2024

Beiträge zum Thema 2024

Bürgermeister Josef Ramharter und Sportstadtrat Eduard Hieß bei der Freigabe des Beachvolleyballplatzes für die Saison 2024. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
2

Waidhofen
Beachvolleyballsaison beim Freizeitzentrum eröffnet

Baggern, Pritschen und Smashen im Sand – das ist ab sofort wieder nach Lust und Laune möglich! Sowohl Individualsportler als auch Vereine können den Beachvolleyballplatz beim Freizeitzentrum Waidhofen bis Oktober kostenlos nutzen, er ist frei zugänglich. WAIDHOFEN/THAYA. Einzige Empfehlung: Eine vorherige Reservierung des gewünschten Spieltermins auf www.tennis04.at/waidhofen, denn nur so hat man gegenüber Spontanspielern Vorrang. Bei der erstmaligen Nutzung dieser Online-Buchungsplattform,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
3

Girl Power an der HTL!
Girls Day 2024

Die ursprüngliche Idee für den Girls‘ Day stammt aus den USA. Nach dem Motto „Take our daughters to work“ besuchen dort seit 1993 jährlich Schülerinnen ihre Verwandten und Bekannten am Arbeitsplatz, um auf diese Weise einen Einblick in die Berufswelt zu bekommen. In Österreich gibt es diesen speziellen Tag – jedes Jahr am vierten Donnerstag im April – seit 2006. Dieser Aktionstag soll neue Impulse für eine Trendwende bei der Berufsausbildung von Mädchen setzen, über Zukunftsaussichten...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Harald Rebhandl
Stargambist Lorenz Duftschmid (Bild) und sein Ensemble Armonico Tributo Basel präsentieren beim Konzert am 3. Mai 2024 in der Bründlkirche Raab ein Programm mit virtuoser Instrumentalmusik und empfindsamem Gesang. | Foto: ANLEUT

Diersbach
Bei Inntöne Barock gibt's 2024 vier Konzerte zu hören

Seit bald 20 Jahren gibt es die Serie Inntöne Barock in der Pfarrkirche Diersbach. 2024 veranstaltet "Inntöne – Verein für zeitgemäße Musik" vier Konzerte.  DIERSBACH. Gemeinsam haben Gunar Letzbor und Paul Zauner etwa 150 Konzerte kuratiert. Der Schwerpunkt liegt auf mitteleuropäischer Barockmusik. Aber der Spannungsbogen reicht von gregorianischem Choral über die Musik der Renaissance-Zeit bis hin zu zeitgenössischen Verarbeitungen alter Musik. Inntöne Barock 2024 entwickelt ab heuer...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
364

Austrian Football League
Predators Steyr starten Heimspiel-Saison mit Sieg

STEYR. Am Sonntag, 28. April starteten die Predators mit einem Sieg in ihre Heimspiel-Saison der Austrian Football League Division 3 in Steyr. Das erste Heimspiel, und gesamt dritte Spiel der Saison, lockte bei schönstem Football-Wetter über 550 begeisterte Zuschauer an, die das Team enthusiastisch unterstützten. Die Steyr Predators zeigten eine beeindruckende Leistung auf dem Feld und sicherten sich einen überzeugenden Sieg mit einem Endstand von 20:14. Bei einer anfänglich deutlichen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Triumph-Pforte Innsbruck | Foto: Michael Smolle
1 Aktion 61

Regionauten
Tirol – Schnappschüsse April 2024

Fast jeden Tag sind unsere Regionauten (Lesereporter) mit der Kamera in Tirol unterwegs. Mit ihren Bildern zeigen sie die vielfältigen, schönen Seiten Tirols. Wir sammeln eine Auswahl der Fotos und Schnappschüsse in unseren Schnappschüssen des Monats. TIROL. Du fotografierst gerne? - Dann werde Regionaut und lade auch deine besonderen Fotos hoch! Zu Beginn eines jeden Monats veröffentlichen wir die ersten Schnappschüsse des aktuellen Monats. Im Laufe der kommenden Tage und Wochen ergänzen wir...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Musiker um Günther Novak schätzen die besondere Atmosphäre im Museum – gut passt zB das Lied vom „Lederream“ (Lederriemen). | Foto: Franz Irschik
3

Fotos, Musik & Vorführungen
Saisoneröffnung im Lebenden Textilmuseum

Das Textilmuseum in Groß Siegharts hat nun nach der Winterpause wieder geöffnet und feiert am Freitag, 3. Mai um 20 Uhr Saioneröffnung. GROSS SIEGHARTS. Die historischen Webstühle und Textilmaschinen sind frisch gewartet und werden eingeschaltet und vorgeführt: Da vibriert der Boden der ehemaligen Fabrik und man fühlt sich zurückversetzt in die Vergangenheit. Die neuen Fotoausstellungen von Franz Irschik („draußen dahoam – dahoam in der Natur“) und Gernot Blieberger („Stillleben“) werden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
55

LT1 OÖ- Liga Frauen
Steyrer Damen spielen Unentschieden gegen Ottensheim

LT1 OÖ LIGA Frauen. TSV Ottensheim-SG Steyr 1:1 Halbzeit 0:0 OTTENSHEIM. Beide Mannschaften legten in einem temporeichen Schlagabtausch am Freitagabend, 26. April zielstrebig los. Ottensheim auf Grund der letzten Ergebnisse und des Heimvorteils in der Favoritenrolle, aber Steyr versteckte sich nicht und zeigte ein ganz anderes Gesicht als bei der unnötigen Heimniederlage vergangene Woche. Ein Aluminiumtreffer in Minute 2 konnte Steyr nicht schocken und auch die Steyrer Damen kamen ihrerseits zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Photography Tobias Schartner
151

Catch-Wrestling Enns
Spektakuläre Stunts und viel Action in Stadthalle

Nach einer langen Wartezeit von zwölf Jahren kehrte das Wrestling-Ereignis des Jahres endlich in die Stadthalle Enns zurück – am 27. April 2024 fand die EWA (Enns Wrestling Association) statt, die Rückkehr von Catch Wrestling! ENNS. Das Event versprach bekannte Größen wie Martin Pain, Michael Kovac und Marius Al Ani, die ihr Können unter Beweis stellten. Doch das absolute Highlight des Abends war zweifellos das Main Event, bei dem das heimische Team Energy", Chris Colen & Damon Brix gegen das...

  • Enns
  • Photography Tobias Schartner
Wie es sich für das Mittelalter gehört: Der Black Knight
28

Burgtreiben
Wenn das Mittelalter ruft, folgen einige diesem Ruf

ROSENBURG.  Vergangenes Wochenende war ein reges Treiben im Schloss Rosenburg. Gaukler und Burgfräulein. Nein Sie haben richtig gesehen. Zwei Tage lang war hier ein historisches Burgtreiben.  Bei herrlichem Wetter konnte man sehen, wie die Leute zu dieser Zeit lebten. Schwertkämpfe, Hexen und Feuershows lockten an beiden Tagen zahlreiche Besucher an. Ob jung oder alt. Man kam aus dem Staunen gar nicht mehr raus. Das Schloss wurde erweckt Zahlreiche Händler boten ihre tollen Produkte an. Wie zum...

  • Horn
  • Barbara Dangl
Ein Werk das Kinderaugen strahlen lässt | Foto: (alle) Dangl
17

Spielplatzeröffnung
Wenn aus Träumen ein Traum für Kinder wird

GASTERN. Vergangenen Samstag war es endlich so weit. Der Spielplatz konnte feierlich eröffnet werden durch Bürgermeister Roland Datler. Nach einer langer Planung von dem Geschäfstührenden Gemeinderat Michael Meier, die im Jahre 2021 schon erfolgte konnte man ein Reich für Kinder schaffen das wirklich alle Lieder spielt. Hier gibt es Alles was Kinderaugen strahlen lässt. Spieltunnel, Reckstangen, vieles für die Balance. Die Seilbahn ist natürlich auch ein großes Highlight und auch jede Menge...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Ende Mai bis Ende Juni verwandelt sich Wien im Zuge des "Wir sind Wien"-Festivals wieder in eine große Bühne. (Archiv) | Foto: Richard Luerzer
4

Auftakt am 31. Mai
"Wir sind Wien.Festival" tourt durch alle Bezirke

Ende Mai bis Ende Juni verwandelt sich Wien im Zuge des "Wir sind Wien"-Festivals wieder in eine große Bühne. Bei freiem Eintritt tourt die Veranstaltung dann bis 23. Juni durch alle Bezirke. Zuvor wird der Auftakt im Vogelweidpark zelebriert. WIEN. Ausgefallene Locations wie Kirchen, Schlösser sowie Baulücken und eine Tour durch alle Bezirke – das verspricht das "Wir sind Wien"-Festival, ein gratis Kulturangebot der Stadt Wien. Mit einem vielseitigen und diversen Rahmenprogramm sollen die...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Aufklärung und Information zur EU Wahl 2024
Podiumsdiskussion am 24. Mai 2024 im Schloss Porcia

Information über Europa im Vordergrund - Einladung zur Teilnahme an einer Podiumsdiskussion im Hinblick auf die EU Wahl im Schloss Porcia. SPÖ, FPÖ und NEOS stellen sich kritischen Fragen bei EU-Wahldiskussion am 24. Mai 2024 im Schloss Porcia Spittal. BSA Villach/Spittal laden interessierte Bürger:innen zur parteiübergreifenden Podiumsdiskussion mit den Kärntner EU-Wahl-Kandidatinnen nach Spittal ein - Unterschiede bei Ideologie und Wahlzielen versprechen eine hochinteressante Diskussion! Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • BSA Bezirksorganisation Spittal
8

Maria Neustift
Neues Löschfahrzeug der Feuerwehr Moosgraben

MOOSGRABEN. Vor kurzen wurde das neue Pumpenfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Moosgraben ausgeliefert und anschließend mit einem traditionellen Räderwaschen beim Feuerwehrhaus der FF Moosgraben in Empfang genommen. Nach 29 Jahren wurde nun das alte Löschfahrzeug mit Allrad (LF-A) durch ein neues LF-A abgelöst. Hier ein paar Eckdaten zum neuen Fahrzeug: Es handelt sich um einen Magirus Lohr Aufbau auf einem 7,5t Iveco Fahrgestell mit einer Besatzung von 1:8. Um für die Brandbekämpfung von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
19

Feuerwehrwesen
Technisches Leistungsabzeichen Bronze Silber Gold

Maria Neustift. 28 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Maria Neustift und Sulzbach traten am Freitag, 26. April bei strahlendem Sonnenschein um das Technische Hilfeleistungsabzeichen an. Ziel des sogenannten THL ist die Richtige Vorgehensweise bei einem Verkehrsunfall und die Fahrzeugkunde. Alle 4 Gruppen bestanden in Bronze, Silber und Gold mit sehr guten Leistungen das Leistungsabzeichen in der vorgegebenen Zeit. Das BezirksRundschau Team gratuliert herzlich! Fotos: FF...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Ruine Kollmitz | Foto: Verein zur Erhaltung der Ruine Kollmitz
3

Ab 1. Mai
Jausenstation in der Ruine Kollmitz wieder geöffnet

Ab 1. Mai 2024 wird die Jausenstation in der Ruine Kollmitz wieder geöffnet. Der Verein zur Erhaltung der Ruine feiert heuer 50-jähriges Bestehen. RAABS. Zum Jubiläum wird es eine Festschrift von Markus Holzweber, Redaktionsleiter der Zeitschrift "Das Waldviertel", geben, in der die Vereinsgeschichte aufgearbeitet wird. Weiters wird es einen Sonderdruck nur über den Verein geben. "Gemütlich starten wir mit einem Heurigenabend im Juni. Die Bauhistorische Führung mit Historiker Oliver Fries im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
CFO Michael Trcka, Indra Collini und Betriebsleiter Roman Prager (r.) | Foto: NEOS
2

Erneuerbare Energien
NEOS besuchen W.E.B Windenergie in Pfaffenschlag

Collini: „Netzengpässe und lange Verfahren sind der Hemmschuh für den Ausbau der Erneuerbaren Energien.“ PFAFFENSCHLAG. Wie kann die heimische Stromproduktion aus erneuerbaren Energien angekurbelt werden? Und welche Rahmenbedingungen braucht es dafür? Fragen, mit denen sich NEOS auf ihrer Green Energy Mission beschäftigen. Zwölf Leuchtturmprojekte am NÖ-Energiemarkt werden dafür besucht, darunter auch W.E.B. Windenergie AG. Das Ökoenergieunternehmen aus Pfaffenschlag ist in acht Ländern aktiv...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
2

Spritzerstand in Steyr
Erfrischende Auszeit am Fluss

STEYR. Die SPÖ Sektion Zwei lädt alle Steyrerinnen und Steyrer herzlich ein, sich am Sonntag, den 5. Mai 2024, ab 13 Uhr, eine kleine Auszeit zu gönnen und gemeinsam das Flussufer auf der Wiese am Bergerweg zu genießen. An diesem Tag betreibt die Sektion Zwei einen Spritzerstand, um allen Besuchern die Möglichkeit zu bieten, sich bei einem kühlen Spritzer zu erfrischen und das Leben am Fluss unter Bäumen zu feiern. "Unser Ziel ist es, eine positive und gesellige Atmosphäre zu schaffen, in der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Radieschenprinzesssin Julia im Bild mit ihrer Vorgängerin Hannah
17

Radieschenfest 2024
Radieschenfest der Gemüsebauern

Letzten Samstag ging es in Hall vor allem um die roten Knollen – den ersten Frühlingsboten des heimischen Gemüseanbaus. Zum Auftakt zogen die Thaurer Musikkapelle sowie die Jungschuhplattler zusammen mit den Gemüsebauern durch die Haller Altstadt, vom Stiftsplatz quer über den Oberen Stadtplatz in die Bachlechnerstraße, wo das Fest diesmal stattfand. Um das leibliche Wohl der Besucher kümmerten sich die Thaurer Bauern und Bäuerinnen und boten verschiedenste Frühlings-Schmankerln an, wie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manuel Richter
Der Stadtlauf 2024 in Eisenstadt lockte wieder hunderte Laufbegeisterte in die Fußgängerzone.  | Foto: Stefan Schneider
Video 40

Bilder & Video
Stadtlauf 2024 lockte in die Fußgängerzone Eisenstadt

Der Stadtlauf 2024 in Eisenstadt wurde wieder zum Spektakel und lockte zahlreiche Hobbysportler und Laufenthusiasten in die Fußgängerzone der Landeshauptstadt. Über Top-Zeiten durften sich sowohl Jung als auch die Elite freuen.  EISENSTADT. Die Läuferinnen und Läufer erwartete heuer eine unverwechselbare Strecke mit dem Start in der historischen Fußgängerzone. Danach ging es über das Kasernengelände und über den Schlosspark vorbei am Schloss Esterhazy und wieder zurück Richtung Rathaus. Spaß an...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Vor dem neuen PV-Carport: Carina Scharf, Alexander Kainz, Eduard Köck, Alexander Dietrich und Christina Hirsch (v.l.) | Foto: KEM Thayaland
2

Stromerzeugung
Erstes PV-Carport auf Parkplatz in Dobersberg installiert

Im April war es soweit: Die Firma MTK Metalltechnik Kainz aus Dobersberg hat ihren ersten Photovoltaik-Carport für vier Parkplätze mit einer Leistung von 9,8 kWp Leistung fertiggestellt. Dieser wurde auf dem Parkplatz des Vereines Zukunftsraum Thayaland aufgestellt und offiziell übergeben. DOBERSBERG. Die Firma MTK entwickelte diesen am Firmenstandort gemeinsam mit dem Elektrounternehmen Winergy GmbH für die Firma LIOTH GmbH (Bez. Korneuburg), welche teilweise den Vertrieb übernehmen wird. Der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Edda Farnberger und Andrea Frank den Siebtklässlern im Unterricht. | Foto: Landesklinikum Waidhofen
3

Gast im Unterricht
Berufsfeld "Psychotherapie" Gym-Schülern vorgestellt

Auf Einladung von Lehrerin Edda Farnberger besuchte Andrea Frank, Psychotherapeutin im Landesklinikum Waidhofen, die Schüler der 7c des BG/BRG Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Im Rahmen des Wahlpflichtfaches Psychologie und Philosophie berichtete Andrea Frank über ihre Tätigkeit sowie den Tagesablauf als Psychotherapeutin im Klinikum, die erforderliche Ausbildung, um diesen Beruf ausüben zu dürfen und auch über die verschiedenen beruflichen Betätigungsfelder. Ebenso konnte sie die Berufsbilder...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bundesrätin Viktoria Hutter gemeinsam mit  EU-Kandidaten Diether Schiefer und Bürgermeister Franz Fischer mit Firmeninhaberin Lisa Dyk | Foto: VPNÖ
2

EU-Wahl 2024
Bezirk Waidhofen profitierte von EU-Förderungen

Bundesrätin Viktoria Hutter (ÖVP): „Förderungen kommen direkt vor Ort in unserem Bezirk an“. In der aktuellen Förderperiode von 2021 bis 2027 stehen für NÖ Mittel von rund 168 Millionen Euro zur Verfügung. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „NÖ ist Netto-Empfänger von EU-Geldern, jeder Euro, der in die EU fließt, kommt dreifach zurück. Außerdem hat unser Bundesland, seit EU-Beitritt 1995 rund 13,2 Milliarden Euro an Mittel lukrieren können“, informiert Viktoria Hutter. Unser Bundesland profitiert von der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gewinnerteam auf Platz 4 des Landeswettbewerb. Abzeichen in Gold geht an:

Bildnachweis v.l.n.r.
Jasmin Schwarz, Anna Dullnig, Amelie Erlacher (1 FSB) und Leonie Lang (4 AHW der HLW Spittal) | Foto: (c) hlwspittal 2024, Scherzer
1 3

HLW Spittal - Erfolgstour
Erste Hilfe Wettbewerb - HLW Spittal trumpft auf.

Mit Herz und Leidenschaft im Zeichen der Ersten Hilfe Spittal, Klagenfurt. Erfolgreiche Teilnahme am Erste-Hilfe-Landeswettbewerbes des Jugendrotkreuzes Das Europagymnasium in Klagenfurt war am 24. April 2024 Schauplatz eines packenden Erste-Hilfe-Wettbewerbes, organisiert vom Jugendrotkreuz Kärnten. In der Kategorie „GOLD“  - diese beinhaltet alle Bereiche der Ersten Hilfe -  hat sich das Mädchen-Team aus Oberkärnten mit zwanzig weiteren Teams aus fünfzehn Kärntner Schulen gemessen. Besonders...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Schedl/Hilfsgemeinschaft
2
  • 5. Juni 2024 um 14:00
  • Café-Konditorei Köstlbauer
  • Tulln

Bezirksgruppen-Treffen der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs

TULLN. Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs informiert im Rahmen von regelmäßigen Bezirksgruppen-Treffen über kostenlose Beratungsleistungen für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen. Angebot • sozialrechtliche Beratungsleistungen (z.B.: Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) • praktische Hilfsmittel für den Alltag (z.B.: sprechende Uhren, Markierungssysteme oder Großdruckprodukte) • barrierefreie Urlaubs- und Freizeitangebote Mehr Infos unter...

  • 5. Juni 2024 um 16:00
  • Schießstand Schlossbachklamm Zirl
  • Zirl

Kleinkaliber Jahreswertung in Zirl

Jeden Mittwoch ab 16:00 Uhr sind alle Personen die sich für den Schießsport bereits begeistern oder diesen kennenlernen möchten eingeladen an unserer Jahreswertung teilzunehmen. Je nach geschossenem Ergebnis können verschiedene Abzeichen erworben werden. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Weitere Informationen finden sich auf unserer Webseite: www.schuetzengilde-zirl.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.