Im November feiert die Republik ihr 100 jähriges Bestehen.

Wir veröffentlichen auf meinbezirk.at eine einmalige Sonderserie dazu.

100 Jahre Republik Österreich

Beiträge zum Thema 100 Jahre Republik Österreich

Die Hatschek Stiftung im Jahr der Eröffnung 1931. Sie verfügte damals über 70 Betten und zwei Operationssäle. | Foto: Archiv/Alfred Doloscheski

Gesundheitswesen
Vom Siechenhaus zum modernen Klinikum

Krankenhaus in Vöcklabruck übersiedelte in 100 Jahren zwei Mal an einen neuen Standort. VÖCKLABRUCK (csw). Das erste allgemeine Krankenhaus in Vöcklabruck wurde 1852 eröffnet. Zuvor wurden Kranke im "Bürgerspital" in der Gmundnerstraße 32 versorgt. Dieses war in erster Linie Armenhaus und Siechenstation bei Epidemien gewesen. Das erste allgemeine Krankenhaus entstand am Dörflberg, von 1870 bis 1930 wurde es von den Vöcklabrucker Schulschwestern geleitet. 1930 begann der Bau eines neuen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Ein Blick in den Operationssaal des alten Gmundner Krankenhauses Spitalgasse | Foto: gespag
7

Die abenteuerliche Vergangenheit der Kliniken Gmunden und Bad Ischl
"Damals haben wir die Spritzen noch per Hand gereinigt"

GMUNDEN, BAD ISCHL, SALZKAMMERGUT. Das Krankenhaus Gmunden blickt auf eine mehr als 650-jährige Krankenhausgeschichte zurück. Eine erste Erwähnung des Spitals mit Standort Kösslmühlgasse fand bereits im Jahr 1343 statt. Nach mehren Um- und Neubauten wurde schließlich 1854 das "Annaspital" errichtet, das Platz für 30 Patienten bot. Den ärztlichen Dienst versahen anfänglich zwei Stadtärzte, die Pflege übernahmen Schwestern der Ordenskongregation vom Hl. Karl Borromäus, bis 1869 verwalteten es...

  • Salzkammergut
  • Katia Kreuzhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.