ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Kommentar zum wenig aufregenden Wahlkampf für die Landtagswahl am 28. Jänner 2018
1

Wahlkampf: Kurz, schmerzlos, fad

Kommentar – Wahl ohne Kampf: Was für Journalisten der fadeste Wahlkampf aller Zeiten war, sehen viele Wähler wohltuend. Während der Dauerwahlkampf im Bund von Mai bis Oktober 2017 tobte, ist das in Niederösterreich völlig anders. Kaum hat der Wahlkampf begonnen, ist er auch schon wieder vorbei. Während im Bund Silbersteins Legionen ausrückten, herrschte in Niederösterreich fast entrische Stille. Zaghafte Anwürfe gegen die Landeshauptfrau ("Moslem-Mama") ignorierte Johanna Mikl-Leitner und...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Blau-gelbes Job-Wunder: In Niederösterreich gab es im Dezember 2017 um 5.233 Arbeitslose weniger als im Jahr davor. | Foto: Petra Spiola/AMS
6 1 6

So wollen Niederösterreichs Parteien die Arbeitslosigkeit bekämpfen

Jeder Arbeitslose ist einer zuviel. Die Bezirksblätter Niederösterreich befragten deshalb die Spitzenkandidaten der Landtagswahl zu ihren Konzepten zur Wirtschaftsförderung. Die Angst um den Arbeitsplatz ist laut Umfragen eine der größten Sorgen der Niederösterreicher. Zum Glück zeigen die Wirtschaftsdaten zuletzt steil nach oben. Laut AMS gab es Ende Dezember 65.987 Arbeitslose in Niederösterreich. Das sind 5.233 Personen ( Minus 7,3 Prozent) weniger als im Vorjahr. Gleichzeitig stiegen die...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Niederösterreich ist die letzte Demokratie Europas mit einer absoluten Mehrheit. Auch für die kommende Landtagswahl ist sie für die ÖVP in Griffweite.
1 1

Kommentar: Verlorene Stimmen als absolute Absicherung

Absolute Mehrheiten sind in Europa selten geworden. Während viele damit Filz verbinden, sehen andere die klaren Machtverhältnisse als Vorteil. In Bayern ist sie weg, in Südtirol ging sie 2013 verloren, in Wien ist sie seit 2010 Geschichte. Niederösterreich ist somit die letzte Demokratie Europas mit einer absoluten Mehrheit. Auch wenn Landeshauptfrau Mikl-Leitner die Erwartungen dämpft, so ist eine Absolute für die Volkspartei auch 2018 in Griffweite. Während die einen Allmacht und Filz damit...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Niederösterreich ist das Land der Pendler: In den kommenden Jahren sollen drei Milliarden Euro investiert werden. | Foto: cpw83/panthermedia.net
4 6

Landtagswahl im Land der Pendler: Das wollen die Parteien für Niederösterreichs Verkehr

Die Bezirksblätter Niederösterreich haben die Verkehrskonzepte der einzelnen Parteien unter die Lupe genommen und die Spitzenkandidaten für die anstehende Landtagswahl nach ihren Konzepten befragt. Niederösterreich ist nicht nur das größte Bundesland - es ist auch das Land der Pendler. Die Öffis verzeichnen jeden Tag rund 600.000 Fahrgäste. Fast 200.000 Niederösterreicher pendeln jeden Tag über die Landesgrenzen hinaus. Das Land plant, in den kommenden Jahren drei Milliarden Euro in den Ausbau...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Johanna Mikl-Leitner eröffnete den Wahlkampf vor 1.200 Gästen in der Sporthalle in Waidhofen. | Foto: VPNÖ
1 7

ÖVP eröffnet den Wahlkampf im Waldviertel

LH Mikl-Leitner vor 1.200 Gästen in Waidhofen: "Ab Sommer wird die Autobahn geprüft." WAIDHOFEN. Am gestrigen Abend fand in der Sporthalle Waidhofen die zweite von insgesamt sieben VPNÖ-Regionalveranstaltungen statt. Dabei wurden auch die 15 Bezirkskandidaten von Waidhofen, an der Spitze Eduard Köck, vorgestellt. Mit Standing Ovations wurde Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner von den Gästen empfangen: „Seit meinem ersten Tag liegt mir eines am Herzen: Niederösterreich als Land an der Seite der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Heimat, Herz und die ein oder andere Hornbrille: Klick dich durch unsere Bildergalerie der niederösterreichischen Landtagswahlplakate seit 1932
2 3 72

Bildergalerie: Niederösterreichs Landtagswahlplakate im Wandel der Zeit

Am 28. Jänner wählt Niederösterreich seinen Landtag. Während die Straßen des Landes geprägt von bunten Plakaten und ehrgeizigen Versprechen sind, zeigen wir euch die blau-gelben Wahlplakate der letzten 85 Jahre. Neue Versprechen oder verdroschene Phrase? Der Bezirksblätter-Blick zurück auf vergangene Landtagswahl-Plakate Niederösterreichs gibt Aufschluss über Dauerbrenner-Themen, gesellschaftliche Veränderungen, die Beliebtheit von Horn-Brillen und Haar-Trends in Niederösterreich seit 1932....

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Mit 1.368.343 Wahlberechtigten waren für die Landtagswahl 2018 um 18.111 Personen weniger im Wählerverzeichnis eingetragen, als bei der Wahl 2013. | Foto: Archiv
2 3

Landtagswahl: 1.368.343 NiederösterreicherInnen dürfen am 28. Jänner wählen

In 2.600 Wahlsprengeln werden am Sonntag, dem 28. Jänner 2018, mehr als 1,3 Millionen Personen in Niederösterreich zur Wahl gebeten. 2013 lag die Wahlbeteiligung bei 70,87 Prozent. Hans Penz, Präsident des Niederösterreichischen Landtags, gab in St. Pölten einige Details zur kommenden Landtagswahl bekannt. Fast 20.000 Personen weniger als 2013 Mit 1.368.343 Wahlberechtigten sind für die Wahl Ende Jänner um 18.111 Personen weniger im Wählerverzeichnis eingetragen, als bei der Wahl 2013. Bei den...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Helga Krismer zeigt sich im Spot der Grünen als Prinzessin Leia / Aufdeckerin | Foto: Screenshot YouTube Grüne NÖ
3 2 2

Krieg der Rechte? Disney prüft "Star Wars"-Video der Grünen

Video zur Landtagswahl 2018 könnte Urheberrecht des Medien-Giganten verletzen. Die Grünen sind sich keiner Schuld bewusst und vermuten, dass die ÖVP sie angeschwärzt habe. Der als Gag gedachte PR-Stunt der niederösterreichischen Grünen könnte für die ohnehin finanziell angeschlagene Partei schwerwiegende Folgen haben. Disney prüft Verletzung des Urheberrechts Laut übereinstimmenden Berichten prüft Disney, immerhin das wertvollste Medienunternehmen der Welt, eine mögliche Verletzung des...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Landtagswahl in Niederösterreich: Um als Zweitwohnsitzer sein Wahlrecht in Anspruch nehmen zu können, musste man diesmal einige Fragen seiner Gemeinde beantworten. | Foto: Werilly
7

Kommentar: Zweitwohnsitzer, wir brauchen euch jetzt!

Am 28. Jänner 2018 wählt Niederösterreich seinen zukünftigen Landtag. Wer sich bis jetzt nicht um sein Wahlrecht gekümmert hat, sollte sich sputen. Es wäre so wichtig, dass sich alle an der Wahl beteiligen. Denn unser Land braucht die Vielfalt. Liebe Zweitwohnsitzer, am 28. Jänner sind Landtagswahlen in Niederösterreich. Um euer Wahlrecht in Anspruch nehmen zu können, musstet ihr diesmal einige Fragen eurer Gemeinde beantworten. Etwa wie sehr ihr in eurer Wahlheimat verankert seid. Das ist...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Eduard Köck und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: ÖVP Waidhofen

15 Arbeitsplätze der Landesregierung sollen nach Waidhofen wandern

Landeshauptfrau Mikl-Leitner setzt auf Dezentralisierung WAIDHOFEN. Die Idee gibt es schon länger: um periphere Regionen wie das Waldviertel zu stärken, soll Arbeitsplätze der Verwaltung ausgelagert werden. Der Effekt: mehr Jobs in der Region und weniger Arbeitnehmer sind zum Pendeln gezwungen - so die Theorie. Jetzt soll der Plan in die Praxis umgesetzt werden: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner will die Verwaltung dezentraler machen.Im Zuge eines Gesprächs von Bundesrat Eduard Köck mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Indra Collini, Helmut Hofer-Berger und Edith Kollermann führen die Liste der NEOS Niederösterreich für die Landtagswahl am 28. Jänner 2018 an. | Foto: NEOS Niederösterreich
3 5

Landtagswahl 2018: NEOS wollen Niederösterreich "befreien"

Mit einer Pressekonferenz im Co-Working Space am Herrenplatz in St. Pölten starteten die NEOS Niederösterreich in den Wahlkampf für die Landtagswahl am 28. Jänner 2018. Als großes Ziel nannte Spitzenkandidatin Indra Collini, begleitet von Ihrer Nummer 2 und 3 auf der Landesliste Helmut Hofer-Gruber (Baden) und Edith Kollermann (Breitenfurth), den Bruch der absoluten Mehrheit der ÖVP. Nach dem durchaus erfolgreichen Ausgang der Nationalratswahl für die NEOS, wollen die "Pinken" nun erstmals in...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Die ÖVP präsentierte ihre 15 Kandidaten für die Landtagswahl am 28. Jänner.
1

ÖVP präsentiert Kandidaten für die Landtagswahl

Köck ist Spitzenkandidat. Arbeitsprogramm von A wie Autobahn bis Z wie Zukunftstechnologie. BEZIRK WAIDHOFEN. Jetzt ist es fix: Eduard Köck wird die Bezirks-ÖVP in den Landtagswahlkampf führen. Die Ausgangslage ist für die Schwarzen komfortabel: 56,3 Prozent der Wähler stimmten im Bezirk im Jahr 2013 für die Volkspartei. Auch die Zeit des Intenstiv-Wahlkampfes will man möglichst kurz halten: da der Wahltermin am 28. Jänner festgelegt wurde, werde man sich mit einer dreiwöchigen Kampagne ab...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
"Wir haben uns einstimmig gefunden, und unser alle Wille ist, den 28. Jänner als Wahltag zu nehmen", so Klaus Schneeberger, Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich | Foto: Bezirksblätter Niederösterreich
4 3

Landtagswahl: Niederösterreich wählt am 28. Jänner 2018

Während noch heftig über den Ausgang und die Folgen der Nationalratswahl diskutiert wird, wurde in Niederösterreich bereits der Termin für die Landtagswahl im kommenden Jahr fixiert: Am Sonntag, 28. Jänner 2018, wird Niederösterreichs Bevölkerung zur Wahlurne gebeten. "Wir haben uns einstimmig gefunden, und unser alle Wille ist, den 28. Jänner als Wahltag zu nehmen", sagte der Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich, Klaus Schneeberger, im Anschluss an eine Unterredung aller Klubobleute der...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Erste Ortsergebnisse aus Niederösterreich zur Nationalratswahl 2017 im Vergleich:  Wird aus kirschroten Hochburgen eine tieftürkise Bastion? Wo patzt Kern Kurz an, wie viel Fairnesspunkte konnte Strache in Niederösterreich sammeln und verdrängt Pilz die Grünen in so mancher Region? | Foto: Arnold Burghardt
1 2 2

Blau und Schwarz an der Front, SPÖ mit Verlusten: Die ersten Ergebnisse der Nationalratswahl 2017 im Vergleich

Wahltag in Österreich: Wir haben die ersten Ergebnisse aus Niederösterreichs mit denen der letzten Wahl, 2013, verglichen und versuchen, ein erstes Stimmungsbild der Bevölkerung zu zeichnen. Bis sich ein endgültiges Ergebnis deuten lässt und sich die ersten Stimmen der vermeintlichen Sieger und Verlierer dieser Wahl sammeln lassen, wird noch ein wenig Zeit verstreichen. Hier geht's zum Ergebnis der Nationalratswahl 2017 Wir nutzen diesen Zeitraum, um die ersten Zählungen aus Niederösterreichs...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
1 1 3

Großes Finale: Mit Wahltipp 2000 Euro gewinnen!

Affäre Silberstein: SPÖ und ÖVP verlieren, FPÖ als lachender Zweiter... Das Wahl-Tippspiel der RMA geht ins große Finale. Noch bis 14. Oktober Mitternacht können Sie ihren Tipp für die Wahl abgeben und 2.000 Euro in bar gewinnen. "Hochrechnung" aus 6.500 Tipps: Ergebnis ist überraschend Bisher haben rund 6.500 Österreicher vom Bodensee bis zum Neusiedlersee mitgemacht und ihre Einschätzung des Wahlausganges abgegeben. Aus allen Tipps wird ein Durchschnittswert berechnet, aus dem sich ein...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Werner Groiß möchte Behörden und Betriebe ins Waldviertel locken - dazu setzt er unter anderem auf die Waldviertel-Autobahn. | Foto: Monihart
2

Groiß: "Im Waldviertel sind 1.500 weitere Arbeitsplätze möglich"

Waldviertel-Autobahn und Breitband: ÖVP-Politiker will Behörden-Arbeitsplätze ins Waldviertel holen und die Infrastruktur ausbauen. WALDVIERTEL. Im Waldviertel sieht Nationalrat Werner Groiß großes wirtschaftliches Potential: „Im Waldviertel könnten mittelfristig 1500 Arbeitsplätze entstehen, wenn wir zwei Maßnahmen forcieren: Die Ansiedelung von Bundes- und Landesbehörden und den Ausbau von Infrastruktur und somit die Ansiedelung von Leitbetrieben.“ Autobahn: Schon die Diskussion hilft...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Waldhäusl wird Wirtschaftsstadtrat: "In Wirklichkeit bin ich froh, dass ich das jetzt einiges angehen kann".

Waldhäusl kündigt zweite Halbzeit für Waidhofen an

Vizebürgermeister übernimmt nun doch das Wirtschaftsressort. Er will die Innenstadt beleben und günstigen Wohnraum schaffen. WAIDHOFEN. Die Bezirkshauptstadt hat turbulente Zeiten hinter sich: nach dem Bruch der schwarz-blauen Zusammenarbeit beschloss die ÖVP im Alleingang eine Umstellung in der Stadtregierung. Vizebürgermeister Gottfried Waldhäusl sollte demnach die Herrschaft über die Finanzen abgeben und stattdessen das Wirtschaftsressort übernehmen. Waldhäusl verordnete sich daraufhin...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Es gibt die unterschiedlichsten Werbegeschenke von den Partein. | Foto: BBNÖ
2 2

Umfrage: Beeinflussen Wahlgeschenke unsere Meinung?

Neue Wahl - altes Spiel. Jede Partei verteilt kleine Aufmerksamkeiten um sich in die Erinnerung der Menschen zu rufen. Bei den Geschenken gibt es bereits ein breites Spektrum: die klassischen Kugelschreiber, Hundehalsbänder, Glückskekse und noch vieles mehr. Bestimmt haben auch Sie schon eine Kleinigkeit erhalten. Doch beeinflusst dies ihre Stimmabgabe bei der Wahl? 

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Michael Litschauer, Markus Nagl, Florian Schrenk, Markus Schiefer, Jörg Gusmann, Bnjamin Waller, Thomas Hetzendorfer, Josef Buxbaum, Andreas Frosch, Wolfgang Sobotka, Angela Fichtinger und Eduard Köck
1

Sobotka besuchte Test-Fuchs

GROSS SIEGHARTS. Im Zuge eines Regionstages besuchte der Spitzenkandidat zur Nationalratswahl Bundesminister Wolfgang Sobotka gemeinsam mit den beiden Wahlkreis-Kandidaten Angela Fichtinger und Michael Litschauer und dem Bezirksparteiobmann Eduard Köck die Firma Test-Fuchs in Groß Siegharts. Begrüßt wurden sie von den beiden Geschäftsführern Markus Nagl und Armin Havlik, die dem Bundesminister das umfangreiche Produktionsfeld sowie die Zukunftspläne der Firma Test-Fuchs vorstellten. Im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Eduard Köck, Ulrike Ramharter, Ludwig Schleritzko, Robert Altschach | Foto: ÖVP Waidhofen
1

Landesrat Schleritzko zu Besuch in Waidhofen

WAIDHOFEN. Im Zuge eines Einsatztages im Bezirk Waidhofen besuchte Landesrat Ludwig Schleritzko gemeinsam mit ÖVP-Bezirksparteiobmann Bundesrat Eduard Köck und dem Bürgermeister Robert Altschach das Modecenter „Ramharter Moden“ in der Raiffeisenpromenade in Waidhofen. Dabei konnte er sich in einem persönlichen Gespräch mit Frau Ulrike Ramharter vom umfangreichen und attraktiven Angebot überzeugen.

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die Förderpakete für "Junges Wohnen" und "Familienwohnen" sowie die Sonderförderungen "Heizkesseltausch" und "Dämmung der oberen Geschoßdecke" werden um ein Jahr verlängert. Das gab Landesrat Karl Wilfing im Rahmen einer Pressekonferenz in St. Pölten bekannt. | Foto: NLK Filzwieser
3

700 Millionen für Wohnbau: Land Niederösterreich verlängert Förderungen bis Ende 2018

Alleine 2017 stellt das Land Niederösterreich rund 700 Millionen Euro für den Wohnbau zur Verfügung. Förderaktionen wie "Junges Wohnen" und "Dämmung der oberen Geschoßdecke" sollen nun bis Ende des nächsten Jahres verlängert werden. Als eines der zentralsten Anliegen der Bevölkerung, müsse Wohnen in Niederösterreich auch weiterhin leistbar bleiben, verkündete Landesrat Karl Wilfing im Rahmen einer Pressekonferenz. Investitionen mit "umweltpolitischer Bedeutung" Aus diesem Grund, so Wilfing,...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Gottfried Waldhäusl muss die Öffentlichkeitsarbeit abgeben und das Wirtschaftsressort übernehmen. Die Mehrheit der ÖVP rund um Bgm. Robert Altschach machte das möglich.

Zwangs-Umbildung: Waldhäusl wird Wirtschafts-Stadtrat - und droht der ÖVP

ÖVP-Mehrheit macht es möglich: Vize muss Finanzen und Öffentlichkeitsarbeit abgeben. Waldhäusl: "Die Demokratie schlägt schneller zurück, als es manchem lieb ist" WAIDHOFEN. Es hat sich bereits angekündigt: Nach dem Aus der schwarz-blauen Zusammenarbeit in Waidhofen bemühte sich die ÖVP rund um Bürgermeister Robert Altschach den Einfluss von Vizebürgermeister Gottfried Waldhäusl (FPÖ) zurückzudrängen. Dieser hatte bekanntlich die Koalition deshalb aufgelöst, weil es zu heftigen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Wahlplakate aus vergangenen Tagen bieten einen spannenden Blick durch die Nostalgie-Brille. Passend zur anstehenden Nationalratswahl 2017 am 15. Oktober, kannst du dir in unserer Bildergalerie die spannendsten Plakate der letzten 15 Jahre ansehen | Foto: BBNÖ/Bildarchiv ÖNB
11 8 53

Wahlplakate im Wandel der Zeit - Bildergalerie

Wer in letzter Zeit, mit einigermaßen offenen Augen, durch unser Land spaziert oder gefahren ist, kam unweigerlich in den Genuss von zahlreichen überdimensionalen Wahlplakaten zur Nationalratswahl am 15. Oktober 2017. Wie sich Aussagen, Versprechen, Kandidaten und Farbpaletten in den letzten 15 Jahren gewandelt haben, siehst du in unserer Bildergalerie. Zum bereits fünften Mal in 15 Jahren, darf Österreich am 15. Oktober 2017 seinen Nationalrat wählen. Mehr als 1,2 Millionen Wahlberechtigte...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
3

Mikl-Leitner verkündet Mobilitätspaket: 3,3 Milliarden Euro für den Vekehr in NÖ

NÖ. 3,3 Milliarden Euro sollen bis 2022 in den Verkehr in Niederösterreich investiert werden. Das gab Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Rahmen der Arbeitsklausur der Volkspartei Niederösterreich im RelaxResort Kothmühle in Neuhofen/Ybbs bekannt. Das wird investiert 1,3 Milliarden Euro sollen dabei auf den öffentlichen Verkehr entfallen, 2 Milliarden Euro auf Straßenbauprojekte 40 Prozent des öffentlichen Verkehrs bewege sich auf der Straße, somit würden auch Straßenprojekte diesem zugute...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.