2024

Beiträge zum Thema 2024

Gerald Gartlehner, Heike Mennel-Kopf, Sally Kendall, Volker Knestel, Christoph Luisser, Kathrin Hofer-Fischanger, Martin Antauer und Stephan Voß (v.l.) beim Kongress in St. Pölten. | Foto: MaxLouis Köbele
3

8. EUFEP-Kongress
Regionale Initiativen für langes, gesundes Leben ausgezeichnet

Beim 8. EUFEP-Kongress im Cityhotel D&C in St. Pölten drehte sich alles um das Thema „Gesundheit vor der Haustür - Regionale Initiativen für ein langes, gesundes Leben“. Gewinner des Wettbewerbs sind „Wir gestalten die Welt“ (Kategorie „andere Bundesländer und Österreich“) und „Gesundheitsgespräche für vulnerable ältere Personen“ (Kategorie „Niederösterreich“). NÖ. Wie vielfältig Gesundheitsprojekte sein können, zeigte sich bei den Vorträgen und eingereichten Projekten zum Wettbewerb beim...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt

Wer wird Dorfmeister beim 30. Zirler Dorfschießen?

Am Samstag, 22. Juni 2024, ab 9 Uhr beginnt das 30. Zirler Dorfschießen in der Schloßbachklamm. Dazu sind alle Zirlerinnen und Zirler sowie alle, die in Zirl arbeiten oder Mitglied eines Zirler Vereines sind, mit ihren Bekannten und Freunden herzlich eingeladen. Eine Mannschaft besteht aus drei Teilnehmern. Jeder kann bei mehreren Mannschaften mitschießen, jedoch nicht mit den gleichen Schützen. Die Siegerehrung und die Preisverlosung erfolgen anschließend, um 20.00 Uhr, ebenfalls am...

  • Tirol
  • Telfs
  • SG-Zirl
Die Schützenkönige mit der Schützenscheibe | Foto: Bürgerkorps Waidhofen
3

Bürgerkorps Waidhofen
Erich Pichl ist Waidhofner Schützenkönig

Zum traditionellen Schützenkönigschießen lud auch heuer wieder das privilegierte, uniformierte und bewaffnete Bürgerkorps zu Waidhofen in der Schießstätte Dobersberg. WAIDHOFEN/THAYA. Den ersten Schuss auf die Schützenscheibe, die Martin Hirsch anfertigte, gebührte Oberleutnant i. Tr. Wolfgang Tuider, der anlässlich seines 60 Geburtstags den Bestgeber der Veranstaltung gerne übernahm. Bei dem traditionellen Schützenkönigschießen kristallisierte sich Kommandant Major i. Tr. Erich Pichl als...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Emelie mit ihrer steirischen Harmonika | Foto: (2 )Hölzl
2

Wettbewerb
Emelie: Das Wunderwuzi auf der steirischen Harmonika

NÖ/VITIS. Was für andere als unmöglich erscheint, ist für die 13 jährige  Emelie Hölzl aus Vitis ein Kinderspiel. Seit 6 Jahren spielt der Teenager bereits die steirische Harmonika und dabei macht  ihr so schnell keiner etwas nach.  Wie es dazu kam Bereits in der zweiten Klasse Volksschule hatte sie ein reges Interesse für dieses komplizierte Instrument. Beim Tag der Musikschulen in Vitis konnte sie sich darüber informieren und das Instrument ausprobieren. Und nun, sechs Jahre später ist sie...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Marcel Litschauer, Marion Bartl, Stefan Walch, Anna Koller, Philipp Loydolt, Laura Danzinger, Klaus Lidek, Laura Exl, Florian Brunner, Viktoria Hutter, Michael Hutter, Nicole Knapp, Christian Albrecht und Jasmin Scherzer | Foto: Volkstanzgruppe Bezirk Waidhofen

Auftånzt & Aufg'spüt
Waidhofner bei Volkstanzwettbewerb auf der Burgarena Reinsberg

Auf der Burgarena Reinsberg fand der jährliche Volkstanzwettbewer statt. 13 Gruppen zeigten in den Kategorien Bronze, Silber und Gold verschiedenste Volkstänze. WAIDHOFEN/THAYA. Auch die Volkstanzgruppe Bezirk Waidhofen den weiten Weg nach Reinsberg an. In der Kategorie Bronze konnte mit den Tänzen Rosenwalzer, Rohrbacher Landler und Pascher aus Mieger ein sehr guter Erfolg erzielt werden. Der Gruppensieg in Kategorie Bronze ging an die Volkstanzgruppe Sonntagberg-Allhartsberg. Den Sieg in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
1:30

Blasmusikchallenge 2024
Das sind wir - die Stadtmusikkapelle Kufstein

Für Tirol hat sich die Stadtmusikkapelle Kufstein aus dem Bezirk Kufstein  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! KUFSTEIN. So beschreibt sich die Stadtmusikkapelle Kufstein selbst: Seit dem Jahre 1852 hat die Stadtmusikkapelle eine kontinuierliche Entwicklung durchlaufen und sich stets den modernen Anforderungen angepasst, ohne dabei ihre Wurzeln zu vernachlässigen. Die Verbundenheit zur Tradition zeigt sich nicht nur an ihrem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
1:30

Blasmusikchallenge 2024
Das sind wir - die Musikkapelle Trins

Für Tirol hat sich die Musikkaplle Trins aus der Region Stubai-Wipptal  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! TRINS. So beschreibt sich die Musikkapelle Trins selbst: Gegründet im Jahr 1858, hat die Musikkapelle Trins eine lange Tradition, die tief im Dorf verwurzelt ist. Mit 57 aktiven Musikant:innen und ca. 90 fördernden Mitgliedern sind wir mehr als nur eine Gruppe von Musiker:innen – wir sind eine Gemeinschaft, die durch die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • BezirksBlätter Tirol
1:30

Blasmusikchallenge 2024
Das sind wir - die Musikkapelle Gries am Brenner

Für Tirol hat sich die Musikkapelle Gries am Brenner aus der Region Stubai-Wipptal  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! GRIES A. BRENNER. So beschreibt sich die Musikkapelle Gries am Brenner selbst: Hallo, wir sind die Musikkapelle Gries am Brenner aus dem Süden des Nordtiroler Wipptals. Man mag es uns vielleicht nicht direkt ansehen, aber nächstes Jahr werden wir schon 250. ;) Besonders an unserer Kapelle ist die gute...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • BezirksBlätter Tirol
1:23

Blasmusikchallenge 2024
Das sind wir - die Musikkapelle Wildermieming

Für Tirol hat sich die Musikkapelle Wildermieming aus der Region Telfs und Umgebung  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! WILDERMIEMING. So beschreibt sich die Musikkapelle Wildermieming selbst: Hallo! Wir sind die Musikkapelle Wildermieming, ein bunter Haufen von jung bis alt. Wir dürfen unser Dorf musikalisch vertreten, welches am schönen Sonnenplateau im Tiroler Oberland beheimatet ist. Wir sind 58 Mitglieder (in einem knapp...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
1:30

Blasmusikchallenge 2024
Das sind wir - die Bundesmusikkapelle Söll

Für Tirol hat sich die Bundesmusikkapelle Söll aus dem Bezirk Kufstein bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! SÖLL. So beschreibt sich die Bundesmusikkapelle Söll selbst: Mit Leidenschaft musizieren wir, die Bundesmusikkapelle Söll, seit 1854 im Tiroler Unterland. Dabei verbinden wir beim Musizieren traditionelle Volksmusik mit modernen und aktuellen Hits. Die Medleys werden von unserem „Haus-Komponist“ Michael Mayr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
1:29

Blasmusikchallenge 2024
Das sind wir - die Musikkapelle Galtür

Für Tirol hat sich die Musikkapelle Galtür aus dem Bezirk Landeck  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! GALTÜR. So beschreibt sich die Musikkapelle Galtür selbst: "Griaß enk! Mir wella enk erklära, warum genau mir - die Musikkapelle Galtür - den Titel „beliebteste Blasmusikkapelle“ verdiant hoba! Galtür ist ein kleiner Ort mit 791 Einwohnern, ca. 70 Personen sind aktiv bei der Musikkapelle Galtür, 20 weitere Galtürer sind in...

  • Tirol
  • Landeck
  • BezirksBlätter Tirol
Star auf der Tuje | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 5

Birdrace 2024
Auf zum Trip: Wie viele Vogelarten werden es heuer?

Das Birdrace von BirdLife findet seit Jahren statt. Es geht darum, in 24 Stunden möglichst viele Vogelarten zu zählen. Der Start war schon heute um 15 Uhr. Ich war mit dabei. Unverhofft birdenEigentlich stand bei mir heute ein Einkauf in der SCS an. Nachdem aber das Wetter so einladend war, gab es eine Stipvisite im Grünen bei der Pyramide Vösendorf. Ob dort auch welche Vögel zu finden sind? Was lebt da?Wir staunten nicht schlecht, dass es nach kurzem Höflichkeitsschweigen aus den Gebüschen am...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Die Vorbereitungen für die Bewerbe laufen auf Hochtouren | Foto: FF Waidhofen/Thaya
5

Waidhofen
Feuerwehrjugend bereitet sich auf Bewerbssaison vor

Am 8. und 9. Juni 2024 finden in Waidhofen/Thaya die Bezirkfeuerwehrjugendbewerbe statt. Die Feuerwehrjugend Waidhofen/Thaya bereitet sich intensiv auf diesen Bewerb vor. WAIDHOFEN/THAYA. Die Feuerwehrjugend Waidhofen/Thaya nimmt die Herausforderung an und startet bei den Bezirksfeuerwehrjugendbewerbe in Waidhofen/Thaya. Auch am 50. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend im Bezirk Melk werden die Mitglieder der Jugendgruppe erstmalig teilnehmen. Aktuell bereiten sich die Jugendlichen auf diese...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Gewinnerteam auf Platz 4 des Landeswettbewerb. Abzeichen in Gold geht an:

Bildnachweis v.l.n.r.
Jasmin Schwarz, Anna Dullnig, Amelie Erlacher (1 FSB) und Leonie Lang (4 AHW der HLW Spittal) | Foto: (c) hlwspittal 2024, Scherzer
1 3

HLW Spittal - Erfolgstour
Erste Hilfe Wettbewerb - HLW Spittal trumpft auf.

Mit Herz und Leidenschaft im Zeichen der Ersten Hilfe Spittal, Klagenfurt. Erfolgreiche Teilnahme am Erste-Hilfe-Landeswettbewerbes des Jugendrotkreuzes Das Europagymnasium in Klagenfurt war am 24. April 2024 Schauplatz eines packenden Erste-Hilfe-Wettbewerbes, organisiert vom Jugendrotkreuz Kärnten. In der Kategorie „GOLD“  - diese beinhaltet alle Bereiche der Ersten Hilfe -  hat sich das Mädchen-Team aus Oberkärnten mit zwanzig weiteren Teams aus fünfzehn Kärntner Schulen gemessen. Besonders...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: (c) hlwspittal 2024, Scherzer
2 10

Schülerinnen der HLW Spittal trumpften auf...
HLW Spittal - Mitwirkung am Genussland-Kärnten-Bowl-Wettbewerb

Genuss-Schule stellt sich Kärnten Genussland Wettbewerb Spittal, Villach. Perfekt getimed zum "tatsächlichen" Frühlingsbeginn 2024 verzauberten die eingereichten Rezepte der HLW Spittal beim Genussland Kärnten Bowl-Wettbewerb Gäste und Jurymitglieder für das Ausscheidungsfinale. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Vorausscheidung des kärntenweit ausgeschriebenen Kulinarik-Wettbewerbs durfte sich die HLW Spittal am Donnerstag, 18.4.2024 mit zwei Schülerinnen der 2. Klasse Fachschule für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Die Kinder aller teilnehmenden Volksschulen mit ihren Medaillen. | Foto: privat
4

Schüler messen sich
Letzte Schwimmwettbewerbe im „alten“ Hallenbad Waidhofen

Volks- und Mittelschulen des Bezirks und Gymnasium Waidhofen hielten ihre letzten Schwimmwettbewerbe im „alten“ Hallenbad in Waidhofen ab. WAIDHOFEN/THAYA. Ende März beendete das Hallenbad die Saison und wird nach einer umfassenden Generalsanierung zur kommenden Wintersaison wieder eröffnen. "In der letzten Schulwoche vor den Osterferien durfte ich im Hallenbad Waidhofen die letzten Schwimmwettbewerbe für Schulen durchführen. Nach rund 50 Schwimmwettbewerben in 25 Jahren kam für mich als...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Platz 1: Pia-Maria Miksche, Betreuungslehrer Matthias Hartl, Stefanie Dangl, Lena Biedermann und Sophie Mader (v.l.) | Foto: HAK Waidhofen
4

Schulinterner Wettkampf
digBiz-Award an der HAK Waidhofen verliehen

Die Schüler der digBiz-HAK Waidhofen stellten im Rahmen eines schulinternen Wettbewerbes ihre Diplomarbeiten aus dem IT-Bereich vor. WAIDHOFEN/THAYA. Bereits am Vormittag gab es für Schüler und Lehrer die Möglichkeit, anhand von vorher produzierten Videos und der Vorstellung der Diplomarbeiten an den Präsentationstischen ihre Favoriten zu wählen. Am Abend präsentierten die insgesamt sechs Gruppen ihre Arbeiten auch noch einer Fachjury, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Florian Fuchs und David Weikertschläger als Schlagwerkduo „drum herum“ | Foto: Gernot Blieberger
16

„prima la musica“
Musikschüler bereiten sich intensiv auf ihr Highlight vor

Von 20. bis 29. Februar findet heuer der Landeswettbewerb „prima la musica“ in St. Pölten statt. Zahlreiche Talente aus der Musikschule der Stadt Groß Siegharts und der benachbarten Musikschule Thayatal in Raabs wurden in den vergangenen Wochen und Monaten von ihren Lehrkräften professionell auf dieses Highlight vorbereitet. GROSS SIEGHARTS.  Die Ergebnisse zeigten sie am Sonntag, 18. Februar im Stadtsaal bei einem Konzert vor Publikum. David Weikertschläger, ein junger Musiker, welcher bereits...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
So soll der Nibelungenplatz Tulln nach seiner Umgestaltung aussehen in der Visualisierung des Klostergarten. | Foto: DnD Landschaftsarchitektur
12

Tulln
Der Nibelungenplatz bekommt mit der Umgestaltung neuen Anstrich

Es ist soweit: Der Wettbewerb zur Neugestaltung des Nibelungenplatzes ist abgeschlossen, das Siegerprojekt steht fest und wurde am 1. September beim „Stadtforum #3“ im Rathaus Tulln erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Nun folgen in einer intensiven Detailplanungsphase die weiteren Vorbereitungen für die Umsetzung. Zum derzeitigen Stand ist geplant, dass die Bauarbeiten nächstes Jahr starten, sodass die Eröffnung des umgestalteten Nibelungenplatzes im Frühsommer 2024 erfolgen kann. TULLN....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.