ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Seniorenbund-Obmann Gregor Hammerl präsentierte Hermann Schützenhöfer alle Neumitglieder seit Beginn des Jahres.
2 2

Steirischer Seniorenbund tagte mit Hermann Schützenhöfer in Stainz

Der Seniorenbund traf sich zur Landesgruppenvorstandssitzung im Stainzer Schilcherlandhof. Landeshauptmann Schützenhöfer sprach als Gast auch über Eibiswald. Zu Beginn waren einmal nachträgliche Glückwünsche an Hermann Schützenhöfer angebracht, der vor zwei Wochen seinen 65. Geburtstag gefeiert hatte. Landesobmann Gregor Hammerl konnte dem Landeshauptmann einen ganzen Pack an neuen Mitgliedsanträgen präsentieren, das Durchschnittsalter der Neumitglieder liegt bei 56 Jahren. Er lobte die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Großer Bahnhof für Innenminister Wolfgang Sobotka. Siegfried, Gerda und Christoph Brandstätter, Claudia Egger-Grillitsch, Fritz Grillitsch, Wolfgang Sobotka, Manuela Khom, Michael Takács, Johannes Schmuckenschlager, Helmut Petschar und Bürgermeister Johannes Rauter (von links).
133

Gemütliches "Gipfeltreffen" auf der Turracher Höhe

Innenminister Wolfgang Sobotka kam zu einem Meeting an der steirisch-kärntnerischen Grenze. TURRACHER HÖHE. Im Seehotel Jägerwirt, seit 115 Jahren im Besitz der Familie Brandstätter, fand am Dienstagabend ein gesellschaftliches Meeting der Extraklasse statt. Eingeladen dazu hat NRAbg. Fritz Grillitsch in Konkordanz mit NRAbg. Johannes Schmuckenschlager (Präsident des österr. Weinbauverbandes), der 2. Landtagspräsidentin LAbg. Manuela Khom und LAbg. Hermann Hartleb. „Einladung zu Wein und Käse...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Reinhold Lopatka (6.v.r.) empfing die Gäste. | Foto: KK

Mettersdorfer Delegation zu Gast im Parlament

REGION. Mitglieder der ÖVP Mettersdorf rund um Bürgermeister Johann Schweigler besuchten ÖVP-Klubobmann Reinhold Lopatka im Parlament. Nach einer Führung durch die historischen Räumlichkeiten des Hohen Hauses verfolgten die südoststeirischen Gäste eine Nationalratssitzung.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Mit seiner Trompete: Bürgermeister Josef Doupona. | Foto: KK

Ortsreportage Klöch: Musiker mit Herz für die Jugend

Josef Doupona liebt es seit zwölf Jahren, in der Funktion als Bürgermeister laufend neue Projekte in bzw. für die Marktgemeinde Klöch umzusetzen. Der gelernte Installateur und Bauspengler ist stolz auf seine tüchtigen Bürger und Unternehmer. "Mir ist die Jugend sehr wichtig und ich freue mich, dass viele junge Menschen die Chance ergreifen, sich in der Region etwas aufzubauen", schätzt der 59-Jährige die Schaffenskraft der aufstrebenden Klöcher. Er verweist u.a. auf den 28-jährigen Alexander...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die liebe Familie: Hermann Schützenhöfer mit Frau Marianne und seinen beiden Kindern. | Foto: STVP/Jungwirth
2 6

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer feiert seinen 65. Geburtstag

Auf dem Weg zu seiner zwölften Landtagswahl Das Kuriosum ist mittlerweile hinlänglich bekannt: Der Geburtstag fällt für Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer auch heuer wieder aus: Auf der Geburtsurkunde steht der 29. Februar 1952 – der 65er ist also wieder einmal nur ein "virtuelles" Wiegenfest. Will er's noch einmal wissen? Als Geschenk gab's von den Parteikollegen einen Urlaubsgutschein, Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg merkt aber mit einem Augenzwinkern an: "Wir haben darauf...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
"Blockieren statt studieren" steht auf dem Transparent der Demonstranten.

Murkraftwerk: Und der Protest (-marsch) geht weiter

"Aktion Baustopp": Der Protest gegen den Brennpunkt Murkraftwerk ging heute morgen weiter. Die Aktivisten stürmten die Baustelle und fanden sie leer vor. Die WOCHE war live vor Ort. 7.45 Uhr: Der Skatepark Grünanger am Murufer nahe der Baustelle zum Murkraftwerk ist menschenleer. Erste Polizeiautos nähern sich und umrunden das Gelände. Ein Protestmarsch von Aktivisten gegen das Murkraftwerk ist heute angesagt. 8.00 Uhr: Der Teffpunkt Skatepark füllt sich langsam mit Demonstranten. Rasseln,...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
2 22

ÖAAB St. Oswald b.Pl. „Trumpf-Ass und zugedreht!“

ÖAAB-Preisschnapsen in St. Oswald bei Plankenwarth - Winfried Hartweger verhindert eindrucksvoll Hattrick durch Kevin Kaspar! Schon die letzten Jahre rangierte der gebürtige Kärntner beim ÖAAB-Preisschnapsen in St. Oswald b. Plankenwarth unter den Top-Platzierten. Letztes Jahr musste sich DI Winfried Hartweger im Finale noch Seriensieger Kevin Kaspar (gesamt 4 Siege) sogar mittels „Schuster“ geschlagen geben. Heuer verhinderte er dessen dritten Sieg in Folge. Beim seit den 1990ern jährlich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
1 11

Neuer ÖAAB-Obmann in Wundschuh

Nach 28 Jahren ÖAAB-Ortsgruppenobmann gab der langjährige Obmann Vizebgm. Karl Scherz die Obmannschaft in jüngere Hände. In seinem Tätigkeitsbericht strich der scheidende Obmann auch die gemeinsamen Veranstaltungen mit dem Bezirks-ÖAAB (Bezirkskegelturniere) heraus und unterstrich die stete Berücksichtigung, dass ÖAAB-Mitglieder in den Wundschuher Gemeinderat verankert sind. So kam es auch nicht von ungefähr, das Gemeinderat Ronald Friedrich beim Ortsgruppentag des ÖAAB Wundschuh zum neuen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
Mit der Aufhebung der Gebühren wollte Marc Ortner die heimischen Landwirte am Bauernmarkt unterstützen.
1 3

(K)eine Diskussion um Bauernmarkt in Deutschlandsberg

Marc Ortner von den Grünen forderte eine Aufhebung der Bauernmarktgebühren in Deutschlandsberg, wurde aber gleich wieder abgewiesen. Die Diskussion wurde von Vizebürgermeister Jürgen Kovacic eigentlich gleich beendet: Bei der letzten Deutschlandsberger Gemeinderatssitzung im Dezember brachte Marc Ortner den Antrag ein, dass die Stadtgemeinde die Gebühren für den Bauernmarkt am Hauptplatz und am Soloplatz aufheben sollte. Vom VP-Vizebürgermeister wurde postwendend der Antrag auf Ablehnung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

ÖVP Eibiswald ist am Zerbröckeln

Offener Brief von Peter Mauthner aus St. Oswald ob Eibiswald, ÖVP Gemeinderat von der Marktgemeinde Eibiswald. EIBISWALD. Es brodelt in der ÖVP Eibiswald: Nachdem vor knapp zehn Tagen die geheime Wahl im Gemeinderat völlig unerwartet den SPÖ Vizebürgermeister Andreas Thürschweller zum Bürgermeister gemacht hat, steht die ÖVP Ortspartei vor einem Scherbenhaufen, müssen doch mindesten zwei der 13 anwesenden Mandatare (einer war kranheitshalber entschuldigt) nicht für den eigenen Kandidaten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Schwarzes Graz: Beim Großteil der 270 Grazer Wahlsprengel hatte die ÖVP die Nase vorn. | Foto: Stadt Graz/drawingdata
1 3

#graz17: Ohne Internet zur Nummer eins in Gries

Nur in Gries war die ÖVP nicht die stärkste Partei – KPÖ stellt Anspruch auf den Bezirksvorsteher. Graz ist schwarz. Was für Sturm-Fans ohnehin nie ein Geheimnis war, gilt jetzt auch für die politische Karte der Landeshauptstadt. Die ÖVP war in allen 17 Bezirken die stärkste Partei – einzige Ausnahme: In Gries heimste erstmals überhaupt die KPÖ mit 28,34 Prozent die meisten Stimmen ein. "Darüber freuen wir uns natürlich sehr – es ist dies die Bestätigung unserer Arbeit in den letzten vier...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Das Gemeindeamt Gratwein soll künftig einen neuen Nutzen haben. | Foto: Gemeinde

Verwaltungszentrum: klare Absage von ÖVP und FPÖ

Gratwein-Straßengel: ÖVP und FPÖ stellen sich gegen die Umsetzung eines Verwaltungszentrums. Wer zu den größten Gemeinden des Landes zählt, der plant auch für die Zukunft. Bei der letzten Gemeinderatssitzung hat Gratwein-Straßengel beschlossen, vom Land Steiermark vorab geprüfte und abgesicherte Umbauten, Zubauten und Sanierungen umzusetzen. Dies betrifft auch das Gemeindeamt in Judendorf, das künftig als einziges Verwaltungszentrum dienen soll. Und genau das stößt ÖVP, FPÖ und UGS sauer auf....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Hat gut lachen: Markus Schimautz holte 752 Vorzugsstimmen. | Foto: Foto Fischer/Stadt Graz
1

#graz17: Markus Schimautz schaffte es mit "Vorzug" in den Gemeinderat

ÖVP-Kandidat schaffte mit 752 Vorzugsstimmen Einzug in den Gemeinderat. "Sieger" der SPÖ muss (vorerst) draußen bleiben. Die Auszählung der Vorzugsstimmen bei der Gemeinderatswahl brachte doch die eine oder andere Überraschung mit sich: So sicherte sich Markus Schimautz den Titel des inoffiziellen Vorzugsstimmen-Kaisers. Kein anderer Kandidat (die Spitzenkandidaten von ÖVP, KPÖ, FPÖ, Grüne und SPÖ sowie Stadtrat Kurt Hohensinner ausgenommen) schaffte mehr als seine 752 Vorzugsstimmen – zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Foto: Wikipedia
1

#graz17: Offizielles Endergebnis der Gemeinderatswahl in Graz

ÖVP baut nach Briefwahl Vorsprung sogar noch aus. Absturz der SPÖ nun offiziell – nicht einmal der Einzug in den Stadtsenat wurde geschafft. Jetzt ist es amtlich: Die Gemeinderatswahl 2017 in Graz ist nun endgültig Geschichte. Nun liegen auch Ergebnisse der Briefwahl vor. Die ÖVP hat sich noch einmal leicht verbessert, kommt nun auf 37,79 Prozent; die KPÖ folgt mit 20,34; die FPÖ mit 15,89; Grüne mit 10,51; SPÖ liegt nun mit 10,05 Prozent nur noch ganz knapp im zweistelligen Bereich – die Neos...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
1 4 16

ÖAAB: Arbeitgeber & Arbeitnehmer nur gemeinsam stark!

Gegen Ende Jänner (25.01.2017) veranstaltete der ÖAAB Graz-Umgebung seine erste Sitzung des neuen Jahres. Diese wurde unter dem neuen Vorsatz, Sitzungen in verschiedenen Unternehmen des Bezirkes abzuhalten, durchgeführt. Diesmal konnten die Bezirksverantwortlichen des ÖAAB die Fa. MALLI-Bau in Seiersberg-Pirka kennenlernen. Die Fa. MALLI baut mit ihren knapp 50 Mitarbeiter/-innen fast 100 Häuser pro Jahr und kann ohne Winterpause massive Ziegelfertighäuser herstellen. Zu dieser ersten Sitzung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
Gemeinderatswahl in Graz: So hat Graz gewählt. | Foto: meinbezirk.at
6

#graz17: Ergebnis der Gemeinderatswahl in Graz: ÖVP vor KPÖ

Graz hat gewählt: Siegfried Nagl (ÖVP) fährt einen klaren Sieg ein, zweiter Gewinner: die KPÖ Graz hat gewählt – und hat sich wieder für Siegfried Nagl entschieden. Erste Hochrechnungen sagen ihm Stimmenzugewinne voraus. Klarer zweiter Platz für die KPÖ, rund 20 Prozent der Stimmen. Herbe Niederlagen für die SPÖ und die Grünen. Die FPÖ gewinnt zwar dazu, verliert das Duell um Platz zwei gegen die Kommunisten aber klar. "Ich empfinde tiefste Dankbarkeit, dass mir so viele Menschen wieder ihr...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Der Liveticker aus dem Rathaus zur Gemeinderatswahl Graz | Foto: wikipedia
3 6

#graz17: Gemeinderatswahl in Graz - Liveticker

Die WOCHE live aus dem Rathaus. Wir halten hier mit den Ereignissen rund um die Graz-Wahl am Laufenden. [17.50]:Die Würfel sind gefallen. Der große Sieger der Grazer Gemeinderatswahl ist Siegfried Nagl und die ÖVP. Wir beenden an dieser Stelle unsere Live-Ticker – danke für die Aufmerksamkeit. Alle Bezirksergebnisse findet ihr hier. [17.46]: Niko Swatek dürfte mit den NEOS den Einzug in den Gemeinderat geschafft haben – allerdings ohne Klubstatus. "Wir sind voll zufrieden, heute wird noch...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier

Steirerball Schloss Wildon

STEIRERBALL Samstag, 11. Februar 2017 - Einlass: 20.00 Uhr SCHLOSS WILDON Musik: MM EXPRESS * Mitternachtseinlage * Glückshafen * Heimbringerdienst Zum steirischen Ballkalender 2016/17 geht's HIER. Wann: 11.02.2017 20:00:00 Wo: Kulturzentrum Schloss Wildon, Hauptpl. 55, 8410 Wildon auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Josef Urdl
Die Spitzenkandidaten stellten sich den Fragen der Schüler.
3 4

#graz17: Das war die WOCHE-Schülerdiskussion in der Stadthalle

Am 13. Jänner fand die große Podiumsdiskussion der WOCHE und Landesschülervertretung zur Grazer Gemeinderatswahl in der Stadthalle statt. Showdown bei der großen WOCHE-Schülerdiskussion: 900 Jugendliche diskutierten mit den Spitzenkandidaten für die Grazer Gemeinderatswahl am 5. Februar. HIER geht's zur Bildergalerie. DAS war unser Liveticker. Hier unser kurzes Video von der Diskussion: https://youtu.be/QqqN7-_mVgU Spaß mit der WOCHE-Fotobox.

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Full House bei der Podiumsdiskussion
3 2

#graz17: Die große Schülerdiskussion in der Messehalle

Die Nachlese zum WOCHE-Liveticker zur großen Podiumsdiskussion Zum Nachlesen und -sehen: Das WOCHE-Kurzvideo Die WOCHE-Bildergalerie DISKUSSIONSENDE. Wir danken fürs Mitlesen. [12:33]: Eine Facebookfrage zum Abschluss: Wie sehen Sie die Dönerpreisentwicklung in Lend? Elke Kahr isst lieber Cevapcici und Raznjici, Eustacchio sagt, dass für ihn die beste Qualität und der beste Preis ausschlaggebend sind. Nagl meint, dass die Dönerstände nicht mit dem Preis heruntergehen sollen und meint, dass er...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
"Wahlkampf ist meins" – Siegfried Nagl ist im Angriffsmodus für die Gemeinderatswahlen. | Foto: Oliver Wolf
1

#graz17: "Wahlkampf ist meins!" – Siegfried Nagl präsentiert Wahlprogramm

Bürgermeister Siegfried Nagl und die ÖVP präsentierten ihr Programm für die Gemeinderatswahl am 5. Februar. "Wahlkampf ist meins." Exakt 24 Tage vor dem vorgezogenen Wahlfreitag präsentierte sich Siegfried Nagl bei der Vorstellung des ÖVP-Wahlprogramms für die Gemeinderatswahlen angriffslustig, wie schon lange nicht mehr. "Mario Eustacchio fühlt sich in der eigenen Stadt fremd. Die Grüne machen eine Politik für Bäume und Migranten – es gibt keinen Politiker der anderen Fraktionen, der für das...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Etwa eine Million Euro mehr ist im Deutschlandsberger Budget für 2017 eingeplant. Rund ums Rathaus wird am neuen Hauptplatz gearbeitet.
1

Höheres Budget, höhere Gebühren in Deutschlandsberg

Die Stadtgemeinde hat das Budget für 2017 mit über 31 Millionen Euro beschlossen. Die Gebühren wurden an den Index und in den Ortsteilen angepasst. DEUTSCHLANDSBERG. Es klingt wie eine Meldung aus dem Nationalrat: Nur SPÖ und ÖVP stimmten für den Budgetvorschlag 2017. So geschehen im Deutschlandsberger Gemeinderat, in der Stadtgemeinde bedeuten die roten und schwarzen Stimmen aber immerhin 24 von 31 Sitze. Damit wurde der Voranschlag für den Haushalt des kommenden Jahres mit einer breiten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
7

Volles Haus bei der Weihnachtswerkstatt in Tillmitsch!

Bereits zum achten Mal fand heuer die Weihnachtswerkstatt in der Volksschule Tillmitsch statt. Über 100 Kinder bastelten eifrig und voller Energie gemeinsam mit ihren Eltern und Großeltern viele schöne Stücke für das Weihnachtsfest! Dabei wurde auch auf das leibliche Wohl nicht vergessen. Ein großer Dank gilt den fleißigen Helferinnen und Helfern, ohne die so ein toller Tag nicht stattfinden könnte! Der größte Dank gebührt Alexandra Pronegg! Ihr Organisationstalent und ihre kreativen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Andreas Weiland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.