Überschwemmung

Beiträge zum Thema Überschwemmung

Auch auf dem Wasser ist die Grazer Berufsfeuerwehr im Einsatz. Am Montag galt es eine Verklausung an der Murinsel zu beseitigen. | Foto: Berufsfeuerwehr Graz
3

Feuerwehr im Einsatz
Verklausung an der Murinsel wurde beseitigt

Eine Verklausung an der Murinsel erforderte den Einsatz der Grazer Berufsfeuerwehr. Dabei musste angeschwemmtes Material entfernt werden, dass sich im Bauwerk verfangen hatte. GRAZ. Ein Einsatz am Montag führte die Berufsfeuerwehr Graz auf das Wasser, genauer gesagt zur Murinsel Graz. Nach den Unwettern in der Obersteiermark war auch die Mur angeschwollen, dabei hatte sich Treibgut an dem Grazer Wahrzeichen verfangen und eine Verklausung gebildet. Diese musste entfernt werden. Ein solcher...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Freiwillige Feuerwehr UNternberg war mit 37 Mann im Einsatz | Foto: Freiwillige Feuerwehr Unternberg
6

Feuerwehr
Reaktion nach Starkregenschauer: Feuerwehr Unternberg im Einsatz

Nach einem starken Regenschauer eilte die Freiwillige Feuerwehr Unternberg zu einem dringenden Einsatz, um die Folgen der Überflutungen zu bewältigen und ein örtliches Firmenobjekt vor weiteren Schäden zu schützen. UNTERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Unternberg wurde am Dienstag, dem 01. August 2023 um 15:20 Uhr, durch die LAWZ Salzburg zu einem Einsatz, der durch einen starken Regenschauer ausgelöst wurde, mittels SMS und Sirene alarmiert. Darüber informiert die FF Unternberg in einer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Fotos: FF Kleinraming
45

Unwetter in OÖ
Friedhof in Kleinraming unter Wasser

RAMINGTAL. Die prognostizierten Dauer Regenfälle der letzten Tage und Stunden führten am Samstag, 15. April in den frühen Morgenstunden bereits zu den Ersten Einsätzen für die Freiwillige Feuerwehr Kleinraming. Der Ramingbach führt Hochwasser und alle zuführenden Gräben verursachen die ersten Probleme. Bereits um 04:10 Uhr wurden wir zum Sägewerk Hanger alarmiert, weil die Abflussrohre die Wassermassen nicht mehr stemmen konnten und durch den Rückstau sowohl der alte Steyrer Weg komplett...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Behamberg
7

Feuerwehr im Einsatz
Unwettereinsatz in Behamberg

BEHAMBERG. Nach einem kurzen heftigen Unwetter am Mittwoch, 29. Juni in Behamberg wurde die Freiwillige Feuerwehr Behamberg um 18:29 Uhr zu einen Unwettereinsatz in die Putznsiedlung gerufen. Unverzüglich machte sich ein vollbesetztes Tanklöschfahrzeug auf den Weg zum Einsatzort. Ein Straßendurchlass von einem Wildbach war komplett mit Schlamm und Ästen verlegt und daher lief der Bach auf die Straße der Putzensiedlung über. Infolgedessen drang in ein Haus Wasser ein und Schotter wurde auf die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Vestenthal
4

Feuerwehr im Einsatz
Feuerwehr rettet Fischzucht

HAIDERSHOFEN/VESTENTHAL. Am Mittwoch, 29. Juni um 19:36 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Vestenthal zu Auspumparbeiten in Vestenthal gerufen. Aufgrund der kurzen, aber starken Regenfälle kam es zu einer Verklausung im Bach worauf dieser überging und die nahen liegenden Fischteiche überschwemmte. Die Verklausung wurde gelöst und die Fischteiche zum Teil abgepumpt, um die Fische in der Fischzucht zu halten. Fotos: FF Vestenthal

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Ernsthofen
5

Feuerwehr im Einsatz
Ernsthofner Florianis rückten erneut nach Unwetter aus

ERNSTHOFEN. Die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen wurde am Mittwoch, 29. Juni nach einem kurzen kräftigen Regenschauer gegen 18 Uhr erneut zu Unwettereinsätzen im Ortsgebiet von Ernsthofen alarmiert. Diverse Einsätze mussten im Einsatzgebiet abgearbeitet werden • Baum über Straße in der Weindlau • Baum im Gleisbereich - Bahnübergang Loderleiten • Überflutung im Ortsgebiet Die FF Ernsthofen war mit 21 Mann und 4 Fahrzeugen 1,2 Stunden im Einsatz. Fotos: FF Ernsthofen

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Kleinraming
6

Feuerwehr im Einsatz
Feuerwehr Kleinraming rückte nach Starkregen aus

KLEINRAMING. Das Ramingtal war am Mittwoch, 29. Juni ebenfalls von den Unwettern betroffen und die Freiwillige Feuerwehr Kleinraming musste zu Überflutungen ausrücken. Um 18:05 erfolgte die Alarmierung in den Reinwagenweg. Im Einsatztext stand “Verklausung, Siedlung wird überflutet”. Eine Einsatzmannschaft machte sich unverzüglich in die schwer zugängliche Siedlung auf, um die Verklausung zu beheben. Damit war ein kontrollierter Abfluss über die Rohre wieder möglich und die Gefahr gebannt. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der Bahnhof Krimml  war innerhalb von drei Tagen drei Mal von Vermurungen betroffen. | Foto: PLB/Stramitzer
Aktion 9

Nach Starkregen
Beurteilung der Lage und Aufräumarbeiten im Pinzgau

Nach dem Starkregen vergangene Nacht kam es im Pinzgau erneut zu Muren und Überflutungen. Für den Bahnhof Krimml wurde ein Assistenzeinsatz des Bundesheeres angefordert. PINZGAU. Die heftigen Gewitter, Regen und Hagel haben in der Nacht auf Dienstag den Katastrophenschutz und die Einsatzkräfte im Pinzgau gefordert. Noch in der Nacht hat der Regen aufgehört, die Bezirkshauptmannschaft ist vorsichtig optimistisch, dass sich die Gesamtlage entspannt. Beurteilung der Lage dauert an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Feuerwehreinsatz nach Starkregen: Verklausung des Dorfbaches in Fiss (Symbolbild). | Foto: LFV Tirol

Polizeimeldung
Nach Verklausung: Dorfbach in Fiss sorgte für Überschwemmung

FISS. Aufgrund des Starkregens ging nach einer Verklausung der Dorfbach in Fiss über und sorgte für eine Überschwemmung. Die FF Fiss konnte durch den schnellen Einsatz größere Schäden verhindern. Verklausung des Dorfbaches in Fiss Am 07. August 2021 gegen 23:30 Uhr kam es zu einer Verklausung des „Dorfbaches“ in Fiss. Der Dorfbach verläuft Großteils unterirdisch durch das Wohngebiet, lediglich an einer Stelle verläuft der Bach oberirdisch. In diesem Bereich befindet sich ein Schiebegatter,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
44 Feuerwehren waren im Bereichsfeuerwehrverband Hartberg in den vergangenen drei Tagen im Unwetter-Dauereinsatz. | Foto: BFV Hartberg
18

Bereichsfeuerwehrverband zieht Bilanz
131 Unwettereinsätze in drei Tagen

Nach tagelangen Unwettereinsätzen beruhigt sich die Lage. Die Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg ziehen Bilanz. HARTBERG. Nach ergiebigen Niederschlägen in der Vorwoche im Joglland und zahlreichen Einsätzen befinden sich die Feuerwehren aus dem Bereichsfeuerwehrverband Hartberg seit Sonntag wieder im Dauereinsatz. Große Regenmengen sorgten für zahlreiche Schadenslagen in den vergangenen Tagen. Binnen kürzester Zeit wurden punktuelle Niederschläge von mehr als 60 mm in den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: FF Saxen
5

Überflutung in Saxen
Saxnerbach trat über die Ufer – Feuerwehren im Einsatz

Die Feuerwehren Saxen und Reitberg waren mehrere Stunden damit beschäftigt, Keller auszupumpen und Verklausungen zu entfernen. SAXEN. Am 3. August wurden die Feuerwehren Saxen und Reitberg gegen 11.50 Uhr zum ersten Starkregeneinsatz gerufen, weil erste Kellerabteile überflutet waren. Der Saxnerbach war aufgrund der starken Regenfälle – 60 Liter pro Quadratmeter innerhalb von sechs Stunden – über die Ufer getreten, wie die FF Saxen berichtet. Der ansonsten beschauliche Bach überflutete im...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Der Weg am Walsenbach wurde durch die Überschwemmung zerstört.
29

Kitzbühel: Große Schäden am Walsenbach durch Überschwemmung

Wildbachverbauung hielt großen Niederschlägen stand KITZBÜHEL (jos). Seit 2014 ist die Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) Unteres Inntal am Walsenbach am Kitzbüheler Horn mit Verbauungsarbeiten beschäftigt. In der Nacht auf den 9. August wurde die Baustelle aufgrund von schweren Niederschlägen überschwemmt. Die BEZIRKSBLÄTTER waren zu einem Lokalaugenschein vor Ort: Wegteile wurden weggerissen, Seitengräben und alle vier Bäche wurden verklaust und ein Container wurde in zahlreiche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
6

Überschwemmungen und Hochwasser nach schweren Regenfälle in Villach

Deutlich heftiger als prognostiziert gingen von Sonntag auf Montag schwere Regenfälle nieder. Im gesamten Villacher Stadtgebiet stehen zur Stunde (16:50 Uhr, 05.11.2012) zahlreiche freiwillige Feuerwehrkräfte im Einsatz, um Verklausungen aus Bächen zu entfernen und Überschwemmungen zu beseitigen. Die Gail und Drau sind über die Ufer getreten, die Hochwasserschieber mussten geschlossen werden. Im Einsatz stehen 15 Freiwillige Feuerwehren Villachs (Turdanitsch-Tschinowitsch, Maria Gail, Perau,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.