österreich

Beiträge zum Thema österreich

Der Lachs wird fangfrisch direkt in den österreichischen Markt geliefert. | Foto: Waldlachs
2 3

Riesen-Projekt
Erste Waldlachs-Farm Österreichs entsteht in Gmünd

Von der Waldlachs-Farm in Gmünd, der ersten ihrer Art in Österreich, sollen ab 2026 jährlich rund 3.000 Tonnen Qualitäts-Lachs auf den heimischen Markt kommen und damit ein Drittel des Lachsbedarfs gedeckt werden. Das Gesamtprojekt hat ein Volumen von 70 Millionen Euro. GMÜND. Die Region rund um Gmünd ist mit ihrer breiten Expertise für Fischkultur über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Karpfen, Forellen und Zander wachsen seit Jahrhunderten in höchster Qualität im Waldviertel heran. Mit dem...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Vorstandsvors. Florian  Stöger, Weinbaupräs, NR Johannes Schmuckenschlager, GF Dir. Ludwig Holzer,  Mitgliederreferent Ing. Julian Winter | Foto: Point Of View/DI Robert Herbst
2

Wirtschaft
Winzer Krems erhält Gütesiegel „Nachhaltig Austria"

Mit 1.200 Hektar Rebfläche wurde Winzer Krems als größter österreichischer Qualitätsweinproduzent für den Weinjahrgang 2022 nach den Richtlinien „Nachhaltig Austria“ zertifiziert. KREMS. Basierend auf einer Initiative des Österreichischen Weinbauverbandes ist das ein spezielles Gütesiegel für nachhaltig produzierte Weine. Sie werden nach ökonomischen, ökologischen und sozialen Kriterien hergestellt und streng geprüft. Vorgänge geprüft Von der Traubenproduktion über den Ausbau der Weine bis zur...

  • Krems
  • Doris Necker
Anabolikamissbrauch führt zu Unfruchtbarkeit | Foto: Nikolas_jkd

Anabolika: Konsum nimmt zu

Der aktuelle Körperkult und die vielfach über die Ästhetik definierten Vorbilder in Sozialen Medien beeinflussen Fitnessgeher in gefährlicher Weise. Sie helfen bei ihrer Suche nach dem perfekten Spiegelbild und den definierten Bauchmuskeln für den Auftritt im Schwimmbad immer öfter mit unerlaubten Mitteln nach. Im Gehirn hat das einen Schlaganfall, in den Lungen eine Lungenembolie und in den Beinen eine Thrombose zur Folge. Die meisten Anabolika werden in der Leber abgebaut. Bei häufiger...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
V.l.: Martin Kavalek (Verwaltungsbehörde Interreg AT-CZ), Roman Fabeš (Stv. Hauptmann Kreis Vysočina), Andrea Hanousková (Nationalbehörde Prag), Christine Schneider (Geschäftsführerin NÖ.Regional) und Francois-Edouard Pailleron (Land NÖ, Regionale Stelle für Interreg AT-CZ) | Foto: NÖ.Regional

Österreich-Tschechien
1,3 Millionen Euro für Regionalentwicklung im Grenzraum

Rund 80 Teilnehmer trafen sich unter dem Motto „Kultur und sanfter Tourismus – Chance für den Grenzraum“ zur Konferenz im Rahmen des Projekts „Connecting Regions AT-CZ“ am Campus Horn.  WALDVIERTEL. EU-Landesrat Martin Eichtinger: „Das Gesamtbudget des Projekts 'Kultur- und sanfter Tourismus' beträgt rund 1,5 Millionen Euro. Davon kommen 1,3 Millionen Euro aus Fördermitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Unser Ziel ist es, die Regionalentwicklung im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
2:29

Bundespräsidentenwahl
Heini Staudinger: "Wandel ist notwendig"

Waldviertler Bundespräsidentschaftskandidat Heini Staudinger will an Spitze eines Kurswechsels stehen. SCHREMS/WALDVIERTEL. Der Waldviertler Schuhfabrikant Heini Staudinger tritt am 9. Oktober 2022 zur Bundespräsidentenwahl an. Die BezirksBlätter haben ihn am Firmensitz in Schrems zum Interview getroffen. BezirksBlätter: Was hat Sie bewegt, um zu dieser Wahl anzutreten? HEINI STAUDINGER: "Der Mainstream ist zerstörerisch. Der Welterschöpfungstag wird am 28. Juli begangen, in Österreich sind die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Stefan Schrenk, Jürgen Hahn, Günther Fiedler und Bernhard Hahn (vorne, v.l.) kurz vor dem Start. | Foto: ATHLETES FOR UKRAINE e.V.
3

Athletes for Ukraine
Team Waldviertel radelt rund um Österreich

Am Mittwoch, 10. August gehen Bernhard Hahn, Jürgen Hahn, Günther Fiedler und Stefan Schrenk um 19:12 Uhr beim Race Around Austria ins Rennen. Bei diesem Rennen werden die vier Radfahrer aus dem Waldviertel mit Startnummer 405 von St. Georgen im Attergau eine Runde von 2.200 Kilometern und rund 30.000 Höhenmetern als „Athletes for Ukraine Team Waldviertel“ rund um Österreich radeln und dabei Spenden sammeln. WALDVIERTEL. Die Strecke von 2.200 Kilometern werden die vier Radfahrer versuchen in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Staatsmeister Johannes Poscharnig mit Gold und Silbermedaille | Foto: privat
3

Österreichische Staatsmeisterschaften Fechten
Johannes Poscharnig vergoldet sich zum fünften Mal

Beeindruckende Vorstellung von Florettfechter Johannes Poscharnig! KREMS/ Ö. Nach einer fehlerfreien Vorrunde mit 6/6 Siegen traf der 32-jährige in der Direktausscheidung auf Wohlgemuth und Grasnek (jeweils 15:5). Nach 2 weiteren klaren Gefechten gegen Hubner (15:4) und Lechner (15:7) erreichte der Kremser das Finale. Auch hier ließ er keinen Zweifel darüber aufkommen, wer an diesem Tag in Graz der Stärkste war und bezwang im Linkshänder-Duell Tobias Reichetzer (Mödling) mit 15:10. Perfekter...

  • Krems
  • Doris Necker
Sarah Fischer: 104 kg Reißen | Foto: privat
2

Sport
Sensationelle Rekorde von Sarah Fischer

In Rum bei Innsbruck fand kürzlich die zweite Runde der ÖGV Bundesliga statt, mit dabei die stärkste Athletin Österreichs Sarah Fischer, die für die WKG Innviertel 2022 an die Hantel geht. KREMS/ INNSBRUCK. Im Reißen begann Sarah sehr sicher mit 95 kg, dann wurde auf 100 kg gesteigert und auch hier zeigte Sarah einen sehr guten Versuch. Für den dritten und letzten Versuch wurde auf 104 kg gesteigert, dies würde Jahresbestleistung bedeuten und hier zeigte Sarah sich wieder in gewohnter Manier,...

  • Krems
  • Doris Necker
Fahrlehrer Hermann Klein und Inhaber Tobias Purkarth bereiten die LKW'S für die lange Reise vor  | Foto: Tobias Purkarth

Spendenaufruf für die Flüchtlinge in der Ukraine
Fahrschule Dolejschi schickt ihre LKW´s in das Grenzgebiet

Die Fahrschule Dolejschi organisiert einen Hilfstransport in das Grenzgebiet der Ukraine. Bitte nur Produkte der Sachspendenliste abgeben, um zielgerecht helfen zu können. Der Inhaber der Fahrschulen Dolejschi Krems und Zwettl, Tobias Purkarth, wird sich selbst mit seinen Mitarbeitern, Ende nächster Woche bzw. Anfang übernächster Woche, auf den Weg machen. 80 Tonnen Gewicht können die LKW´s der Fahrschule Dolejschi, bei Notwendigkeit, transportieren. Jede Hilfe zähltDie Sachspenden können zu...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Wer hat diese Katze gesehen? | Foto: Andrea Specht
2

Luna verzweifelt gesucht

Schon seit 4 Wochen wird die schüchterne zarte Luna vom Goldberg (Krems, beim Steigenberger Hotel) vermisst. Sie ist gechipt, kastriert, geimpft und eigentlich keine Streunerkatze. Die auffällig gezeichnete Luna blieb meist nahe beim Haus.  Wer hat Luna gesehen? Die verzweifelte Besitzerin hat wirklich nichts unversucht gelassen, um ihre geliebte Samtpfote wieder in ihre Arme schließen zu können, engagierte Jugendliche haben mit Suchtrupps den anschließenden Wald durchforstet, MitarbeiterInnen...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Prinz Archie mit Aniko in der Ordination | Foto: Andrea Specht
5

Verantwortungsbewusste MitarbeiterInnen gesucht
Das Tierheim Krems sucht Dich!

Bei voller Besetzung sind 12 MitarbeiterInnen für die Versorgung der vielen Schützlinge verantwortlich. Bevor Zeit bleibt für Streicheleinheiten, Spiel und Spaziergänge, beginnt jeder Arbeitstag mit viel Reinigung. Jedes Zimmer, jeder Käfig, jeder Auslauf und alle Spielwiesen müssen geputzt und wieder in Schuss gebracht werden. 365 Tage für Hund, Katz und Co im Einsatz, Die TierretterInnen vom Tierheim KremsAm frühen Vormittag wird gefüttert, ebenso am Nachmittag. Tierbabies, alte oder kranke...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Tiere leiden zu Silvester | Foto: Sarah Weninger

Schreckensnacht der Tiere
Silvester bitte ohne Knallerei

Die Knallerei an Silvester verbieten, das schwappt ja jetzt durch Corona wieder neu in die Diskussion. Ja, ein Verbot von Feuerwerk kann man auch im Kontext der Pandemie diskutieren. Ändert aber nichts daran, dass die Böllerei eine richtig dumme Idee ist. Schon immer war und auch nach Corona sein wird. Die TiereSilvester bedeutet für Hunde Todesangst. Bei Haustieren kann man das gut beobachten, den Wildtieren dürfte es noch viel übler gehen. In Parks und auf Grünflächen sollte auf das Knallen...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Wintergäste am Vogelhaus zählen und das Ergebnis BirdLife für Forschungszwecke übermitteln. | Foto: BirdLife
Video

BirdLife
Vögel beobachten und zählen

BirdLife Österreich lädt von 6. bis 9. Jänner 2022 zur „Stunde der Wintervögel“ BEZIRK KREMS. Alljährliche findet von 6. bis 9. Jänner 2022 die Volkszählung am Futterhäuschen statt: Die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich ruft bereits zum 13. Mal  alle zur Teilnahme an der „Stunde der Wintervögel“ auf. Eine Stunde Beobachtung Es gilt, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt stehen vertraute Vogelarten...

  • Krems
  • Doris Necker
Es ist alles für das Finale der Rallye-Saison 2021 angerichtet.  | Foto: ARC

Saison 2021
Austria Rallye Challenge: Finale findet in Dobersberg statt

Die Finalveranstaltung der Austria Rallye Challenge Saison 2021 findet auch heuer wieder im Rahmen der Herbst Rallye rund um Dobersberg im Waldviertel statt. NÖ (red.) Die Rallye-Gemeinschaft Waldviertel rund um Roman und Angelika Mühlberger sind mit den Vorbereitungen aktuell auf Schiene. 8 Sonderprüfungen mit einer Gesamtlänge von 99 Kilometer warten am 23.10.2021 auf die Teilnehmer. Durchwachsene SaisonAuf Grund einiger auch heuer wieder abgesagter Rallye-Staatsmeisterschafts-Veranstaltungen...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Vogelbabys im Frühjahr  | Foto: Österreischischer Tierschutzverein
2

Retten, mitnehmen und versorgen?
Wann Vogelbabys wirklich Hilfe brauchen

Der Österreichische Tierschutzverein kümmert sich besonders jetzt im Frühling um die Aufzucht von hilfsbedürftigen jungen Vögel. Anfang April bekommt die Tierrettung verstärkt Anrufe von besorgten Gartenbesitzern und Spaziergängern. Die Brutzeit vieler Vögel beginnt und mit ihr die Funde von scheinbar hilflosen und verwaisten Vogelkindern.  Oft wird vorschnell gehandelt KREMS/WACHAU. Weltweit gibt es über 10.000 Vogelarten. Obwohl es oft nicht nötig ist, wird das Tier oft mitgenommen, das kann...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
3 6 7

AB DEM 1. MÄRZ
BRUT & SETZZEIT, BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE!

AB DEM 1. MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE  1 AUFRUF VON : Gnadenhof & Wildtierrettung Notkleintiere e.V. In den meisten Bundesländern gilt ab Anfang März und in einigen BL für die Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli die Anleinpflicht in der Brut und Setzzeit. Viele Wildtiere wie Vögel, Hasen, Wildschweine bekommen im Frühjahr bald Nachwuchs. Rehe ab Mai. Jagende Hunde können höchstgefährlich für trächtige Wildtiere und deren Nachwuchs werden. Auf Feld und Wiese sowie...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Vogelschutz

Niederösterreich als Seeadlerparadies
Österreichs Wappentier kehrt zurück

Der Seeadler hat vor gar nicht allzu langer Zeit als ebenso ausgestorben in Österreich gegolten wie die Wildkatze, doch beide sind zurück. Nach 50-jähriger ausrottungsbedingter Abwesenheit hat Europas größte Adlerart wieder begonnen Österreich zu besiedeln.  WACHAU/NÖ. Der Seeadler, mit einer Flügelspannweite von zweieinhalb Metern, ist der mächtigste und eindrucksvollste  Greifvogel Europas. Vor 50 Jahren galt das Wappentier von Österreich praktisch als ausgestorben. Das hat sich geändert, um...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Studierende der IMC FH Krems mit dem Studiengangsleiter Markus Golla werden durch internationale Mobilitätsprogramme gefördert. | Foto: IMC FH Krems
1

IMC FH Krems
Gesundheits- und Krankenpflege wird international

Internationaler Austausch im Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege der IMC FH Krems durch die Teilnahme an virtuellen Mobilitätsprogrammen fördert Kompetenzen. KREMS. Die IMC FH Krems ist die erste Fachhochschule Österreichs, die an einem "Collaborative Online International Learning" (COIL) Projekt im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege - Englisch Nursing - teilnimmt. Mit  dem virtuellen Projekt für internationale Zusammenarbeit in der Lehre werden virtuelle Mobilitäts-Erfahrungen...

  • Krems
  • Doris Necker
Wurden die Trauben noch vor einigen Jahren erst Ende Oktober Anfang November reif, so wird jetzt bereits im August geerntet. Dazu kommen lange Phasen der Trockenheit sowie vermehrte Spätfröste und Hagel, die für massive Ernteausfälle sorgen. „Es ist unsere Verantwortung, dass die Erde als fruchtbarer Garten erhalten bleibt.“, so Winzer Franz Seidl aus dem Wadlviertel. | Foto: Pixabay
2

Wegen Hitze und Dürre
Winzer warnt: Weinbau wird verschwinden

Um die bereits spürbaren Veränderungen und Auswirkungen der Klimakrise sichtbar zu machen, startet das Klimavolksbegehren die Kampagne “Voices of Climate Change”. Diese bietet Personen eine Plattform, die von der Klimakrise in den unterschiedlichsten Bereichen betroffen sind. Ihre persönlichen Geschichten sollen Menschen in ganz Österreich zeigen, warum es jetzt mutigen Klimaschutz braucht.  ÖSTERREICH. Die veränderten klimatischen Bedingungen durch die Erderwärmung zeigen sich besonders in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Mercedes Benz T1 ,
Mein Besitzer nennt mich Jimmy
13 7 28

Mit Wohnmobil Oldtimer James Cook
Durchs wunderschöne Österreich 2019/4

Bildergalerie. 4.Etappe: Wir fahren vom Burgenland ins Waldviertel zu den Kamptaler Stauseen. Wie die Namen schon sagen BURGEN Land und WALD Viertel. Am Campingplatz Dobra angekommen suchen wir einen schattigen Platz für unseren Bus. Der Platz liegt wunderschön am Stausee mit Blick auf die Ruine Dobra . In den nächsten Tagen machen wir folgende Ausflüge : Ruine Dobra Blumengarten Schiltern Schloss Waldreichs zu den Falken Schloss Ottenstein Stift Zwettl und bei der Weiterreise besuchen wir noch...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Jaromír Polášek von der Südböhmischen Tourismuszentrale, Waldviertel Tourismus-Chef Andreas Schwarzinger, Romana Lišková vom Zoopark Na Hrádečku, Stanislav Mrvka, Bürgermeister von Jindřichův Hradec, die Moderatoren Wolfgang Sovis und Petra Vacková, Sonnenwelt-Chef und Großschönaus Bürgermeister Martin Bruckner, Martina Petrová von der Euregio Silva Nortica und Vladimír Hokr, der für die Ausflugsziele rund um Nove Hrady sprach.
12

13 Ausflugsziele wandeln Grenze von Trennlinie zum Bindeglied

"Ausflüge zu unseren Nachbarn": Vernetzungsprojekt zwischen Waldviertel und Südböhmen wurde in Nová Bystřice vorgestellt. WALDVIERTEL / SÜDBÖHMEN. Seit 30 Jahren trennt die Menschen in Österreich und der Tschechischen Republik kein Eiserner Vorhang mehr, dennoch gibt es für sie dies- und jenseits der Grenze noch viel Unbekanntes zu entdecken. Um ihre Gäste auch für Ausflüge in die grenznahe Nachbarschaft zu begeistern, haben sich vor einem Jahr 13 Ausflugsziele aus Südböhmen und dem Waldviertel...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: Fotolia/Raevsky Lab/Andrey Popov

Unsere Welt verändert sich. Wie sicher ist Österreich?

Lebenserwartung, Geburten, Sterblichkeit - allein in den letzten zwanzig Jahren ist die Weltbevölkerung um fast zwei Milliarden Menschen angestiegen. Aber auch unser Leben hat sich geändert. Die Welt ist im Wandel, die Gesellschaft muss sich in allen Bereichen - sei es politisch, wirtschaftlich oder sozial - auf neue Herausforderungen einstellen. Klimawandel, Verteilungsgerechtigkeit, Migration und Integration, Glaube und Religion, Wirtschaftskrise, Digitalisierung, Veränderung der politischen...

  • Krems
  • Waldviertel Akademie

Einspruch! Der Zustand der Republik und wie sie noch zu retten ist

Gibt es noch Hoffnung für Österreich? Der Unternehmer Hannes Androsch und der frühere Rechnungshofpräsident legen in ihrem Buch offen dar, wie es sich bei uns in Österreich tatsächlich verhält und räumen mit dem Mythos von Österreich als Insel der Seligen gehörig auf. Derzeit befindet sich unsere schöne Heimat leider im europäischen Vergleich eher auf der Kriechspur. Wie wir stattdessen den Sprung auf die Überholspur schaffen könnten, zeigen Androsch und Moser sehr anschaulich und machen...

  • Zwettl
  • Waldviertel Akademie

Die Welt von morgen. Europas Werte und unsere Zukunft

Eine Gallup-Umfrage zu Beginn des Jahres 2016 zeigte, dass die Menschen in Lateinamerika und Asien glücklicher sind und eher Gutes von der Zukunft erwarten, während in Europa nur 27 Prozent der Befragten optimistisch vorausblicken. Woran das liegen kann, hat unterschiedliche Gründe. Eines ist jedoch gewiss: Die Welt ist im Wandel, die Gesellschaft muss sich in allen Lebensbereichen - sei es politisch, wirtschaftlich oder sozial - auf neue Herausforderungen einstellen. Der Klimawandel und damit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Waldviertel Akademie
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.