österreich

Beiträge zum Thema österreich

Ideale Lagerungsbedingungen sind trockene zehn bis 20 Grad Celsius. Im Sommer sollte der Akku nicht über längere Zeitspannen einer direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein und im Winter sollte er nicht bei Eiseskälte draußen „stehengelassen“ werden.  | Foto: ARBÖ

Arbö
So kann man Akkus von Elektro-Fahrrädern richtig überwintern

Der Akku ist das Herzstück eines jeden Elektro-Fahrräder. Damit man lange Spaß am elektrischen Gefährt hat, gibt der Arbö Tipps zur richtigen Handhabung des Akkus. Elektro-Bikes sind nach wie vor sehr beliebt bei den Österreichern. Die meisten Elektro-Bikes werden von Lithium-Ionen-Akkus angetrieben. Diese Akkus sind sehr zuverlässig, leistungsfähig und haben - bei richtiger Wartung – eine hohe Lebensdauer. FLACHGAU, SALZBURG. „Die Erfahrung zeigt, dass viele Elektro-Bike-Besitzer nicht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Manker Hannes Zimola fuhr auf seinem Rad 2.400 Kilometer (Strecke Mank nach Algerien) durch ganz Österreich. | Foto: Hannes Zimola
46

Hannes Zimola aus Mank
In 21 Tagen am Rad rund um Österreich und in fünf Ländern

Hannes Zimola nahm die Herausforderung an, in drei Wochen alle Hauptstädte Österreichs zu beradeln. MANK. Was würden Sie in 21 Tagen schaffen? Der Manker Hannes Zimola ist in diesem Zeitraum mit seinem Rad in dieser Zeit durch ganz Österreich bzw. durch fünf weitere Nationen gefahren. "Ich suche immer wieder die Herausforderung. Nachdem ich bereits mit dem Rennrad in Rom und Paris war, wollte ich einmal etwas ganz anderes machen", so der Manker. Alle Hauptstädte besuchen Die Ziele seiner Reise...

  • Melk
  • Daniel Butter
Extremradsportler und dreifacher Weltrekordhalter Stefan Wagner. | Foto:  steffwagner.at
2

"Mister Weltrekord"
Waidhofner will in Rekordzeit durch Österreich radeln

Trans Austria – Die schnellste Durchquerung Österreichs von Ost nach West soll der vierte Weltrekord von Waidhofner Stefan Wagner werden. WAIDHOFEN/YBBS. Extremradsportler und dreifacher Weltrekordhalter Stefan Wagner hat sich ein neues Ziel gesetzt, mit dem er sich gleichzeitig vor dem Saisonhöhepunkt, dem „Race Around Austria“ den härtesten Radrennen Europas, den nötigen Feinschliff holen will. Bei so einem Versuch muss natürlich alles bis aufs kleinste Detail stimmen, dabei machte sich der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Was die Mausefalle für die Skifahrer ist, ist die Choralpe für uns Biker - 30 Grad steil :) | Foto: Foto: Erwin Haiden
2

SPORT
Platz 19 bei der österreichischen Staatsmeisterschaft

Hallo Eigentlich wäre ich letztes Wochenende wieder als Mountainbike-Guide und Techniktrainer im Einsatz gewesen – da dieses Event kurzfristig abgesagt wurde, beschloss ich beim KITZ ALP BIKE Marathon in Tirol an den Start zu gehen.. Die Extreme-Strecke war 82 Kilometer lang und hatte 3600 Höhenmeter – einen Großteil der Strecke kannte ich bereits aus den Vorjahren.. Highlights vom Marathon in Kitzbühel sind bestimmt das Ende des ersten Anstieges (30% steil hinauf zur Choralpe) und der ewig...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
In vielen Orten Österreichs wird am 12. Juni die Kidical Mass Fahrradparade veranstaltet.  | Foto: Radlobby Tirol

Erste Kidical Mass in Innsbruck
Die Radparade für Klein und Groß

Diesen Samstag, den 12. Juni ladet die Radlobby Tirol und SOS-Kinderdorf zur Fahrradparade. Ab 15 Uhr können Kinder und Jugendliche gemeinsam durch Innsbruck radeln. Ein Signal und Appell für mehr kindgerechte und sichere Fahrradwege, sowie klimafreundliche Mobilität in der Stadt. INNSBRUCK. In ganz Österreich wird durch die Städte geradelt, auch in Innsbruck findet die Kidical Mass Radparade heuer statt. Am Samstag, um 15 Uhr treffen sich alle Fahrradfreunde, von klein bis groß, am...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Viel Potenzial für Radverkehr und Gehen. | Foto: pixabay

Geh- und Radverkehr, VCÖ-Studie
Gehen und Radfahren brauchen in Österreich deutlich mehr Platz

TIROL. Die Covid-19-Pandemie hat das Mobilitätsverhalten verändert, es wird so viel zu Fuß gegangen und Rad gefahren wie schon lange nicht. Eine aktuelle VCÖ-Studie zeigt, dass Österreich sowohl bei der Infrastruktur für aktive Mobilität als auch bei den rechtlichen Rahmenbedingungen großen Verbesserungsbedarf hat. Das Potenzial für mehr bewegungsaktive Mobilität ist in Österreich groß. Über 700.000 Autofahrten pro Tag sind kürzer als ein Kilometer, mehr als vier Millionen sind kürzer als fünf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Mountainbike Marathon Schweiz
hoch – höher – GRAND RAID

Hallo Als ich vor 3 Jahren mit Sportograf beim Roc d`Azur in Frankreich mitfahren durfte begann eine wunderschöne „Sucht“, die bis heute anhält.. Seit dem bin ich ständig auf der Suche nach neuen, extremen und außergewöhnlichen Rennen in einer wunderschönen Landschaft.. Sehr oft frage ich deshalb ausländische Fahrer ob sie einen Tipp für mich hätten und fast genau so oft habe ich gehört, den GRAND RAID musst du einmal fahren.. Letzten Donnerstag um 3 Uhr morgens startete unsere Auto-Anreise...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Bei einen Cross-Country Rennen kann man sich so gut wie nie erholen.. :) | Foto: Josef Pils
4

Sport
TOP 10 @ Cross-Country Staatsmeisterschaft

Hallo Schon als Jugendlicher zählte das Cross-Country Rennen in Windhaag bei Perg jedes Jahr zu den Highlights im Rennkalender.. Der Kurs war schon immer extrem schwer und spektakulär.. Jedoch bin ich nach nur ca. 30 Fahrminuten mit dem Auto auch schon bei der Rennstrecke und habe deshalb in früheren Jahren sehr oft dort trainiert.. Die berühmtesten Stellen am Kurs sind mit Sicherheit das „Höllen-Loch“ und der „Ruinen-Downhill“, dort nehmen jedes Jahr einige Biker eine Bodenprobe – ich gehörte...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Nicht überall ist ein Radweg (sofort) finanzierbar. | Foto: Tanja Handlfinge

Mobil im Pielachtal
Darum gibt's (noch) keinen Radweg in Frankenfels

FRANKENFELS (th). "Derzeit ist ein Fahrradweg zwischen Loich und unserer Gemeinde nicht zu finanzieren", erklärt der Frankenfelser Bürgermeister Franz Größbacher. Experten haben die Kosten des zwölf Kilometer langen Radweges im günstigsten Fall mit sechs Millionen Euro berechnet. Bei Berücksichtigung aller möglichen Förderungen von EU, Bund und Land bleiben der Gemeinde in jedem Fall ein Drittel zur Finanzierung. Das sind im günstigsten Fall zwei Millionen Euro nur für den Gemeindeanteil: "Dies...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Tauernhof in Flachau ist bereits gelistet und ein beliebter Anlaufpunkt für Radfahrer. | Foto: Bikehotel TAUERNHOF Flachau / Fotograf: Michael Gruber
2

Wir bewegen Salzburg
Ein neues Hotelportal für Mountainbiker

Mit MTB-hotels.info wurde ein neues Online-Portal speziell für Mountainbiker gestartet. 61 Salzburger Hotels haben sich bereits registriert. SALZBURG. Mit dem neuen Online-Portal für Mountainbiker soll es noch leichter werden geeignete Hotels zu finden. In Salzburg haben sich mittlerweile 61 Hotels registriert. Alle Unterkünfte findet man im Innergebirge, den Großteil im Pinzgau. Über die Grenzen "Immer mehr Radsportler möchten den Urlaub mit dem Rad verbringen und sind daher auf der Suche nach...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Im österreichischen Straßenverkehr gibt es 2019 einige Neuerungen. | Foto: MEV

Das ändert sich 2019 im österreichischen Straßenverkehr

ÖSTERREICH (bbu). Das kommende Jahr bringt zahlreiche Neuerungen für die österreichischen Straßenverkerkehrsteilnehmer. Hier sehen sie einige dieser neuen Regelungen: Autobahnpilot: Auf Autobahnen und Schnellstraßen kann man mit einem aktivierten Fahrassistenzsystem freihändig fahren. Das System muss jedoch über eine Notfallvorrichtung zur Deaktivierung verfügen und der Lenker muss im Notfall unverzüglich die Lenkaufgaben wieder übernehmen können. Einparkpilot: Die Einparkassistenz darf ohne...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
2017wurden 24.795 Fahrräder in A gestohlen - in Kärnten: 1208 - am Foto: nichtgesichertes Rad

2017 wurden 24.795 Fahrräder in A gestohlen - in Kärnten: 1208

2017 wurden 24.795 Fahrräder in A gestohlen (Kärnten: 1208) Im Vorjahr ging in Österreich die Zahl der Fahrraddiebstähle zum dritten Mal infolge zurück, macht der VCÖ aufmerksam. Insgesamt wurden 24.795 Fahrräder gestohlen. 61 Prozent der Fahrraddiebstähle passierten in den Landeshauptstädten. Der VCÖ betont, dass es bei Freizeiteinrichtungen, bei Bahnhöfen und auch bei Wohn- und Bürogebäuden mehr sowie auch gesicherte Fahrradabstellanlagen braucht. Der VCÖ rät, das abgestellte Fahrrad immer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Radelt 1.800 quer durch Österreich | Foto: kk/Hampel
5

Veldner radelt für Sozialprojekt quer durch Österreich

Ohne einen Cent in der Tasche macht sich der 23-jährige Philipp Hampel aus St. Egyden auf den Weg quer durch Österreich. Sein Ziel: mehr Bewusstsein schaffen.  ST. EGYDEN/VELDEN (aw). Zwei Satteltaschen genügen ihm. Darin verstaut sind Regenzeug, ein paar Socken, "das Notwendigste halt", sagt Philipp Hampel. Geld – wohlgemerkt - zählt nicht dazu. Denn der junge Kärntner reist ohne einen Cent in der Tasche. Und das 51 Tage. Bewusstsein schaffen Warum ist für Hampel einfach erklärt: "Ich will...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Timo Schäfer beim Training: Mit dem Vorderrad versucht er den Ball zu kicken.
1 3

Abgefahren - Erster Radballverein in Salzburg

SALZBURG (pl). Radfahren war gestern, Fußball kann jeder – wir präsentieren Radball. Was vielleicht einfach aussieht erfordert extreme Geschicklichkeit und Ausdauer. Wir haben uns den Sport Radball mal genauer angesehen. Extrem Anstrengend "Radball spielt man auf einem relativ kleinen Feld, immer Zwei gegen Zwei. Der Spielball darf ausschließlich mit dem Rad berührt werden", erklärt uns Adi Sedetka, Gründer des ersten Radballverein in Salzburg. Einzige Ausnahme gilt für den Torwart. Dieser darf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Im Bundesland Tirol gibt es aktuell mehr als 500.000 Fahrräder. | Foto: Foto: Archiv/MEV

Mehr als 2.000 Fahrräder gestohlen

Hoher Anstieg der Rad-Diebstähle im Vorjahr in Txirol TIROL (vcö/niko). In Tirol wurden im Vorjahr 2.196 Fahrräder gestohlen, macht der VCÖ aufmerksam. Damit ist die Zahl der Fahrraddiebstähle um 23,5 % gestiegen, das ist im Bundesländer-Vergleich der höchste Anstieg. Mehr als die Hälfte der Diebstähle passieren in Innsbruck. "Damit wurden in Tirol erstmals seit dem Jahr 2008 wieder mehr als 2.000 Fahrräder gestohlen", so VCÖ-Sprecher Christian Gratzer. Österreichweit nahm die Zahl der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: GEPA Pictures
1 3

Österreichische Radrundfahrt startet in Tulln

Alles hat seinen Beginn in der Blumenstadt – so auch am 6. Juli, wo die Radfahrer ab hier in die Pedale treten. TULLN. „Tulln ist stolz, heuer der Start der Österreichischen Radrundfahrt zu sein und wir freuen uns, die Gartenstadt dadurch überregional präsentieren zu können", strahlt Bürgermeister Peter Eisenschenk (TVP). Am 6. Juli findet heuer der Start der Österreichischen Radrundfahrt in Tulln statt. Bezirkshauptstadt setzt auf Rad Die vielen Grünräume in der Stadt sind nicht nur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.