1945

Beiträge zum Thema 1945

Gottfried Kneifel (Obmann Museumverein Lauriacum) überreicht Wolfgang Sobotka (re.) das Buch "Ennsbrücke 1945", eine Dokumentation der Ereignisse in den Maitagen 1945 in Enns und Ennsdorf | Foto: Museum Lauriacum

Wolfgang Sobotka
Nationalratspräsident besucht Zeitgeschichte-Ausstellung in Enns

"Ennsbrücke 1945": Hier trafen zum Ende des Zweiten Weltkrieges die Spitzen der US-Armee mit den Truppen der UdSSR zusammen ENNS. „Weil immer weniger Menschen über die Ereignisse des Zweiten Weltkrieges und der Jahre danach aus eigener Erfahrung berichten können, ist es sinnvoll und notwendig, ihre Erinnerungen zu dokumentieren, um den Wert von Freiheit und Demokratie in Worten, Fotos, Bildern Tagebüchern und Briefen für interessierte Personen sichtbar zu machen“, stellte der Präsident des...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Judenverfolgung: Nur Irma Löwy (rechts außen) überlebte (Foto Gerta Mayer). | Foto: erinnern.at
2

Zeitgeschichte
Endzeit, ein Blick auf den Alltag 1945

INNSBRUCK. Horst Schreiber widmet sich dem Krieg und Alltag in Tirol 1945. Auf über 580 Seiten legt Schreiber im Buch "Endzeit", erschienen im Michael Wagner Verlag, Erfahrungen unzähliger Menschen offen. Kriegsverbrechen und Widerstand"Tiroler waren in allen Waffengattungen bis hin zur Waffen-SS vertreten und kämpften an allen Kriegsschauplätzen, besonders viele als Gebirgsjäger in der 2., 5. und 6. Gebirgs-Division. Die 5. Gebirgs-Division nahm an der Eroberung Griechenlands teil, auch an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
8

Was bis heute in den Bücherregalen in unserem Bezirk schlummert

Es schwirrt wie in einem Bienenhaus in der VHS Hietzing. Das Genrationenprojekt ist gut angelaufen und Lehrlinge sprechen und interviewen Zeitzeugen im Rahmen des Projektes “2015 - 1945 - 1915 - Über viele Brücken musst du gehen. Intergenerationelle Dialoge zu Krieg und Frieden einst und jetzt.” Geschichte ist nicht tot. Während die Jugendlichen und die Zeitzeugen im Alter von 70 bis 90 Jahren im 2. Stock sprechen und diskutieren, werden beim Büchertisch zwei Säcke abgelegt. NS Literatur,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Robert Streibel

Zwischen Hietzing und Krems

Zeitgeschichte und Gedenkaktionen sind für den Direktor der VHS Hietzing, Dr. Robert Streibel ein besonderes Anliegen. Obwohl der Arbeitsschwerpunkt längst in Wien liegt lässt ihn die Geschichte seiner Heimatstadt nicht los. Am 20. März wurde in der Justzanstalt Stein in Krems in einer Veranstaltung, die Barbara Rett moderiert wurde, sein erster Roman "April in Stein" präsentiert. Der Roman ist im Residenz Verlag erschienen. Roman schildert Gefängnis-Massaker Am Freitag wurde das jüngste Buch...

  • Wien
  • Hietzing
  • Robert Streibel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.