österreich

Beiträge zum Thema österreich

Celal Karaarslan - er ist nun für das Weltfinale 2021 qualifiziert - mit Gattin Kirsten und mit den Kindern Semanur, Alperen und Emel. | Foto: Gelato Festival Österreich
4

Celal Karaarslan aus Zell am See macht das beste Eis Österreichs

ZELL AM SEE / PARNDORF (cn). Die Sätze sprudeln nur so heraus aus Celal Karaarslan, der österreichweit das beste Eis herstellt. Seine riesengroße Freude ist ansteckend und sorgt sogar für Gänsehaut - aber nicht wegen seiner "eisigen" Köstlichkeiten. Sondern weil er erzählt, wie ihn seine jüngste Tochter mit Wangenstreicheln und liebevollen Wörtern schon getröstet hatte, nachdem die Wettbewerbsergebnisse ab Rang fünf rückwärts aufgezählt worden sind und Papas Name bei "Platz 2" noch nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Von der Gratis-Mundhygiene profitieren Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren. | Foto: MEV

Gratis Mundhygiene für Kinder und Jugendliche ab 1. Juli

– einfach e-Card in der Ordination eines Vertragsarztes stecken. Ab 1. Juli erhalten Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren in ganz Österreich einmal pro Jahr eine professionelle Mundhygiene auf Kosten ihrer Krankenkasse (Wert: 52 Euro). Für Kinder bzw. Jugendliche mit einer festsitzenden Zahnspange ist zusätzlich ein zweiter Termin pro Jahr möglich. Nötig ist dafür nur das Stecken der e-Card in der Ordination eines Vertragszahnarztes. Jedes zweite Kind hat Karies "Professionelle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Finanzminister Hartwig Löger in Kaprun. | Foto: BMF/B.Loebell
7

Zu Besuch beim Kraftwerk Limberg II in Kaprun: Finanzminister Hartwig Löger

Der neue Finanzminister: "Der Verbund spielt eine Schlüsselrolle bei der sicheren Stromversorgung mit sauberer Energie." KAPRUN / ÖSTERREICH.  Erstmals nach der Eingliederung der "Verbund AG" in das Finanzminsterium besucht Finanzminister Hartwig Löger gemeinsam mit dem Verbund-Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Anzengruber das prestigeträchtige Kraftwerk Limberg II in Kaprun. "Eine strategisch wichtige Rolle..." Finanzminister Hartwig Löger: „Die Eingliederung vom Verbund in das BMF ist ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ausstellung und GenussFest in Schloss Hof
6 11 21

Das GenussFest der Genuss Region Österreich - Ein Fest für die Sinne in Schloss Hof

Die romantische Kulisse des märchenhaften GenussFestes der Genuss Region Österreich, bildete am 21. und 22.04.2018 die Sommerresidenz des Prinz Eugen in Niederösterreich, Schloss Hof. Barock waren dabei nicht nur die Gebäude und Gärten, sondern das vielfältige Angebot regionaler Schmankerln, die sich über Plätze des Gutshofes und der Orangerie erstreckten. Da drehte sich ein kapitaler Ochse zu schwungvoller Musik am Grill, traditionelle Würste brutzelten in Pfannen, Wildfleisch brodelte im...

  • Gänserndorf
  • Tatjana Rasbortschan
Das beliebte Gemüse ist in der Küche vielseitig einsetzbar. | Foto: Land schafft Leben, 2017
1 1

Das Wunder-Gemüse Karotte

Da der Tag der Karotte vor der Tür steht, informiert der Verein "Land schafft Leben" darüber, was das Gemüse unserem Körper zu bieten hat. SALZBURG (mst). Dass Österreichs Lieblings-Bio-Gemüse gut für die Augen ist, ist den meisten bekannt. Doch welche Vitamine verstecken sich darin und warum sollte man beim Verzehr des orangen Vielkönners nicht auf Fett verzichten? Karotte nur mit Öl Im beliebten Gemüse, ist vor allem viel Vitamin C und A enthalten. Dieses ist verantwortlich für das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
1

Der viel zelebrierte Jahreswechsel

BUCH TIPP: Reinhard Kriechbaum – "Borstenvieh und Donauwalzer - Geschichten und Bräuche rund um den Jahreswechsel" Die Wiederholung ist das Wesen aller Bräuche. Das gilt auch – oder erst recht – zum Jahreswechsel! "Einen guten Rutsch" wünschen wir, ohne jemanden auf's Glatteis führen zu wollen, oder stoßen an mit einem "Prosit Neujahr", ganz nach dem altrömischen „pro sit“, demnach möge alles gut gedeihen. Silvester und Neujahr ohne Bräuche und Rituale ist schwer vorstellbar. In diesem Buch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Bunte Vielfalt der heimischen Bräuche

BUCH TIPP: Gundi Bittermann – "Brauchtum in Österreich - Eine Bilderreise zu den schönsten Veranstaltungen des Jahres" Einen bunten Querschnitt von verschiedenen Bräuchen in ganz Österreich bietet dieser Bildband mit eindrucksvollen Fotos und mit Informationen z.B. über Schnalzern, Flinsern und vielen anderen, oft seit Jahrhunderten verwurzelten Traditionen. Kein lückenloses Kompendium aller Bräuche hierzulande, aber ein nettes Panorama durch ein Jahr voller alpenländischer Traditionen – mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Weltmeisterin Sandra Lettner holte sich in Tschechien auch den Europacup-Gesamtsieg. | Foto: KVÖ/Moritz Liebhaber
2

WM-Siegerin holte Europacup

Sandra Lettner aus Straßwalchen konnte sich in Tschechien mit Silber den Gesamtsieg sichern. STRASSWALCHEN/WALS-SIEZENHEIM (buk). Den Europacup-Gesamtsieg im Bouldern hat sich heuer die Straßwalchnerin Sandra Lettner gesichert. Durch Silber in der tschechischen Kleinstadt Slany kommt sie heuer insgesamt auf 260 Punkte in der U18-Kategorie. Geschlagen wurde sie nur von der Russin Elena Krasovskaia. Direkt dahinter reihte sich die Walserin Celina Schoibl auf Rang drei ein – nach vier Jahren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Bierbrau-Meister Reinhold Barta konnte sich heuer erneut international durchsetzen. | Foto: Brauhaus Gusswerk GmbH

Das Gusswerk räumte Bronze ab

Reinhold Barta konnte ausgerechnet mit einem "Dry Stout" punkten. HOF (buk). Gleich fünf Preise hat das Gusswerk heuer beim Beer Star abgeräumt. Einen davon selbst und vier weitere für Lohnproduktionen. Dabei ist Reinhold Bartas "Schwarzes Schaf" mit Bronze ausgezeichnet worden. Das irische "Dry Stout" ist ein mahagonifarbenes Bier, dem ein hopfen-harziger Duft mit "Anklängen an Rauch, Tabak und Dörrfeigen" bescheinigt wurde. Braumeister Barta hat selbst ein Brau-Jahr in Irland verbracht, um zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Der Spatenstich für das 3,2-Millionen-Euro-Projekt ist in Anthering gefallen. | Foto: SonnenMoor

Sonnenmoor investiert 3,2 Millionen Euro am Standort in Anthering

Bereits Anfang Juni 2018 sollen etwa 1.500 Quadratmeter an zusätzlicher Betriebsfläche eröffnet werden. ANTHERING (buk). Rund 3,2 Millionen Euro investiert die Firma Sonnenmoor in ihren Standort in Anthering. Dabei werden neue Produktions- und Lagerräume geschaffen, zusätzliche Büros erstellt, das Geschäft neu gestaltet, ein Seminar- und Veranstaltungsraum für cirka 100 Personen gebaut und eine besondere Moor und Kräutererlebniswelt für die Besucher erstellt. Insgesamt kommen zu den bestehenden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Manuel Bukovics, Redaktionskoordinator Flachgau, mbukovics@bezirksblaetter.com

Ein großer Tag für die Gleichberechtigung!

Kommentar Mit einem schier unglaublichen Sieg im Elfmeterschießen gegen Spanien haben sich die Österreicherinnen im Fußball in das EM-Halbfinale gekickt. Mit im Kader dabei ist Carolin Größinger, die beim FC Bergheim spielt – Salzburgs einzigem Frauenfußball-Bundesliga-Verein. Spannend ist hier vor allem das plötzliche Interesse an einer Sportart, die bei Männern zum Standard gehört und bei Frauen bislang völlig zu unrecht oft belächelt worden ist. Auch Menschen, die mit Fußball normalerweise...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Sie haben es geschafft: In vier Tagen von Wien bis auf den Gipfel. Der Großglockners war das Ziel des "Austria Rush".
1 37

"Rushige" Grüße vom Glockner

In drei Disziplinen starteten die 15 Teilnehmer des "Austria Rush" auf den höchsten Gipfel Österreichs. WIEN/NEUKIRCHEN (tres). Die erste Seilschaft erreichte das Gipfelkreuz des Großglockners am 4. April, gegen 11.30 Uhr. Hinter den Sportlern liegen 470 Kilometer und 7.000 Höhenmeter auf dem Rad von Wien weg einmal quer durch Österreich sowie der lange Aufstieg zu Fuß, auf Tourenski und Steigeisen zum Höhepunkt der Tour. Der "Austria Rush" bei dem die Bezirksblätter Medienpartner sind, ist...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto (c) piksel/clipdealer.de

DSL-Vergleich: Österreich und Deutschland schenken sich nichts

Das Internet wird heutzutage immer wichtiger. In nahezu jedem Bereich des Lebens hält es Einzug: Sowohl fürs Shoppen als auch fürs Planen von Reisen, Weiterbildung, Online-Kurse, Gesundheit, Finanzen, Sport und anderen Bereichen gibt es unzählige Webseiten. Die Zahlen der Nutzer steigen und für die heutige Generation ist ein Leben ohne Internet nicht mehr vorstellbar. Doch wie sieht es in den unterschiedlichen Ländern der EU aus? Beispielhaft wird die Entwicklung an einem DSL-Vergleich zwischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Barbara Ebersbach
3

Facettenreiches Staats-Portrait

BUCH-TIPP: Walter M. Weiss (Hrsg.) – "Österreich in den 1950er und 1960er Jahren" Das Bildarchiv der Nationalbibliothek bietet eine Fülle noch nie veröffentlichten Fotomaterials aus den 50er und 60er-Jahren des vorigen Jahrhunderts, das in diesem opulenten Werk endlich unter die Leute gebracht wird. Neubeginn und Wandel waren die Merkmale dieser Zeit, erzählt in über 300 großformatigen Aufnahmen von der Hauptstadt bis in entlegene Alpendörfer, von Alltag bis zu besonderen, einmaligen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Wähler sind am 4. Dezember erneut dazu aufgerufen worden, ihre Stimme abzugeben. | Foto: BB
1

Bundespräsidenten-Wahl 2016: Im Flachgau steht es 50:50

20 Flachgauer Gemeinden haben sich für Norbert Hofer entschieden, 17 Gemeinden für Alexander Van der Bellen. Das aktuelle Ergebnis zeigt einen Gleichstand der Kandidaten. FLACHGAU (buk/lin). Alexander van der Bellen hat in 17 Flachgauer Gemeinden die Nase vorne. Im Mai waren es lediglich sieben, die sich mehrheitlich für den ehemaligen Grünen-Chef entschieden haben. Spitzenreiter heute ist die Gemeinde Elsbethen mit 58,5 Prozentpunkten für VdB, dicht gefolgt von Mattsee mit 58 Prozent und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Chronik der Zweiten Republik als Comic

BUCH-TIPP: Heinz Fischer und die Zweite Republik Fetziger Geschichte-Unterricht für Alt und Jung: Bundespräsident a.D. Heinz Fischer erklärt uns auf 110 Comic-Seiten die Chronologie der "Zweiten Republik" aus seiner Sicht (Vorwort: Hugo Portisch). Witzig-ironisch und sachlich-informativ stellt Fischer entscheidende Szenen der letzten 80 Jahre dar, meist als Zeitzeuge, einmal war sein Papa mitten in der Menge, die den Staatsvertrag bejubelt hat. Eine Grafik Novel zum Nachdenken, Diskutieren und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Winterreifen müssen ab dem 01. November 2016 montiert sein | Foto: picsXL/fotolia.com
2

Mit dem Auto sicher durch den Winter: Winterreifenpflicht ab 01. November

SALZBURG (kh). Die Tage bis zum 1. November 2016 sind gezählt. Ab dann gilt in Österreich die Winterreifenpflicht. Zeit also, die Reifentauglichkeit zu überprüfen und einen Termin in der Autowerkstätte zu vereinbaren. Ein Reifenwechsel alleine bringt allerdings das Auto noch nicht sicher durch den Winter. Mit einem Wintercheck in der Fachwerkstätte kann man Frost und Schnee getrost entgegenblicken. Ideale Bremswege und Seitenführung in unseren Breitengraden erreicht man durch voll...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Karin Heitzenberger

Bananenrepublik-Fahnen führten zu Anzeige

OBERTRUM (buk). Abnehmen musste der Obertrumer Markus Voglreiter eine Fahne, die Österreich als Bananenrepublik darstellt. Beim Motiv des Hallwanger Künstlers Manfred Kiwek hält der Adler Bananen anstatt Hammer und Sichel in den Klauen. Voglreiter droht nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen Strafgesetzbuch-Paragraf 248, "Herabwürdigung des Staates und seiner Symbole".

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Glimpflich ausgegangen ist für Thomas Berghammer ein Beinahe-Crash im finnischen Imatra. | Foto: K-H Kalkhake

Berghammer trat vor 30.000 Zuschauern in Finnland an

Trotz zahlreicher Probleme bewältigte der Thalgauer beide Rennen THALGAU/IMATRA (buk). Mit den Rängen 14 und zehn beendete der Thalgauer Rennfahrer Thomas Berghammer die finnischen Läufe der International Road Racing Championship in Imatra, nahe der russischen Grenze. Mehr als 30.000 Zuschauer feierten dabei die Wiederaufnahme der Strecke in den Bike-Rennkalender. Ursprünglich gastierte die Serie hier zwischen 1962 und 1986. Mit Leihmotor zum Rennen Anfangs war nicht sicher, ob Berghammer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Präsentieren ihr WM-Silber: Abwehrspieler Simon Dihlmann und Angreifer Leo Scheidler. | Foto: Strasser/ASKÖ Seekirchen

Seekirchner Faustballer im Vize-WM-Team

SEEKIRCHEN/NÜRNBERG (buk). Zu Vizeweltmeistern gekürt haben sich am Wochenende die beiden Seekirchner Faustballer Simon Dihlmann und Leo Scheidler mit dem Österreichischen U18-Nationaleteam gekürt. Nach Siegen in der Vorrunde gegen die Teams Indien 1 und Indien 2, die Schweiz, Brasilien und Deutschland, ging es im Halbfinale erneut gegen die Schweiz – die wieder geschlagen wurde. Im Finale war allerdings gegen den Hausherren und Titelverteidiger Schluss: Vor rund 1.400 Zuschauern verlor das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Ulrike Kammerhofer präsentier ein Buch über Religionen in Österreich. | Foto: LMZ/Rattey

Religionen, ihre Bräuche und Feste

Nun ist es auch auf Papier erschienen: das Handbuch zu den 14 häufigsten Religionen in Österreich. "Dieser Band 'Feste, Bräuche, Feiertage der Religionen in Österreich – wie, wann, wozu' gibt einen Überblick über die Vielfalt der Feste und Feiertage der unterschiedlichen Religionen. Durch dieses Wissen können Barrieren überwunden und Brücken gebaut werden. Religionsfreiheit ist – wie auch die Meinungsfreiheit – wichtig und wesentlich in unserer demokratischen Gesellschaft", so die für Familien,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Sowohl mit einem Frauen-Team als auch einem Männer-Team tritt Österreich bei der Weltmeisterschaft an. | Foto: ÖFFB/Michael Reisenberger
3

Zwei Seekirchner spielen bei der WM im U18-Faustball-Nationalteam

SEEKIRCHEN/EIBACH (buk). Gleich mit zwei Teams tritt Österreich bei der U18-Weltmeisterschaft im Faustball an. Sowohl bei den Frauen als auch den Männern ist Gastgeber Deutschland Titelverteidiger. Mitten im Kader befinden sich auch zwei Spieler des ASKÖ Seekirchen: Der Angreifer Leonid Scheidler und Abwehrspieler Simon Dihlmann. Junger Frauen-Kader Bei den Frauen – Vize-Weltmeisterinnen von 2014 – muss Österreich aktuell auf Angreiferinnen mit Bundesligaerfahrung verzichten. "Die goldene...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

506 Betriebe sind in Hallwang verzeichnet

HALLWANG (buk). Insgesamt 506 Betriebe verzeichnet die Österreichische Wirtschaftskammer in Hallwang. Rein auf dem Handelssektor sind dabei 162 Unternehmen eingetragen. Auf den Tourismus entfällt mit 44 Betrieben – vom Kartenbüro bis hin zum Gastwirt – nur ein Bruchteil der hier angesiedelten Wirtschaftstreibenden.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
1 2

Verträumter Ort und Weltmetropole

BUCH TIPP: Josef M. Fallnhauser – "Hallstatt World Heritage" Mit der nötigen Distanz und einer berührenden Nähe porträtiert der in Wien lebende Fotograf Josef M. Fallnhauser seinen Geburtsort Hallstatt und die Umgebung mit seiner Geschichte, Brauchtum, Menschen und Landschaft. Seine Fotos zeigen dieses Welt-Erbe aus interessanten Winkeln. Erlebnisberichte und Kochrezepte ergänzen den zweisprachigen (D/E), heimeligen Band. Verlag Anton Pustet, 128 Seiten, 24,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.