ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Das neue Team der Stadtregierung in Gleisdorf steht fest | Foto: MeinBezirk
5

Koalition
ÖVP und die Grünen Gleisdorf wollen zusammen arbeiten

Nach einigen Verhandlungsrunden vereinbaren ÖVP und GRÜNE eine Koalition der konstruktiven Zusammenarbeit in den kommenden fünf Jahren. Unter der Überschrift "zusammen arbeiten" wurde in einem Pressegespräch die neue Konstellation der Stadtregierung präsentiert. GLEISDORF. Nach der Gemeinderatswahl im März 2025 ist die politische Zukunft in Gleisdorf geklärt: Bei einer Pressekonferenz wurde offiziell die neue Koalition zwischen der ÖVP und Die Grünen Gleisdorf präsentiert. Nachdem erste...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Mario Angerer bleibt eine weitere Periode Bürgermeister. Die ÖVP Kalwang setzt auf eine Koalition mit der SPÖ. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Bürgermeister Angerer bleibt
Keine Halbzeitlösung für Kalwang

Keine Halbzeitlösung gibt es für Kalwang. Bürgermeister Mario Angerer verlängert seine Amtszeit – die Koalition zwischen ÖVP und SPÖ ist unter Dach und Fach.  Gemeinsam möchte man Verantwortung für die Gemeinde übernehmen.  KALWANG. Die ÖVP und die SPÖ Kalwang haben sich auf eine Zusammenarbeit für die kommenden fünf Jahre geeinigt. Bürgermeister Mario Angerer (ÖVP) wird für die gesamte Funktionsperiode im Amt bleiben, Maria Suppan (SPÖ) übernimmt das zweite Vorstandsmandat in Form der...

St. Georgen am Kreischberg: Patrizia Podmenik, Bgm. Patrick Weilharter, Alexander Feiel, BH Peter Plöbst. | Foto: Galler
4

St. Georgen
Erster neuer FPÖ-Bürgermeister des Landes angelobt

Patrick Weilharter ist jetzt offiziell neuer Bürgermeister von St. Georgen am Kreischberg. In Stadl-Predlitz gibt es eine ungewöhnliche Zusammenarbeit, in Schöder und St. Lambrecht bewährte Ortschefs. BEZIRK MURAU. In St. Georgen am Kreischberg hat die ÖVP ihre jahrelange Vormachtstellung verloren. Nach dem Rückzug von Bürgermeisterin Cäcilia Spreitzer stürzte die Volkspartei um 24 Prozentpunkte ab und verlor die absolute Mehrheit. Genutzt hat das jetzt die FPÖ unter Spitzenkandidat Patrick...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Nicole Sunitsch (FPÖ) und Stefan Kreisl (ÖVP) haben im Rahmen einer Pressekonferenz das Arbeitsübereinkommen bis 2030 präsentiert.  | Foto: MeinBezirk
6

Koalition fixiert
St. Michael bekommt erste blaue Bürgermeisterin

Politischer Neustart in St. Michael – Nicole Sunitsch (FPÖ) wird erste Bürgermeisterin. Die Koalition mit der ÖVP bis 2030 ist fixiert. Gemeinsam mit Stefan Kreisl (ÖVP) und einem klaren Arbeitsübereinkommen möchte sie die Marktgemeinde transparenter, bürgernäher und wirtschaftlich stabiler machen. ST. MICHAEL. Nun ist es fix: Die Koalition zwischen FPÖ und ÖVP in St. Michael steht. Nicole Sunitsch (FPÖ) und Stefan Kreisl (ÖVP) unterzeichneten bei der heutigen Pressekonferenz das...

Susanne Kaltenegger und Raphael Pensl haben sich auf eine Zusammenarbeit verständigt. | Foto: Brucker Volkspartei 2025
3

Bruck an der Mur
ÖVP und FPÖ führen bereits Koalitionsverhandlungen

Nach der Gemeinderatswahl und dem damit verbundenen politischen Erdbeben in Bruck scheinen sich ÖVP und FPÖ nun endgültig einig geworden zu sein: Nach zahlreichen Sondierungsgesprächen haben sich die Gremien der beiden Parteien einstimmig für die Aufnahme von konkreten Koalitionsverhandlungen entschieden. BRUCK AN DER MUR. Die Brucker Volkspartei und die FPÖ Bruck an der Mur haben in ihren Gremien für die sofortige Aufnahme von Koalitionsverhandlungen gestimmt. Die konkreten Gespräche sollen...

Anzeige
Manfred Prettenthaler verfolgt klare Ziele für Voitsberg. | Foto: ÖVP Voitsberg
2

Ein Herz für Voitsberg
Taten statt endloser Planung ohne Ergebnis

Manfred Prettenthaler hat klare Ziele. Voitsberg braucht keine endlosen Planungen und zahllosen Sitzungen ohne Ergebnis – es braucht Taten! Seit sieben Jahren wird diskutiert, doch endlich muss gehandelt werden, ohne das Steuergeld unnötig zu verschwenden. Planung darf nicht so teuer werden, dass die Umsetzung unleistbar bleibt. VOITSBERG. Die Umgestaltung des Hauptplatzes ist ein Dauerthema. Notwendig ist eine sichtbare Verschönerung entlang der Hauptstraße, wo die Stadt wahrgenommen wird –...

David Rumpf tritt bei der Gemeinderatswahl am 23. März erstmals als Spitzenkandidat der ÖVP St. Georgen an der Stiefing an. | Foto: ©Photoworkers

St. Georgen an der Stiefing
Bürgermeister will Bürgermeistersessel absichern

In der Marktgemeinde Sankt Georgen an der Stiefing tritt Bürgermeister David Rumpf erstmals als Spitzenkandidat für die ÖVP an. Er übernahm das Bürgermeisteramt vor einem Jahr von Langzeitbürgermeister Wolfgang Neubauer. ST. GEORGEN/STIEFING. Gemeinsam mit einem breit aufgestellten Team, das alle Gemeindeteile und Altersgruppen gut widerspiegelt, hat sich die ÖVP viele Ziele für die Zukunft von Sankt Georgen gesetzt. ÖVP setzt auf Kernthemen Kernthemen sind dabei die Fertigstellung der...

Knapp fünfzig Bürgermeisterjahre: Walter Eichmann, Anton Ruhri, Karl Bohnstingl (v.l.) | Foto: Gerhard Langmann
12

Maria Egger siegte bei der Enten-Gaudi
Gut besuchter ÖVP-Stand auf dem Stainzer Hauptplatz

Mit der Station auf dem Stainzer Hauptplatz vollendete Bürgermeister Karl Bohnstingl seine Tour durch die Ortsteile. Das bewährte Programm: Bärlauchsuppe, Kernöl-Schmölzi, Zauberhexe Trixika und Gratisgetränke. Aus Anlass des Weltfrauentages wurden Besucherinnen mit einem Primelstock beschenkt. STAINZ. Auf seiner Tour durch die Ortsteile landete Bürgermeister Karl Bohnstingl am vergangenen Samstag in Stainz. „Ich bin meinem Team für sein Engagement sehr dankbar“, zog der ÖVP-Spitzenkandidat ein...

Spitzenkandidat Felix Dornhofer (Mitte) mit Herbert Prinner und Alois Holzbauer (r.) von der Liste "Zukunft für Ragnitz - ZFR". | Foto: Zukunft für Ragnitz
1 3

GR-Wahl 2025
Liste "Zukunft für Ragnitz" sorgt für Gesprächsstoff

Der bisherige ÖVP-Gemeinderat Felix Dornhofer führt die neu gegründete Liste "Zukunft für Ragnitz - ZFR" an. Der junge und motivierte Ragnitzer bekam auf Anhieb starke Rückendeckung von einem 15-köpfigen Team. RAGNITZ. Viele Jahre war Gemeinderat Felix Dornhofer eine zuverlässige und treue Säule der ÖVP in Ragnitz. Aber das ist jetzt Geschichte, nachdem seine reiflichen Überlegungen dazu führten, der ÖVP den Rücken zu kehren. "Ich wollte mein Wissen, mein Engagement für die Gemeinde, meine...

Im Mittelpunkt stand das persönliche Gespräch | Foto: Gerhard Langmann
6

Bgm. Karl Bohnstingl on Tour
Beim Reden kommen die Leute zusammen

Mit seiner Tour durch die Ortsteile setzt Bürgermeister Karl Bohnstingl einen Schwerpunkt im Gemeinderatswahlkampf. Es geht dabei um den Kontakt zu den Bürgern. An den fünf Locations setzt die ÖVP Stainz auf den Wohlfühlfaktor. PICHLING/STAINZ. Taylor Swift nannte ihre Konzertreise Eras Tour, der Titel der Ed Sheeran-Tour hieß Mathematics und Bürgermeister Karl Bohnstingl ist auf einer „Beim Reden kommen die Leute zusammen“-Tour. Es mag sein, dass der Stainzer Bürgermeister mit der...

Am 23. März entscheiden die Wählerinnen und Wähler, wer in den nächsten fünf Jahren in der Heimatgemeinde das Sagen hat. | Foto: MEV
3

Gemeinderatswahl 2025
So sieht der Wahlzettel in der Stadtgemeinde Leibnitz aus

Am 23. März werden die Wählerinnen und Wähler entscheiden, wie sich der Gemeinderat in der Stadtgemeinde Leibnitz in Zukunft zusammensetzen wird. Insgesamt treten sieben Listen an. LEIBNITZ. Bunter als je zuvor präsentiert sich der Wahlzettel bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl am 23. März 2025 in der Bezirksstadt Leibnitz. Insgesamt wollen sieben Listen in den Gemeinderat einziehen. Nach Prüfung der von den wahlwerbenden Parteien für die Wahl des Gemeinderates eingebrachten...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom hat gemeinsam mit Bezirksparteiobmann Bruno Aschenbrenner die ÖVP-Schwerpunkte für die Wahl besprochen. | Foto: Oblak
3

GR-Wahl 2025
ÖVP flächendeckend in Murau und Murtal für Wahlen bereit

Die großen Herausforderungen für die Gemeinden und wie sie zu lösen sind, wurden in der ÖVP-Murtal Bezirksleitung erörtert. Zudem wurden die Schwerpunkte für die Gemeinderatswahl thematisiert. MURTAL/MURAU. Landesparteiobfrau und Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom hat gemeinsam mit Bezirksparteiobmann Bruno Aschenbrenner den Schwerpunkt der Steirischen Volkspartei für die Kommunen in den Bezirken Murau und Murtal im Hinblick auf die Gemeinderatswahlen am 23. März thematisiert....

Unter dem Motto „Gemeinsam – das ist es, was uns stark macht“ stellte das „Team Erich Ofner“ sein Programm für die kommenden Jahre vor. | Foto: ÖVP Kraubath
2

Gemeinderatswahl
ÖVP Kraubath bestätigt Erich Ofner als Spitzenkandidat

Erfolgreicher Ortsparteitag der ÖVP Kraubath. Erich Ofner wurde mit hundertprozentiger Zustimmung erneut als Spitzenkandidat bestätigt. Unter dem Motto „Gemeinsam – das ist es, was uns stark macht“ stellte das Team sein Programm für die kommenden Jahre vor. KRAUBATH. Die Kraubather Volkspartei hielt kürzlich ihren außerordentlichen Ortsparteitag in festlicher Atmosphäre in „Lukis Stadl“ ab. Rund 60 geladene Gäste nahmen an der Veranstaltung teil, bei der die 30 Kandidatinnen und Kandidaten des...

Spitzenkandidat der ÖVP Neuberg und Bürgermeister von Neuberg, Peter Tautscher (vorne) stellt sich mit seinem Team der Gemeinderatswahl. | Foto: Marina Brunner
3

ÖVP Neuberg
Statt der Werbegeschenke Geld für die Einsatzkräfte

Die ÖVP Neuberg verzichtet auf Werbegeschenke für die Gemeinderatswahl im März. Stattdessen wird das Geld an die örtlichen Einsatzorganisationen gespendet. Als Spitzenkandidat kandidiert erneut Bürgermeister Peter Tautscher. NEUBERG. Auch die Kandidatenliste der ÖVP Neuberg für die bevorstehende Gemeinderatswahl steht. Jakob Holzer, Hannes Schuhmann, Stefan Bayer, Andrea Nierer, Lukas Straßberger, Peter Tautscher, Katharina Tautscher, Andreas Reisinger, Ernst Nierer und Alexander Adacker...

Johann Haberl steht heuer statt Alois Doppelhofer in St. Lorenzen als Spitzenkanditat am Zettel. | Foto: ÖVP-Bruck-Mürzzuschlag
13

Gemeinderatswahl 2025
ÖVP Bruck-Mürzzuschlag rüstet sich für kommende Wahl

Am 23. März finden die Gemeinderatswahlen statt. Derzeit finden in allen ÖVP-Gemeinden die außerordentlichen Ortsparteitage statt, bei denen die personellen Weichenstellungen als auch die inhaltlichen Themen gestellt werden. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Die Volkspartei stellt im Bezirk neun Bürgermeister, die SPÖ acht und zwei Gemeinden werden von Namenslisten geführt. Als Ziel definiert die ÖVP die bestehenden Bürgermeistergemeinden zu halten sowie in jenen Gemeinden, wo man keinen Sitz im...

Das Team Bohnstingl (David Velikonja war auf Urlaub) auf einen Blick | Foto: Gerhard Langmann
16

Gemeinderatswahl
Hundert Prozent für Karl Bohnstingl beim Ortsparteitag

Großes Interesse herrschte beim Ortsparteitag der ÖVP Stainz in der "Hofer Mühle". Bürgermeister Karl Bohnstingl ließ die Aktivitäten seit seinem Amtsantritt 2023 Revue passieren. Moderator Wolfgang Gaich führte durch das Pogramm. Bezirksobmann Werner Amon sprach den Mitgliedern Mut und Zuversicht zu. Die geheime Wahl erbrachte ein Hundert Prozent-Votum für Karl Bohnstingl. STAINZ. Bei der Eröffnung des Ortsparteitages am vergangenen Montag konnte Bürgermeister Karl Bohnstingl in eine volle...

Ortsparteitag in Bad Mitterndorf: Spitzenkandidat Herbert Hansmann gemeinsam mit Landesrätin Simone Schmiedtbauer. | Foto:  Fitz Baumann
3

Gemeinderat
Volkspartei präsentiert Spitzenkandidaten der Gemeinden

Kürzlich traf sich die ÖVP Bad Mitterndorf im Hotel Kogler, um sich auf die Gemeinderatswahl am 23. März vorzubereiten. Neben der Präsentation des Wahlprogramms und der Kandidatenliste war Landesrätin Simone Schmiedtbauer zu Gast. BAD MITTERNDORF. Die ÖVP Bad Mitterndorf hat im Hotel Kogler ihren außerordentlichen Ortsparteitag abgehalten. Im Fokus der Veranstaltung stand die Vorbereitung auf die Gemeinderatswahl am 23. März 2025. Neben der Präsentation des Wahlprogramms wurden die...

Das Team der Wieser Volkspartei mit Theresia Koch ist aufgestellt | Foto: Studio 4
3

Gemeinderatswahl
Wieser Volkspartei: Einstimmiges Votum für Koch

Auch die ÖVP Wies stellt die Weichen für die Gemeinderatswahl am 23. März. Im Alpengasthof Strutz wurde die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten, die als „Wieser Volkspartei – Theresia Koch mit Team“ ins Rennen gehen, präsentiert. WIES. Nach ihrem Bericht und der Vorstellung des Wahlprogramms übernahm Ortsparteiobfrau Vizebürgermeisterin Theresia Koch die mit Spannung erwartete Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten und brachte die Liste zur Abstimmung. Die Anwesenden stellten sich...

Joachim Lackner wurde erneut zum Spitzenkandidaten gekürt. Im Bild: Martin Schuchaneg, Joachim Lackner und Andreas Steinegger (v. l.)
 | Foto: ÖVP Leoben
3

ÖVP Traboch
Joachim Lackner als Spitzenkandidat einstimmig bestätigt

Bürgermeister Joachim Lackner wurde beim außerordentlichen Ortsparteitag der ÖVP Traboch als Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl 2025 bestätigt. Auf dem zweiten Listenplatz folgt Vizebürgermeister Martin Schuchaneg.  TRABOCH. Vergangenen Mittwoch versammelten sich die Mitglieder der ÖVP Traboch im Gasthof Meisenbichler zum außerordentlichen Ortsparteitag. Im Zentrum der Veranstaltung standen entscheidende Weichenstellungen für die Zukunft der Partei und die strategische Vorbereitung auf...

Roland Gall (Mitte) kandidiert unter dem Dach der Neos in Judenburg. | Foto: Neos
4

GR-Wahl 2025
Ein Paukenschlag, hoher Besuch und neue Kandidaten

Die Neos präsentieren vor der Gemeinderatswahl in Judenburg prominente Neuzugänge, FPÖ-Chef Wolfgang Zanger freut sich über prominente Gratulanten und das Murtal ist im Regierungsprogramm prominent vertreten. MURAU/MURTAL. Mit einem politischen Paukenschlag hat die Woche in Judenburg begonnen. Dort haben sich die bekannten Unternehmer Roland und Dieter Gall den Neos angeschlossen und treten unter der gemeinsamen Initiative "JUNG - Judenburg neu gestalten" bei der Gemeinderatswahl am 23. März...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Spitzenkandidaten der ÖVP Trofaiach wurden einstimmig gewählt. Im Bild: Ulrich Kapaun, Ingrid Pregartner, Michael Winkler Nationalratsabgeordneter Andreas Kühberger, Tobias Präthaler und Carolin Kogler (v.l.) | Foto: ÖVP Leoben
2

Wahlkampfauftakt
Einigkeit beim Stadtparteitag der ÖVP Trofaiach

Die ÖVP Trofaiach stimmte beim jüngsten Stadtparteitag über ihr Team für die Gemeinderatswahl 2025 ab. Stadtrat Michael Winkler wurde einstimmig zum Spitzenkandidaten gewählt. TROFAIACH. Vergangenen Donnerstag fand im festlich geschmückten Pavillon der Lebenshilfe der außerordentliche Stadtparteitag der ÖVP Trofaiach statt. Es wurden richtungsweisende Entscheidungen für die Zukunft der Partei getroffen. Ein wesentlicher Programmpunkt war die Nominierung des Spitzenkandidaten für die...

Bgm. Waltraud Walch (2.v.l) mit Kandidaten der VP-Dobl-Zwaring auf den vordersten Listenplätzen der Gemeinderatswahl Adolf Hernus, Martin Kappel, Johannes Nickl und Annemarie Sperl. | Foto: Edith Ertl
12

ÖVP Ortsparteitag Dobl-Zwaring
Erfahrene und neue Kandidaten in der VP Dobl-Zwaring

DOBL ZWARING. In Dobl-Zwaring werden bei der kommenden Gemeinderatswahl 21 Mandate vergeben. 42 Kandidaten dafür dürfen amtlich nominiert werden. Weitaus mehr wollen in der VP Dobl-Zwaring mitarbeiten, 60 davon stellte Bgm. Waltraud Walch beim Ortsparteitag vor. Als Listenerste stellt sich die Ortschefin der Wahl, ihr zur Seite stehen an vordersten Listenplätzen Johannes Nickl, Adolf Hernus, Annemarie Sperl und Martin Kappel. Eine Reihe zurück treten Christian Rainer und Ernst Gödl. Der einst...

Die Kandidatenliste der ÖVP Eisenerz ist eine Mischung aus erfahrenen Persönlichkeiten und engagierten, jungen Neuzugängen. | Foto: René Pichler
2

Wahlkampfauftakt
ÖVP Eisenerz stellt die Weichen für Gemeinderatswahl

Mit dem Stadtparteitag stellte die ÖVP Eisenerz die personellen Weichen für die bevorstehenden Gemeinderatswahlen. Bürgermeister Thomas Rauninger wird sich der Wiederwahl stellen und als Spitzenkandidat ins Rennen gehen.  EISENERZ. Die ÖVP Eisenerz startete ihren Wahlkampfauftakt zur Gemeinderatswahl 2025 unter dem Motto „Mit Mut, Kompetenz und Herz für unser Eisenerz“. Vergangenen Dienstag wurden im Österreichischen Post- und Telegraphenmuseum im Beisein von Bezirksgeschäftsführer René...

Bgm. Matthias Pokorn (li) dankte mit BR Antonia Herunter, Ingrid Baumhackl und Michael Fischer (alle re) Karl Penz, Gerhard Gangl und Werner Offenbacher für ihr Wirken in der Kommunalpolitik Premstätten. | Foto: Edith Ertl
18

ÖVP Ortsparteitag Premstätten
Verjüngung im künftigen Gemeinderat von Premstätten

PREMSTÄTTEN. In Premstätten stellte Bgm. Matthias Pokorn die Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl am 23. März vor. Die Hälfte der Anwärter engagiert sich erstmals politisch, 40 Prozent sind jünger als 40. Drei Persönlichkeiten, welche die 7.200 Einwohner zählende Gemeinde über Jahrzehnte verdienstvoll mitgestaltet haben, scheiden aus einem künftigen Gemeindevorstand und Gemeinderat aus. Pokorn und die kürzlich zur Bundesrätin angelobte Antonia Herunter sprachen Gerhard Gangl, Karl Penz und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.