Niederösterreich feiert 100. Geburtstag & wir haben das Programm aus den Bezirken in einer Übersicht.  | Foto: unsplash.com
23

100 Jahre NÖ
NÖ feiert: Alle Bilder aus den Bezirken im Überblick

Niederösterreich feiert 2022 100 Jahre Unabhängigkeit von Wien. Das nehmen die Bezirke zum Anlass, um ordentlich zu feiern. Wir haben die Programme aus allen Bezirken für euch in der Übersicht.  NÖ. Am 25. & 26. Juni erwartet alle Besucherinnen und Besucher der Bezirksfeste ein volles Programm - von Kulinarik bis hin zu Sport und Kultur ist für jeden Geschmack etwas dabei.  Das ProgrammWir haben das Programm für euch herausgesucht und nach Bezirken geordnet. Klick' dich gleich durch & such' dir...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Kochen ist Ihre Leidenschaft? Sie haben ganz viele gute Rezepte? Wählen Sie eins aus und schicken Sie's durch. | Foto: Zeiler
1 2

100 Jahre NÖ
Jetzt können Sie uns einkochen – beste Rezepte gesucht

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. NÖ. Die Königin der Kochrezepte ist die Fantasie – davon sind viele überzeugt und mischen zusammen, was sie z'Haus haben. Und werden oftmals von den Familienmitgliedern für das köstliche Mahl mit einem Lächeln belohnt. Die anderen kochen streng nach Rezept, haben sich extra eine Waage angeschafft, die sogar die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: BBNÖ/Daniela Matejschek
1

Interview mit Johanna Mikl-Leitner
100 Jahre Niederösterreich: Gestern, heute, morgen

2021 war kein Jahr wie jedes andere, 2022 wird es auch nicht sein. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Interview im Gespräch mit Christian Trinkl, Chefredakteur der RegionalMedien Niederösterreich für die BezirksBlätter und MeinBezirk.at Wir stehen am Anfang von 100 Jahre Niederösterreich, eines Jubiläumsjahres. Gibt es einige Eckpfeiler in der hundertjährigen Geschichte, die für Sie zeigen, welchen Weg das Land eingeschlagen hat? Die Geschichte Niederösterreichs ist selbstverständlich noch...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll war vierzig Jahre in der Politik tätig: "Es gab mehr Höhen als Tiefen." | Foto: Ines Androsevic
3 Video 4

100 Jahre Niederösterreich
Pröll – "Politik ist kein Kellnerjob" (mit Video)

Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll über schwierige Situationen, den Fortschritt und ... Schokolade. NÖ. Vierzig Jahre war Erwin Pröll in der Politik tätig, ein Vierteljahrhundert davon stand er als Landeshauptmann an der Spitze. Es habe Höhen und Tiefen gegeben, "Gott sei Dank mehr Höhen", sagt Pröll, der betont, dass der entscheidende Punkt war, aus einem Gegen- und Nebeneinander ein Miteinander zu machen. "Häupl und ich haben uns persönlich gut verstanden." Die Abstimmung zwischen den beiden...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

100 Jahre NÖ

Beiträge zum Thema 100 Jahre NÖ

100 Jahre Niederösterreich: Der ganze Bezirk feiert das Jubiläum des Landes mit einem fulminanten Fest am 25. und 26. Juni in Scheibbs. | Foto: Daniela Mateyschek
2

Bezirksfest
Scheibbser feiern das Bundesland Niederösterreich

100 Jahre Niederösterreich – Scheibbs feiert mit! Großes Bezirksfest wird am 25. und 26. Juni ausgetragen. SCHEIBBS. in Jahrhundert nach der Lösung von Wien feiert ganz Niederösterreich mit Bezirksfesten in 22 Städten. Zum blau-gelben "Geburtstag" trumpft Scheibbs mit einem Begegnungsfest der Extraklasse auf und bietet Regionalkultur, Ehrenamt, Vereinen und Organisationen eine verdiente Bühne. Breitgefächerstes Programm Das breitgefächerte Programm startet bereits am 24. Juni.

Mit historischen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Ausstellungsgestalterinnen  Christin Künig und Valentina Potmesil, die Kuratorinnen Margarethe Szeless und Marion Krammer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der wissenschaftliche Leiter des Hauses der Geschichte Christian Rapp. | Foto: NLK
2

Muesum NÖ
Themenrundgang „Niederösterreich & Wien. Szenen einer Ehe“

Themenrundgang „Niederösterreich & Wien. Szenen einer Ehe“ im Museum Niederösterreich Feierliche Eröffnung durch Landeshauptfrau Mikl-Leitner NÖ. „Niederösterreich & Wien. Szenen einer Ehe“ - so lautet der Titel eines neuen Themenrundgangs im Museum Niederösterreich. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner nahm am gestrigen Dienstagabend die Eröffnung vor. Die Schau ist von 25. Mai 2022 bis 5. Jänner 2023 zu sehen und hat die Eigenständigkeit der beiden Bundesländer, ausgehend vom Inkrafttreten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bei der Pressekonferenz: Landesrat Gottfried Waldhäusl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Franz Schnabl | Foto: NLK Filzwieser
2

100 Jahre NÖ
Jubiläumsfeierlichkeiten im Schatten von Pandemie & Krieg

Niederösterreich wird 100 und das gehört ordentlich gefeiert. Dasselbe dachte sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und hat daher gemeinsam mit Landeshauptfraustellvertreter Franz Schnabl und Landesrat Gottfried Waldhäusl am 05. April das Festprogramm für das Jahr 2022 vorgestellt.  NÖ. Mit dem Trennungsgesetz aus dem Jahr 1920 wurde offiziell die Teilung von Niederösterreich und Wien beschlossen. Vollzogen war diese Trennung dann erst zwei Jahre nach Bekanntmachung des Gesetzes. Aus diesem...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Anzeige
Foto: Karin Zeiler
3

100 Jahre Niederösterreich
Wir suchen Niederösterreichs Regionalmenü

„Tut gut!“ setzt mit dem aktuellen Schwerpunkt unter dem Motto „Meine Region? Hat immer Saison!“ den Fokus auf ausgewogenes, regionales und saisonales Essen. Und das kommt nicht von ungefähr! Immerhin sind laut der aktuellen Österreichischen Gesundheitsbefragung insgesamt 38 Prozent der Niederösterreicher:innen übergewichtig, 18,8 Prozent sind mit einem Body-Mass-Index von über 30 sogar adipös, also fettleibig. NÖ. Aus diesem Anlass will "tut gut" zusammen mit den BezirksBlättern &...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Oh ja, das mögen wir Tafelspitz mit Erdäpfelknödel und Semmelkren.
3

Lieblingsrezepte aus NÖ
Semmelkren, Rindfleisch und Erdäpfelknödel von Iris' Oma

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Iris Datzreiter verrät das Lieblings-Rezept von ihrer Oma: Semmelkren mit Rindfleisch und Erdäppfelknödel. NÖ. Zutaten & Zubereitung 600 g Rindfleisch (mageres Meisel) mit Wurzelgemüse, Fleisch- und Markknochen, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und Salz für ca. 3 Stunden kochen, bis das Fleisch zart gekocht ist. Für...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister   | Foto: Josef Herfert

100 Jahre NÖ
In Pflege- und Betreuungszentren leben 43 Personen über 100

In NÖ Pflege- und Betreuungszentren leben 43 Personen über 100 Jahre; LR Teschl-Hofmeister: 80 Prozent empfehlen Betreuungsform weiter NÖ. 22 Bewohnerinnen und Bewohner haben im vergangen Jahr in den NÖ Pflege- und Betreuungszentren ihren 100. Geburtstag gefeiert. 21 Personen sind über 100 Jahre. 80 Prozent der befragten Bewohnerinnen und Bewohner in den NÖ Pflege- und Betreuungszentren empfehlen diese Betreuungsform weiter. „Es freut mich immer sehr, wenn ich zu einem so besonderen Geburtstag...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Neujahrsausblick 2022 des NÖ Gemeindebundes mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl. | Foto: Katharina Mattausch
3

NÖ Gemeindebund
2022 wird "Jahr voller Highlights"

2022 – Gemeinsamer Ausblick auf ein Jahr voller Highlights NÖ. In einem großen Interview gaben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl einen detaillierten Einblick über die Vorhaben von Land und Gemeinden. Normalerweise veranstaltet der Niederösterreichische Gemeindebund zu Beginn des Jahres seinen Neujahrsempfang. Pandemiebedingt setzt der größte Gemeindebund Österreichs heuer auf ein neues Format: Unter der Moderation von Peter Madlberger wurden...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Feuerwehrherz, die Mehrwertsteuer und ... das Wohnzimmer. | Foto: Karin Zeiler
Video 2

100 Jahre NÖ
Fahrafellner – "Wehr passt sich Herausforderungen an"

100 Jahre Niederösterreich: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Geld, Ausrüstung, das Feuerwehrherz und ... das Wohnzimmer. NÖ. "Das Feuerwehrwesen hat sich im Laufe der Jahrzehnte an die Herausforderungen angepasst und ist mit der Zeit gegangen", sagt Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. Am 1. Jänner 1922 hat sich unser Bundesland Niederösterreich von Wien getrennt. Grund genug, um zurück- aber auch in die Zukunft zu schauen.  Dietmar Fahrafellner gratuliert zum...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
10. November 1920: Dieses Bild zeigt die erste Sitzung des Landtags von Niederösterreich-Land. | Foto: ÖNB, ANNO
Video 2

100 Jahre Niederösterreich
"Trennung war ein zäher Kampf" (mit Video)

Niederösterreich im Wandel der Zeit: Vom Versorger im Krieg zum Land mit eigener Hauptstadt. NÖ. "Niederösterreich hat eine Schlüsselrolle gespielt. Es war wichtigster Versorger für Wien und für sich selbst", sagt Christian Rapp, Wissenschaftlicher Leiter Haus der Geschichte, Museum Niederösterreich, über die Zwischenkriegszeit. Am 1. Jänner 1922 wurde Niederösterreich aus der Traufe gezogen, anfangs war man froh, die Großstadt los zu sein. Der Streit über das Vermögen war vorprogrammiert –...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit LH-Stellvertreter Franz Schnabl (links) und Landesrat Gottfried Waldhäusl (rechts) vor dem Landhaus. | Foto: NLK Filzwieser
Video 5

100 Jahre NÖ
2022 steht im Zeichen von 100 Jahre Niederösterreich (mit Video)

2022 ganz im Zeichen von 100 Jahre Niederösterreich: LH Mikl-Leitner, LH-Stv. Schnabl und LR Waldhäusl zum Jubiläumsjahr NÖ. Niederösterreich feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen als eigenständiges Bundesland. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gab aus diesem Grund gemeinsam mit LH-Stellvertreter Franz Schnabl und Landesrat Gottfried Waldhäusl im Rahmen einer Pressekonferenz im Landhaus einen Rückblick sowie einen Ausblick auf das Jubiläumsjahr.  „Vor 100 Jahren hat sich Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Darfs vegetarisch sein? Iris Datzreiter verrät ihr Lieblingsrezept. | Foto: Datzreiter

Lieblingsrezepte aus NÖ
Käsewaffeln mit Gorgonzolacreme von Iris Datzreiter

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Iris Datzreiter verrät ein vegetarisches Lieblingsrezept. NÖ. Vegetarisch: Käsewaffeln mit Gorgonzolacreme für 4 Personen Für die Waffeln 100 g Gouda, ½ TL getr. Majoran, 50 g Haferflockenmehl, 125 g weiche Butter, Salz, 4 Eier, 200 g Mehl, 2 Msp. Backpulver und 150 g Schlagobers. Waffeleisen und Fett für das...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das schaut ja super aus: Der Mohn-Kaiserschmarrn von Iris Datzreiter. | Foto: Datzreiter

Lieblingsrezepte aus NÖ
Mohn-Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster von Iris Datzreiter

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Iris Datzreiter verrät, wie der Mohn-Kaiserschmarrn gelingt. NÖ. Mohn-Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster für 4 Personen Für den Kaiserschmarrn: 4 Eier, 30 g Zucker, 125 ml Milch, 125 g Mehl, 1 EL gemahlener Mohn, 1 Prise Salz (optional 1 TL Zimt), 1 EL Butterschmalz (Gee), 1 EL Butter, Staubzucker Zubereitung:...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Mmmhh köstlich, die Ribiselschaumsschnitte von Gertraude Martinek. | Foto: Martinek
1 2 3

Lieblingsrezepte aus NÖ
Ribiselschaumschnitte von Gertrude Martinek

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Gertraude Martinek verrät das Rezept: Ribiselschaumschnitte. Und gibt zusätzliche Tipps. NÖ / BEZIRK TULLN. Teig: 15 dag Staubzucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 3 Dotter, 3 EL Wasser, 5 dag Butter, 25 dag Mehl, 1/2 Pkg. Backpulver, 1/16 l Milch. Belag: 3 Eiklar, 20 dag Feinkristallzucker, 1 Pkg. Vanillezuucker, 30 dag...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Dresdner Christstollen: Das ist das Lieblingsrezept von Gertraude Martinek aus Sitzenberg-Reidling | Foto: Martinek
4

Lieblingsrezepte aus NÖ
Dresdner Christstollen von Gertraude Martinek

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Gertraude Martinek verrät ihr Lieblingsrezepte: Ein Christstollen, der immer schmeckt. Dieses Rezept stammt direkt aus Dresden, lässt sie wissen. NÖ / BEZIRK TULLN. Zutaten: 1/2 kg Mehl, 6 dag Germ, 5 dag Zucker, 1/8 l lauwarme Milch, 20 dag Butter (weich), 1 Eßl. Schmalz, abgeriebene Zitronenschale, 1 Ei, 1 Prise...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Helga Kreutz aus Tulln verrät ihr Lieblingsrezept: Zucchini-Käse-Röllchen | Foto: Kreutz

Lieblingsrezepte aus NÖ
Zucchini-Käse-Röllchen von Helga Kreutz

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Helga Kreutz verrät ihr Lieblingsrezept: Zucchini-Käse-Röllchen NÖ / TULLN. Zutaten für vier Portionen: 2 mittelgroße Zucchini, 12 getrockente Paradeister (in Öl, abgetropft), 150 g Bergkäse, 80 g Semmelbrösel, 40 g Kokosflocken, 50 g glattes Mehl, 2 mittlerei Eier Zwiebel Relish - Zutaten: 3 Zwiebeln, 1...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Erdäpfelgulasch mit Nockerl: Das ist das Lieblingsrezept von Helmut A. Kurz aus Seefeld/Kadolz | Foto: Kurz
2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Erdäpfelgulasch "aus Omas Stube" von Helmut A. Kurz

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. "Mein Lieblingsrezept ist ein „Erdäpfel- Gulasch“ nach altbewährter Fasson", schreibt Helmut A. Kurz. NÖ / BEZIRK HOLLABRUNN. Kochrezept: 4 Personen E1ne schöne große Zwiebel, 5 mittlere Erdäpfel, etwas Krautstrunk, Paprika edelsüß, Salz, Gemüse wie Petersilie Blatt u. Wurzel, Sellerie etc., Karotten nur wenig, da...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Waldviertler Mohnzelten: Das ist das Lieblingsrezept von der Großmutter von Karina Köpf. | Foto: Köpf
2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Waldviertler Mohnzelten – von Karinas Oma

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Karina Köpf verrät das Lieblings-Rezept ihrer Oma: Waldviertler Mohnzelten. NÖ / WEITRA. Zutaten: 50 dag glattes Mehl, 30 dag Erdäpfel, 30 dag Buttter, 2 Eier, 2 EL Sauerrahm, Salz, 1 TL Backpulver. Fülle: 20 dag Mohn, 20 dag Zucker, 10 dag Butter, Vanillezucker, Zimt, Rum. Zubereitung: Erdäpfel kochen und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Dominic Theurer verrät sein Lieblingsrezept: Morh im Hemd mit karamelliserten Orangenfilets, Schlag und Schokosauce. | Foto: Theurer
2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Mohr im Hemd mit karamiellisierten Orangenfilets

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Dominik Theurer verrät sein Lieblings-Rezept: Mohr im Hemd mit karamiellisiertem Orangenfilet, Schokoladensauce und Schlagobers. NÖ / BEZIRK HOLLABRUNN. Für den "Mohr im Hemd" benötigen Sie: 20g Butter, 20g geschmolzene Schokolade, 10g Staubzucker, 1 Dotter, 1 Eiklar, 20g Kristall-Zucker, 20g Haselnüsse gerieben,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Lieblingsrezept von Bernhard Jirschik: Die Haustorte aus dem Walviertel.  | Foto: Bernhard Jirschik

Lieblingsrezepte aus NÖ
Haustorte aus dem Wald4tel – von Bernhard Jirschik

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Bernhard Jirschik verrät sein Lieblings-Rezept: Die Haustorte aus dem W4rtel NÖ / WALDVIERTEL. Zutaten Teig: 4 Eier, 100g Öl, 100g Wasser, 250g Feinkristall Zucker, Salz, Vanillezucker, 1/2 Päckchen Backpulver, 100g glattes Mehl, 150g geriebene Nüsse, Zimt, Butter und Brösel für die Form Zubereitung: Dotter,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
0:37

100 Jahre NÖ
Herzlichen Glückwunsch, liebes Niederösterreich!

Unser Niederösterreich feiert 100 Jahre. Grund genug, um Videobotschaften einzuholen. NÖ. Vor 100 Jahren hat sich Niederösterreich von Wien getrennt – im Gespräch mit Christian Rapp, wissenschaftlicher Leiter des Haus der Geschichte, Musuem NÖ, sprach er über den "zähen Kampf". Am 29. Dezember 1921 wurde das Trennungsgesetz vom Wiener und Niederösterreichischen Landtag unterfertigt, seit 1. Jänner 1922 gelten Stadt und Land als eigenständige Bundesländer. Auch Sie wollen Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll war vierzig Jahre in der Politik tätig: "Es gab mehr Höhen als Tiefen." | Foto: Ines Androsevic
3 Video 4

100 Jahre Niederösterreich
Pröll – "Politik ist kein Kellnerjob" (mit Video)

Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll über schwierige Situationen, den Fortschritt und ... Schokolade. NÖ. Vierzig Jahre war Erwin Pröll in der Politik tätig, ein Vierteljahrhundert davon stand er als Landeshauptmann an der Spitze. Es habe Höhen und Tiefen gegeben, "Gott sei Dank mehr Höhen", sagt Pröll, der betont, dass der entscheidende Punkt war, aus einem Gegen- und Nebeneinander ein Miteinander zu machen. "Häupl und ich haben uns persönlich gut verstanden." Die Abstimmung zwischen den beiden...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Klaus Preining, stv. Leiter des Landeskriminalamtes, über jene Fälle, die nie in Vergessenheit geraten werden. | Foto: Karin Zeiler

100 Jahre NÖ
Kriminalfälle – Überfall, Mord und Fahndungen

Klaus Preining holt die Akten raus: Diese Kriminalfälle aus Niederösterreich haben die Welt erschüttert. NÖ. Einen dicken Akt gespickt mit vielen Fotos hält Klaus Preining, stellvertretender Leiter des Landeskriminalamtes NÖ in Händen. Sofort kann man erkennen, dass das gut erhaltene Stück noch mit der Schreibmaschine getippt wurde. Beschrieben wird darin der Postzugüberfall aus dem Jahr 1990 auf der Westbahn zwischen St. Pölten und Wien, bei dem ein damals 50-jähriger Postbediensteter...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
So sehen Sieger aus: Martin Lahmer, Günter Karlinger und Christian Bemmer von der ZKW Lichtsysteme GmbH in Wieselburg. | Foto: BezirksBlätter-Archiv / ZKW Group
6

100 Jahre Niederösterreich
Die klügsten Köpfe aus "blau-gelb"

Weltklasse Erfindungen kommen aus NÖ: 4.086 Patente wurden von unseren Landsleuten in den letzten zwölf Jahren angemeldet. Die Firma ZKW Group GmbH aus Wieselburg hat sogar den Innovationspreis abgeräumt. NÖ. "Weltklasse Erfindungen aus Niederösterreich kommen immer wieder zu uns ins Patentamt", sagt Mariana Karepova, Präsidentin des Österreichischen Patentamtes. 4.086 Patente wurden zwischen den Jahren 2008 und 2020 von Niederösterreichern eingereicht. Das bedeutet: täglich fast eines. Der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Kochen ist Ihre Leidenschaft? Sie haben ganz viele gute Rezepte? Wählen Sie eins aus und schicken Sie's durch. | Foto: Zeiler
1 2

100 Jahre NÖ
Jetzt können Sie uns einkochen – beste Rezepte gesucht

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. NÖ. Die Königin der Kochrezepte ist die Fantasie – davon sind viele überzeugt und mischen zusammen, was sie z'Haus haben. Und werden oftmals von den Familienmitgliedern für das köstliche Mahl mit einem Lächeln belohnt. Die anderen kochen streng nach Rezept, haben sich extra eine Waage angeschafft, die sogar die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.