Österreichische Bundesforste

Beiträge zum Thema Österreichische Bundesforste

Die neue Fütterung am Hammerboden im Angertal soll mehr als 200 Stück Rotwild über den Winter bringen. Im Bild: Hegemeister Gastein Andreas Hörtnagl, Berufsjäger Daniel Zierfuss und Bundesforste Leiter Pongau Hannes Üblagger | Foto: Marchgraber
16

Forstwirtschaft
Rotwildbestand bleibt Diskussionsthema im Angertal

Der laut Bundesforsten zu hohe Wildbestand im Angertal hat sich seit einem Gerichtsbeschluss zur Reduktion kaum verändert. Jetzt wird mit einer neuen Fütterung am Hammerboden reagiert, ein einmaliger Fall in Österreich. BAD HOFGASTEIN. Im August 2019 waren die Bezirksblätter Pongau zur Besichtigung eines durch Wildverbiss stark geschädigten Stück Waldes im Angertal eingeladen worden. Bei der Nachschau am 22. Oktober 2020 wurde klar, dass sich an der Situation nicht viel geändert hatte....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Weibliches Rotwild im Winterwald. | Foto: ÖBf/Thomas Kranabitl
2

Rotwild im Kobernaußer Wald
Verein befürchtet „Ausrottung“ und fordert Zählung

Die Bundesforste lehnen eine Bestandserhebung ab. Dies habe die Behörde mangels rechtlicher Grundlage zur Kenntnis zu nehmen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Der „Verein zur Erhaltung des Rotwild- und Raufußhuhnbestandes im Innviertel“, dem auch Jäger angehören, kritisiert, dass die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und die Bezirkshauptmannschaft (BH) Braunau Abschusspläne beantragen und genehmigen, ohne zuvor den Rotwildbestand zu erheben. Sorge um Tierwohl Nun will der Verein durchsetzen, dass im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Thomas Tscherne inmitten "seiner" Schützlinge.  | Foto: Burgstaller
1

Thomas Tscherne bei Vortrag zur Zukunft des Waldes
Der Hirschflüsterer sagt seine Meinung. Laut!

Ein Mann, der polarisiert! Schon allein durch sein Auftreten. „Söbst G´ schossane“ hirschlederne Cargohose, Rauschebart und die langen Haare nach hinten zu einem Zopf geflochten. Auf die Alm fährt er mit dem Hummer, bahnt sich den Weg durch brusthohen Schnee zu Fuß oder flog noch vor ein paar Jahren selbst den Hubschrauber um Futter zu „seinen“ Hirschen zu bringen. Hirschflüsterer Natürlich ist Thomas Tscherne weit über die Grenzen des Gasteiner- und Angertals bekannt, in denen er mit seiner...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Griesangerl
Frischer Schälschaden | Foto: Bundesforste
1 6

Eggerforst: Stöberjagd in der Schonzeit!

Die Entrüstung im Jagdbezirk ist wegen einer Jagd im Feber groß! Die WOCHE berichtet von wirtschaftlichem Schaden, winterlichen Abschussbescheiden und großer Betroffenheit unter Waidmännern. "Das Wild wurde in der härtesten Zeit des Jahres abgemetzelt", so beschreibt der Gailtaler Aufsichtsjäger Edi Rainer einen Abschussbescheid für den Eggerforst. "Auch das nichts an die Öffentlichkeit dringen sollte" erwähnt der Jäger. Hinter vorgehaltener Hand und am Stammtisch machen Jägern der Region...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Der erste Hirsch, der mit einem neuen Sender ausgestattet wurde. | Foto: NPHT
2 2

Eine SMS von Gams und Rothirsch - Forschungsprojekt im Habachtal geht weiter

BRAMBERG/HABACHTAL. Nationalparkreferentin LH-Stv. Astrid Rössler: "Schon seit 2009 ist die Nationalparkverwaltung Pächter des Jagdreviers Habachtal der Österreichischen Bundesforste. Die Verwaltung hat dieses Revier in wenigen Jahren zu einem beeindruckenden Lehr- und Forschungsrevier ausgebaut. Nun ist mit dem neuen Pachtvertrag mit den ÖBF die Fortsetzung sowohl der Schalenwildforschung als auch der Bildungsangebote und Besucherinnen- und Besucherangebote wie Schaufütterung im Winter und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.