30er-Zone

Beiträge zum Thema 30er-Zone

Stefanie Traunig, Obfrau vom Eigentümerverein Siedlung Höhenstraße, zeigt die verblassten "30er-Piktogramme": "Die wenigsten halten sich daran." | Foto: Michael J. Payer
1 13

Kein Geld für neue Höhenstraße
Alt, laut, schnell – trotzdem zu teuer!

Bewohner der Siedlung Waldandacht fühlen sich vom Straßenlärm der Höhenstraße gestört – noch immer. WIEN/HERNALS. Es wird gearbeitet und gebaut. Die Siedlung Waldandacht ist beliebt – die Bewohner in einem Verein organisiert. Stefanie Traunig ist seit April 2022 die neue Obfrau vom "Eigentümerverein Siedlung Höhenstraße". Die Probleme sind hingegen altbekannt. Verkehrslärm macht den Hausbesitzern zu schaffen. Die Höhenstraße schmiegt sich sanft um die Siedlung. Die Pflastersteine der früher...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die Thaurer Grünen und Unabhängige fordern eine 30er-Beschränkung. | Foto: Grüne Thaur und Unabhängige

Verkehrssicherheit
Thaurer Grüne und Unabhängige fordern Tempo 30

Die Verkehrssicherheit im Dorf ist der Liste „Thaurer Grüne und Unabhängige" ein großes Anliegen. Sie fordern eine 30er-Beschränkung im Dorf. THAUR. Der zunehmende Verkehr ist für die Bevölkerung eine große Belastung, vor allem die Bewohner in der Austraße seien stark vom Verkehr betroffen. Die Thaurer Grüne und Unabhängige" wollen das nun mit Maßnahmen ändern. „In Rum, in Absam, in Mils, ja sogar in Wattens auf der Bundesstraße geht’s. Auch wir in Thaur wollen Tempo 30!“ fordert der grüne...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Weniger Lärm und mehr Sicherheit: In der Hasenauerstraße und der Gregor-Mendel-Straße wird Tempo 30 gefordert. | Foto: Markus Spitzauer
2 1

Cottage-Viertel
Lärmgeplagte Anrainer fordern Lückenschluss bei 30er-Zone

Im Cottage-Viertel gilt Tempo 30. Nur in Teilen der Hasenauerstraße und der Gregor-Mendel-Straße (noch) nicht. WÄHRING. Das Cottage-Viertel ist ein ruhiges Wohngebiet an der Grenze zwischen Döbling und Währing, so der erste Eindruck. Auf 720 Metern der Hasenauerstraße und auch auf der Gregor-Mendel-Straße wird es aber mitunter laut und beim Überqueren der Straße auch gefährlich. Hier gilt nämlich kein Tempo 30 wie in den umliegenden Straßen, etwa der Sternwartestraße, der Gymnasiumstraße und...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Gemeinschaftliche Verladetätigkeiten in 2. Spur
5

Schnellfahrer- und Parkplatzproblem in der Podhagskygasse

Seit Bezug der neuen Wohnhausanlagen gegenüber Einfamilien- und Kleingartenwohnhäusern hat sich in der Podhagskygasse Vieles zum Nachteil für die bisher dort wohnenden und Ruhe gewohnten Bewohner entwickelt. In dieser etwa 250 Meter langen Sackgasse wird durch viele rücksichtslose Bewohner - fast ausschließlich der neuen Anlagen - die dort geltende 30er Beschränkung missachtet und die zulässige Geschwindigkeit bei weitem überschritten. Gefährlich vor allem für die vielen dort lebenden Kinder....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Martin Pnr
Werner Kantner an der Kreuzung Beingasse/ Märzstraße: Ungestörte Nachtruhe gibt es hier selten.

Neue 30er-Zonen für Rudolfsheim: Ihre Meinung zählt!

Anrainer der Beingasse fordern 30er fürs Grätzel. Plus: Wo muss im Bezirk bei Tempolimits nachgebessert werden? (uko). "Die Märzstraße verleitet durch ihre Breite ja geradezu zum Rasen", so Rudolfsheimer Werner Kantner, der seit 18 Jahren an der Kreuzung Beingasse / Märzstraße wohnt. Seine Forderung: Tempo 30 für die ganze Märzstraße, zumindest in der Nacht. Autolärm in der Nacht "Vor allem ab 22 Uhr bis spät in der Nacht wird hier mit Autos und Motorrädern extrem gerast. Eine Familie mit...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Weniger Krach auf der Jägerstraße wünscht sich Anrainer Otto Mittmannsgruber – er sammelt Unterschriften. | Foto: Inführ

Jägerstraße: Anrainer gegen Lärm

Flüsterasphalt statt Kopfsteinpflaster – dafür kämpfen jetzt Brigittenauer. BRIGITTENAU. Die Anrainer der Jägerstraße leiden unter der ständigen Lärmbelästigung und haben deshalb selbst die Initiative ergriffen. Sie sammeln Unterschriften für Flüsterasphalt und weniger Tempo (die bz berichtete). Bei einer Messung hatten sie durch vorbeifahrende Lkw 90 Dezibel gemessen – das kann langfristig sogar zu Hörschäden führen. Der Problem: Auf der Jägerstraße gibt es noch Kopfsteinpflaster. Viele...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.