ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Beschluss im NÖ Landtag: ÖVP, SPÖ und FPÖ stimmen für Doppelbudget. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
4

NÖ Landtag
ÖVP, SPÖ und FPÖ ermöglichen Erstellung eines Doppelbudgets

Gemeinsame Sache: Für 2022/23 soll ein Doppelbudget erstellt werden, das laut ÖVP die Auswirkungen der Pandemie so gut es geht abfedern wird. NÖ. Die einen sind der festen Überzeugung, dass es "Planungssicherheit, Handlungsfähigkeit und Verlässlichkeit" schafft, die anderen sprechen vom "Aushöhlen der Kontrollrechte der Opposition" sowie "einem demokratischen Rückschritt". Die Rede ist von der künftigen Erstellung eines Doppelbudgets für das Land NÖ etwa auch für die Jahre 2022/23. Dies wurde...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Karte zeigt: Die Kriminalität ist rückläufig: 25 Bezirke verzeichnen ein Minus, nur zwei ein Plus. | Foto: VPNÖ
Aktion 4

Kriminalitätsstatistik 2020
NÖ ist "zweitsicherstes Bundesland"

Die Kriminalitätsstatistik 2020 liegt vor: Die Anzahl der Straftaten in NÖ ist gesunken, die Aufklärungsquote ist im Vergleich zum Jahr 2019 gestiegen. Zusammengefasst zeigen die Zahlen, dass 35 Prozent der Delikte in Wien passieren, an zweiter Stelle liegt NÖ mit 14 Prozent – damit darf sich NÖ den Titel "zweitsicherstes Bundesland" an die blau-gelbe Fahne heften. NÖ. Gerade als Innenminister Karl Nehammer heute, 18. März, die Kriminalitätsstatistik 2020 von Österreich präsentiert, schlägt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Daniel Hemmer (gelbes T-Shirt), Landwirt und Imker, führte die Exkursionsteilnehmer in die Felder zwischen Lichtenwörth und Wr. Neustadt, wo die Wr. Neustädter 'Ostumfahrung' gebaut werden soll.
2 5 6

Ostumfahrung Wiener Neustadt
Tausche Ackerboden gegen Straße

Die geplante Ostumfahrung von Wr. Neustadt bedroht nicht nur die Wiesen und Felder eines Naherholungsgebiets, sondern auch die Existenz von Bauern - und damit die Grundversorgung der Bevölkerung. WIENER NEUSTADT-LAND. Rund 50 Menschen stehen im idyllischen Grenzgebiet von Wr. Neustadt und Lichtenwörth: Während die Kinder auf den Wiesen Schmetterlingen nachlaufen, stehen die Erwachsenen mit Corona-Abstand im Halbkreis um Daniel Hemmer - Landwirt, Imker und Lichtenwörther Umweltgemeinderat. Die...

  • Wiener Neustadt
  • Mathias Kautzky
Landeshauptfrau Johann Mikl-Leitner | Foto: Thomas Leitsberger
2 6

E-Health, Kleinkindbetreuung, Tourismus, Onlinehandel
Das sind die Pläne für die Niederösterreicher

NÖ. 2020 wird ein Jahr der Arbeit auf allen Ebenen, kündigt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an. Schließlich würden die Herausforderungen nicht weniger und nicht leichter, blickt die Landeshauptfrau bei der Arbeitsklausur der Volkspartei Niederösterreich (VPNÖ) in Amstetten in das neue Jahrzehnt. Heimische Händler sollen vom Onlinehandel profitieren„Der Bereich Arbeit und Wirtschaft hat sich in den letzten zehn Jahren stark gewandelt, besonders was den Onlinehandel betrifft. Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Wahl hat die ÖVP Waldkirchen bereits gewonnen. | Foto: Grießner

Gemeinderatswahl
In Waldkirchen steht das Wahlergebnis bereits fest

In Waldkirchen kandidiert nur die ÖVP. Auch in sieben weiteren Gemeinden ist das Ergebnis bereits fixiert. WALDKIRCHEN. In der kleinen Gemeinde an der Grenze zu Tschechien steht bereits jetzt fest: die ÖVP wird die Wahl gewinnen. Kein Wunder: schließlich kandidieren hier nur Vertreter der Volkspartei. Das ist umso erstaunlicher, da Waldkirchen bis 2010 sogar von einem roten Bürgermeister regiert wurde. Sieben weitere Gemeinden gibt es im Land, die nur ÖVP-Kandidaten haben. „In acht Gemeinden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Manfred Kreutzer, Aloisia Mlejnek, Hermann Lauter, Daniel Bauer, Lukas Hartner, Alexandra Pichler, Viktoria Kaltenböck, Anja Fasching, Miriam Bauer, Marlene Fasching | Foto: ÖVP Vitis

Nikolausfeier der ÖVP Vitis

Viele Kinder mit ihren Eltern konnte die ÖVP-Gemeindeparteiobfrau Anette Töpfl zur Nikolausfeier der ÖVP Vitis im Gasthaus Pichler begrüßen. Nach einer kurzen Einstimmung durch  Aloisia Mlejnek kam unter musikalischer Begleitung eines Ensebles der Musikschule Vitis unter Manfred Kreutzer der Nikolaus zu den Kindern und übergab jedem einzeln ein kleines Nikolaus-Sackerl mit köstlichem Inhalt. Zur Erinnerung erhielten alle Kinder ein gemeinsames Foto mit dem Nikolaus.

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Martin Litschauer und Silvia Moser am Bahnhof Schwarzenau. | Foto: Grüne NÖ
1

Bahn
Grüne kritisieren "Endstation Horn"

Litschauer und Moser kritisieren eingestellte Nachtverbindungen und sehen die Franz Josefs-Bahn zum Nebengleis degradiert. Beim VOR betont man die Auslastung. WALDVIERTEL. Mit dem Fahrplanwechsel 2019/2020 wurde der REX 2135 von Gmünd nach Wien gestrichen, damit gibt es keine Nachtverbindung mehr (21:20 Uhr in Göpfritz). Das bedeutet, dass dem Waldviertel die Spätverbindung weggenommen wird. Der Grüne Nationalrat Martin Litschauer und Landtagsabgeordnete Silvia Moser machen am Bahnhof...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die Teilnehmer wurden unter anderem in Rhetorik, Marketing, Organisation und Fotografie geschult. | Foto: Privat

„my partei“: Startschuss für Politisches Engagement

BEZIRK. Die ÖVP Niederösterreich hat fast 1.000 ÖVP-Mitglieder in einem eigenen Ausbildungsprogramm „my partei“ geschult. Voraussetzung war, dass sie sich verstärkt politisch einbringen wollten. Die Teilnehmer wurden unter anderem in Rhetorik, Marketing, Organisation und Fotografie geschult. Die Absolventen – die Jüngste ist 16 Jahre, die Älteste 72 Jahre alt – kamen aus dem ganzen Land. „Kritik zu üben ist zu wenig. Wer etwas bewegen und gestalten will, muss „Ja“ zur Verantwortung sagen“, so...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Gemeindeparteiobfrau Anette Töpfl gratulierte der Siegergruppe aus Grafenschlag (im Bild mit dem Glücksengerl Elisa Pacher). | Foto: ÖVP

ÖVP-Familienwandertag: 350 Teilnehmer

GROSS RUPPRECHTS. Die Gemeindeparteiobfrau Bürgermeisterin Anette Töpfl konnte am Nationalfeiertag mehr als 350 Teilnehmer beim ÖVP-Familienwandertag begrüßen. Gestartet wurde vom Feuerwerhaus in Groß Rupprechts. Je nach Wanderlust konnte zwischen einer kurzen oder einer langen Strecke gewählt werden. Insgesamt nahmen elf Gruppen bei der Wanderung teil, unter diesen wurde ein Fass Bier verlost. Gewinner war die Wandergruppe aus Grafenschlag. Zum Abschluss erhielt jeder Wanderer ein Geschenk,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Das Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019 in Niederösterreich | Foto: pixabay
1 1

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Niederösterreich

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Niederösterreich-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand inklusive Wahlkarten und ist KEINE Hochrechnung. NIEDERÖSTERREICH. 1.292.901 Niederösterreicherinnen sind bei der Nationalratswahl wahlberechtigt. Somit steuert Niederösterreich vor Wien die meisten Stimmen zu dieser Wahl bei.  12 Tonnen StimmzettelBeeindruckend ist auch die Materialschlacht im größten Bundesland. In 2.650 Wahllokalen sorgen rund 32.800 freiwillige Beisitzer für einen...

  • Niederösterreich
  • Marie-Theres Weiser
Vor kurzem besuchte der NÖ Spitzenkandidat Wolfgang Sobotka anlässlich einer Funktionärskonferenz unseren Bezirk Waidhofen.  | Foto: ÖVP

ÖVP auf Veranstaltungs-Tour im Bezirk Waidhofen

BEZIRK. Der Nationalrats-Wahlkampf der Volkspartei NÖ startete offiziell am 6. September. Im Rahmen einer Veranstaltungs-Tour durchs Land haben NÖ-Spitzenkandidat Wolfgang Sobotka, die Nationalräte Martina Diesner-Wais und Lukas Brandweiner, Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner sowie Bezirksparteiobmann Eduard Köck auch die Werbemittel an alle Gemeinden im Bezirk Waidhofen verteilt. Auch 50 Funktionäre und Mitglieder waren in Waidhofen mit dabei. Sobotka: Wir sind die Partei für die Fleißigen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Udo Landbauer, Klaus Schneeberger und Reinhard Hundsmüller geben den Termin für die GR-Wahl bekannt. | Foto: VPNÖ
2

Niederösterreich wählt!
Fix: 567 NÖ Gemeinden wählen am 26. Jänner 2020

Schneeberger/Hundsmüller/Landbauer: Der Termin für Gemeindewahlen wurde gemeinsam fixiert. NÖ. „Miteinander gilt in NÖ nicht nur für die Arbeit im Land, sondern auch für die Arbeit in den Gemeinden. Wer in der Politik erfolgreich miteinander arbeiten will, darf nicht auf die politische Farbenlehre schauen, sondern muss auf den Menschen schauen. Das gilt besonders auf der Ebene der Gemeinden, wo man noch näher bei den Menschen ist.“, so Schneeberger bei der gemeinsamen Pressekonferenz der...

  • Niederösterreich
  • Eva Dietl-Schuller
Beste Stimmung herrschte in der dicht gedrängten ÖVP-Parteizentrale am Wahlabend. | Foto: Flicker
2

EU-Wahl: ÖVP im Bezirk mit bequemer Absoluten, FPÖ auf Platz 2

Die ÖVP kommt im Bezirk auf 52,3 Prozent. Den Freiheitlichen konnte Ibiza nicht schaden und legen zu. SPÖ stürzt ab. WAIDHOFEN. Wie in Rest-Österreich auch ist der große Sieger der EU-Wahl im Bezirk Waidhofen an der Thaya die ÖVP. Mit 52,33 Prozent der Stimmen konnte die Volkspartei im Vergleich zur Wahl 2014 6,53 Prozentpunkte zulegen.  Katerstimmung herrscht bei der SPÖ. Sie verlor im Bezirk Platz zwei, verlor 2,88 Prozentpunkte und landet bei 14,55 Prozent der Stimmen. Der FPÖ scheint Ibiza...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Josef Hölzl, Norbert Rabl, Franz Piffl, Ludwig Schleritzko, Robert Zeindl, Markus Friedl, Martina Rabl, Gottfried Hauer, Hermann Wistrcil, Werner Kronsteiner | Foto: ÖVP Waidhofen

Markus Friedl ist neuer ÖVP-Gemeindeparteiobmann in Ludweis-Aigen

BLUMAU. Markus Friedl wurde einstimmig zum neuen Obmann der ÖVP Ludweis-Aigen gewählt. Friedl war bereits seit 2018 interimistisch als Leiter tätig, nachdem Erich Hartl damals seine Funktion zurücklegte. Markus Friedl ließ die vergangenen Jahre Revue passieren und strich die positiv umgesetzten Projekte in der Gemeinde wie der flächendeckende Glasfaserausbau, die Entschärfung des Kirchenberges in Blumau, die Sanierung des Pfarrstadls, der Ankauf von zahlreichen Feuerwehrautos und die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Matthias Kitzler, Michael Hofstätter, Thomas Lebersorger, Armin Hofbauer, Ernst Demmer, Andreas Holzer, Alois Bauer, Johann Breuer, Aloisia Koll, Johann Kohlhofer, Reinhard Pfabigan, Herbert Hiess, Norbert Bauer, Johannes Bentz und Siegfried Walch 
 | Foto: ÖVP Karlstein

ÖVP Karlstein verteilt Valentinsgrüße

KARLSTEIN. Bürgermeister Siegfried Walch und Vizebürgermeister Matthias Kitzler waren mit ihrem Team am Wochenende nach dem Valentinstag 2019 als Frühlingsboten unterwegs. Sie überbrachten den Valentinsgruß und verteilten über 600 Narzissen an die Bevölkerung der Marktgemeinde Karlstein.

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Petra Bohuslav, Teilnehmerin „erfolgreich.frau“ Ulrike Ramharter, Bezirksleiterin Stadträtin Melitta Biedermann, Absolventin des Frauenlehrgangs Rebecca Gutkas. | Foto: NLK

Wir Niederösterreicherinnen
Erfolgreiche Frauen vor den Vorhang

WAIDHOFEN/ST. PÖLTEN. Landesleiterin LR Bohuslav: „Erfolgreiche Frauen vor den Vorhang holen und die Politikerinnen von Morgen auszeichnen“ Wir Niederösterreicherinnen übergaben Diplome an die Absolventinnen des Polit-Lehrgangs für Frauen und prämierten die erfolgreichsten Damen aus Niederösterreichs Bezirken. Für Waidhofen sind Ulrike Ramharter und Rebecca Gutkas dabei. „In Niederösterreich gibt es hunderte Frauen, die auf ihrem Gebiet erfolgreich sind. Dabei kann es sich um kreative...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Franz Friedreich, Armin Hofbauer, Hannelore Bentz, Siegfried Walch, Johannes Bentz, Aloisia Koll, Michael Hofstätter, Matthias Kitzler, Norbert Bauer, Eduard Köck | Foto: ÖVP

Kitzler ist neuer Obmann der VP-Karlstein

KARLSTEIN. Im Zuge einer Gemeindeparteivorstandssitzung im Gasthaus Dakon in Thuma wurde aufgrund des Ausscheidens von Altbürgermeister Ernst Herynek eine Nachbestellung des Gemeindeparteiobmannes notwendig. Nach einem kurzen Finanzbericht führte der stellvertretende Obmann Franz Friedreich die Neuwahlen durch. Matthias Kitzler aus Karlstein wurde einstimmig vom Gemeindeparteivorstand zum neuen Gemeindeparteiobmann gewählt. Zum Stellvertreter wurde Bürgermeister Siegfried Walch...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Helga Krismer, Klubobfrau der Grünen Niederösterreich, bei der konstituierenden Sitzung des Landtags. | Foto: Landtag NÖ
2 4 2

Landtag Niederösterreich: Die grüne Gruppe im Schmollwinkerl

Kommentar zur konstituierenden Sitzung des niederösterreichischen Landtags. Konstituierende Sitzungen des Landtages sind so etwas wie Hochämter der Demokratie. Die Regierung wird gewählt, es wird gedankt, geklatscht – ein Ritual eben. Rückzug aus der ersten Reihe Die Grünen konnten mit Ritualen noch nie viel anfangen. Sie rüttelten immer schon daran, legten – oft zu Recht – die Finger in demokratische Wunden. Bei der konstituierenden Sitzung des Landtages in der Vorwoche fehlte etwas. Beleidigt...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Die Initiatoren des Volksbegehrens: Paul Sevelda, Hellmut Samonigg, Daniela Jahn-Kuch, Thomas Szekeres | Foto: Stefan Seelig
2 1 6

Anti-Raucher-Volksbegehren: Das sagen Niederösterreichs Parteien

Welche Spitzenkandidaten der niederösterreichischen Landtagsparteien das Volksbegehren zum Nichtraucherschutz unterstützen, welche nicht - und warum. Mehr als 100.000 Menschen haben binnen weniger Tage das Anti-Raucher-Volksbegehren unterstützt. Die Aktion ist ein riesiger Erfolg, die Server des Innenministeriums waren stundenlang überlastet. Ärztekammer und Krebshilfe bitten um Unterstützung Die Ärztekammer und die Krebshilfe bitten aber weiter um Unterstützungserklärungen. Seit 15. Februar...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Erfahrung statt Experimente: Große Überraschungen sind für die Zusammensetzung der Landesregierung Niederösterreichs wohl auszuschließen.
1 1

Landesregierung: Fast alle behalten ihr Leiberl

Viel wird spekuliert, was sich denn ändern könnte, in der niederösterreichischen Landesregierung. Tatsächlich kündigen sich aber kaum personelle Veränderungen an. Die Wahl ist geschlagen, der Landtag tagt erst wieder am 22. März. Bis dahin stellen alle Parteien ihre Teams auf. Aktuell überschlagen sich in diversen Medien die Spekulationen, wer in die Regierung einziehen wird. Tatsächlich kündigen sich aber kaum personelle Veränderungen an. Keine Experimente bei den Landesräten Aus ÖVP-Kreisen...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Eduard Köck | Foto: ÖVP

Vorzugsstimmen: Voraussichtlich kein ÖVP-Landtagsmandat für den Bezirk

Entscheidung erst Ende Februar: Eduard Köck dürfte im Bundesrat bleiben. WAIDHOFEN. Von den 13 ÖVP-Kandidaten aus dem Bezirk für die Landtagswahl darf sich Spitzenkandidat Eduard Köck als der klare Favorit fühlen, was die Vorzugsstimmen betrifft. Von 4.201 Vorzugsstimmen für die ÖVP entfielen 2.590 auf den Bürgermeister, Bundes- und Europarat aus Thaya. Ob es für ein Mandat reicht, ist allerdings noch völlig unklar. Da der Bezirk Waidhofen (ähnlich wie Gmünd) über kein Grundmandat für den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Landtagswahl 2018: In diesen Gemeinden Niederösterreichs haben Mikl-Leitner, Schnabl, Landbauer, Krismer und Collini am meisten verloren oder gewonnen. | Foto: Land Niederösterreich
1 2 2

Hier wurde die Landtagswahl entschieden: Die größten Gewinne und Verluste von ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS

Die Bezirksblätter zeigen dir, in welchen Gemeinden Niederösterreichs die Parteien bei der Landtagswahl am 28. Jänner 2018 am meisten gewonnen oder verloren haben. Jede Wahl liefert eine Vielzahl an Datenmaterial um Interessantes, nichtiges oder auch unterhaltsames grafisch darzustellen. Wir zeigen euch, in welchen Gemeinden ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS am meisten Prozentpunkte zugelegt bzw. verloren haben. Alles Gewinner bei dieser Wahl? Hier gab's Verluste! So verlor die SPÖ um...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Das ist das Ergebnis der Landtagswahl 2018 in Niederösterreich. | Foto: Land Niederösterreich
38 15 4

ÖVP verteidigt Absolute, FPÖ legt zu – Das Ergebnis der Landtagswahl in Niederösterreich – Alle Bezirke, alle Gemeinden

Hier findet ihr das offizielle Ergebnis der Landtagswahl 2018 in Niederösterreich für alle Bezirke und alle Gemeinden. Hinweis: Die Grafik zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand der Stimmen – nicht die Hochrechnung! Ihr Browser kann leider die Ergebnisse der Landtagswahl 2018 nicht anzeigen! Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Link aufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/landtagNoe2018/30000.html HIER GEHT'S ZUM LIVE-TICKER FÜR DIE LANDTAGSWAHL 2018

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Niederösterreich hat gewählt. Alle Infos zur Landtagswahl findet ihr hier. | Foto: VPNÖ
5 3

Erkenntnisse, Ergebnisse, Informationen und Interviews zur Landtagswahl 2018 in Niederösterreich

Niederösterreich hat gewählt. Hier könnt ihr den Abend der Landtagswahl noch einmal Zeile für Zeile nachverfolgen. Hier gibt es das Ergebnis! [20:18] Aus die Maus. Das Ergebnis ist verkündet, die Stimmen eingefangen, der Kuchen gegessen. Wir verabschieden uns aus dem Landhaus St. Pölten und wünschen euch noch einen schönen Abend. Das Ergebnis für NÖ, seine Bezirke und alle Gemeinden findet ihr übrigens hier. Prost. [20:15] Grafik: Die Mandatsverteilung Mandatsverteilung NÖ Infogram [20:11]...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.