österreich

Beiträge zum Thema österreich

1 2

Ein denkwürdiger Gerichtstag
Strafakt gegen Nehammer, Schallenberg im Folge-System Kurz & Co-Komplizen

Dio mio, es geschehen noch Zeichen + Wunder, wie man so gerne bedenkenlos sagt, aber diesmal war der Herrgott mit uns & half kräftig einen wuchtigen Schlag gegen die politischen Schadens-Vertreter unseres Staatsvolkes zu landen, denn wider die Genannten in der Titelzeile erliegt nun seit 10. Jänner 2023 ein angelegtes Aktenstück bei der Staatsanwaltschaft Innsbruck, wie die Anhänge dieses Beitrages in autonom schöpferischer Bildform zu diesem Beitrag zeigen & sohin beweisen, als Kopie des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Lyrische Neujahrserwartung
Das Näglein zu meinem Weltenstück

So Gott es will Wird es still & auch mein Kampf Ruhet sanft... Ich wollt mein Schrecken Liesse sich nicht wiedererwecken Doch mir in meinem Leben Ist auch das Blut in seinem Rausche gegeben So ist das nunmal eben Im Leben Nur wenn Gott es so will Bleibt es still Morgen früh Wenn Gott es will Bleibt es still Guten Abend, gute Nacht Sei mit meinem Röslein bedacht Mein Herz pocht zu Dir Tobend in mir Wild wütend...heiliger Stier Also trotz meinem lieben Röslein Ihr Mädchen gebt acht! & Du, mein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Foto: Katrin Ebetshuber
15

Kochstorys by Katrin
Vegetarische Innviertler Knödel mit Sauerkraut

Das wohl bekannteste kulinarische Highlight im Innviertel ist das sogenannte "Innviertler Knödelteller"  - darauf findet man Grammelknödel, Speckknödel und Hascheeknödel. Serviert werden die kleinen Knöderl mit Sauerkraut. Beim Teig wird variiert - vom Erdäpfelteig bis zum Semmelknödelteig oder Mehlteig gibt es unterschiedlichste Variationen. Beim heutigen Rezept handelt es sich um eine vegetarische Variante mit Mehlteig und einer Füllung aus Sojagranulat. Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Nach den Unwettern am Sonntag haben sich auch am Montag heftige Gewitter über dem Bezirk Braunau entladen. Starkregen und Sturmböen bis zu 110 km/h sorgten für zahlreiche Einsätze.  | Foto: Manfred Fesl
11

Großeinsatz der Feuerwehr
Schon wieder Unwetter in Ober- und Niederösterreich

Auch in der vergangenen Nacht haben sich heftige Gewitterzellen über Österreich entladen. Besonders betroffen waren die Bundesländer Oberösterreich und Niederösterreich. Hagel zerstörte Dächer, Autos, Bäume mussten aus Oberleitungen und von Straßen entfernt werden. Laut Experten bleibt die Unwettergefahr bis Freitag hoch. ÖSTERREICH. Nach einer Gewitterfront mussten in Oberösterreich 110 Feuerwehren ausrücken. Besonders betroffen war das Innviertel, wo sich die Unwetterlage dramatisch...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Inn Piraten Satyricon. Was denkt ein Virus? Eine Selbstspiegelung
Offener Dichter-Brief an das Corona-Virus Covid 19

Du liabes Virus, wir hamm Dich olle liab Weil Experten haben Dich gesichtet & schon wards Du gerichtet Von jenen, die dem Pharma-Cash verpflichtet So hats der Covidiot berichtet Also reich haben wir Dich bewirtet & blieben so ans Eigen- wie Mietzinsheim gegürtet Als Dein Volk & Wirtsland Alsbald wohl völlig in Konzerne-Hand So hast Du getafelt üppigst auf unsere Kosten Bald unsre Mittel-Unternehmen rosten Das "reiche" Östereich nicht reich genug? Manch einer ahnte schon Betrug Ach, hätten wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
2 2

1.Mai 2021 im Innviertel
Maibaum auf der Milibitschn

Wie jedes Jahr wird in der Ortschaft St. Georgen an der Mattig ein Baum der besonderen Art aufgestellt. Er ist nicht zum begraxeln, jedoch erstrahlt er immer wieder aufs Neue. Der Stamm wird aus dem Weihnachtsbaum geschliffen. Er erfreut Groß und klein. Da der Stamm letzte Weihnacht nicht gerade war, steht der Maibaum heuer etwas schief. In Zeiten wie diesen, ist so ein kleiner Maibaum schon ein Lichtblick. Das Wetter hatte auch ein Einsehen, die Sonne kam heraus aus der Wolkendecke, um einige...

  • Braunau
  • Hermann Krickl
Rindsbraten mit Wurzelgemüsesauce, Blaukraut und Semmel-Brot-Knödel | Foto: Katrin Ebetshuber
2 2 3

Rezept
Ein typisch oberösterreichisches Menü

Die Sonderausgabe "Ja zu OÖ" widmet sich unseren heimischen Produkten und Dienstleistungen und findet ihr diese Woche in eurer BezirksRundschau. Passend dazu habe  ich ein typisch oberösterreichisches Menü für euch gezaubert, mit drei klassichen österreichischen Rezepten. Als Vorspeise gibt es eine bunte Grießnockerlsuppe, zum Hauptgang Rindsbraten mit Wurzelgemüsesauce, Blaukraut und Brot-Semmel-Knödel und als Dessert noch Topfenbuchteln mit Powidlmarmelade. Wenn ihr mich fragt, genau das...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber

Inn-Piraten Philosophicon: Aphorismen für eine bessere Welt
Der kurzen Rede, langer Sinn. Im Aphorismus sind wohl ganze Welten drin

Vorrede In unseren seinerzeitigen Beiträgen in der Stadtzeitung INNSBRUCK INFORMIERT war das kurze Format vorgegeben. Jeder Gemeinderatsfraktion stand Raum für politischen Ausdruck von 1.000 Zeichen zur Verfügung. Sehr demokratisch im Übrigen, weil die Zahl der Zeichen nicht von der Mandatszahl abhing, wie das jedoch bei der Redezeit zur AKTUELLEN STUNDE am Beginn jedes Gemeinderats ab 15 Uhr, an einem späten/dritten Donnerstag eines jeden Monats der Fall ist. Es war also gleichermassen für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Serie: Piraten-Gedichte. Was Kämpfer begehren & verehren
Lasterlust im Reich der Reichen

Das Recht der Reichen bleibt bestehn Mit Reichen über Leichen gehn Des Reichen Weib ist gut gebaut Mariechen kocht uns Sauerkraut Proleten-Muskeln gut bestückt Mariechen wird stehts fein gedrückt Das wußten auch die alten Zaren Dass Gattinen zu gatten waren Nur sollten sich die Gene nicht im Verwandeten verschroben Da ließen sie sich unsere Tischler holen So ward manch edel Weib, das gut gebaut Von Werkers Hand zurecht gehaut Im Frühjahr war das Werk bestellt Der Advent bracht ein schön Kind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Ibrahim Hala aus Hammod, Dr. Georg Wojak und Raqaah Hala aus Hammod
1 52

Bewegender "Tag der Begegnung": Innviertel trifft Syrien

MAUERKIRCHEN. Unerwartet großen Anklang bei der Mauerkirchner Bevölkerung fand der "Tag der Begegnung" am 1. Juni. Das Veranstaltungszentrum war bis auf den letzten Platz besetzt. Mit fröhlicher Musik stimmte die Burgkirchner Musik ein und sorgte mit ihren musikalischen Darbietungen für Auffrischung zwischendurch. Bezirkshauptmann Georg Wojak verwies in seiner Rede auf die Situation der Asylwerber und zeigte sein Verständnis für diese Menschen, die Schweres erlebt und erlitten haben. Auch die...

  • Braunau
  • Zaim Softic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.