ÖVP Innere Stadt

Beiträge zum Thema ÖVP Innere Stadt

Besonders viele Tauben gäbe es laut FPÖ am Stephansplatz. | Foto: Teischl/RMW
Aktion 4

Eine "Taubenplage"
Gibt es zu viele Tauben in der Inneren Stadt?

Im Bezirksparlament der Inneren Stadt wurde zuletzt hitzig über den Umgang mit Tauben in der City diskutiert. Besonders bei stark frequentierten Plätzen und Öffi-Stationen, etwa dem Stephansplatz oder beim Schottentor, müsste etwas unternommen werden. WIEN/INNERE STADT. Von einem "Taubenschwerpunkt" sprach ÖVP-Bezirksrat Sebastian Gimbel bei der vergangenen Sitzung des City-Bezirksparlaments. In der Tat wurde reichlich über den Umgang mit den Vögeln diskutiert. Zunächst stellten die Grünen...

Hier befand sich bis 12. März 1945 der Philipphof. Durch einen Bombentreffer am Ende des Zweiten Weltkriegs wurden hier hunderte Personen bei lebendigem Leib begraben. | Foto: Teischl/RMW
5

Opfer vom Philipphof
Kommt ein neues Denkmal für den Albertinaplatz?

Bekommt die Innere Stadt möglicherweise bald ein neues Denkmal? Die ÖVP im 1. Bezirk wünscht sich eines für den Albertinaplatz, denn hier liegen seit dem Zweiten Weltkrieg hunderte Menschen begraben. WIEN/INNERE STADT. Der Philipphof war ein bekanntes Großwohnhaus am Albertinaplatz/Helmut-Zilk-Platz. 1945 wurde es kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs bei einem Bombenangriff der Alliierten zerstört. Dabei wurden in dem Bunker unter dem Philipphof rund 300 Menschen lebendig begraben. Bereits...

In der Inneren Stadt werden die meisten Filmszenen in ganz Wien gedreht. Nimmt das überhand? | Foto: Pexels
Aktion 2

"Es wird zu viel"
Konkrete Regeln für Filmdrehs in der City gefordert

Die Innere Stadt ist der beliebteste Drehort für Filme in Wien. Das ist jedoch nicht ausschließlich positiv. WIEN/INNERE STADT. Auf einen berühmten Schauspieler zu treffen, ist in der Inneren Stadt gar nicht so unwahrscheinlich – nicht etwa, weil diese in Wien Urlaub machen. Vielmehr könnte es zu einer solchen Begegnung kommen, weil der 1. Bezirk als der beliebteste Drehort für Filme in Wien gilt. Das gab zuletzt die Vienna Film Commission in ihrer Jahresbilanz 2022 bekannt. Demzufolge fanden...

(v.l.n.r) Bezirksrat Norbert Willenig, Vorsitzender der Verkehrskommission Gregor Raidl, Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Patricia Davis (alle ÖVP) sowie Bezirksrat Thomas J. Klein (NEOS) bei der Präsentation des Projekts im Alten Rathaus. | Foto: Teischl/RMW
Aktion 5

Schwarzenbergstraße
17 neue Bäume, aber zehn Parkplätze weniger bis 2024

Die Schwarzenbergstraße soll grüner und fußgängerfreundlicher werden: 17 neue Bäume sollen eingesetzt, die Gehsteige verbreitert werden. Zehn Parkplätze fallen dadurch künftig voraussichtlich weg. Der Umbau soll noch im Sommer 2023 beginnen. WIEN/INNERE STADT. Rund drei Minuten dauert es, um die Schwarzenbergstraße von der Seilerstätte bis zum Schwarzenbergplatz zu Fuß zu durchqueren. Bis zuletzt war dieser Weg oftmals mit Baulärm verbunden, da Wien Energie hier neue Fernkälteleitungen verlegt...

Die mobile Toilette "Öklo" wurde im Hermann-Gmeiner-Park bereits aufgestellt. Mit dabei waren (v.l.n.r) die Kinder- und Jugendbeauftragte im Bezirk Cathrin Folie, Bezirkschef Markus Figl sowie der Vorsitzende der Sozial- und Generationenkommission Paul Pasquali (alle drei ÖVP). | Foto: BV 1
3

Mobile Toilette
Rudolfspark und Hermann-Gmeiner-Park bekommen ein Öklo

Der Hermann-Gmeiner-Park hat kürzlich erneut ein ökologisches Klo ("Öklo) bekommen. Vergangenes Jahr wurde dieses erstmals aufgestellt und es kam sehr gut an, wie Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) beteuert. Im Mai soll auch erstmals eines im Rudolfspark eröffnet werden. WIEN/INNERE STADT. "Viele Eltern kennen das Problem: sie spielen gemütlich mit den Kindern am Spielplatz und plötzlich verspürt das Kind ein dringendes Bedürfnis. Doch wohin?", fragt Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) rhetorisch. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.