für Familien mit Kleinkindern. In der Stadtbücherei Fürstenfeld wurde die „Österreich liest“-Woche zum Anlass genommen um im Rahmen des Buchstart-Steiermark-Projekts "mit Büchern wachsen", ein Baby-Lese-Frühstück für Kinder bis zu eineinhalb Jahren zu veranstalten. Büchereileiterin Cornelia Habermeier-Grafl begrüßte dazu 24 Familien, die sich genussvoll stärkten  und vor allem genießerisch die multifunktionale Stadtbücherei mit ihrem umfangreichen...

<f>Österreich liest:</f> Stadtbücherei-Leiterin Cornelia Habermeier-Grafl (M.) und ihr Team freuen sich auf viele große und kleine "Bücherwürmer".
2

FÜRSTENFELD
Herbstbeginn mit Lesegenuss in der Stadtbücherei Fürstenfeld

ÖSTERREICH/FÜRSTENFELD. Auch dieses Jahr lädt der Büchereiverband Österreich (BVÖ) wieder zur Aktion „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“. Von 15. bis 21. Oktober 2018 wird im Rahmen des größten Literaturfestivals des Landes  wieder ein bunter Veranstaltungsreigen mit Lesungen, Workshops, Lesenächten, Schreibwerkstätten und Co. geboten. Auch die Stadtbücherei und Mediathek Fürstenfeld ist mit zwei Terminen vertreten. Am Donnerstag, 18. Oktober 2018 steht von 9 bis 11 Uhr in der...

Die Autorin mit Elke Schmidt und Cornelia Habermeier-Grafl. | Foto: WOCHE

Die Provinz und ihre Drähte zur Welt

Auf Einladung der Stadtbücherei Fürstenfeld gab die Gleisdorfer Autorin Andrea Wolfmayr eine Leseprobe aus ihrem "dritten Roman aus der Provinz" mit dem Titel "Die Ausnüchterung" im Braugasthaus Fürstenbräu in Fürstenfeld. Zahlreiche Literaturinteressierte lauschten dem Vortrag aus dem Buch, in dem Wolfmayr sehr gekonnt den Wandel der Provinz beschreibt, die in ihrem Wesen doch immer gleich bleibt. Facettenreich beschreibt sie das Leben der Menschen einer steirischen Kleinstadt, in der sich die...

Die Stiftsbibliothek Rein verfügt über einen Koran in arabischer Schrift und sechs Bände Ephraem, der Syrer | Foto: Höfler

Stift Rein: Koran und syrisches Christentum

Eine hochkarätige Veranstaltung im Rahmen von „Österreich liest“ findet am 18.Oktober um 19:00 Uhr in der Reiner Stiftsbibliothek statt. Karl Prenner, Autor und ehemaliger Professor am Institut für Religionswissenschaft, spricht zur Entstehungsgeschichte des Koran und seine Rolle im Leben der Muslime. Erich Renhart, wissenschaftlicher Leiter der Sondersammlung der Universitätsbibliothek Graz, gibt anhand von Ephraem der Syrer (+ 373) Einblick in das syrische Christentum und dessen Einfluss auf...

Foto: mev.de

"Österreich liest" in der Stadtbibliothek Leibnitz

Von Montag, dem 16. Oktober bis Freitag, dem 20. Oktober findet die Aktion "Österreich liest" in der Stadtbibliothek Leibnitz statt. In dieser Zeit können alle Medien gratis ausgeliehen werden. Überdies findet vor der Bibliothek ein Flohmarkt statt. Dort können Bücher, Hörbücher und DVD's für eine freiwillige Spende erworben werden. Der Reinerlös wird einem wohltätigen Zweck zur Verfügung gestellt.

Cornelia Habermeier-Grafl und Elke Schmidt freuen sich auf viele Besucher in der Stadtbücherei Fürstenfeld. | Foto: WOCHE

Willkommen in der Stadtbücherei

Im Rahmen von "Österreich liest" wird zur Kinderlesung aus dem Buch "Wipfelhüpfel und Springi auf Abwegen" mit der Fürstenfelder Autorin Heike Salzwimmer samt Bücherei-Erkundung und Stempelwerkstatt am Dienstag, 17. Oktober, um 16 Uhr in die Stadtbücherei Fürstenfeld geladen. Die preisgekrönte steirische Autorin Andrea Wolfmayr stellt am Mittwoch, 18. Oktober, um 19.30 Uhr im Fürstenfelder Braugasthaus Fürstenbräu ihren brandneuen Roman "Ausnüchterung" vor. Bei einem Tag der offenen Tür am...

STEIRERNACHT - Lesung mit Claudia Rossbacher in der Marktbücherei Anger (Oktober 2016)

Volles Haus (STEIRERNACHT)

Ja, es wirkt schon, wenn eine bekannte Autorin zu Gast ist – dann kommen auch Zuhörer. Vor allem, wenn ihr aktueller Krimi in unserer Gegend spielt. In Pöllau, um genau zu sein. Und solche unterirdischen Gänge, in denen „eine Leich“ gefunden wird, gibt es ja auch in Anger. Ohne Leich, dafür direkt im Veranstaltungsgebäude. Oder unterhalb - genaugenommen. Da steigen Spannung und Herzschlag. Zu Anger hat Claudia Rossbacher sowieso einen besonderen Bezug. „Hier hab ich meinen ersten Alpen-Krimi...

  • Stmk
  • Weiz
  • Heinz Ganzer
V.l. Oliver Podesser, Franz Preitler, Christoph (Stoff) Härtl,  Elfie Liebmann Koinegg, Josef Voit. | Foto: KK
3

„Österreich liest“ im Weinburger CABO

Im Rahmen „Österreich liest“ präsentierte, auf Einladung des Cafe CABO und des Kulturvereines Bühne Weinburg, Franz Preitler sein neues Buch „ Was die Mur erzählt“ in der gemütlichen Atmosphäre der Kaminstube von Elfi Liebmann-Koinegg. 453 Kilometer von Salzburg bis nach Legrad an der kroatisch-ungarischen Grenze zieht sich die Mur durch Mitteleuropa. Franz Preitler lässt sie in seinem Buch „Was die Mur erzählt - Legenden und Sagen zwischen Quelle und Mündung“ sprechen. Die musikalische...

Autorenlesung Gerald Ganglbauer: GEOGRAFIE DER LIEBE (Österreich-Premiere)

Gerald Ganglbauer liest aus GEOGRAFIE DER LIEBE. Österreich-Premiere !!! Gerald Ganglbauer (* 24. Februar 1958 in Graz) ist ein österreichisch-australischer Verleger, der sich seit der Diagnose mit der Parkinson-Krankheit im Alter von 48 Jahren ganz stark in der Parkinson Selbsthilfe einbringt. "Geografie der Liebe" ist das dritte von drei Büchern Gerald Ganglbauers, die alle knapp hintereinander erschienen sind und deren hervorstechendstes Merkmal die unprätentiöse Ehrlichkeit des Autors ist....

  • Stmk
  • Graz
  • Irmi Horn
2

Kabarett: LIEBE, SPOTT und UNMORAL

Musikalisch-kabarettistische Melange aus der Feder von Georg Kreisler. Mitwirkende: Karl Hofer & Ursula Fürst (Gesang), Andrej Skorobogatko (Klavier). Eine Veranstaltung der Stadtbücherei Weiz im Rahmen von Österreich liest Wann: 07.10.2016 19:30:00 Wo: Stadtbücherei Weiz, Südtiroler Pl. 1, 8160 Weiz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Thosold
Foto: KK
2

Flashmob am Köflacher Hauptplatz

Das Kunsthaus Köflach mit der Bibliothek rund um Leiterin Gabi Gschiel rief kürzlich im Rahmen der Aktion "Österreich liest" zu einem Flashmob am Köflacher Hauptplatz auf. Das Ziel war, möglichst viele Kinder und Erwachsene dazu zu bewegen, mit ihrem Lieblingsbuch in der Köflacher Innenstadt zu flanieren.

Voitsberg - GR Alfred Mayer, Karen-Susan Fessel und Markus Therisch (Foto: Markus Therisch) - Widmung an Dr. Christian Raith, Dr. Elisabeth Nunner, Bgm. Ernst Meixner, Biggi Sturm, Ulrike Rudorfer, Stadt Voitsberg, Werner Blumauer, Kurt Christof, Evelyne Oswald, Generalvikar Erich Linhardt, Lipizzanerheimat, Stadt Voitsberg, Köflach, Bärnbach, Kurt Christof, Werner Blumauer, Helmut Linhart, Klinik Judendorf-Straßengel, KH Elisabethinen Graz, Pfarre Voitsberg,  uvm. Foto: Markus Therisch
4 18 32

Stadtbücherei Voitsberg ist erfolgreich beim Literaturfestival „Österreich liest“ vertreten!

Die Stadtbücherei Voitsberg unter der Leitung von Bücherfee Biggi Sturm darf stolz auf ihr breites Angebot an verschiedenen Veranstaltungen sein, dass auch in ausgezeichneter Weise von der Bevölkerung angenommen und geschätzt wird. So war es auch in der Woche von 19. bis 25. Oktober, in der das Literaturfestival „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ heuer zum zehnjährigen Jubiläum wieder mit Hochkarätigem in der Bezirkshauptstadt aufwartete. Ein Highlight war die Lesung mit der...

7

10 Jahre Österreich liest "Treffpunkt Bibliothek" - Preitler zum Abschluss in der Stadtbibliothek Kindberg.

Zum Treffpunkt Bibliothek, dem größten Literaturfestival Österreichs kann Franz Preitler heuer mit seiner "schwarzen Baronin" auf eine mehr als gelungene und best besuchte Lesung in der Stadtbibliothek Kindberg am 20. Oktober 2015 zurückblicken. Frau Pusterhofer, die Leiterin begrüßte den bekannten Mürztaler Autor, der aus seinen aktuellen Werken: "Die schwarze Baronin - Leykam" und dem steirischen Lesebuch "Steirische Literaturpfade - Edition Keiper" sowie dem brandneuen Band "Dächer über Graz...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kultur Literatur Regional
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.