GR-Wahl 2025
Ein Paukenschlag, hoher Besuch und neue Kandidaten

Roland Gall (Mitte) kandidiert unter dem Dach der Neos in Judenburg. | Foto: Neos
4Bilder
  • Roland Gall (Mitte) kandidiert unter dem Dach der Neos in Judenburg.
  • Foto: Neos
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Die Neos präsentieren vor der Gemeinderatswahl in Judenburg prominente Neuzugänge, FPÖ-Chef Wolfgang Zanger freut sich über prominente Gratulanten und das Murtal ist im Regierungsprogramm prominent vertreten.

MURAU/MURTAL. Mit einem politischen Paukenschlag hat die Woche in Judenburg begonnen. Dort haben sich die bekannten Unternehmer Roland und Dieter Gall den Neos angeschlossen und treten unter der gemeinsamen Initiative "JUNG - Judenburg neu gestalten" bei der Gemeinderatswahl am 23. März an.

Wirbel mit Plakaten

"Die Altparteien verwalten oft nur noch den Stillstand. Die Neos sind oft die einzigen, die Missstände klar ansprechen und auch gleich Lösungen präsentieren. Wir teilen dieselben Werte, daher ist die Zusammenarbeit logisch und sinnvoll", erklärt Spitzenkandidat Roland Gall. Die Initiative stehe für Transparenz, Bürgernähe und Stadtentwicklung. Die Unternehmer sind bekannt für ihre "Gall Pharma" und haben zuletzt mit einer Plakataktion gegen die SPÖ Judenburg für Aufregung gesorgt.

Landeshauptmann gratuliert

Hohen Besuch gab es unterdessen beim Bezirksparteitag der FPÖ Murtal. Dort wurde Nationalrat Wolfgang Zanger von 96 Prozent der Delegierten als Bezirksparteiobmann bestätigt. Als Gäste waren unter anderem Landeshauptmann Mario Kunasek und die beiden Abgeordneten Thomas Maier und Alexander Putzenbacher dabei.

LH Mario Kunasek gratuliert Wolfgang Zanger. | Foto: FPÖ
  • LH Mario Kunasek gratuliert Wolfgang Zanger.
  • Foto: FPÖ
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Murtal im Programm

In der Regierungsklausur der neuen steiermärkischen Landesregierung wurden sieben große Forderungen an die Bundesregierung formuliert. Die Region Murtal kommt darin prominent vor: Gefordert werden unter anderem der "zügige Ausbau der S36 von Judenburg nach St. Georgen und weiter bis Scheifling" sowie der Lückenschluss der S37 nach Kärnten (mehr zum Thema). Laut den Abgeordneten Manuela Khom und Bruno Aschenbrenner (beide ÖVP) gehe es um die "Zukunft der Region". Auch im Regierungsprogramm ist die Region bereits vertreten: Dort steht ein klares Bekenntnis zur Airpower in Zeltweg.

Weitere Kandidaten

ÖVP und SPÖ haben weitere Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl gekürt: In Knittelfeld und Zeltweg treten die amtierenden Ortschefs Harald Bergmann und Günter Reichhold (beide SPÖ) an. In Pusterwald und St. Peter ob Judenburg kandidieren Fritz Strahlhofer und Franz Sattler (ÖVP) erneut. In Obdach schickt die SPÖ Christian Reiter (SPÖ) als Herausforderer von Bürgermeister Peter Bacher (ÖVP) ins Rennen.

Mehr News aus der Region:

Das Mateschitz-Leuchtturmprojekt mit einem "Zuckerl"
Startschuss für Hochwasserschutz am Granitzenbach
Erster Teil der Straßensanierungen ist auf Schiene
Roland Gall (Mitte) kandidiert unter dem Dach der Neos in Judenburg. | Foto: Neos
LH Mario Kunasek gratuliert Wolfgang Zanger. | Foto: FPÖ
Christian Reiter (Mitte) und sein Team der SPÖ Obdach. | Foto: Mandl
Bruno Aschenbrenner und Manuela Khom forcieren den S36-Ausbau. | Foto: ÖVP/Gasser
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.