ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Dr. Asita Aschraf Yazdi.
3

Gemeinderats-Trio
2x ÖVP und 1x Grüne neu im Neunkirchner Stadtparlament

Neunkirchens Gemeinderatssitzung am 12. Dezember startete mit der Angelobung von drei neuen Gemeinderäten. NEUNKIRCHEN. Mit dem Ausscheiden von Barbara Kunesch (ÖVP), Mario Lukas (ÖVP) und Birgit Haidenwolf (Grüne) wurde die Nachbesetzung dreier Gemeinderäte notwendig. An ihre Stelle wurden von Bürgermeister Herbert Osterbauer Rudolf Pisek (ÖVP), Dr. Asita Schraf Yazdi (ÖVP) und Lena Bilonoha (Grüne) angelobt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
StR Günther Kautz (SPÖ), Bgm. Herbert Osterbauer (ÖVP), Vizebgm. Johann Gansterer (Grüne), StR Peter Teix (ÖVP), GR Wilhelm Haberbichler (FPÖ).
4

Aufatmen in der Bezirkshauptstadt
Keine Gebührenerhöhungen

Neunkirchen müsste Abgaben um 9,3% anheben, verzichtet aber darauf. NEUNKIRCHEN. Einigkeit signalisiert Neunkirchens Stadtregierung rund um ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer bei der Präsentation des Budget-Voranschlags für 2023. Bemerkenswert: auf Gebührenerhöhungen wird verzichtet. "Das hat auch die Gemeindeaufsicht so akzeptiert", erklärt Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP). "Vernünftig erstellt" "Die SPÖ stimmt dem Budget zu, weil es vernünftig erstellt wurde und es keine großen Diskrepanzen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wieder Adventtreiben – wie hier 2018 – in Neunkirchen. Aber ein wenig Ärger herrscht dieses Mal im Vorfeld.
1 3

Das Salz beim Adventmarkt-Treiben
Bürgermeister entschuldigt sich für Fehler

Am Neunkirchner Hauptplatz stehen wieder Adventmarkt-Hütten. Allerdings wurde verabsäumt, anderen Parteien die Möglichkeit einzuräumen, hier Punsch auszuschenken. NEUNKIRCHEN. "Als ich September anfragte, ob es einen Advent am Hauptplatz geben wird, hieß es, nur Lions und Rotes Kreuz werden am Hauptplatz stehen", erzählt FPÖ-Gemeinderat Wilhelm Haberbichler. Der und seine Kollegen haben daraufhin Vorbereitungen für ihren Advent beim Au-Spitzerl getroffen. Soweit, so gut. "Auf einmal wurden auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hermann Hauer, ÖVP.
3

Ärger um Neunkirchner Spitals-Gerücht
ÖVP-Mandatar kritisiert Verunsicherung

Bundesrätin Andrea Kahofer (SPÖ) äußerte im Rahmen einer Pressekonferenz ein Gerücht, das die Unfallambulanz-Zeiten betrifft (die BezirksBlätter berichteten). Das sorgt bei Hermann Hauer (ÖVP) für Unruhe. NEUNKIRCHEN. Hausinternen Informationen zufolge stehe im Neunkirchner Spital im Raum, die die Unfallambulanz vormittags zu schließen. Ein Gerücht, das seitens des Landesklinikums dementiert wird. Der ÖVP-Landtagsabgeordnete Hermann Hauer in Richtung Kahofer: "Statt unbestätigte Gerüchte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Peter Teix und Vizebürgermeister Johann Gansterer präsentieren die Karte mit bereits fixen Sammeltaxi-Haltestellen.
Aktion 3

Neunkirchen macht Ernst
70 Ziele fürs Anruf-Sammeltaxi

Neunkirchen geht den nächsten Schritt für das Etablieren eines Anruf-Sammeltaxis: die Ausschreibung naht. NEUNKIRCHEN. Es soll ein Service werden, wovon Neunkirchner, die weniger mobil sind, aber auch Jugendliche profitieren sollen, das Anruf-Sammeltaxi, dessen Einführung Stadtvize Johann Gansterer (Grüne) im Juni im Gemeinderat aufs Tablett brachte (die BezirksBlätter berichteten). Kostenpunkt für die Stadt: rund 80.000 Euro pro Jahr. Inzwischen ist Neunkirchen soweit, dass Angebote für das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Berger, Pisek, Osterbauer und Bele. | Foto: ÖVP Neunkirchen

Rochade im Neunkirchner Rathaus
Michael Bele wird Stadtrat

Mit dem Ausscheiden von Barbara Kunesch (ÖVP) wird ein Stadtratsposten frei. Der soll mit dem Unternehmer Michael Bele besetzt werden. NEUNKIRCHEN. Rochade in ÖVP-Reihen im Neunkirchner Stadtparlament. Barbara Kunesch, zuständig für Schulagenden, legte ihr Mandat zurück. Wie ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer erklärte, werde Michael Bele in die Stadtratsreihen aufrücken: "Allerdings kommt es zu einem Tausch der Ressorts." Thomas Berger soll Kunesch' Schulressort erben und Michael Bele soll...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
13

Mission Herausforderungen unserer Zeit
Landeshauptfrau tourte durch den Bezirk Neunkirchen

Das Signal, das Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) setzen wollte war eindeutig: Corona ja, schwierige Wirtschaftslage ja – aber der Bezirk ist nicht auf sich allein gestellt. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Straffes Programm für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am 10. Oktober: um 10 Uhr hieß es auf zur Eröffnungsfeier für Pittens Kindergarten-Zubau (siehe Fotostrecke); danach Betriebsbesuche im Bezirk Neunkirchen – unter anderem bei Foto Wieland – und Pressegespräch in Christian Schickers...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: SPÖ Neunkirchen
2

Ablehnung überrascht SPÖ Neunkirchen
Ritterkreuzungslösung plötzlich nicht mehr dringlich?

Die SPÖ Neunkirchen pochte auf eine Entschärfung der verkehrstechnisch stark beanspruchten Ritterkreuzung. Nun zeichnete sich sogar eine Einigung mit einem dafür notwendigen Grundstückseigentümer ab. Doch die Stadtregierung blockte ab. NEUNKIRCHEN. "Mit dem derzeitigen Eigentümer der Liegenschaft 560/1 wurde eine Übereinkunft getroffen, dass die benötigte Fläche im Ausmaß von ca. 350-400 m² für eine neue Verkehrslösung genutzt werden darf", berichtet SPÖ-Stadtrat Günther Kautz. Um dies...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Neunkirchen
Neunkirchen hat die Bürgerservice-Stelle aufgemöbelt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 15.000 Euro investierte die Stadtgemeinde in ein neues Erscheinungsbild. Das Mobiliar in der Bürgerservice-Stelle des Neunkirchner Rathauses war bunt zusammengewürfelt – und in die Jahre gekommen. Um 15.000 Euro wurde die Rathausstelle aufgepeppt. Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP): "Außerdem wird der hintere Raum als Back Office für vertrauliche Gespräche mit Bürgern genutzt."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Osterbauer ist enttäuscht. | Foto: Santrucek
2

Aus dem Rathaus Neunkirchen
Bürgermeister ausspioniert? +++ Zwei Mitarbeiter gekündigt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf BezirksBlätter-Anfrage bestätigt Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP), dass er zwei Mitarbeiter gekündigt hat – einen davon fristlos. "Es hat mir weh getan, die beiden Mitarbeiter (aus der IT-Abteilung, Anm. d. Red.) freizusetzen", betont der Stadtchef im Gespräch mit den BezirksBlättern Neunkirchen. Aber er habe gute Gründe dafür gehabt. So habe er seit längerem das Gefühl gehabt, er wäre beobachtet worden. Der Argwohn schlug schließlich in der Überprüfung seines...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Günther Kautz (SPÖ) weist auf die schmale Fahrbahn in die Flatzerstraße hin.
2

Neunkirchen/Ternitz
Reaktionen zur gefährlichen Kreuzung B26-Flatzerstraße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geht es nach Neunkirchens SPÖ-Stadtrat Günther Kautz, wird die enge Kreuzung der Flatzer-Straße mit der B26 entschärft. Mehr dazu liest du hier. Doch aktuell stehen die Zeichen auf "abwarten". Reaktionen zum Standby-Modus. Zu eng? So stimmten die Leser ab Bei der Online-Abstimmung auf meinbezirk.at/neunkirchen "Ist die Kreuzung der Flatzer-Straße mit der B26 Ihrer Ansicht nach zu eng?" stimmten 39,17% mit Ja ab. 40,55% sagten Nein und 20,28% ist das egal, weil sie dort nie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Günther Kautz im Kreuzungsbereich. Finden Ist diese Kreuzung Ihrer Meinung nach zu eng? | Foto: Santrucek
Aktion

Ternitz/Neunkirchen
Zu schmal, oder ausreichend? Streitpunkt Kreuzung inklusive Umfrage!

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Siedlung an der Neunkirchner Flatzer-Straße – ehemaliger Urbanhof – wächst. Bloß die Kreuzung mit der Zufahrt bleibt saueng, kritisiert Günther Kautz (SPÖ). Für Stadtrat Günther Kautz (SPÖ) liegt auf der Hand, dass sich an der Kreuzung Flatzer-Straße B26 – direkt vor dem ehemaligen Urbanhof – verkehrstechnisch etwas ändern muss. Denn: "Im Juni werden die ersten Wohnungen übergeben, das sind 30, 50 oder mehr. Wenn man an dieser engen Kreuzung aus- und einfahren möchte,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Sascha Trimmel
2

Neunkirchen/Wiener Neustadt
UPDATE zu Mildes Urteil im Falle der veruntreuten Gemeindegelder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine sehr milde Strafe und einen Freispruch gab's im Falle der veruntreuten Gemeindegelder. Eine langjährige Mitarbeiterin der Stadtgemeinde Neunkirchen veruntreute über Jahre Gemeindegelder. Die Summe wuchs alsbald auf über 400.000 Euro. Vor Gericht zeigte sich die Neunkirchnerin reuig. Das milde Urteil: zwei Jahre Haft, davon 19 Monate bedingt, nicht rechtskräftig. Der ebenfalls mit angeklagte Sohn beteuerte, nichts von den Machenschaften der Mama gewusst zu haben. Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johannes Benda (Grüne) sieht eine Zwei-Klassen-Gesellschaft bei den Flüchtlingen. | Foto: Screenshot Santrucek
1 3

Neunkirchner Flüchtlings-Debatte
100 Euro Sofort-Hilfe abgelehnt +++ Zweierlei Maß bei Flüchtlingen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für Diskussionsstoff im Gemeinderat sorgte die Unterbringung, Betreuung und Unterstützung der Ukraine-Flüchtlinge in Neunkirchen. Vor allem die SPÖ ist auf 180. Alles begann ganz harmlos mit der Formulierung des 11. Dringlichkeitsantrags. Der Flüchtlingskoordinator und ÖVP-Gemeinderat Thomas Rack sprach sich darin dafür aus, den ankommenden Flüchtlingen aus der Ukraine diverse Gebühren zu erlassen, um ihnen "den Einstieg in die österreichische Gesellschaft zu erleichtern"....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Screenshot Santrucek

Neunkirchen
Regina Hauer - Ersatz für Amra Pilav

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachdem Amra Pilav (ÖVP) vor Ablauf der Amtsperiode aus dem Neunkirchner Gemeinderat ausschied, wurde ein Sitz im Gemeinderat frei. Die Nachbesetzung stand der ÖVP zu. Bürgermeister Herbert Osterbauer lobte Regina Hauer als neue Gemeinderätin für die ÖVP an.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Herbert Osterbauer streckt die Hand zur Versöhnung aus.
8 2

Politische Unruhe in Neunkirchen vor Weihnachten
Verhärtete Fronten zwischen Gemeinderätin Danov (FPÖ) und Stadtchef Osterbauer (ÖVP)

BEZIRK NEUNKIRCHEN. FPÖ-Gemeinderätin Regina Danov spricht von einem Rauswurf aus dem Rathaus-Sitzungssaal; ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer: "Frau Danov hat sich dazu selbst eingeladen und ich habe sie aufgefordert wieder zu gehen." "Heute Nachmittag (Montag, 13. Dezember – Anm. d. Red.) hat mich Bgm. Osterbauer, flankiert von ÖVP-Klubobmann Berger vor versammelter Besprechungsmannschaft (Land, ÖBB, Stadtpolizei, Bauamt etc.) des Saales verwiesen, denn die Teilnahme an solchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hunde (Symbolfoto) brauchen Auslauf. Eine Freilaufzone im Stadtgebiet wäre der Wunsch der FPÖ; muss aber aktuell warten.

Neunkirchen
Pläne für Hundefreilaufzone (vorerst) gestorben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es hatte so vielversprechend ausgesehen, dass auf einem Grundstück der Familie Hochhauser eine Hundefreilaufzone eingerichtet werden kann. Mehr dazu erfährst du an dieser Stelle. Doch nun kommt es leider anders. Zuversichtlich kündigten ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer und Grüne-Stadtvize Johann Gansterer an, mit dem Grundeigentümer – Familie Hochhauser – in Verhandlungen zu treten, damit doch noch etwas aus einer Hundefreilaufzone im Stadtgebiet wird. Und nun? "Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Umweltgemeinderat Thomas Rack, Bürgermeister Herbert Osterbauer und Vizebürgermeister Johann Gansterer (zuständig für Stadtentwicklung, Umwelt und Energie) mit der Jubiläumsurkunde. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Aus der Bezirkshauptstadt
Neunkirchen feiert 30 Jahre Klimabündnis-Gemeinde

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 5. Dezember 1991 ist Neunkirchen dem Klimabündnis beigetreten. Das 30-jährige Jubiläum ist eine Erfolgsgeschichte. Im aktuell gültigen Klimabündnis-Ausweis von wird Neunkirchen der Wert von A+ (bei einem Maximalwert von A++) ausgewiesen. „Der Stadtgemeinde sind Umweltschutz, Energieeffizienz, erneuerbare Energien und klimafreundliche Maßnahmen ein wichtiges Anliegen, deswegen ist es wichtig, ständig Akzente zu setzen", so Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP). Kleine und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Peter Teix am Wort.

Aus dem Neunkirchner Budget
Landes-Gelder reduzieren den Abgang deutlich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein heißes Thema ist immer die Finanzlage der Bezirkshauptstadt. Diese hat sich laut Nachtragsvoranschlag deutlich gegenüber dem Vorjahr gebessert. Vor allem Dank Hilfestellung von oben... "Der Nachtragsvoranschlag zeigt ein Nettoergebnis von Minus 761.800 Euro im Voranschlag sind wir von Minus 3,688.700 Euro ausgegangen", skizziert Finanzstadtrat Peter Teix. Allerdings räumte Teix ein, dass im Voranschlag eine Bedarfszuweisung des Landes NÖ in Höhe von 1,8 Millionen Euro...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Screenshot Santrucek
2

Neunkirchen
Unterschriften für eine Hundefreilaufzone

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 187 Unterschriften übergab FPÖ-Gemeinderätin Regina Danov vor laufender Videokamera an Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP). Die Unterschreibenden sprechen sich für das Schaffen einer Hundefreilaufzone in der Bezirkshauptstadt aus.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FPÖ Neunkirchen
1 2

Neuer Neunkirchner Gemeinderat
In der Jogginghose zur Angelobung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 13. September  wurde Markus Lorenz (FPÖ) im Rathaus von Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) als Gemeinderat angelobt. Der Neunkirchner Neo-Gemeinderat erschien recht salopp gekleidet. Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer nahm die Angelobung des neuen Gemeinderats mit Sakko und Krawatte vor. Markus Lorenz kam in bequemer Sporthose und T-Shirt. Doch das war für den Akt der Angelobung an sich gleichgültig. Was er als FPÖ-Gemeinderat verändern möchte? ""Erst muss...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christian Dercar präsentiert die Geschenke von Hundehaltern.
1 5

Neunkirchner Ärgernis
UPDATE zu Gackerl-Sackerl landen bei der Feuerwehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Da müssen einige Hundehalter wohl irgendwas falsch verstanden haben: sie sollen nicht nur das Malheur ihres Vierbeiners ins "Sackerl fürs Gackerl" stopfen, sondern das volle Sackerl korrekt entsorgen. Das geschieht derzeit ... beschissen. Der verlängerte Radweg führt hinter dem Übungsgelände der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen vorbei. Und jedes Mal, wenn Christian Dercar von der Feuerwehr hier eine Runde dreht, kommt ihm das Grausen. Denn er stößt haufenweise auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Kommentar
Manche Dinge sind hundsmiserabel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Meinung über den politischen Willen für eine Hundefreilaufzone.  Immer mehr Gemeinden setzen auf eigene Freilaufzonen für den Hund. Breitenau am Steinfeld hat zum Beispiel eine Hundefreilaufzone. Kurios, dass es eine verhältnismäßig kleine Gemeinde schafft, und die Bezirkshauptstadt nicht. Hier ist man sich nämlich uneinig, wer die Betreuung übernehmen soll (mehr dazu an dieser Stelle). Auch die Standortfrage ist ein Diskussionspunkt. Ich finde es erstaunlich wie in einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.