3. Bezirk

Beiträge zum Thema 3. Bezirk

Marianne Buchegger (Mitte) koordiniert die neue Promenzgruppe im 3. Bezirk. | Foto: BV 3
4

Gemeinsam gegen Demenz
Im 3. Bezirk startet jetzt eine Promenzgruppe

Das Angebot einer Promenzgruppe im Dritten startet und soll die Lebensqualität bei Demenz verbessern. WIEN/LANDSTRASSE. Für das Netzwerk "Demenzfreundlicher 3. Bezirk" war es an der Zeit, den nächsten Schritt zu gehen. Ab sofort gibt es die Initiative von "Promenz" in der Barichgasse 8. In dem Nachbarschaftszentrum des Hilfswerks werden dabei früh Betroffene von Demenz begleitet und der Austausch untereinander gefördert. "Uns geht es darum, das Selbstwertgefühl von Menschen mit Demenz zu...

Peter Engert (Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft), Gerald Beck (Leiter der ARE Projektentwicklung von UBM Development) und Gerd Pichler (ARE) haben die Urkunde entgegengenommen. | Foto: Fotostudio Heuser
2

Landstraße
Bürogebäude im Village im Dritten mit Gold ausgezeichnet

Für die hohe Bauqualität erhielt ein geplantes Bürogebäude im Village im Dritten das DGNB-Zertifikat in Gold. Gebaut werden soll es ab 2023. WIEN/LANDSTRASSE. Im Rahmen der Immobilien-Messe "EXPO Real" in München wurde am Dienstag dem Immobilienunternehmen ARE Austrian Real Estate das sogenannte DGNB-Gold Vorzertifikat überreicht. Und zwar für das gemeinsame Bürogebäude von ARE und UBM Development, das im Village im Dritten errichtet wird. Als Nachweis für Qualität im Bauen kann ein...

60.000 Besucherinnen und Besucher – das ist die Bilanz des Multimedia-Kunsterlebnis „Klimt – The Immersive Experience“. | Foto: COFO Entertainment
2

Multimedia-Kunst
60.000 Besucher zog es zu Klimt in die Marx Halle

60.000 Besucherinnen und Besucher – das ist die Bilanz des Multimedia-Kunsterlebnisses "Klimt – The Immersive Experience" in der Marx Halle. Nach insgesamt 143 Öffnungstagen verabschiedet sich die Ausstellung aus Wien. WIEN/LANDSTRASSE. Auf noch nie zuvor gesehene Art und Weise wurden die weltberühmten Kunstwerke von Gustav Klimt präsentiert, und das erstmals im deutschsprachigen Raum. Aufwendigen Lichtinstallationen und Projektionen vergrößerten dabei die Gemälde des österreichischen...

Das Lilarum präsentiert Ende Oktober die Premiere des Grimm-Märchens „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“. | Foto: Bochdansky
2

Figurentheater
Ein Kindermärchen schafft es auf die Bühne des Lilarum

Das Lilarum präsentiert Ende Oktober die Premiere des Grimm-Märchens „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ von Christoph Bochdansky. WIEN/LANDSTRASSE. Einem der weniger bekannten Grimm-Märchen hat sich der Puppenspieler Christoph Bochdansky angenommen: „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“. Die Premiere gibt es von 26. bis 28. Oktober im Figurentheater Lilarum zu sehen. Es ist die Geschichte rund um ein Kind, das mit einer Glückshaut geboren wird. Ihm wird weisgesagt, dass es zu seinem...

Center Manager Florian Richter freut sich über die neuen Shops in Einkaufszentrum. | Foto: WIEN MITTE The Mall / Werner Streitfelder
3

Neue Shops
"Scotch & Soda" und "Action" ziehen ins EKZ Wien Mitte ein

Das Shoppingcenter Wien Mitte The Mall erweitert sein Portfolio um zwei neue Shops. WIEN/LANDSTRASSE. Mit bis zu 50.000 Besucherinnen und Besucher täglich erreicht das Einkaufszentrum "Wien Mitte The Mall" wieder das Niveau von vor der Pandemie, dem Jahr 2019. "Mit 100 Prozent Auslastung bei den Shoppingflächen und 99 Prozent bei den Büroimmobilien könnte es im B2B-Bereich nicht besser laufen. Ich danke unseren Kundinnen und Kunden für ihr Vertrauen“, erklärt Centermanager Florian Richter....

1:36

Rennweg
Der ÖAMTC hält an seinem Konzept für einen Radweg fest

Mit einem Radweg am Rennweg könnte ein Lückenschluss im Wiener Radwegnetz gelingen. Das Konzept des ÖAMTC dazu stößt bereits auf viel Zuspruch. WIEN/LANDSTRASSE. "Challenge accepted" dachte sich der Österreichische Mobilitätsclub (ÖAMTC) vor rund drei Monaten und präsentierte sein Konzept "Platz für alle am Rennweg". Die Gespräche dazu laufen weiter und immer mehr Stellen, wie etwa die Wiener Linien oder die Bezirksvorstehung Landstraße, lassen sich von dem Konzept überzeugen. "Der Rennweg ist...

Seit über 20 Jahren arbeitet Janda mit Jugendlichen und ist Vertrauensperson für die Schüler der HTL und Malerschule in Baden. | Foto: Markus Spitzauer
3

"Seinen Weg finden"
Ein Malermeister möchte den Nachwuchs fördern

Malermeister Roland Janda erzählt, was ihm bei der Nachwuchsausbildung besonders wichtig ist. WIEN/LANDSTRASSE. Roland Janda ist Maler aus Leidenschaft. Spannende Projekte wie vergangenes Jahr in der Drorygasse 15, bei dem ein langweiliges graues Gebäude mit Wellenlinien in strahlendem Blau und Weiß neu gestaltet wurde, sorgen dafür, dass der Job nicht langweilig wird. Die Liebe für seinen Beruf gibt Janda auch der jungen Generation weiter. Bereits seit 70 Jahren besteht der Malerbetrieb...

Küchenchefin Marija Rothaler, Geschäftsführerin Christina Honegger und Serviceleiter Sagi Sasson (vl.) kümmern sich um die Gäste im Goldstück. | Foto: Hannah Maier
5

Marxergasse
Das Goldstück tischt im 3. Bezirk kreativ und vegan auf

Eine neue Location bringt kreative vegane und vegetarische Küche in den 3. Bezirk. "Das Goldstück" in der Marxergasse hat vor Kurzem als Pop-Up eröffnet. WIEN/LANDSTRASSE. Alexandra Hilweg und Christina Honegger haben ihre Ideen kombiniert und gemeinsam den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Mit dem "Goldstück" in der Marxergasse 9 wollen sie der veganen und vegetarischen Küche auch in diesem Grätzl im Dritten zu mehr Zuspruch verhelfen.  Das Konzept der beiden Gründerinnen basiert auf...

Die Landstraßer Bezirkspolitik kam zusammen und brachte 36 neue Anträge zur Abstimmung.  | Foto: Hannah Maier
1 3

Bezirksvertretung Landstraße
Alle Parteien für eine Kinderambulanz

Die Landstraßer Bezirkspolitik kam zusammen und brachte 36 Anträge zur Abstimmung. Dabei ging es um Wohnstraßen, Begrünung, eine Kinderambulanz und vieles mehr. WIEN/LANDSTRASSE. Zum dritten Mal in diesem Jahr kamen die Landstraßer Parteien zusammen und diskutierten ihre Anliegen. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung am 22. September wurden 15 Anfragen und 36 Anträge behandelt. Die Themen waren reichten von Verkehrssicherheit über Begrünungsmaßnahmen bis zur Kultur. Anliegen für die...

Nachhaltigkeitskünstler Thomas „Zimbo“ Zimmermann, Oliver Krupitza, Frutura-Geschäftsführerin Katrin Hohensinner-Häupl, ÖAMTC-Direktor Oliver Schmerold, Sängerin und Weltmeisterin Lizz Görgl, Vibee-Geschäftsführerin Victoria Ertl und die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3B, Ganztagsvolksschule Landstraßer Hauptstraße präsentieren das neue Bienenhotel. | Foto: BioBienenApfel
4

Erdberg
Beim ÖAMTC findet man nun ein Bienenhotel und Blumenwiesen

Am ÖAMTC-Standort in Erdberg finden zahlreiche Bienen ein neues Zuhause. Der Mobilitätsclub präsentiert ein Insektenhotel in Form eines Rettungshubschraubers. WIEN/LANDSTRASSE. Österreichs Mobilitätsclub (ÖAMTC) ist seit rund zwei Jahren  Partnerorganisation des Gesellschaftsprojekts BioBienenApfel, mit dem Ziel des Erhalts der Artenvielfalt. Um neuen Lebensraum für Bienen in der Stadt zu schaffen, wurde nun im ÖAMTC-Mobilitätszentrum ein Insektenhotel in Form eines Rettungshubschraubers...

55484 Landstraßerinnen und Landstraßer sind am 9. Oktober zur Bundespräsidentschaftswahl berechtigt | Foto: Paul Martzak-Görike
3

Bundespräsidentenwahl 2022
So wählt die Landstraße

Bei der Wahl am 9. Oktober entscheiden die Landstraßerinnen und Landstraßer über den zukünftigen Bundespräsidenten Österreichs. WIEN/LANDSTRASSE. 55484 Landstraßerinnen und Landstraßer sind am 9. Oktober zur Bundespräsidentschaftswahl berechtigt, davon auch 1078 Personen, die ihren Wohnsitz im Ausland haben. Erstmals gibt es bei dieser Wahl sieben Kandidaten und mit Dominik Wlazny alias Marco Pogo den jüngsten Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten. Derzeit hat Alexander Van der Bellen...

Das Bezirksmuseum Landstraße präsentiert eine neue Ausstellung über den Schriftsteller Jura Soyfer und den Maler Georg Eisler. | Foto: Bezirksmuseum Landstraße
3

3. Bezirk
Neue Ausstellungen präsentieren österreichische Kunst

Das Bezirksmuseum Landstraße präsentiert eine neue Ausstellung über den Schriftsteller Jura Soyfer und den Maler Georg Eisler. Für beide Kunstschaffende war der 3. Bezirk für lange Zeit Mittelpunkt ihres Lebensinteresses. WIEN/LANDSTRASSE. Das ehrenamtliche Team an Bezirkshistorikerinnen und -historikern des Landstraßer Bezirksmuseums in der Sechskrügelgasse 11 zeigt ab sofort bis Sonntag, 26. Februar 2023, eine neue Sonder-Ausstellungen. Die Schau „Georg Eisler“ dokumentiert das Leben sowie...

Stefanie Bernhofer war bereits bei einigen StoP-Aktionen in Margareten mit dabei. | Foto: StoP
2

Auftakt
StoP-Initiative sucht nach Unterstützern im 3. Bezirk

Am 26. September findet im 3. Bezirk die Auftaktveranstaltung für die StoP-Initiative statt. Engagierte Bewohnerinnen und Bewohner der Landstraße werden gesucht, die das Projekt unterstützen möchten. WIEN/LANDSTRASSE. Das Gewaltpräventionsprojekt "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" kann nun auch in der Landstraße beginnen. Das Ziel ist ein Austausch im Bezirk. In Zukunft denkt man auch Frauen- und Männertische an, bei denen über Themen rund um häusliche Gewalt, Zivilcourage und Nachbarschaft...

Anfang Oktober wird das Areal des Wiener Eislaufvereins zum Schauplatz für Kunstschätze. Bei der Kunstmesse "Art Austria Highlights 2022" präsentieren 33 Galerien ihre wertvollsten Werke. | Foto: Michael Otto
3

Art Austria
Das Areal des Wiener Eislaufvereins wird zur Kunstmesse

Anfang Oktober wird das Areal des Wiener Eislaufvereins zum Schauplatz für Kunstschätze. Bei der Kunstmesse "Art Austria Highlights 2022" präsentieren 33 Galerien ihre wertvollsten Werke. WIEN/LANDSTRASSE. Eine höchst erfolgreiche Kunstmesse geht in die nächste Runde: Vom 6. bis 9. Oktober findet in Wien die "Art Austria Highlights 2022" statt, bei der 33 Galerien und Kunsthändlerinnen und -händler aus Österreich ihre Werke präsentieren. Als Schauplatz dient wieder dieselbe Location wie...

So soll der neue Steg aussehen. Innerhalb von zwei Monaten wird er errichtet. | Foto: Tragwerkstatt Zt gmbh
4

Breiter und moderner
Der Neubau des Erdberger Stegs startet jetzt

Der in die Jahre gekommene Erdberger Steg wird bis Ende November erneuert und verbreitert. Zuvor kommt es für Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer zu einigen Umleitungen. WIEN/LANDSTRASSE. Angefangen hat alles mit Fußgängerinnen und Fußgängern, sowie mit Radfahrerinnen und -fahrern im 3. Bezirk, die bereits 2021 einen breiteren Erdberger Steg forderten. Hintergrund war, dass für einen geplanten Neubau des Stegs ein Abriss vorgesehen war. Daraufhin setzten sich Radfahrer- und...

Johannes und Maria Kühmayer haben in der Marxergasse 27 auf eigene Faust eine Vertikalbegrünung angelegt. | Foto: Hannah Maier
5

Eine geheime Oase
Bewohner selbst bringen die Natur in die Marxergasse

Bewohner in der Marxergasse zeigen, wie man auf eigene Initiative einen Beitrag fürs Klima leisten kann. WIEN/LANDSTRASSE. Zunächst waren es nur fünf Setzlinge; 20 Jahre später schmücken sie auf einer Fläche von ca. 500 Quadratmetern den Innenhof in der Marxergasse 27. "Als ich damals die Pflanzen vor der Feuermauer gesetzt habe, hätte ich nie gedacht, dass dies so eine Dimension annimmt", erzählt Johannes Kühmayer, der für die Vertikalbegrünung verantwortlich ist. Seinen grünen Daumen beweist...

Die Neos Landstraße setzten sich für mehr Transparenz ein und haben nun erreicht, dass die Anträge und Anfragen der Bezirksvertretungssitzungen online abrufbar sind. | Foto: Hannah Maier
Aktion 2

3. Bezirk
Anträge der Bezirkspolitik sind jetzt online einsehbar

Die Neos Landstraße setzten sich für mehr Transparenz ein und haben nun erreicht, dass die Anträge und Anfragen der Bezirksvertretungssitzungen online abrufbar sind. WIEN/LANDSTRASSE. Bis vor kurzem waren lediglich die Sitzungsprotokolle der Bezirksvertretungssitzungen Landstraße auf der Bezirkshomepage abrufbar, was ohne Überblick über die eingebrachten Anfragen und Anträge verwirrend sein kann. 15 Bezirke veröffentlichen daher bereits sowohl Anfragen als auch Anträge online auf der Website...

Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) und Branddirektor Gerald Hillinger (v.l.) eröffnen die neue Feuerwache im 3. Bezirk. | Foto: Stadt Wien | Feuerwehr / David Bohmann
3

3. Bezirk
Feuerwache in der Baumgasse geht nach Umbau in Betrieb

Die Berufsfeuerwehr Wien nimmt nun die neu errichtete Zugswache Landstraße in der Baumgasse in Betrieb.  WIEN/LANDSTRASSE. Im April 2021 war der Spatenstich zum Neubau der Zugswache, im September wurde diese nun in Betrieb genommen. Die Gesamtkosten für den Abbruch und Neubau der Feuerwache im 3. Bezirk betrugen knapp 11,5 Millionen Euro. Das neue Gebäude hat eine geschlossen wirkende Hauptfassade in der Baumgasse und eine Lochfassade in der Nottendorfer Gasse. Die Sichtbetonfassade wird mit...

Der Österreichische Ärztekunstverein zeigt im 3. Bezirk eine neue Herbstausstellung mit ausgewählten Werken der Kunst und Plastik. | Foto: ÖÄKV
3

Neue Ausstellung
Ärzte präsentieren Kunst im Haus Wittgenstein

Der Österreichische Ärztekunstverein zeigt im 3. Bezirk eine neue Herbstausstellung mit ausgewählten Werken der Kunst und Plastik. WIEN/LANDSTRASSE. Ärztinnen und Ärzte retten nicht nur Leben und kümmern sich um ihre Patientinnen und Patienten. Viele von ihnen haben zusätzlich auch in anderen Bereichen etwas auf dem Kasten. Das beweist der Österreichische Ärztekunstverein. "Unser Ziel ist ein Gedanken- und Interessensaustausch über alle Sparten der Kunst sowie die Präsentation von gemeinsamen...

Am 13. Septe,ber präsentiert Dietmar Grieser sein neues Buch im Bezirksmuseum Landstraße. | Foto: Kursana
2

Landstraße
Bestseller-Autor Dietmar Grieser präsentiert neues Buch

Mit seinem Buch "Geliebte Ukraine" präsentiert der Autor Dietmar Grieser ein Stück Zeitgeschichte, das zum aktuellen weltpolitischen Geschehen wie die Faust aufs Auge passt. WIEN/LANDSTRASSE. Schon vor Jahrzehnten, als sie noch Teil der Sowjetunion war, begab sich Dietmar Grieser auf literarische Spurensuche in die Ukraine. Herausgekommen ist das neu erschienene Buch "Geliebte Ukraine" mit ausgewählten Reisereportagen und Porträts. Am Dienstag, 13. September, präsentiert der Bestseller-Autor um...

Drei neue Relaxliegen kosten mehr als gedacht. Vorbild für das Projekt sind bereits bestehende Standorte wie in Favoriten. | Foto: Neos
Aktion 2

Aufregung
Drei neue Liegen im Schweizergarten sollen 9000 Euro kosten

Drei neue Liegen für den Schweizergarten entwickeln sich zu einer teuren Angelegenheit. WIEN/LANDSTRASSE. Der Schweizergarten ist einer der größten Parks im 3. Bezirk und damit ein zentrales Naherholungsgebiet in der Stadt. Relax- bzw. Sonnenliegen können maßgeblich zum Erholungsfaktor beitragen und dadurch die Lebens- und Aufenthaltsqualität im Bezirk steigern – davon waren die Neos Landstraße schon vor einem Jahr überzeugt. Ein entsprechender Antrag in der damaligen Bezirksvertretungssitzung...

Die Ateliergründerinnen Mariam Wahsel und Ruth Zach kümmern sich um alte und aus der Mode gekommene Kleidungsstücke (v. l.). | Foto: Hannah Maier
8

3. Bezirk
Im Atelier Lieblingssachen bekommt Kleidung eine zweite Chance

Wenn aus Kleidern Polster werden: Im Atelier Lieblingssachen bekommen Kleidungsstücke eine zweite Chance. WIEN/LANDSTRASSE. In einem kleinen Souterrain-Lokal in der Rechten Bahngasse 28 versteckt sich das Atelier Lieblingssachen. Mariam Wahsel und Ruth Zach haben sich hier vor rund fünf Jahren einen kreativen Schaffensort eingerichtet und hauchen alten Kleidern neues Leben ein. "Egal ob eine Maßanfertigung oder Reparaturen, bei uns geht es immer um Lieblingssachen und die Freude am Tun",...

Ab 2023 soll der Czapkapark umgestaltet werden. | Foto: Hannah Maier
Aktion 6

Bürgerbeteiligung läuft
Der Czapkapark soll ab 2023 umgestaltet werden

Zur Freude vieler soll der Czapkapark umgestaltet werden. Doch eine Vergrößerung des Parks wird es nicht geben. WIEN/LANDSTRASSE. Mitten im dicht bebauten 3. Bezirk versteckt sich im Weißgerberviertel der Czapkapark. Die grüne Oase wird von zahlreichen Landstraßerinnen und Landstraßern besucht und soll daher vor den Vorhang geholt werden. Nach dem Umbau des Kardinal-Nagl-Parks, der im September endet, soll nun also der Czapkapark als nächster Erholungsort ab 2023 umgestaltet werden. Gleich wie...

Von 25. bis 27. August steigt direkt am Platz vor dem Bahnhof und dem Einkaufscenter in Wien Mitte das große „Landstraßenfest“. | Foto: Robin Consult/Lepsi
7

Für Groß und Klein
Ende August steigt in Wien Mitte das Landstraßenfest

Staunen, genießen und mitmachen: Von 25. bis 27. August steigt direkt am Platz vor dem Bahnhof und dem Einkaufscenter in Wien Mitte das große „Landstraßenfest“ für die ganze Familie. WIEN/LANDSTRASSE. Von Donnerstag, dem 25., bis Samstag, dem 27. August, verwandeln das Einkaufszentrum Wien Mitte - The Mall, das Center Wien Mitte und Thalia den 3. Bezirk in ein Festivalgelände für die ganze Familie. Eröffnet wird das Fest am 25. August um 11 Uhr von Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ). Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.