übung

Beiträge zum Thema übung

Mensch und Tier sind ein eingespieltes Team | Foto: EVN / Matejschek
1 4

Stausee Ottenstein
Polizei und -hundewelpen trainieren in luftigen Höhen

Keinen festen Boden unter den Pfoten - Polizeihundewelpen in luftigen Höhen beim Kraftwerk Ottenstein. Über ein nicht ganz alltägliches Training freut sich die Polizeidiensthundeeinheit Wien. Diesmal stand ein Training beim EVN Kraftwerk Ottenstein auf dem Programm – spektakulär mit Abseilen von der 69 m hohen Staumauer. NÖ. Um die Ausbildung zum Polizeihundeführer zu absolvieren sind verschiedene theoretische und praktische Kurse notwendig. Jeder Welpe ist anders, und man muss die...

Foto: Bundesheer/Carina Karlovits
5

NATO-Übung in Allentsteig
1.700 Soldaten im Einsatz

Ministerin Tanner zu Besuch bei NATO Übung in Allentsteig; Neue Uniformen für das Jägerbataillon 25 NÖ. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte die Übung mit dem Namen „NATO Evaluation Level 2“ (NEL2) am Truppenübungsplatz in Allentsteig. Die luftbewegliche 7. Jägerbrigade bereitet sich derzeit auf eine Übung im internationalen Verbund mit einer deutschen Fallschirmjägerkompanie, zum Schutz der Bevölkerung im bebauten Gebiet vor. Häuserkampf und Retten von Verwundeten Dabei werden unter...

Planspiel Zivilschutzstab Lengenfeld

LENGENFELD. Der Schutz des Menschen ist vorrangiges Ziel des Zivilschutzes. Mit dem Zivilschutz möchte der Staat seinen Bürgern helfen, Katastrophen und Notsituationen bestmöglich zu bewältigen. Der NÖ Zivilschutzverband hat es sich mit seinen Experten zur Aufgabe gemacht, die Gemeinden nicht nur über mögliche Bedrohungen und „was ist zu tun, wenn ein solches Szenario eintritt?“, zu informieren, sondern dies auch mit einem in den Gemeinden installierten Zivilschutzstab zu üben....

Foto: PolEx2019
10

Feuerwehren agieren gemeinsam über Grenzen hinweg

Feuerwehrkräfte auf der ganzen Welt unterscheiden sich oftmals durch unterschiedliche Ausrüstung, Uniform, andere Führungssysteme oder modifizierte Taktik. Allen erfolgreichen Feuerwehren ist aber eines gemeinsam: Sie zeichnen sich durch Flexibilität und Teamfähigkeit aus. Die Aufgaben im Feuerwehrdienst können nur gemeinsam im Team gelöst werden. Um genau diese Kernkompetenzen zu trainieren, führte die Feuerwehr Krems nun zum zweiten Mal eine internationale Übung durch. Neben vier...

Karoline Edtstadler und Bernhard Treibenreif mit zwei Cobra-Beamten.
2 28

Cobra trainierte mit neuer Staatsekretärin

Wiener Neustadt. Gelungene Probe für den Ernstfall. Ab Cobragelände musste auch die neue Staatssekretärin im Bundesministerium für Inneres den Ernstfall trainieren. Überfall von Terroristen bei einem Staatsempfang. Schnell wieder rein in die kugelsichere Limousine. Karoline Edtstadler hat sich professionell verhalten, so ein Leitender Beamter. Zuvor zeigte ihr Cobra-Chef Bernhard Treibenreif das Ausbildungszentrum im Föhrenwald.

Großübung der Einsatzkräfte am Wochenende

Am vergangenen Samstag, dem 18. November 2017 kamen die Feuerwehr, das Rote Kreuz, das Bundesheer und die Polizei im Stift Göttweig zusammen. Bei der Großübung waren alle feuerwehrtechnischen Bereiche gefragt, um die Übung erfolgreich abzuschließen. Im Bendiktinerkloster übten die über 120 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen aus Steinaweg, Furth, Palt, Oberfucha, Paudorf, Krustetten, Meidling, Tiefenfucha, Höbenbach, Mautern, Mauternbach, Baumgarten, Krems, Langenlois und Herzogenburg für den...

Bei der Übung wurden die Kameraden geschult. | Foto: FF Statzendorf
4

Übung macht den Meister

STATZENDORF/PAUDORF (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf veranstaltete am Freitag, den 15. September eine gemeinsame Übung mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Paudorf. Ziel war es, die Zusammenarbeit bei Verkehrsunfällen zu vertiefen. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen. Beteiligt waren dabei zwei PKW, ein Traktor mit einem Holzrückewagen und ein LKW. Beim LKW kam es durch das abrupte Anhalten vor der Unfallstelle zu einem Zwischenfall mit einem...

154

Feuerwehr-Unterabschnittsübung St. Leonhard/Hw.

Am Samstag, den 11.Oktober 2014 führten die Feuerwehrn St. Leonhard/Hw., Wolfshoferamt und Wilhalm ihre jährliche Unterabschnittsübung durch. Unter der Übungsleitung der FF Wilhalm kam es zur folgenden Übungssannahme: Brand in der Scheune des Anwesens der Fam. Sedlacek. Ein spielendes Kind ist im Spitzbogen vom Rauch eingeschlossen. Die Mutter die ihr Kind retten wollte stürzte beim Aufstieg in den Spitzbogen von der Leiter und verletzte sich schwer. Auch einige Gasflaschen befinden sich in der...

  • Krems
  • MeinBezirk Niederösterreich
3

Feuerwehr Hadersdor am Kamp meistert Ausbildungsprüfung Atemschutz

HADERSDORF/KAMP. Ausbildung im Feuerwehrwesen ist wichtig. Deshalb absolvierte die Feuerwehr Hadersdorf am 18. Mai mit vier Gruppen die Ausbildungsprüfung Atemschutz. Gegen 8 Uhr begann die erste der vier Gruppen mit der Ausbildungsprüfung: 1. Ausrüsten mit den Atemschutzgeräten im Fahrzeug 2. Personenrettung in einem verrauchten Raum und Identifikation gefundener Gefahrenstoffe 3. Löscheinsatz über eine Hindernisbahn mit drei unterschiedlichen Hindernissen 4. Ablegen und Versorgen der...

3

Niederösterreichs 500. Prüfung in Preinreichs

GFÖHL. Ein besonderes Jubiläum gab es am Samstag, dem 18. Jänner 2014 in Preinreichs, im Abschnitt Gföhl zu feiern: Niederösterreichweit wurde die 500. Gruppe der Ausbildungsprüfung „Atemschutz“ abgenommen. An diesem Tag stellten sich drei Gruppen der Feuerwehr Preinreichs mit insgesamt 10 Kameraden dem Prüferteam (Christoph Stricker, Johann Blauensteiner und Sebastian Schiefer). Allen drei Gruppen konnte abschließend zur bestandenen Ausbildungsprüfung gratuliert werden. Seit September 2012...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.