ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Der FreiRaum Wels steht nun erneut vor der Finanzierungsfrage. Der Antrag für die jährliche Subvention wurde abgelehnt. | Foto: FreiRaum Wels

Stadt Wels
Der FreiRaum bald ohne freien Raum

Die Würfel sind gefallen: Der Antrag auf die Subvention für den „FreiRaumWels“ wurde nun abgelehnt. WELS. „Keine Extrawurst“ versus „parteiunabhängig“ und „freier Raum für Bürger“: Wie schon im Vorjahr sorgt die Existenzfrage des „FreiRaumWels“ in der Altstadt 8 für hitzige Diskussionen unter den Parteien. Zur ErinnerungAm 7. September 2020 hatte Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) mitgeteilt, dass der Mietvertrag gekündigt werde – beabsichtigt sei eine Übersiedelung in ein günstigeres Gebäude...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Der Welser Bürgermeister Andreas Rabl wird von Landeshauptmann Thomas Stelzer angelobt. | Foto: Land Oberösterreich/Maximilian Mayrhofer
2

Stadt Wels
Welser Bürgermeister erneut angelobt

Planmäßig vor der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates und der ersten Sitzung des Stadtsenates am 8. November wurde Andreas Rabl von Landeshauptmann Thomas Stelzer erneut als Bürgermeister der Stadt Wels angelobt. WELS. Dabei wünschte der Landeshauptmann dem Welser Bürgermeister – der von Magistratsdirektor Peter Franzmayr begleitet wurde – alles Gute für seine verantwortungsvollen Aufgaben und bat um die Fortsetzung der traditionell guten Zusammenarbeit zwischen der Stadt Wels und dem...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Bürgermeister Andreas Rabl wird ohne Koalitionspartner auskommen müssen. | Foto: Stadt Wels
4

Politik in Wels
Nach der Wahl folgt freies Spiel der Kräfte

In der letzte Legislaturperiode erlebte das politische Wels eine Koalition von FPÖ und ÖVP. Für die kommenden sechs Jahre wird sich Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) allein ins Regierungsbett legen und um Mehrheiten kämpfen müssen. WELS. Die Welser Freiheitlichen schnitten bei der Gemeinderatswahl 2021 entgegen dem landesweiten Trend mit knapp 46 % überraschend gut ab. Trotzdem ergibt sich weder im Stadtsenat, die FPÖ belegt vier von acht Sitzen, noch im Gemeinderat, es fehlen zwei Mandate, eine...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
So sollen die Schwimmbahnen entlang der Traun aussehen. | Foto: Stadt Wels
6

Stadt Wels
Politisches Hick-Hack um "Central Park" für Wels

Wenn es nach den Plänen von Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) geht, wird in den nächsten Jahren im östlichen Teil des Messegeländes ein fünf Hektar großes Naherholungsgebiet, der sogennnte "Central Park" entstehen. WELS. Dafür müssen zunächst die alten Messehallen entlang der Traun geschliffen werden. Dazu gäbe es einen Gemeinderatsbeschluss, so dass dieses Ansinnen jederzeit umgesetzt werden könne. "Wir wollen zukünftig ein Areal für alle Welser schaffen. Für Kinder bis Senioren, alle sollen...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Die Visionen von Bürgermeister Rabl stoßen beim politischen Mitbewerb auf wenig Gegenliebe. | Foto: BRS
5

Stadt Wels
Heftige Kritik an Rabls Visionen

Der Bürgermeister-Blick in die Zukunft stößt beim politischen Mitbewerb auf wenig Gegenliebe. WELS. Die ZukunftsRundschau berichtete vergangene Woche über die Visionen (siehe Kasten rechts) des Welser Bürgermeisters Andreas Rabl (FPÖ) für die Stadt. Das rief nun die Bürgermeisterkandidaten der anderen Parteien auf den Plan. Wie nicht anders zu erwarten, kam in den Reaktionen deutliche Kritik an den Vorhaben und Ideen Rabls zutage. Central Park oder CampusFür Andreas Weidinger, den...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Ralf Drack (Obfrau-Stellvertreter), Christoph Bieler (Vermieter Altstadt 8), Monika Weichselbaumer (Obfrau). | Foto: FreiRaum Wels
2

Stadt Wels
Verein FreiRaum ist vorerst gerettet

Mit viel Unterstützung konnte die Zukunft des Vereins „FreiRaum“ in Wels in der Altstadt 8 vorläufig gesichert werden. WELS. Nach monatelangen Diskussionen sieht der „FreiRaum“ in Wels endlich ein Licht am Ende des Tunnels: Hing der Mietvertrag im Herbst 2020 noch am seidenen Faden, so konnte dieser am 15. Jänner unterschrieben werden. „Wir haben über 700 Unterschriften gesammelt und viele haben gesagt, dass sie den ‚FreiRaum‘ in Wels kennen und sich dafür interessieren“, sagt Obfrau Monika...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Der Spatenstich für die Neugestaltung ist vollzogen. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Die Neugestaltung des Kaiser-Josef-Platzes kann starten

Am 8. April fand der Spatenstich zur Neugestaltung des Kaiser-Josef-Platzes (KJ) statt. Gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) gaben Innenstadtreferentin Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ), Verkehrsstadtrat Klaus Hoflehner (SPÖ), Baureferent Peter Lehner (ÖVP) sowie die beteiligten Professionisten damit den offiziellen Startschuss für die Attraktivierung dieses wichtigen Innenstadt-Platzes. WELS. Bis Ende September werden rund 6,6 Millionen Euro in das neue Erscheinungsbild des...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Das ehemalige Amtsgebäude 2 in der Pfarrgasse ist eines der Projekte, die das zukünftige Welser Stadtbild prägen werden. | Foto: Stadt Wels
4

Stadt Wels
Welser Architekturdiskussion führt zu Koalitionsquerelen

Die Diskussion um die architektonische Ausrichtung der Stadt nimmt soeben Fahrt auf. Erkennbar ist, dass der  Vorwahlkampf unterschiedliche Ansichten auch innerhalb der Koalitionspartner FPÖ und ÖVP hervorbringt. Ob damit das Ende der bisherigen Zusammenarbeit eingeleitet wird, kann bestenfalls die Zukunft zeigen. WELS. Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und seine Parteikollegin und Innenstadtreferentin Christa Raggl-Mühlberger monieren, dass unter der Ägide von Planungsreferenten Peter Lehner...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Politik beschließt ein Hilfspaket (250.000 Euro) für Welser Vereine. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Stadt beschließt Unterstützung für Vereine

Die Corona-Krise und die damit im Zusammenhang stehenden Lockdowns haben nicht nur bei Unternehmen massive Umsatzrückgänge verursacht, sondern auch den Vereinen jede Möglichkeit genommen, zusätzlich eigene Einnahmen zu lukrieren. WELS. Trotz Vorbereitung von  Veranstaltungen mussten diese zum Großteil abgesagt werden, die Ausgaben sind im Gegensatz dazu jedoch häufig gleichgeblieben. Das betrifft insbesondere die Ausgaben für Miete, Strom, Wasser und Versicherungen – aber auch Storno-Gebühren...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner (Vorsitzender des Aufsichtsrates der Energie AG Oberösterreich), Generaldirektor Werner Steinecker (Energie AG Oberösterreich), Vorstandssprecher Florian Niedersüß (eww ag) und Bürgermeister Andreas Rabl (Vorsitzender des Aufsichtsrates der eww ag).

 | Foto: Energie AG OÖ
2

Energiewende in OÖ
Wels soll klimafreundlichste Stadt Österreichs werden

Wesentliche Eckpunkte, die zur Zielerreichung vorgegeben wurden, sind eine höhere Lebensqualität, verstärkter Klimaschutz und das Nützen von vorhandenen Synergien.  Jetzt wurden die Rahmenverträge zwischen der Energie AG OÖ und der eww ag unterzeichnet. Die beiden Unternehmen wollen sowohl die Wärme- und Energieversorgung für Wels nachhaltiger, leistungsstärker und sicherer machen. WELS. Ein Schritt zur Energiewende wird der Ausbau einer klimafreundlichen Wärmeversorgung für Haushalte und...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Stadtrat Peter Lehner, Karl Odorizzi, Stadtrat Johann Reind-Schwaighofer und Bürgermeister Andreas Rabl (von links). | Foto: Medienkulturhaus Wels

Stadt Wels
Busdrehscheibe bleibt am Kaiser-Josef-Platz

Während einer Pressekonferenz am 21. Oktober im Welser Rathaus präsentierten Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und ÖVP-Stadtparteiobmann Peter Csar ihre Pläne für ihre vorerst letzten beiden Koalitionsjahre. WELS. (mef) Unter den zahlreichen Vorhaben, die am 21. Oktober während einer Pressekonferenz im Welser Rathaus kundgetan worden waren, findet sich etwa der Plan zur Neugestaltung des Kaiser-Josef-Platzes, kurz KJ. In den kommenden Jahren solle für diesen Platz wieder ein "Wow-Effekt erreicht...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
Beschworen jetzt nach dem Ibiza-Skandal ihre Einigkeit: Andreas Rabl (FPÖ) und Peter Csar (ÖVP).   | Foto: FPÖ Wels

Ibiza-Affäre
"Gemeinsame Weiterarbeit"

WELS (mb). Nachwehen der "Ibiza-Affäre": Wie angekündigt trafen sich jetzt die Spitzen der blau-schwarzen Koalition in Wels zur Aussprache. "Ein ernsthaftes Gespräch" sollte es werden, eine "klare inhaltliche Distanzierung" forderte ÖVP-Stadtparteiobmann Peter Csar von der  "Bürgermeisterpartei", nachdem die Entgleisungen der blauen Bundesparteiführung bekannt geworden waren. Csar und das Welser Stadtoberhaupt Andreas Rabl (FPÖ) kamen nun am Freitag, 24. Mai, zusammen. Laut einer gemeinsamen...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Valerie Kelmendi (r.) und ihre Schwester hatten Spaß.  | Foto: Meingast
50

Sport am Stadtplatz
Pirouetten am Welser Stadtplatz

WELS. (mef) Wie berichtet wurde am Freitag, 11. Jänner 2019, der Eis8er im Herzen der Stadt Wels feierlich eröffnet. Neben einer Vielzahl von Besuchern wohnten auch mitunter Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ), Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ), Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ), Stadtrat Peter Lehner (ÖVP), Gemeiderat Ralph Schäfer (FPÖ), Stefan Haböck (Mitglied des Europäischen Parlaments/Büro Dr. Paul Rübig, ÖVP), Peter Jungreithmair (Geschäftsführer Wels Marketing und...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
Der Kaiser-Josef-Platz soll umgestaltet werden, die Businsel verschwinden und Oberflächenparkplätze entstehen. | Foto: Leitner

FPÖ: "KJ soll mehr belebt werden"

WELS. Kürzlich präsentierten StR. Gerhard Kroiß, Vbgm. Andreas Rabl und StR. Christa Raggl-Mühlberger ihre Zukunftsvisionen rund um die Innenstadt. Zentrales Thema stellte dabei die Umgestaltung und Sanierung des Kaiser-Josef-Platzes dar. Dieser soll in beide Richtungen für den Verkehr geöffnet werden. "Es soll eine große Begegnungszone geschaffen sowie ein leichterer Zu- und Abfluss innerhalb der Stadt ermöglicht werden. Keinesfalls soll die Öffnung aber als Durchzugsstraße dienen", betont...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner

Islamisches Vereinslokal sorgt für Diskussionen

WELS. Irritation löste die vor kurzem vom arabischen Kulturverein gemachte Ankündigung aus, ein islamisches Gebetshaus im Traunpark zu errichten. Geplant ist offensichtlich, neben den zwei bereits im Eigentum des Vereins befindlichen Geschäftslokalen ein drittes Geschäftslokal zu erwerben, um auf einer Fläche von insgesamt 200 Quadratmetern ein islamisches Gebetshaus zu errichten. Die FPÖ spricht sich klar dagegen aus und fordert weiters die Einrichtung einer eigenen Grundverkehrskommission....

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.