3. Bezirk

Beiträge zum Thema 3. Bezirk

Im indischen Bundesstaat Bihar errichtetet SONNE-International 2015 eine Schule, die nun von 150 Kindern besucht wird. | Foto: SONNE International
4

Neue Kampagne mit Promis
Wiener NGO will 20 Schulen in Bangladesch retten

Die Wiener NGO Sonne-International startet eine Kampagne mit österreichischen Promis als Sprachrohr, um Schulplätze in Bangladesch zu sichern. WIEN. Im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums startet die Hilfsorganisation Sonne-International gemeinsam mit österreichischen Prominenten einen Aufruf, um 20 Schulen in Bangladesch weiter finanzieren zu können und 1.500 Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Die Astrologin Gerda Rogers, Moderator und Autor Dirk Stermann, Schauspieler Cornelius Obonya...

Katharina Richter und Anja Bauer (v.l.) unterstützen die Petition im 3. Bezirk. | Foto: Hannah Maier
Aktion 7

Bürgerinitiative
500 Unterschriften für das Wohl der Vierbeiner

Im 3. Bezirk halten die Bürgerinnen und Bürger zusammen und kämpfen für das gemeinsame Wohl von Mensch und Tier. Eine Bürgerinitiative hat sich gegründet, deren zentralste Forderung: Eine Gemeinschaftswiese im Arenbergpark für Menschen und Hunde. WIEN/LANDSTRASSE. Acht Hundeverbotsschilder auf 86 Quadratmeter: Am Ziehrerplatz aber auch gleich nebenan am Sebastianplatz gibt es aktuell viel Aufregung. Nun hat sich eine Bürgerinitiative gegründet. "Wir wollen keinen Streit sondern eine Lösung für...

Hier gedeiht eine Vielzahl von Pflanzen und Bäumen. | Foto: Elisabeth Anna Waldmann
3

Lieblingsort in der Natur
Der Botanische Garten ist der Lieblingsort in der Landstraße

Wir wollten von euch wissen, welcher Ort euer Lieblingsplatz in der Natur ist. Im 3. Bezirk wurde der Botanische Garten ausgewählt. WIEN/LANDSTRASSE. Der Botanische Garten bildet mit dem Schweizergarten und den Parks des Belvedere und des Palais Schwarzenberg die größte innerstädtische Grünfläche Wiens. Und er ist der Lieblingsort vieler Wienerinnen und Wiener im 3. Bezirk Blühende Vielfalt im Botanischen GartenDer Garten wurde 1754 unter Maria Theresia gegründet und ist heute eine...

Norbert Wabnig und Jeremias Altmann (v. l.) gestalten eine Fassade am Fiakerplatz.
 | Foto: Franzi Kreis
2

12. August
Mysteriöses Graffiti am Fiakerplatz wird bald enthüllt

Die Graffiti-Künstler Norbert Wabnig und Jeremias Altmann präsentieren am 12. August in der Hainburger Straße ihr neues Kunstwerk. WIEN/LANDSTRASSE. Die Graffiti-Künstler „stone one & el jerrino“, Norbert Wabnig und Jeremias Altmann, sind bekannt für ihre Kunstwerke, die mittlerweile ganz Wien schmücken. Das nächste Projekt steht schon in den Startlöchern: Die beiden werden einen Teil der Fassade in der Hainburger Straße 57–61 Ecke Fiakerplatz nach Wünschen und Ideen der Bewohnerinnen und...

Die VHS Landstraße veranstaltet bis September Bodywork-Kurse im Motorikpark in der Rochusgasse. | Foto: Gabin Vallet / Unsplash
2

Motorikpark im Dritten
Die VHS lädt zum Training für den ganzen Körper

Ab sofort steht donnerstags im Rochusviertel Bewegung am Programm. Die VHS Landstraße bringt Kurse für Ganzkörpertraining in den Motorikpark. WIEN/LANDSTRASSE. Für mehr Fitness und Beweglichkeit beginnt das Training mit Aufwärmübungen, denen folgt ein Übungsteil zur Kräftigung und Dehnung aller Muskelgruppen. Koordinations- und Beweglichkeitsübungen ergänzen das Programm und ein Entspannungsteil rundet die Einheit ab. Trainiert wird immer donnerstags von 18 bis 19.30 Uhr. Der erste Termin ist...

1:48

Arenbergpark
David Alaba eröffnet mit Adidas einen neuen Fußballkäfig

In bunten Farben sticht der neue "David-Alaba"-Fußballkäfig im Arenbergpark von Weitem ins Auge. Die Umgestaltung haben Adidas und die Stadt Wien möglich gemacht. WIEN/LANDSTRASSE. Es war ein besonderes Ereignis für David Alaba, seine Fans und die Landstraßerinnen und Landstraßer. Anfang der Woche wurde im Arenbergpark ein neugestalteter Fußballplatz eröffnet, der von nun an allen Sportbegeisterten zum Kicken zur Verfügung steht. Eingeweiht wurde der Platz auch gleich bei einem kleinen Turnier,...

Als erstes Einkaufszentrum in Österreich wurde Wien Mitte - The Mall von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen ausgezeichnet. | Foto: CC Real
4

Nachhaltigkeit
Einkaufszentrum in Wien Mitte mit Platin ausgezeichnet

Als erstes Einkaufszentrum in Österreich wurde Wien Mitte - The Mall von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen mit einer Zertifizierung nach dem „Gebäude im Betrieb“-2020-Standard in Platin ausgezeichnet.  WIEN/LANDSTRASSE. Nachhaltigkeitszertifikate gelten als die „grüne Währung“ der Immobilienbranche. Eines der weltweit anerkanntesten ist die Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB-Zertifizierung). Gemäß dem „Gebäude im Betrieb“-2020-Standard  (GiB)...

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger erzählt, woran im 3. Bezirk über den Sommer gearbeitet wird. | Foto: Hannah Maier
Aktion 3

Bäume bis Ärztezentrum
Diese Projekte stehen 2022 noch in der Landstraße an

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) erzählt im Interview, was im Sommer 2022 auf die Landstraße zukommt: Mehr Bäume, neue Parks, Ärztezentrum und vieles mehr. WIEN/LANDSTRASSE. Der Sommer ist in die Landstraße eingezogen und auf den Straßen ist es bereits merklich ruhiger geworden. Viele Menschen sind auf Urlaub oder genießen die Zeit an kühlen Orten außerhalb der Innenstadt. Doch trotz sommerlicher Ferienzeit gibt es im Dritten einiges zu tun. Die BezirksZeitung hat Bezirksvorsteher Erich...

Entlang des Donaukanals gibt es genügend Möglichkeiten, sich gemütlich hinzusetzen und zu verweilen. | Foto: Hannah Maier
2

Flucht vor der Hitze
Wo man sich im 3. Bezirk am besten abkühlen kann

Tipps für den Sommer: Wo man sich an heißen Tagen im 3. Bezirk Abkühlung verschaffen kann. WIEN/LANDSTRASSE. Die Sonne brennt wieder unerbittlich auf den 3. Bezirk. Um sich etwas vor der Hitze zu schützen und einen kühlen Kopf zu bewahren, gibt es auch in der Landstraße einige lauschige Plätzchen. So etwa bei der Weißgerberlände: Entlang des Donaukanals gibt es genügend Möglichkeiten, sich gemütlich hinzusetzen und zu verweilen. Doch auch andernorts bietet sich im 3. Bezirk die Gelegenheit für...

Besonders die vielen Burger erfreuen sich großer Beliebtheit. | Foto: Treble
2

3. Bezirk
Treble Gastro Bar bringt Kulinarik aus aller Welt nach Wien

Antipasti, Burger und mehr: Verschiedenste Speisen aus aller Welt findet man in der Treble Gastro Bar in der Schnirchgasse 13.  WIEN/LANDSTRASSE. Inmitten der Businessstadt "Town Town", den neuen "Triiiple Towers" sowie dem grünen Prater hat dieses Jahr ein neues Lokal in der Schnirchgasse 13 eröffnet, das eine breite Auswahl für jedermann bietet: Die Treble Gastro Bar. Ob schneller Business-Lunch, romantisches Candle-Light-Dinner oder ein entspannter Abend mit Freunden: Das Treble ist...

Am Dienstag wurde mit zahlreichen Gästen das neu errichtete Malteser Ordenshaus eröffnet. | Foto: Thomas Meyer/Malteser
3

Landstraße
Malteserorden eröffnet in Wien Mitte neues Pflegewohnheim

Ein neues Pflegeheim eröffnete der Malteser Ordenshauses im 3. Bezirk. Es bietet Platz für rund 70 Bewohnerinnen und Bewohner und ergänzt den Standort der Elisabethinen mit einer zusätzlichen Einrichtung für die Menschen. WIEN/LANDSTRASSE. Trotz Sommer- und Urlaubszeit konnte der Malteserorden und die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Malteser Ordenshauses rund 250 Gäste am Dienstag zur Eröffnung des neuen Pflegewohnheimes im 3. Bezirk begrüßen. Zusammen...

So einen Gastgarten wie im Lucullus findet man nicht oft in Wien. | Foto: Laurenz Benedikt
Aktion 5

In der Landstraße
Hier können laue Sommerabende genossen werden

Wo gibt es den schönsten Schanigarten im 3. Bezirk? Die BezirksZeitung macht sich auf die Suche. WIEN/LANDSTRASSE. Sommerzeit ist Schanigartenzeit! Aber wo kann man es sich in der Landstraße an einem warmen Morgen oder einem lauen Abend gemütlich machen? Egal ob Weißgerber- oder Fasanviertel – im Dritten gibt es mehrere besuchenswerte Orte. Die BezirksZeitung hat einen Überblick zusammengestellt: Lucullus In der Neulinggasse 29 im Lucullus treffen mediterranes Urlaubsflair und feiner Genuss...

Die neue Projektleiterin Stefanie Bernhofer wohnt seit zehn Jahren im Dritten: "Ich kenne hier jede Ecke und auch bereits viele Leute. Das wird mir die Mobilisierungsarbeit vermutlich erleichtern." | Foto: StoP
Aktion Video 2

Landstraße
"StoP"-Initiative will häuslicher Gewalt ein Ende setzen

"StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" ruft bald auch auf der Landstraße zu Zivilcourage bei Partnergewalt auf. Stefanie Bernhofer wird die neue Projektleiterin im 3. Bezirk. WIEN/LANDSTRASSE. Wer ist hautnah bei häuslicher Gewalt dabei? Die Antwort ist naheliegend: die Nachbarn. Genau hier möchte die Initiative "StoP Partnergewalt" ansetzen, die von nun an auch in der Landstraße vertreten sein wird. "Weil Nachbarn meist die Ersten sind, die Partnergewalt wahrnehmen, soll StoP den Zusammenhalt...

Die Baustelle entlang bei der Kreuzung Litfaßstraße/Maria Jacobi Gasse dauert vom 13. bis zum 15. Juli. | Foto: privat
2

Landstraße
Fahrbahnsanierung bei der Litfaßstraße/Maria-Jacobi-Gasse

Ab kommenden Mittwoch, 13. Juli, bis zum Freitag, 15. Juli, wird die Fahrbahn bei der Kreuzung Litfaßstraße/Maria-Jacobi-Gasse saniert. Der Straßenverkehr soll aber aufrechterhalten werden. WIEN/LANDSTRASSE. Die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau beginnt am Mittwoch, 13. Juli 2022, mit Fahrbahnsanierungsarbeiten in der Litfaßstraße im 3. Bezirk. Die Instandsetzungsmaßnahmen sind aufgrund von Zeitschäden notwendig und werden im Bereich des Kreuzungsplateaus...

Das Team von Vemina: Christina Franner (Hebamme), Margit Haag (Physiotherapeutin), Ulli Fritzl Parz (prä- und postnatale Trainerin), Sabine Grasmuk-Siegl (psychosoziale Beraterin), Amelie Horak (Hebamme), Tamara Felbinger (Sexualpädagogin, Beraterin), Valentina Gergitsch (Physiotherapeutin), Magdalena Wallner (Hebamme), Katharina Steiner (Ernährungsberaterin, pär- und postnatale Trainerin), u.v.m | Foto: Dr. Denis Todorut
4

Gesundheit & Feminismus
Der Verein Vemina ist ein Sprachrohr für Frauen

Der Landstraßer Verein "Vemina" steht für Frauen, Vielfalt, Niederschwelligkeit und bricht Tabus. 18 Frauen haben es sich zum Ziel gesetzt, Frauengesundheit zu fördern. WIEN/LANDSTRASSE. Innerhalb eines Jahres gelang es der Landstraßerin Tamara Felbinger, ihren Wunsch nach einem Verein zur multiprofessionelle Betreuung und Beratung von und für Frauen in die Tat umsetzen. Heute stecken hinter dem Verein Vemina 18 Frauen aus dem Gesundheitsbereich, die sich als Pionierinnen verstehen und deren...

Der Rechnungsabschluss 2021 für die Landstraße wurde präsentiert. | Foto: Hannah Maier
2

Acht Millionen Euro
Wofür der 3. Bezirk 2021 sein Geld ausgab

Kürzlich wurde der Rechnungsabschluss der Landstraße für das vergangene Jahr präsentiert. Rund 8,2 Millionen Euro wurden 2021 ausgegeben – für Kultur, Bildung und vieles mehr. WIEN/LANDSTRASSE. Von einer "in Zahlen gegossenen Politik" spricht Brigitte Kriebaum, Vorsitzende des Finanzausschusses und betonte die Wichtigkeit der Kinder und Jugendlichen im 3. Bezirk. Allein für Maßnahmen in Kindergärten, Schulen und kultureller Jugendbetreuung gab die Landstraße 2021 knapp 2,8 Millionen Euro aus....

P. Rudolf Schaffgotsch, Sigrid Müller, Alexandra Vacek, Sr. Luzia Reiter, Sr. Justina Enzenhofer, Sr. Paula Keindl, Michaela Vogl, Michael Etlinger, Tina Hawel, Jürgen Vogel und Martin Steiner (v.l.). | Foto: feelimage / Matern
3

Landstraße
Elisabethinen eröffnen erste Übergangspflege in Wien

Die St. Elisabeth Pflege wurde am Mittwoch, 29. Juni, als erste Einrichtung für Übergangspflege in Wien am Standort der Elisabethinen im 3. Bezirk feierlich eröffnet. WIEN/LANDSTRASSE. Am Standort in der Landstraßer Hauptstraße stehen somit 39 Plätze für pflegebedürftige Menschen mit unklarer Pflegebedarfslage zur Verfügung, in unmittelbarer Nähe zum Franziskus Spital. In enger Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien werden hier Bewohnerinnen und Bewohner während der Genesungszeit nach einem...

Mit dem Lucullus hat sie mit ihrer Familie in der Neulinggasse ein verstecktes grünes Paradies mir exotischem Flair geschaffen. | Foto: Laurenz Benedikt
7

Lucullus
Mediterranes Urlaubsfeeling trifft auf feinste Kulinarik

"Hier passt der Name wie die Faust aufs Auge", davon ist nicht nur Carmen Pachschwöll überzeugt. Mit dem Lucullus hat sie mit ihrer Familie in der Neulinggasse 29 ein verstecktes grünes Paradies mir exotischem Flair geschaffen. WIEN/LANDSTRASSE. Der römischen Feldherr Lucius Licinius Lucullus dient dem Lokal als Namensgeber. Er war bekannt für seine üppigen Festmahle und während seiner Feldzüge in der Provinz Asia hatte er die persische Gartenkunst kennen und schätzen gelernt. Und somit...

Mit viel Arbeitseinsatz entstand ein Begegnungsort, der sich über die Jahre zu einem richtigen Garten entwickelte. | Foto: Hannah Maier
5

Neu Marx
Wie eine triste Betonfläche zur blühenden Grünoase wurde

In Neu Marx wurde mit viel Liebe eine Grünoase zur Erhaltung der biologischen Vielfalt geschaffen. WIEN/LANDSTRASSE. Von der Betonbrache zur blühenden Naturoase – dieses Vorhaben ist dem Verein Neumarx Garten mit ihrem gleichnamigen Nachbarschaftsgarten hinter der Marx Halle gelungen. Auf einer Fläche von 1.000 Quadratmetern garteln tagtäglich 24 engagierte Landstraßerinnen und Landstraßer und auch der soziale Austausch kommt hier nicht zu kurz. Schon immer träumte Erika Wenigwieser von der...

Im Juli lädt die VHS Landstraße mit verschiedenen Touren zu geführten Spaziergängen durch den Dritten. | Foto: Heinrich Moser
2

Erdberg bis Donau
Die spannenden Seiten des 3. Bezirks erkunden

Im Juli lädt die VHS Landstraße mit verschiedenen Touren zu geführten Spaziergängen durch den Dritten, bei denen man viel Wissenswertes erfährt. Die Kosten betragen jeweils 8 Euro. WIEN/LANDSTRASSE. Los geht es am 1. Juli mit einem Spaziergang durch den Arenbergpark. Treffpunkt ist um 17 Uhr bei der VHS Landstraße in der Hainburger Straße 29. Bis 19 Uhr geht es dann in den Park; im Rahmen der Tour wird zudem erklärt, wie die Menschen Naturräume als Kraftquelle und Stressbewältigung nutzen...

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (links) bei der Einweihung der neuen Wohnstraße. | Foto: BV3
2

Krummgasse
Neue Wohnstraßen-Zone für den 3. Bezirk eingeweiht

Der Bereich der Tongasse, Krummgasse und Posthorngasse im 3. Bezirk wurde mit einer neuen Wohnstraßen-Zone verkehrsberuhigt. WIEN/LANDSTRASSE. Der 3. Bezirk hat eine neue Wohnstraßen-Zone: Im Bereich der Tongasse, Krummgasse und Posthorngasse wurden bereits die neuen Schilder angebracht. Für Anrainerinnen und Anrainer ergeben sich dadurch keine Änderungen außer einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 10km/h. Die Zu-und Abfahrt ist für den normalen Verkehr nicht mehr gestattet und Fahrradfahrer...

Am Donnerstag, 23. Juni, ging die zweite Bezirksvertretungssitzung 2022 erfolgreich über die Bühne. | Foto: BV3
5

Hochhaus, Bauernmarkt & Co.
Heiße Debatten im Landstraßer Bezirksparlament

Debatte um neues Hochhaus, der Wunsch nach einem Park in St. Marx und die Idee eines temporären Bauernmarktes – diese Anträge wurden am Donnerstag im 3. Bezirk diskutiert. WIEN/LANDSTRASSE. Am Donnerstag, 23. Juni, trafen sich die Landstraßer Fraktionen zur zweiten Bezirksvertretungssitzung im heurigen Jahr. Anträge gab es diesmal zwei von der SPÖ, drei von Links-KPÖ, elf von der ÖVP, zehn von den Neos, zwei von den Grünen, drei von der FPÖ und einen von der Bierpartei.  Den Anfang machte ein...

Am 23. Juni wird bei den Elisabethinen ein Klassik-Konzert des Ensembles "4saxxes" veranstaltet. | Foto: feelimage/matern
2

"Froh.Sinn"
Ensemble bespielt den Ehrenhof der Elisabethinen Landstraße

Im Rahmen der sommerlichen Veranstaltungsreihe "Froh.Sinn" am Standort der Elisabethinen in Wien Mitte wartet am 23. Juni ein Klassik-Konzert des Ensembles "4saxxes". WIEN/LANDSTRASSE. Das Ensemble "4saxess" besticht seit 20 Jahren durch unkonventionelle Programme und besondere Darbietungen. Im neu gestalteten und nicht allgemein zugänglichen Ehrenhof im Kloster der Elisabethinen im 3. Bezirk wird am 23. Juni erstmals Musik von vier Saxofonen erklingen. Das Konzert beginnt um 17 Uhr und, die...

Das Figurentheater Lilarum bringt das Thema Demokratie auf kreative Weise zu den Schülerinnen und Schülern in den 3. Bezirk. | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 4

Mittelschule Hainburger Straße
Vorhang auf für die Demokratie

Das Figurentheater Lilarum bringt das wichtige Thema Demokratie auf kreative Weise zu den Schülerinnen und Schülern in den 3. Bezirk. WIEN/LANDSTRASSE. Anstatt trockener Lernstoff steht in der Mittelschule Hainburger Straße Kreativität im Vordergrund. Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse arbeiten derzeit an einer Puppentheater-Performance zum Thema "Demokratie und Menschenrechte". Konzept und Idee stammen vom Figurentheater Lilarum. "Wir wollen das Verständnis für Demokratie bei den jungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.