380 kV-Leitung

Beiträge zum Thema 380 kV-Leitung

Gestern, 29. Jänner 2020, fanden Ausschussberatungen des Salzburger Landtags im Chiemseehof in Salzburg statt. | Foto: Peter J. Wieland

380-kV-Freileitung durch Salzburg
Land möge Bund zur Erwirkung eines vorläufigen Baustopps bewegen

Einstimmig angenommener Antrag, wonach die Landesregierung an die Bundesregierung mit dem Appell herantreten möge, beim Vorstand der Austrian Power Grid AG im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten einen Baustopp der 380-kV-Freileitung in Salzburg bis zur Entscheidung über die beim Verwaltungsgerichtshof anhängigen Revisionen zu erwirken. SALZBURG. Bei den Ausschussberatungen des Salzburger Landtags, im Chiemseehof, wurde gestern am Nachmittag – im Ausschuss für Wirtschaft, Energie und...

1

LH-Stv. Astrid Rössler im Sommergespräch bei "Bezirksblätter nachgefragt" auf RTS

Warum sie die 380kV-Freileitung immer noch als nicht umweltverträglich hält, wie es mit dem flexiblen 80er auf der Stadtautobahn weitergeht wie sie die Gemeinden mit der Raumordnung neu unterstützen will – das beantwortet Grünen-LH-Stv. Astrid Rössler im Sommergespräch bei "Bezirksblätter nachgefragt" auf RTS. Zur Sendung geht es hier.

Protest: UVP Verhandlung für den Bau der 380 KV Strom Leitung des Verbundes (APG) in Salzburg in der Salzburg Arena. | Foto: Franz Neumayr
1

Gutachten: 380 kV-Leitung ist notwendig und liegt im Interesse des Landes

LH-Stv. Rössler fordert teilweise Erdverkabelung Laut einem heute vorgestellten Gutachten von Jürgen Schneider zum Thema 380kV-Leitung liegt das Projekt im Interesse des Landes Salzburg. Die Begründung: Klimapolitische Notwendigkeiten – nämlich die Erreichung der Energieziele –, Anforderungen erneuerbarer Energien sowie energierechtliche und -politische Rahmenbedingungen sind ausschlaggebend dafür, dass die Errichtung der 380 kV-Leitung im Interesse des Landes liegt. Dabei geht es in erster...

Im UVP-Verfahren über die geplante Errichtung und den Betrieb der 380-kV-Salzburgleitung fand in der Salzburgarena vom 2. Juni bis 5. Juni 2014 die für alle anzuwendenden Verwaltungsvorschriften gemeinsame volksöffentliche mündliche Verhandlung statt. | Foto: Franz Neumayr

UVP-Unterlagen zur geplanten 380 kV-Leitung online

Ab Montag liegt die komplette Verhandlungsschrift des UVP-Verfahrens zur 380 kV-Leitung samt allen Beilagen in den 39 Standortgemeinden sowie bei der UVP-Behörde auf. Die Unterlagen sind öffentlich und können von jedem eingesehen werden. Darüber hinaus sind die Unterlagen auch online einsehbar, einmal in voller Länge hier und einmal übersichtlich hier.

Für Bürgermeister Franz Meißl ist die Sinnhaftigkeit der Salzburgleitung grundsätzlich zu hinterfragen.

Werfen wird runderneuert

Zahreiche Bauvorhaben kommen in den nächsten Monaten auf die Gemeinde Werfen zu. WERFEN (hrib). Einiges vorgenommen hat sich Werfens Bürgermeister Franz Meißl (SPÖ) für seine Gemeinde im Kalenderjahr 2013. Neben dem Kindergarten in Tenneck, soll mit dem Neubau des Seniorenheims begonnen werden. Zusätzlich soll die Ortsbildverschönerung im Oktober abgeschlossen sein und die Hirschenhöhstraße erhält endlich einen sicheren Gehsteig. "Der Bau des Kindergartens beginnt bereits Anfang Mai. Im Herbst...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar
Diese Fotomontage soll die Leitungs-Entfernung zu Vierthalers (l.) Hof darstellen.
1

"Für meinen Sohn wäre das der Tod"

Peter Vierthaler kämpft für die Zukunft seines Sohnes und eine Verlegung der 380-kV-Leitung. BISCHOFSHOFEN (hrib). Obwohl Landeshauptfrau Gabi Burgstaller beim Bürgergespräch in Bischofshofen keinen Hehl daraus machte, dass die 380-kV-Leitung gebaut wird, geben sich betroffene Grundstücksbesitzer mit der Freileitungs-Variante nicht zufrieden. Der Landwirt Peter Vierthaler ist einer von ihnen. An seinem Bauernhof im Gainfeldtal (Gemeinde Bischofshofen) wird die Leitung nur 70 Meter entfernt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar
Schreiben Sie mir Ihre Meinung: dhribar@bezirksblaetter.com

Ehrlichkeit kehrt in die Politik zurück

Beeindruckend, was Landeshauptfrau Gabi Burgstaller vergangenen Mittwoch beim Bürgergespräch in Bischofshofen abgeliefert hat. Nicht die allgemeinen Politiker-Sprüche, von wegen die SPÖ sei die einzige Alternative für Salzburg, oder "Wilfried Haslauers einzige Absicht für Neuwahlen war sein Streben nach Macht". Diese Sprüche hörte man auch, beeindruckten aber weit weniger als die Haltung von Burgstaller, als es zum brisantesten Thema des Abends – die 380-kV-Leitung – kam. Von mehreren Stellen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar
Burgstaller hatte noch lange nach ihrem Auftritt ein Ohr für die Anliegen der Bürger. | Foto: SPÖ/Müseler

Burgstaller erstickt die Hoffnungen der Leitungsgegner

Die 380-kV-Leitung wird kommen, daran ließ Gabi Burgstaller beim Bürgergespräch in Bischofshofen keine Zweifel aufkommen. BISCHOFSHOFEN (hrib). Ein politisches Stelldichein für die SPÖ sollte es werden, tatsächlich war es aber ein lebhafter Kommunikationsaustausch, den Gabi Burgstaller bei ihrem Bürgergespräch in Bischofshofen erlebte. Schnell wurde klar, dass die 380-kV-Leitung, die mitten durch den Pongau verlaufen wird, große Ängste und Abneigung in Teilen der Bevölkerung hervorruft. "Eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar
Projektleiter Wolfgang Hafner zeigt den Weg zwischen den Umspannwerken Salzburg und Pongau.

380-kV-Leitung ist nicht zu verhindern

APG-Projektleiter Wolfgang Hafner erklärt, wie wichtig die Fertigstellung der Salzburgleitung ist. ST. JOHANN (hrib). Im Vergleich zu anderen Bezirken im Salzburger Land ist die Diskussion um die geplante 380-kV-Leitung im Pongau verhältnismäßig ruhig. Nur Werfens Bürgermeister Franz Meißl äußert lautstark Kritik an der Umsetzung. Für Projektleiter Wolfgang Hafner von der Austrian Power Grid (APG) ist das unverständlich, immerhin sei gerade Werfen eine Gemeinde, die von der neuen Linienführung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar
Angelika Rußegger's Kommentar zu den Plänen der Salzburgleitung in Werfen. | Foto: Patricia Enengl

Werfen kämpft wie damals Hainburg

Viele der so lauten Stimmen sind verstummt, jene, die sich in Bürgerinitiativen gegen die Salzburgleitung formiert haben. Die einen, weil die Trasse zu ihren Gunsten geändert wurde, andere aufgrund eines Kompromisses und wieder andere kapitulieren. Werfen kapituliert nicht. Dort versucht man nicht mit lauwarmen Argumenten eine bessere Lösung herbeizuführen, sondern mit dem triftigsten überhaupt: Der Gesundheit. Obwohl Studien über Beeinträchtigungen für Menschen durch Stromautobahnen aus teils...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Weißes Rechteck: Hier soll der Masten errichtet werden. Rosa Rechteck: Das Haus der Fagerers. Kleines Bild: eines der „Graffitis“. | Foto: Fagerer/APG

Bei rosa Pfeilen sieht ein Adneter Rot

Rosa Spuren haben APG-Mitarbeiter in seinem Wald hinterlassen, das erzürnt einen Adneter. ADNET (tres). Reinhard Fagerer, Grundstücksbesitzer am Adneter Spumberg, glaubte seinen Augen nicht zu trauen: Nicht nur, dass er in den vergangenen Tagen zusehen musste, wie Vermesser der Austrian Power Grid AG (APG/Verbund) ohne zu fragen seinen Grund und Boden betraten, sondern als sie wieder weg waren, hatten sie ihm auch ein „Andenken“ hinterlassen: jede Menge rosaroter Pfeile auf seinen Bäumen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Bgm. Franz Meißl ist stolz auf das Erscheinungsbild Werfens und will dies nicht durch Masten verschandelt sehen.

„Nehmt doch auf Natur und Gemeinde Rücksicht“

WERFEN (ar). Ihm stockte vergangene Woche fast der Atem, als Werfens Bürgermeister Franz Meißl folgende Meldung über die geplante 380kV-Leitung im Bezirksblatt lesen musste: „In enger Zusammenarbeit mit den betroffenen Gemeinden und Grundeigentümern konnte eine von allen akzeptierte Lösung gefunden werden“, titelte die Austrian Power Grid AG. „Trasse im Tal ist untragbar“ „Von wegen ‚...in enger Zusammenarbeit und im Einverständnis mit den Betroffenen‘“, kontert Meißl. Der Zick-zack-Kurs...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Foto: Zenzmaier

Burgstaller-Sager gab 380-kV-Erdkabelkämpfern neue Energie

Der Sager von LH Gabi Burgstaller, wonach es keine Chance für ein Erdkabel gebe, hat manchen Kabelkämpfern neue Energie geliefert. Nach dem Demonstrationszug am Mittwoch vergangener Woche, bei dem rund 150 Kabelkämpfer in den Chiemseehof marschiert sind, rief die neu gegründete IG Erdkabel am Samstag zu einer Langsamfahrdemonstration auf der Tauernautobahn auf. Gekommen sind rund zehn Fahrzeuge, die geschlossen mit 60 km/h von Golling nach Thalgau und wieder retour fuhren. Größere Staus sind...

Vor allem selbst betroffene Pongauer nahmen an der Grobtrassen-Präsentation im St. Johanner Kongresshaus teil.

„Trassentuning“ bis Ende '11

Die Austrian Power Grid AG und ihre 380 kV-Leitung setzen den Zug durch das Land Salzburg fort. Mit der Grobtrassen-Präsentation in St. Johann steht fest: In Bischofshofen und Werfen werden noch Alternativen geprüft, die Hagengebirgsvariante ist für den Verbund kein Thema mehr und optisch setzt man auf holländische Schlankheit. Basierend auf dem von der Salzburger Landesregierung im Juni 2010 vorgestellten Expertenkorridor und dem damit verbundenen Auftrag an die Austrian Power Grid AG (APG)...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Ortschef Franz Meißl weiß was er will: „Die 380 kV-Leitung ist ein Zukunftswerk, das die nächsten Generationen betrifft. So können wir die Trassenführung nicht hinnehmen.“

„Verbund muss uns jetzt berücksichtigen“

Aufreger 380 kV-Leitung beschäftigt Werfens Bürgermeister Me ißl weiter • Jetzt steigt die Gemeinde auf die Barrikaden Durch die Schließung des Postamtes, des Bezirksgerichtes und des fehlenden Lebensmittelgeschäftes in Tenneck, hat die Gemeinde Werfen an Attraktivität verloren. Im Interview erzählt Bürgermeister Franz Meißl, wie er der Abwanderung und der hohen Altersstruktur in der Gemeinde entgegenwirken will. Beschreiben Sie die Struktur Ihres Ortes! FRANZ MEISSL: „Werfen ist mit seinen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.