ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

So oder so ähnlich könnten die Windräder auf den Eigenheimen aussehen. Ob die Vision wahr wird, wird sich zeigen.  | Foto: Fotomontage Edina Besic
1 Aktion 4

Ternitzer Gemeinderat träumt vor
Vision Windrad am Hausdach

Der Ternitzer Gemeinderat Thomas Huber (ÖVP) hat eine unkonventionelle Antwort auf steigende Energiekosten. TERNITZ/BEZIRK. Die Teuerungen am Energiesektor machen erfinderisch. Verbesserte Technik Einen interessanten Ansatz bringt ÖVP-Gemeinderat Thomas Huber aufs Tablett: "Man sollte sich die Windenergie wieder näher ansehen. Vor 15 Jahren hieß es, dass unser Gebiet dafür nicht geeignet ist. Aber auch hier hat sich viel weiterentwickelt. Es gibt sogar Windräder, die am Hausdach installiert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Necker
27

Gemeinderatswahlen krems
Parteien werben 2022 intensiv mit Wahlplakaten

In der Stadtgemeinde Krems wählen die Bürger mit Hauptwohnsitz am 4. September 2022 den Gemeinderat neu. KREMS. Im Kremser Gemeinderat wurden bei der Wahl 2017 folgende Ergebnisse erzielt: Reinhard Resch und sein SPÖ Team erhielten 46,07 Prozent der Stimmen, die ÖVP (26,67 %) FPÖ (15,04 %), die Kremser Linke Stadtbewegung (5,28 %) sowie die Grünen (3,60 %) und die Liste Pro Krems (2,34 %), die mit den Neos als NiK-Neos am Stimmzettel stehen werden. Wahlplakate wohin man schaut Seit Wochen...

  • Krems
  • Doris Necker
ÖVP-Kandidaten Thorsten Weigl, Petra Breith, Spitzenkandidat Florian Kamleitner, Patrick Mitmasser, Werner Ruzicka
6

Gemeinderatswahl 2022
Wahlkampf in der heißen Phase

Der Wahlkampf für die Kremser Gemeinderatswahlen geht in die heiße Phase. Vor allem Freitag- und Samstagvormittage stehen in der Fußgängerzone im Zeichen der Parteien. KREMS. Den Auftakt zum Wahlkampfwochenende bildete der "Rote Freitag" der Kremser Linken Stadtbewegung (KLS). KLS-Gemeinderat Nikolaus Lackner, der seinen Lebensunterhalt als Koch verdient, hat nicht nur Schwammerlgulasch für interessierte BürgerInnen gekocht, er und Gemeinderatskollege Wolfgang Mahrer genossen an jenem Tag...

  • Krems
  • Simone Göls
Festsitzung des NÖ Landtages anlässlich des 25-jährigen Jubiläums.
18

Festsitzung
NÖ Landtag feiert ein Viertel Jahrhundert

NÖ Landtag seit 25 Jahren in der Landeshauptstadt St. Pölten LH Mikl-Leitner: „Leuchtturm der Demokratie“ NÖ. Ein Tisch, ein Sessel, ein Abgeordenter – so sieht das Bild aus, wenn eine Sitzung im Landtag stattfindet. Nicht aber, wenn es sich um eine Festsitzung handelt, so wie am 17. Mai, als das 25-jährige Bestehen in St. Pölten gefeiert wurde. Da wurde es dann doch kuscheliger. Also Ein Tisch, zwei Sessel zwei Abgeordnete – oder Ehrengäste. Von Wien nach St. Pölten Mit dem...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
2:49

NÖ Landtag
Abgeordnete besuchen Feuerwehr- und Sicherheitszentrum

Präsident Wilfing: „Unsere hunderten Freiwilligen Feuerwehren sind das Rückgrat der Sicherheit in Niederösterreich“;  Die Landtagsabgeordneten informierten sich im Rahmen von „Landtag im Land“ über das Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln NÖ. Man kennt sie in Anzug und Krawatte, mit Stöckelschuhen und Kostümen: Die Abgeordneten des NÖ Landtags können aber auch ganz anders. Und zwar dann, wenn es darum geht, unter dem Motto "Landtag im Land" in einer Region vor Ort zu sein. Diesmal im Visier:...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Auf Facebook zeigt sie sich im sauberen Strohschweinestall. ... Die traurige Realität sieht allerdings ganz anders aus! ...
 | Foto: FB-Screenshot VGT / Foto © BMLRT/Paul Gruber
65 13 5

Tierleid in der Schweinehaltung
KÖSTINGER IN DER KRITIK: Politik ohne Herz und Verstand?

ÖSTERREICH.   Mittlerweile gilt die Vollspaltenbodenhaltung als Inbegriff von Tierquälerei in industriellem Ausmaß, die Allianz gegen das Schweineleid am Betonboden wächst Tag für Tag. Seriöse Institutionen und Politiker:innen machen ihren Job und tun, was in ihrer Macht steht, um ein Ende dieser tierquälerischen Haltungsform einzuläuten. Nur Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger hat scheinbar weder Mitleid mit den gequälten Schweinen noch respektiert sie allem Anschein nach die...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Tierschutz-Ausschuss 09.12.2021: Tierleid in der Schweinehaltung verlängert!(?) ... Wann stimmt sie dem Verbot der "Voll- und Teilspaltenbodenhaltung ohne Stroh" endlich zu? | Foto: VGT
69 10 5

Tierleid in der Schweinehaltung
KÖSTINGER VERHINDERT VOLLSPALTENBODENVERBOT IM ALLEINGANG

ÖSTERREICH.   Wenn 96 % der ÖsterreicherInnen wollen, dass Schweine Stroh bekommen, wieso ist es dann in einer Demokratie möglich, dass sich Tourismus- & Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) so einfach darüber hinwegsetzt und dieses Anliegen bisher erfolgreich verhindert? Diese Frage stellen sich jetzt wohl viele in der Bevölkerung. ... Berichten des VGT (Verein gegen Tierfabriken) zufolge wurde der Tierschutz-Ausschuss seit 2020 drei Mal verschoben und Gespräche bezüglich dem...

  • St. Pölten
  • Silvia Plischek
Christian Dercar präsentiert die Geschenke von Hundehaltern.
1 5

Neunkirchner Ärgernis
UPDATE zu Gackerl-Sackerl landen bei der Feuerwehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Da müssen einige Hundehalter wohl irgendwas falsch verstanden haben: sie sollen nicht nur das Malheur ihres Vierbeiners ins "Sackerl fürs Gackerl" stopfen, sondern das volle Sackerl korrekt entsorgen. Das geschieht derzeit ... beschissen. Der verlängerte Radweg führt hinter dem Übungsgelände der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen vorbei. Und jedes Mal, wenn Christian Dercar von der Feuerwehr hier eine Runde dreht, kommt ihm das Grausen. Denn er stößt haufenweise auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alfred Riedl geht, Hannes Pressl kommt. | Foto: Erich Marschik
72

Amtsübergabe beim NÖ Gemeindebund
"Baba, Alfred Riedl, Hannes Pressl for President"

Amtsübergabe beim NÖ Gemeindebund: Präsident Alfred Ried übergibt das Amt an Hannes Pressl, wird aber zum Ehrenpräsidenten gewählt. NÖ. Es ist an der Zeit, das Amt in jüngere Hände zu geben, meint Alfred Riedl nach zwanzig Jahren an der Spitze des NÖ Gemeindebundes. Dienstag, 29. Juni, war es so weit. "Pressl for President", hieß es da vom Fanclub, der zu Ehren des neuen Präsidenten extra von Ardagger, wo Pressl auch Bürgermeister ist, angereist ist. Vizebürgermeister Josef Frühwirth ist stolz...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Peter Steinwender mit Tallulah, auf eigenen Wunsch ungepixelt. | Foto: privat
11

Die Bilder hinter den Ortschefs
So begrüßen Bürgermeister ihre WhatsApp-Kontakte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer WhatsApp hat, gibt seinem Profil meist eine persönliche Note. Wir haben uns umgeschaut wie die Bürgermeister sich präsentieren. Trachtig zeigt sich Payerbachs Bürgermeister Edi Rettenbacher, im Grünen präsentiert sich der Semmeringer Ortschef Hermann Doppelreiter. Pittens Bürgermeister Helmut Berger ist mit Gattin und Familienhund auf WhatsApp. Die konservativen Portraits Ein wenig bieder kommen der Ternitzer Stadtchef Rupert Dworak und Edlitz Bürgermeister Manfred Schuh...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bernhard Zottl sammelt Unterschriften zum Erhalt der uralten Kastanienbäume am Gelände von Urschendorf 38.
6

St. Egyden
Viel Lärm um Urschendorf 38

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Urschendorfer will die uralten Kastanienbäume auf dem Arel retten und online kursieren Bauvorhaben an dem Standort. Bernhard Zottl ist in einem der Wohnhäuser in Urschendorf 38 herangewachsen. Heute tritt er mit einer Unterschriftenliste an die Öffentlichkeit, um die drei riesigen, uralten Kastanienbäume auf dem Areal vor den Kettensägen zu bewahren. "Gut 80 Unterschriften sind binnen einer Woche bereits zusammengekommen", berichtet Zottl beim Lokalaugenschein mit den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Video 32

Schwarzau am Steinfeld
ÖVP macht für Wahlsonntag mobil

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ÖVP Schwarzau am Steinfeld rund um ÖVP-Ortschefin Evelyn Artner lud am 4. September zum Wahlauftakt in den Parma-Saal. Gut eineinhalb Stunden hat das Team rund um Artner für die Kandidaten-Präsentation, ihren Rück- und Ausblick angesetzt. Denn immerhin gilt es für 27. September eifrig Stimmen zu sammeln, damit die Bürgermeisterin im Amt bleiben kann. Fiebermessen war Pflicht Bei jedem, der den Parma-Saal betrat, wurde im Vorfeld Fieber gemessen. So sollten bereits im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
24

Bezirk Neunkirchen
SPÖ und FPÖ nicht an Bord

NEUNKIRCHEN. Gedrückte Stimmung herrschte bei der ersten Gemeinderatssitzung in Neunkirchen nach dem Lockdown. 68 Tagesordnungspunkte und gut viereinhalb Stunden tagte jüngst der Neunkirchner Gemeinderat. Und obwohl die Worte von ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer eingangs Einigkeit und Zusammenhalt beschworen, vermisste die SPÖ-Opposition eben dieses "Gemeinsame". "Waren nicht eingebunden" SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer kritisierte, dass die SPÖ- und FPÖ-Opposition nicht beim Erstellen des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Shake hands: Vizebürgermeisterin Ulrike Fischer und Bürgermeister Maximilian Titz.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
22

Sankt Andrä-Wördern
Türkis-Grün im Amt bestätigt

33 Politiker wurden heute, Freitag, 6. März, zur Wahlurne gebeten. Zwei Stunden später standen Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, die geschäftsführenden Gemeinderäte und jene Personen fest, die den Prüfungsausschuss besetzen werden. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Titz, aber im zweiten Anlauf, so könnte man die heutige, konstituierende Gemeinderatssitzung beschreiben. Aber von Beginn: Drei Vorschläge für das Bürgermeisteramt wurden eingebracht – Maximilian Titz (ÖVP), Alfred Stachelberger (SPÖ) und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Neunkirchens gesamter Gemeinderat (37 Mandate).
51

Neunkirchen
Alle Gemeinderäte bestätigten Neunkirchens Bürgermeister

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 6. März wurde im Rahmen der kostituierenden Sitzung der Bürgermeister samt Stadt- und Gemeinderäte angelobt. Während Bürgermeister Herbert Osterbauer von allen Mandataren gewählt wurde, bekam sein neuer Vize "nur" 22 von 37 Stimmen. 37 wahlberechtigte Gemeinderäte Herbert Osterbauer (ÖVP) wurde einstimmig von den 37 Gemeinderäten als Neunkirchens Bürgermeister gewählt und tritt somit seine 3. Amtszeit infolge an. Unter dem Motto "Gemeinsam für Neunkirchen" möchte er zum...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Martin Fasan (r.) geht, Johann Gansterer (l.) ist für den Vizebürgermeister vorgesehen – wenn es nach Martin Fasan geht. | Foto: Santrucek
1 6

Neunkirchen
Fix: Martin Fasan geht, Johann Gansterer Anwärter auf Vizebürgermeister-Sitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass die Grünen Neunkirchen nicht das anvisierte 6. Mandat im Gemeinderat schafften, nahm Vizebürgermeister Martin Fasan (61) zum Anlass, sein Ausscheiden aus der Kommunalpolitik zu verkünden. ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer erfuhr am 27. Jänner von Fasans Entscheidung. Der Wunsch-Nachfolger als Vizebürgermeister des Grüne-Urgesteins, das immerhin seit den 80-er Jahren die Neunkirchner Stadtpolitik mit prägte: Johann Gansterer (31). Gansterer ist auch im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2015 wählte Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer mit "Unterstützung" seines Enkerls. | Foto: Foto: Santrucek
6

Bezirk Neunkirchen
Gemeinderatswahl: Wo die Luft extrem dünn ist

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Bezirkshauptstadt matchen sich ÖVP und SPÖ um Platz eins. Auch Puchberg und Höflein werden heiß. BEZIRK (ws). In der Bezirkshauptstadt bahnt sich ein Wettlauf zwischen ÖVP mit Bürgermeister Herbert Osterbauer und der SPÖ mit Bundesrätin Andrea Kahofer an. Die ÖVP hielt 15 Mandate, die SPÖ 14. Inzwischen verließ Christa Wallner die Roten und gründete ihre eigene Gruppierung. Insgesamt fünf Listen treten in Neunkirchen an. Osterbauer (ÖVP): "Ich schließe niemanden von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeinderatswahl am Sonntag, 26.01.2020
34 6 6

Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Gemeinderatswahlen am Sonntag, 26.01.2020

EBREICHSDORF.  In den letzten Wochen vor der Gemeinderatswahl wurden die Ebreichsdorfer Gemeinden mit Wahlwerbung zuplakatiert und mit Werbeslogans überhäuft wie noch nie. Leider werden oftmals die propagierten Werte, wie Sozialität und Demokratie, Bürgernähe, aufrichtige Kommunikation sowie effiziente Kooperation im Gemeinderat, von manchen Amtsträgern immer wieder nur als werbeträchtige Aufhänger benutzt. Sogar die Instrumentalisierung unserer Vereine wurde der bislang stärksten Fraktion...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Stadtparteiobmann der ÖVP, Herr GR Dipl.Ing. Heinrich Humer | Foto: ÖVP Ebreichsdorf
2 2

Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Gemeinderatswahlen am 26.01.2020 – ÖVP Ebreichsdorf

EBREICHSDORF.  Anlässlich der am Sonntag, 26.01.2020, stattfindenden Gemeinderatswahlen wurden im Sinne einer objektiven Berichterstattung und im Interesse der Bevölkerung der Stadtgemeinde Ebreichsdorf die Parteien, die hier noch nicht zu Wort gekommen sind, ebenfalls befragt und haben ihre Statements abgegeben. Der Stadtparteiobmann der ÖVP, Herr GR Dipl.Ing. Heinrich Humer, nimmt zu den u.a. Fragepunkten folgendermaßen Stellung: Wie sieht Ihr Zukunftsprogramm aus und was sind für die...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Bürgermeister Franz Pennauer (Bildmitte) und Team
5 3 4

ÖVP Altenburg lud zum Punsch
grosser Anklang beim Punsch der ÖVP-Altenburg

Wie bereits traditionell am 3. Adventsamstag, (heuer der 14. Dezember;) luden Bürgermeister Franz Pennauer (mit Gattin Friederike) und sein Team auch heuer wieder zum Punsch der ÖVP Altenburg am Thermenplatz des Kurzentrum Ludwigstorff. Im Lauf des Abends kamen auch heuer wieder zahlreiche Besucher und erfreuten sich am köstlichen Punsch und guten Gesprächen. Wir haben auch die schmackhaften Aufstrichbrote verkostet und auch die alkoholfreie Punschvariante und haben sie sehr genossen.

  • Bruck an der Leitha
  • Helga Amh
Jetzt noch klein, bald Realität: Architektin Maul (Mitte) präsentierte das Projekt Gebäudeadaptierungen.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
19

Zwentendorf
Rathaus-Modell wird real

ZWENTENDORF. Auch wenn im Vorfeld vermutet wurde, dass es laut wird, dass gestritten werden könnte – all dies traf nicht zu. Bei der Präsentation der Gebäudeadaptierungen von Musikheim, Neuer Mittelschule, Heimatmuseum und Rathaus ging's im Donauhof gesittet zu. Auch wenn die Meinungen auseinanderklaffen. "Es liegt ein Jahr intensiver Planung und Arbeit hinter uns", führt SPÖ-Bürgermeisterin Marion Török Donnerstagabend aus, die als Moderatorin durch das Programm führte. Nachdem Bauamtsleiter...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1 4

Neunkirchen
Das große Ärgernis Friedhofs-Klo

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Friedhofs-Klo ist alles andere als ein Schmuckstück. "Die Toilettentüre bei den Herren klemmt, die Spülung hat kaum Druck", ärgert sich ein Benutzer im Bezirksblätter-Gespräch. SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer bestätigt diesen Zustand: "Außerdem stinkt es, weil der Kanal wohl nicht frei ist. Der gesamte Trakt muss renoviert werden." Ein Zustand, der bereits seit Jahren anhält. Und seit Jahren wird eine Sanierung versprochen. ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖVP Paudorf
9

Erster Sturm direkt vom Winzer in der Kellergasse

Nationalrätin Diesner-Wais und Bundesrätin Berger-Grabner unter den Gästen Unter dem Motto „Kummt's Kurz auf an Sturm“ veranstaltete die Volkspartei Paudorf in Zusammenarbeit mit dem regionalen Wirtschaftsbund ein Sturmfest in der Kellergasse von Höbenbach. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit auf das erste Gläschen Sturm mit Geselchtem und Erdäpfel, gespendet von den Winzern der Marktgemeinde Paudorf. Unter den Gästen konnte Gemeindeparteiobmann GfGR Martin Rennhofer...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.