ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Foto: Neumayr

"Keine Nachteile für kleinere Spitäler"

LH-Stv. Christian Stöckl (ÖVP) will in der Gesundheitspolitik den "Salzburger Weg" einschlagen. SALZBURG (lg). Gesundheitsreferent und LH-Stv. Christian Stöckl (ÖVP) bevorzugt in der Gesundheitspolitik des Landes einen eigenständigen Weg. Kein Nachteil für "Kleine" Man dürfe im Spitalswesen nicht von den Wiener Verhältnissen ausgehen, meinte Stöckl nach seinem ersten Auftritt in der Bundesgesundheitskommission im Gesundheitsministerium in Wien. Dort werden Rahmenziele für ganz Österreich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
Aktenberge gewälzt: Fast drei Jahrzehnte stand Simon Illmer im Dienst "seiner" Pfarrwerfener. | Foto: Foto: Angelika Pehab
4

54-jährige "Simon Illmer Ära" geht zu Ende

Simon Illmer legt nach 29 Jahren als Bürgermeister von Pfarrwerfen sein Amt nieder - Bernhard Weiß tritt die Nachfolge an. PFARRWERFEN (ap). Worüber viele in Pfarrwerfen schon gemunkelt haben, wurde nun vom ÖVP-Präsidium bestätig: Nach 29 Jahren an der Spitze der Pongauer Gemeinde legt Bgm. Simon Illmer Anfang Juli 2013 sein Amt als Ortschef nieder. Nachdem bereits sein Vater 25 Jahre Bürgermeister von Pfarrwerfen war, geht somit eine Ära von 54 Jahren “Bürgermeister Simon Illmer“ zu Ende. Als...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Karl Schnell - im Bild beim BB-Interview mit Angelika Pehab– konnte im Pongau am meisten Vorzugsstimmen aller Kandidaten für sich beanspruchen. | Foto: Foto: Farcher

So verteilten die Pongauer ihre Vorzugsstimmen

PONGAU. In einem eigenen Feld am Wahlzettel konnten die Wähler den Namen ihres Fafouriten eintragen. Das taten die Pongauer gleich 296 für Wilfried Haslauer. Für Karl Schnell (FPÖ) waren es mit 411 die meisten im Vergleich zu den anderen Kandidaten. LH Gabi Burgstallers Name wurde 273 am Wahlzettel notiert. Walter Blachfellner konnte als Lokalmatador immerhin auch 346 Vorzugsstimmen verzeichnen. Hans Mayr, der Spitzenkandidat von TEAM (Stronach), erzielte 176 Vorzugsstimmen, Astrid Rössler...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die 41.186 gültigen Stimmen im Pongau zeichneten ein Bild mit der ÖVP an der Spitze.
2

Der Pongau hat gewählt

Das Stronach-Gold für den Wahlsieg in Goldegg frischt das schwarz/rote Bild zumindest farblich auf. PONGAU (ar). Völlig umgefärbt wurde ein Fleck auf der politischen Landkarte des Pongaus bei der Landtagswahl: Goldegg glänzt golden, umringt von schwarzen und roten Gemeinden. Die Stronach-Partei konnte dort auf Anhieb 24,3 Prozent der Wähler mobilisieren und damit die ÖVP (23,5 Prozent) überholen. Während Bgm. Hans Mayr in den letzten Wochen befürchtete, dass man ihm den Eintritt in die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Sie war die erste Frau im Land, die den Landeshauptmannsessel enterte. Nun geht die Ära Gabi Burgstaller in Salzburg geht zu Ende (im Bild mit Angelika Pehab). | Foto: Andreas Farcher
1

Burgstaller ist nicht gekommen, um zu bleiben

BEZIRKSBLÄTTER-nachgefragt konfrontiert die Spitzenpolitiker live im Chiemseehof mit den Ergebnissen der Landtagswahl. SALZBURG. Salzburg hat gewählt: Landeshauptfrau Gabi Burgstaller verabschiedet sich nach der fulminanten Wahlschlappe von der politischen Bühne. Die ÖVP mit LH-Stv. Wilfried Haslauer fährt das historisch schlechteste Ergebnis ein, wird aber trotzdem als stimmenstärkste Partei im Land den Landeshauptmann stellen. Die großen Sieger des Tages sind die GRÜNEN rund um Astrid...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Direkt vom Geschehen im Chiemseehof berichtet Angelika Pehab mit dem Team von Bezirksblätter-nachgefragt und RTS. | Foto: BB
2

Salzburg wählt!

Riesiges Medieninteresse direkt im Chiemseehof und ein unvorhersehbarer Ausgang bilden den Rahmen für einen spannenden Wahltag in Salzburg. SALZBURG. Nicht weniger als 140 Medienvertreter sind vorort im Chiemseehof, um über diese historisch spannende Wahl zu berichten. Darunter befinden sich nicht weniger als neun TV-Anbieter, neun Radiostationen, 47 Printmedien und sechs Online-Medien sowie zwölf Fotografen. Dabei sind die BEZIRKSBLÄTTER SALZBURG das einzige Medium, welches via Fernsehen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Bei ihm läuft am 5. Mai alles zusammen: Landeswahlleiter Michael Bergmüller. | Foto: Foto: Neumayr
4

Salzburger wählen ihre Politvertreter

36 Mandate stehen bei der Wahl am 5. Mai zur Vergabe - Regierungssitze nicht inklusive. SALZBURG (ar). Für die Landtagswahl am Sonntag, den 5. Mai, kandidieren im Bundesland Salzburg sieben wahlwerbende Parteien. "Die Gruppe PIRAT tritt jedoch nur in der Stadt Salzburg, im Flachgau und im Pinzgau, die KPÖ nur in der Stadt Salzburg an. PIRAT, KPÖ und TEAM Stronach haben für die Bezirke, in denen sie kandidieren, auch die notwendigen 100 Unterstützungserklärungen vorgelegt", berichtet...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Kritisches Gespräch mit Wolf Bauer, Hans Mayr und Angelika Pehab. | Foto: Foto: BB

Den "Neuen" auf den Zahn gefühlt

SALZBURG (ar). Mit Hans Mayr vom Team Stronach und Wolfgang Bauer von der Piratenpartei stellen sich zwei neue Spitzenkandidaten der Landtagswahl am 5. Mai 2013. Warum sie sich das gerade in Zeiten des Finanzskandals antun, wie es zu ihrer Kandidatur kam und was sie den Salzburgern bieten wollen, darüber sprachen sie bei BEZIRKSBLÄTTER nachgefragt auf RTS.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Foto: Neumayr

„Müssen weg von der Reparatur-Medizin“

Die ÖVP will eine bürgerliche Frauenpolitik und fordert die Stärkung von Prävention und des Pflegesektors. SALZBURG (lg). Die Salzburger ÖVP setzt im kurzen Intensiv-Wahlkampf auf die Themen soziale Sicherheit, Pflege und Gesundheit. Die „neue starke Frau“ in der ÖVP, Brigitta Pallauf, sieht den Pflege- und Betreuungsbereich als eine der zentralen politischen Herausforderungen. Bürgerliche Frauenpolitik „Jeder Salzburger, der Pflege benötigt, soll so betreut werden, wie es seinem Wunsch und dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold

Erfahrung mit frischem Wind, bitte.

„Jetzt ist nicht die Zeit für Experimente. Salzburg braucht erfahrene Menschen, die das Land aus der Krise führen“, so die Worte von Landeshauptmann-Stellvertreter Wilfried Haslauer anlässlich der Präsentation seines neuen Teams. Eines Teams, dem der Agrar- und Personallandesrat Sepp Eisl künftig nicht mehr angehören wird – freiwllig. Weniger freiwillig hingegen das Ausscheiden von Landesrätin Tina Widmann, sie fiel der „Erneuerung und dem frischen Wind“ zum Opfer. Folgt man der Aussage von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
Foto: Franz Neumayr

"Jetzt ist nicht die Zeit für Experimente"

LHStv. Wilfried Haslauer setzt auf ein „Profi-Trio“ und einen Mix aus Erfahrung und frischem Wind. SALZBURG (lg). ÖVP-Chef Wilfried Haslauer präsentierte sein neues Team für die Landtagswahl. Geht es nach der ÖVP, dann soll der Halleiner Bürgermeister Christian Stöckl neuer Landesfinanzreferent werden. Der Flachgauer Josef Schwaiger soll die Nachfolge des scheidenden Landesrats Sepp Eisl im Agrarressort antreten. Auf Landesrätin Tina Widmann folgt die Landtagsabgeordnete Brigitta Pallauf....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
Foto: Franz Neumayr
2

Haslauer präsentiert neue ÖVP-Spitze

SALZBURg (lg). ÖVP-Chef Wilfried Haslauer präsentierte heute die neue Partei-Spitze. Geht es nach der ÖVP, dann soll der Halleiner Bürgermeister Christian Stöckl neuer Landesfinanzreferent werden. Der Flachgauer Josef Schwaiger soll die Nachfolge des scheidenden Landesrats Sepp Eisl im Agrarressort antreten. Auf Landesrätin Tina Widmann folgt die Landtagsabgeordnete Brigitta Pallauf. "Das neue Team ist eine gute Mischung aus Erfahrung und frischem Wind - gerade das, was das Land Salzburg in der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
Der letzte gemeinsame Gang: LHStv. Wilfried Haslauer und LR Sepp Eisl | Foto: Franz Neumayr
2

Landesrat Sepp Eisl zieht sich aus der Politik zurück

SALZBURG (lg). Personal- und Agrarlandesrat Sepp Eisl (ÖVP) wird nach der Landtagswahl am fünften Mai der Politik den Rücken kehren und werde weder für eine neue Regierung noch für den Landtag zur Verfügung stehen. Ausschlaggebend für seine Entscheidung, sich nach über 16 Jahren aus der Politik zurückzuziehen, sei der Unfalltod seines Bruders vor einigen Wochen gewesen. "In solchen Momenten merkt man, worauf es im Leben wirklich ankommt. Ich werde mich verstärkt meiner Familie, die in den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold

Rückkehr in den Kindergarten

Das Polit-Hick-Hack zwischen den Noch-Regierungspartnern SPÖ und ÖVP ist mit dem Auftritt von Landeshauptmann-Stellvertreter Wilfried Haslauer im U-Ausschuss und der „Aktion“ des früheren Finanzreferenten David Brenner, der als seine „letzte Amtshandlung“ einem engen Mitarbeiter zu einem Top-Job verhalf und dabei das „Nein“ der ÖVP ignorierte, um ein Kapitel reicher. Von Vertuschen und Petzen ist die Rede, von Freunderlwirtschaft und Seilschaften – kurzum, im Kindergarten würde man von einem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
Foto: Franz Neumayr

"Es wurde versucht, alles zu vertuschen"

ÖVP-Chef Wilfried Haslauer fühlt sich vom Regierungspartner SPÖ absichtlich getäuscht. SALZBURG (lg). „Der eigentliche Skandal ist das enorme Ausmaß der Spekulationen jenseits aller Richtlinien und vor allem, wie die SPÖ versucht hat, alles zu ‚vertuschen‘ und uns als Regierungspartner absichtlich falsch informiert hat“, so der Vorwurf von Landeshauptmann-Stellvertreter Wilfried Haslauer (ÖVP) im Untersuchungs-Ausschuss zum Thema Finanzskandal. „Unvorstellbares Ausmaß“ Zu Beginn der Befragung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
Astrid Lamprechter und Gabi Burgstaller wollen politisch bald schon in die selbe Richtung schauen. | Foto: Foto: WIldbild
1 3

Pongauer verjüngen die Wahllisten

Mit frischem Wind aus Innergebirg werden die Parteien die Landtagswahlen bestreiten. PONGAU (ar). Es sind nur noch wenige Wochen bis zur vorgezogenen Landtagswahl am 5. Mai. Höchste Zeit also, dass die Parteien ihre Kandidaten listen, die aller coleur mit neuen Gesichtern aus dem Pongau besetzt sind. Die Jungen sollen's richten Eine echte Verjüngungskur startet dabei die SPÖ. LH Gabi Burgstaller holt die Bischofshofenerin Astrid Lamprechter als Kandidatin für das Finanzressort ins...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

"Bekommt Burgstaller das Vertrauen, ziehe ich mich zurück"

ÖVP-Chef Wilfried Haslauer schließt bei einer Wahlniederlage einen politischen Rückzug nicht aus. ST. JOHANN (hrib). Ein positiver Aspekt war sogar dem Salzburger Finanzskandal zu entnehmen. Nie zuvor waren so viele Leute am politischen Geschehen des Landes interessiert. Das weiß auch Wilfried Haslauer – er tourt derzeit durch die Bezirke, um seine Parteifreunde für die Neuwahlen am 5. Mai einzustimmen. Der Startschuss fand vergangenen Dienstag im Kongresshaus St. Johann statt. "Ich habe ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar

Erste-Hilfe-Kurs in St. Margarethen

Im Seminarraum des Gemeindesmates St. Margarethen startet am Donnerstag, dem 4. Oktober um 19 Uhr ein 14-Stunden-Erste-Hilfe-Kurs. Die weiteren Termine werden am 1. Kursabend mit Kursleiterin Regina Gangl und den Teilnehmern besprochen. Der Kurs bietet einen umfassenden Überblick über die Erste-Hilfe und man lernt das richtige Verhalten bei Notfällen. Im Anschluss an den 16-Stunden-Kurs besteht di eMöglichkeit einen Säuglings-Kindernotfallkurs anzuschlißen. Wann: 04.09.2012 19:00:00 Wo:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr
GRÜNEN-Chefin Astrid Rössler spricht über ihre grünen Bemühungen mit Angelika Pehab. | Foto: BB
2

Im Talk: Politgranden ganz entspannt

Beide haben Rechtswissenschaften studiert, sind Parteichefs und haben doch nicht viel gemeinsam. SALZBURG. "Wenn man mit Mäusen spielen will, sollte man sich eher auf Spitzmäuse konzentrieren, weil die beißen nicht", ist eine Erkenntnis, die Salzburgs GRÜNEN-Chefin Astrid Rössler in ihrer Kindheit gemacht hat. Diese Stärke, sich nicht so einfach ausbeißen zu lassen beschreibe auch ihren politischen Stil, erzählt sie im Rahmen der zweiten Ausgabe BEZIRKSBLÄTTER-Sommergespräche auf RTS. Darüber...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Altbgm. Alois Lankmayer wurde geehrt. Mit im Bild: Gattin Juliane und M. Sampl. | Foto: ÖVP/Holitzky
2

Führungs-Reihen der ÖVP bestätigt

Bezirksobmann Manfred Sampl und sein Team wurden mit 100 Prozent wieder an die Spitze gewählt. MAUTERNDORF (pjw). Der ÖVP-Bezirksobmann, LAbg. Manfred Sampl – Bürgermeister in St. Michael – wurde beim jüngsten Bezirkskongress im Festsaal in Mauterndorf von den über 200 anwesenden Funktionären einstimmig in seiner Position bestätigt. Ebenso zufrieden wie mit der Arbeit des Bezirksobmannes zeigten sich die Delegierten mit der Arbeit seines Teams. Sowohl die Stellvertreter Margret Wieland, Georg...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Josef Gollegger – * 22. Oktober 1963; † 25. Oktober 2011 – Bürgermeister Großarls. | Foto: ÖVP

„Neuwahlen nicht mehr in diesem Jahr“

Nach dem Tod von Bgm. und Bezirksparteiob. Gollegger müssen seine Ämter neu vergeben werden. Nach dem tragischen Tod von Bürgermeis-ter und ÖVP-Bezirksparteiobmann Sepp Gollegger herrscht starke Betroffenheit bei den Parteikollegen, wie sämtlichen Bürgermeistern im Pongau. Dennoch befassen sich die Zuständigen mit der Frage der Nachbesetzung des 48-jährigen Großarlers. „Gesetzlich sind Bürgermeisterdirektwahlen erforderlich. Diese finden unter Beachtung aller gesetzlicher Fristen in der zweiten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Rohrmoser vor der Kirche, die bei der Feierlichkeit zu 1.300 Jahre Bischofshofen auch im Zentrum stehen wird.

„Entscheidungen nach außen vertreten“

Die Stadt mit Schwung ist seit vielen Jahren einer der großen Wirtschaftsstandorte des Pongaus. Geordnete Finanzen, mächtige Firmen und die zentrale Lage der 10.300 Einwohner-Stadt tragen maßgeblich zur guten Stellung Bischofshofens bei. Aber auch Kultur und Sport kommen in der Stadt mit nur einem Hotel nicht zu kurz. Herr Bürgermeister Rohrmoser, wie würden Sie die Struktur Ihrer Stadtgemeinde beschreiben? JAKOB ROHRMOSER: „Bischofshofen ist ohne Zweifel einer der großen Wirtschaftsstandorte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Kuchls Bürgermeister Andreas Wimmer bei seiner Begrüßungsrede bei der ÖVP-Bürgermeisterkonferenz. | Foto: ÖVP/Mitter
4

Stammtisch-Sager vor versammelter ÖVP-Politikerelite: „Weil wir neger sind!“

SALZBURG (sos). „Keine Staatsaffäre“ (LR Sepp Eisl), „nicht überbewerten“ (LR Tina Widmann) oder „Das hört man am Stammtisch ständig“ (Klubobfrau Gerlinde Rogatsch) – so reagierte die ÖVP-Führungsriege bei der Bürgermeisterkonferenz am vergangenen Dienstag auf eine Aussage des Kuchler Bürgermeisters Andreas Wimmer. Dieser hatte in seiner Begrüßungsrede die Finanzsituation der Gemeinden angesprochen und dazu gesagt: „Weil wir neger sind.“ Ihn habe – als er den Satz vernommen hatte – ein Zucken...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.