Ötscher

Beiträge zum Thema Ötscher

Blick vom Naturfreunde Stein, linke Seite Säusenstein, rechts Gottsdorf
   | Foto: Franz Dörr
18 9 9

Abschlusstour 2023
Donau Radtour im altem Jahr durch den Nibelungengau!

Ybbs, Donnerstag 28. Dezember 2023  Schönes Wetter bei 9°, etwas Wind, beste Voraussetzungen für eine Abschlusstour am linken Donauufer (Fließrichtung) über dem Südhang Richtung Klein Pöchlarn, retour über Donaubrücke und Radweg bis nach Ybbs. Erste schöne Aussicht am Naturfreunde Stein in Rottenhof über Säusenstein, Gottsdorf und Ybbs, natürlich dazu das Voralpen Panorama mit dem  Schnee bedeckten Ötscher 1893m als Blickfang. Abfahrt zum Donauradweg über Marbach und Artstetten nach Klein...

  • Melk
  • Franz Dörr
Auch ein Polizeihubschrauber war im Einsatz. | Foto: Symbolfoto Neckar
1 2

Vermisster Wanderer auf Ötscher gefunden
Wanderer tot geborgen

Ein seit Freitagabend vermisster Wanderer ist am Samstag nach einer großen Suchaktion auf dem Ötscher (Bezirk Scheibbs) gefunden worden. Für den Mann kam jede Hilfe zu spät. SCHEIBBS (LPD NÖ). Wie die LPD NÖ gestern Abend noch bekannt gab, wurde der Vermisste tot gefunden. Das ist passiert Der 41-jähriger tschechischer Staatsbürger begab sich am 17.11.2023 gegen 09:00 Uhr mit zwei Landsmännern nach Lackenhof zu einer Überschreitung des Ötschers. Die drei Alpinisten stiegen über den Normalweg,...

  • Scheibbs
  • Tanja Handlfinger
Für einen Wanderer am Ötscher kam jede Hilfe zu spät. | Foto: Symbolbild/Pixabay
1

Drama am Ötscher
Wanderer im Bereich des Hüttenkogels leblos aufgefunden

Für einen Wanderer am Ötscher kam leider jede Hilfe zu spät. es konnte nur noch der Tot des 65-Jährigen festgestellt werden. SCHEIBBS. Ein Drama ereignete sich am vergangenen Wochenende am Ötscher im Bezirk Scheibbs. Im Bereich des Hüttenkogels wurde eine leblose Person gefunden. Rettungskräfte wurde umgehend alarmiert. Dennoch konnte nur noch der Tot des Wanderers festgestellt werden. Fremdverschulden ausgeschlossenWie der Mann genau verunglückte war zunächst unbekannt. Ein Helikopter des...

  • Scheibbs
  • Philipp Belschner
Mahd mit der Sense | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer
2

Stopp der Verwaldung
Projekt gegen Artenrückgang in den Ötschergräben

Unter Verwaldung ist die Zunahme des Waldes in der Region zu verstehen, entweder durch bewusstes Aufforsten oder eine natürliche Sukzession. Damit einher geht auch der Verlust von Arten und Offenlebensräumen und somit einer Reduktion der Biodiversität.  MOSTVIERTEL. Abseits der ökologischen Folgen, beeinträchtigt zu viel Wald auch die Lebensqualität der Einheimischen und die Attraktivität der Landschaft für Erholungssuchende. Studien haben ergeben, dass sich Menschen in einer Landschaft mit...

  • Scheibbs
  • Michaela Müller
Die Suche nach dem 45-jährigen Bergsteiger war intensiv, trotzdem konnte der Bergsteiger nicht rechtzeitig gefunden werden. | Foto: BMI

Ötscher: Bergrettung findet Leichnam des vermissten Bergsteigers

Seit Anfang Mai wurde ein 45-Jähriger vermisst, der den Rauhen Kamm besteigen wollte. Nun wurde er bei Mitterbach am Erlaufsee (Bezirk Lilienfeld) tot aufgefunden. Er dürfte laut Polizei beim Bergesteigen abgestürzt sein. LILIENFELD/ SCHEIBBS. Der Mann aus dem Bezirk Scheibbs war am 1. Mai zu seiner Wanderung über den Rauen Kamm am Ötscher, die er jährlich am Feiertag macht, aufgebrochen. Dieses Mal wurde dieses Vorhaben für ihn zum Verhängnis. Bergretter finden den Vermissten Der abgängige...

  • Krems
  • Doris Necker
Auffahrt über St. Martin

 | Foto: Franz Dörr
27 13 16

MTB Tour Natur pur!
Wunderschöne Ausblicke rund um den Ybbser Hausberg

Wetter passte, frische Frühlingsluft, rauf auf's MTB zu einer *Hengstberg Umrundung*! Über Karlsbach, entlang der Gemeinde St. Martin, über Katzenberg und Winkel Richtung Ennsbach. Auffahrt nach Unterholz und Oberholz. Rechts abgebogen Richtung Winthan und runter in's Willersbach Tal. Jetzt beginnt die Auffahrt auf den Hengstberg, zum Gipfelkreuz mit Eintrag in's Gipfelbuch. Abfahrt zur Marienhöhe mit Blick ins Donautal und der Stadt Ybbs. Ich weiss, viele unbekannte Orte, aber letztes Foto...

  • Melk
  • Franz Dörr
Foto: NLK Pfeffer
2

Mostviertel
Naturpark Ötscher-Tormäuer erhält Naturschutzpreis

Am 30. Juni fand in St. Pölten die Verleihung des Josef Schöffel-Förderungspreises, dem niederösterreichischen Naturschutzpreis, statt. Mit dem Projekt Hochlagenobst konnte der Naturpark Ötscher-Tormäuer einen der begehrten Preise ergattern. MOSTVIERTEL. Mit dem Josef Schöffel-Förderungspreis zeichnet das Land Niederösterreich Verdienste um den Schutz der heimischen Natur aus. Zehn niederösterreichische Gemeinden bzw. Initiativen wurden ausgezeichnet.  Projekt Hochlagenobst ausgezeichnet Mit...

  • Scheibbs
  • Johann Schiefer
Ort Gottsdorf - Gottsdorfer „Scheibe" Ebene am nördlichen Donauufer zwischen Persenbeug und Gottsdorf die von der „Bösen Beuge" umschlossen wird.
 | Foto: Franz Dörr
12

Schöne MTB Tour durch's südlichen Waldviertel!
Do 5. Mai, Sulzberg-Kaiserstrecke vermischt mit einer „Kreuztour"

Start von Ybbs über das Donaukraftwerk Richtung Schloss Persenbeug, der Donau entlang über Hagsdorf nach Metzling. Auffahrt Rosenbichl - Naturfreunde Stein - Loja Graben - Hirschensprung - Wegkreuz Angerwiese - Steinernes Kreuz - ein „Kreuz" mit einem Umweltverschmutzer 👎 - dann höchsten Punkt am Sulzberg 776Hm erreicht. Abfahrt Richtung Ausgangspunkt - Rotes Kreuz - Wege Kreuz Feldmüllerstall - schönes Tipi Zelt, Erbauer könnten „Apachen" Vorfahren gehabt haben 😂 - Markt Persenbeug und Stadt...

  • Melk
  • Franz Dörr
Martinskirche Innerochsenbach
 | Foto: Franz Dörr
9

Fahrrad Tour
Im Mostviertel NÖ quer durch 3 Bezirke:

Start in der Region Melk, über Neumarkt a.d. Ybbs, Köchling, Schönegg, Günzing Richtung Innerochsenbach. Fotostop bei der Martinskirche Innerochsenbach im Bezirk Amstetten. Infos von der Pfarre Ferschnitz: Pfarre Ferschnitz Weiter geht's auf den Haberg zur Rudolfshütte, Höhe 468m. Hier befindet sich der Mostviertler Sonnwendkreis im Bezirk Scheibbs. Auf einem 6,5m hohen Obelisken befindet sich eine Sonnenuhr, an der Spitze eine Kanonenkugel die zur Winter- u. Sommersonnenwende, sowie zu den...

  • Melk
  • Franz Dörr
Hier am Maiszinken musste die Skisaison nach elf Betriebstagen wegen zu "schlechter" Wetterlage frühzeitig beendet werden. | Foto: Doris Schwarz-König
Aktion 4

Frühzeitig beendet
Ötscher, Maiszinken und Co.: Heurige Ski-Bilanz fällt ,semi gut‘ aus

2020 war keine leichte Saison für die Skigebiete im Bezirk Scheibbs und Ybbstal. Das zeigt sich auch in der heurigen Bilanz. Und dennoch: So düster wie befürchtet, war es gar nicht.  BEZIRK. "Natürlich stellt sich diese Saison als in jeder Hinsicht außergewöhnlich dar. Wir haben nur rund 50 Prozent der Gäste willkommen heißen können. Die Umsatzeinbrüche entwickeln sich parallel dazu", erzählt Andresas Buder, Geschäftsführer/Prokurist der Ötscherlifte und Hochkar. Die Limitierung sowie der reine...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Bei der Bergrettung Lackenhof sind aktuell 36 aktive Mitglieder und vier Auszubildende im Einsatz.  | Foto: Bergrettung Lackenhof/Lukas Egger
5

Highlights und Risikos
Bergrettung: "Kaufhaus-Einsatz" am Ötscher

Rippenbrüche, verlorene Kinder, ein verdrehtes Knie: Über die Jahre sind bei der Bergrettung Lackenhof ziemlich viele Alarmierungen eingegangen. Susanna Gerstl berichtet von ihren "Highlights" und wie man sich am besten selbst schützt – auch beim Ski-Touren-Gehen.  GAMING. "Was mir besonders in Erinnerung geblieben ist, war ein "Kaufhaus-Einsatz" am großen Ötscher. Zwischen Gipfel und Schutzhaus hatte sich eine Familie verloren, die wir auch wieder zusammenführen konnten. Es hatte sich so...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
In NÖ wurden rund 78.000 Ersteintritte verzeichnet. Auch Tourismuslandesrat Jochen Danninger wirft sich in die Wintergarderobe. | Foto: NLK Pfeiffer
4

Hochkar und NÖ
Erste Bilanz: Skifahrer "zeigen viel Disziplin"

Skifahren gehört in Österreich genauso zum Winter wie das Feuerwerk zu Silvester. Beides war dieses (bzw. letztes) Jahr jedoch anders, als in den Jahren zuvor. Trotzdem ist die Zwischenbilanz von Hochkar und Co. positiv. Das Hochkar stellt sogar auf Ganztagestickets um. BEZIRK. "Es wird sehr geschätzt, dass trotz des harten Lockdowns der Skisport ausgeübt werden kann. Der hohe Aufwand seitens der Skigebiete und der Einsatz unserer Mitarbeiter wird von den Gästen anerkannt", freut sich Isabella...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Ausblick auf das Nebelmeer über den Bezirken Scheibbs und Lilienfeld. | Foto: Rolf Majcen
3

Wandertour
"Atemberaubender" Blick auf den vernebelten Bezirk Scheibbs

Berg- und Treppenläufer Rolf Majcen war sportlich unterwegs und hat uns dieses Foto zugeschickt – Mit wunderbarem Blick vom Schneeberg zur Gemeindealpe und Ötscher (versteckt im Nebelmeer). SCHEIBBS. "Ich habe mir wegen der besonderen Wetterlage (extremer Hochnebel) ganz spontan den gestrigen Nachmittag freigenommen, bin solo von Wien nach Puchberg gefahren, auf den Schneeberg-Gipfel gelaufen und gerade noch rechtzeitig vor dem Sonnenuntergang angekommen", berichtet Rolf Majcen, der den langen...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Kontaktloses Beziehen der Online-Tickets: Rainer Rohregger und Andreas Buder vor dem neuen Pick-Up-Automaten am Hochkar.  | Foto: Rene Jagersberger
2

Halbtages-Ticket
Hochkar und Ötscher starten eingeschränkt in die Skisaison

Dieses Jahr ist alles anders, auch der Skibetrieb. Größte Änderung: Die Tickets gelten nur vier Stunden lang und müssen online gekauft werden. Dafür wurden die Betriebszeiten ausgeweitet. BEZIRK. Rechtzeitig mit Beginn der Weihnachtsferien starten die Ötscherlifte und die Hochkar Bergbahnen in den Skiwinter. Mit 24. Dezember 2020 startet das Hochkar mit 100% und der Ötscher mit rund 40% der Liftanlagen. Eingeschränktes Skivergnügen „Die aktuelle Situation verlangt Höchstleistungen von der...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Wildes Schneetreiben in Lackenhof am Ötscher ist in Gefahr.  | Foto: Mostviertel Tourismus
2

Schröcksnadel-Gruppe plant Stilllegung
Niederösterreich kämpft für Skibetrieb in Lackenhof

Vor einem Monat noch waren die Betreiber von Scheibbs' Skigebieten absolut optimistisch, was den diesjährigen Winterbetrieb angeht (Den Bericht dazu finden Sie hier). Daran hat sich bis jetzt nichts geändert. Trotzdem steht der Ski-Spaß auf den Ötschliften/ Lackenhof derzeit auf der Kippe.  LACKENHOF. "In NÖs Skigebieten laufen die Vorbereitungen auf die Wintersaison 2020/2021 auf Hochtouren. Es wurden COVID-19-Präventionskonzepte erarbeitet und die Beschneiung der Pisten hat gestartet. Das...

  • Scheibbs
  • Sara Handl

Saisonabschlussparty

Legendäre Abschlussparty der Wintersaison, Infos unter der Tel. 0676/7501987 Wann: 29.03.2014 ganztags Wo: Elke's Schirmbar, Weitental, 3295 Lackenhof auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Julia Dorner
Richtig viel Hubraum hatte Abfahrtsweltcup-Sieger Klaus Kröll. Der "Bulle aus Öblarn" pilotierte bei der Ennstal Classic den Chrysler 300 mit 6.286ccm aus dem Jahr 1962 (Foto: Tom Katzensteiner)
5

Faszination „Ennstal-Classic“ in Lunz!

Wunderschöne Oldtimer und historische Raritäten soweit das Auge reicht: Die Ennstal-Classic machte am Marktplatz in Lunz mit über 200 Fahrzeugen einen Boxenstopp! Historische Fahrzeuge bis Baujahr 1924 waren bei der wohl bedeutendsten Classic-Rally Österreichs am vergangenen Freitag im Ötscherland zu sehen. In Gröbming erfolgte der Start und die Reise führte die Teilnehmer bei traumhaftem Sommerwetter über Admont nach Lunz am See. Die Zuschauerränge am Hautplatz in Lunz füllten sich bereits am...

  • Scheibbs
  • Thomas Katzensteiner

Ötscher: Sprung zu Topregion

Ein Nächtigungsplus beendet die jahrelange Durststrecke in der Region Lackenhof. LACKENHOF. Das Engagement der Ötscherregion für Regionalentwicklung und Tourismus trägt die ersten Früchte. „In dieser Saison ist es uns gelungen, einen fünfprozentigen Nächtigungszuwachs zu erwirtschaften“, freut sich Bürgermeisterin Renate Gruber. Andreas Purt, Geschäftsführer des Mostviertel Tourismus‘, zeigt sich ebenfalls optimistisch: „Es ist uns gelungen neue Gästegruppen anzuziehen. Sehr stark sehen wir die...

  • Melk
  • Melanie Grubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.